Main Menu
Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Joska

#136
Quote from: Wole on April 25, 2020, 19:43:32
Überzeugend sind die OnMaps auch nicht wirklich, was die Ablesbarkeit anbelangt, aber m. E. doch besser als die OSM-Karten.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass unterschiedliche Themes die Ablesbarkeit deutlich beeinflussen. So finde ich die Themen der LoMaps teilweise, trotz OSM-Grundlage, kontrastreicher.

LG, Joska
#137
Quote from: JackRussel on April 25, 2020, 15:39:21
Wenn ich es richtig sehe, dann hast Du unter Kartenstil keine Linienfarbe gewählt.

Du lässt Dir m.M.n. die Geschwindigkeitsänderung anzeigen. Und das scheint auch korrekt zu sein.
Hattest Du bei Deinem Track zufällig eine ziemlich gleichmäßige Geschwindigkeit ?

In diesem Fall wird mich auch blau-gelb angezeigt.

Hallo JackRussel

Du hast mich zur Lösung geführt. Es stimmt, ich habe SOWOHL die 2-farbige Darstellung gewählt,  als auch, eher versehentlich, die Darstellung der Geschindigkeit eingestellt. Letztere wird aber nur dargestellt, wenn ich keine 2 Farben/Muster wähle. Im Endeffekt ist das Ergebnis so, dass beides, sowohl die 2-Farben-Muster, als auch die Geschwindigkeit NICHT richtig umgesetzt wird.

Wenn ich nun die Geschwindigkeitsdarstellung durch EINFARBIG (!) unter Farbmodus ersetze, funktioniert die Darstellung mit 2 (!) Farben und Muster korrekt.
Die Geschwindigkeitsdarstellung funktioniert bei mir gar nicht, lediglich TEMPO wird dargestellt, wenn ich unter ÜBERBLICK eine(!) Farbe und sonst nichts einstelle.

Damit bin ich aber deutlich weiter, als bisher  ;)

@Tapio
Quote from: tapio on April 25, 2020, 15:24:30
Ist das vllt. nicht einfach das eingebaute Umkehren der Farben, damit man erkennt, welcher Track gerade markiert ist? Wenn Du urhendwo daneben tippst, müsste dann der Track korrekt gefärbt sein...  Na ja, so einfach ist es vermutlich nicht...

Das hatte ich versucht zu beschreiben, wenn ich den Track anklicke/selektiere, dann habe ich einfarbig BLAU statt blau-gelb-Pfeil.

LG, Joska
#138
Hallo
Am Beispiel-Foto sieht man, dass ich die Trackdarstellung mit gelben Pfeeilen auf roten Grund eingestellt habe. Den Schalter für Darstellung wie Ordnerstil habe ich ausgeschaltet.
Trotzdem erscheint der ehemals uni-blau eingestellte Track nach der Änderung auf rot-gelb-Pfeil danach als blau-gelb-Pfeil, wenn ich ihn anklicke,  sogar nur als blau.

Manchmal ändert sich die Darstellung korrekt nach mehrmaliger Modifikation im entsprechende Menu, indem ich z.B. mal mit, mal ohne Muster einstelle, jetzt aber bleibt es immer wie beschrieben und im Bild zu erkennen.

Any idea?

LG, Joska
#139

Ich habe es nicht im Detail geprüft, aber zumindest das Haus an meinem Nachbargundstück, welches seit 4 Jahren existiert, ist auf den Karten mit OSM-Basis weiterhin nicht, auf den Karten von Onmaps jedoch korrekt eingezeichnet.  :)
Damit sind vermutlich, wirklich nur vermutlich, auch einige Wege, die in OSM noch eingezeichnet sind, obwohl sie nicht mehr existieren, auch korrigiert.


LG, Joska
#140
Hello Jochen.

If I understand right ,the use off den main button is featured with, what you want. Tapping it for longer than 1 or 2 seconds, you'll get a checkbox on the right side.

Joska
#141
Da ich innerhalb von Locusmap nicht weiter komme, frage ich jetzt auch mal in Richtung von Menion ;-)
Wenn ich im Wald eine Runde jogge, langsam mit 7,5 km/h, dann springt LM zwischen 5,8 und 10 km/h.

Kann LM dieses Phänomen noch besser filtern?

LG, Josmed
#142
Hallo Wole

Du kannst sowohl für die Trackaufzeichnung, als auch für die Trackdarstellung schon gespeicherter Tracks die Aufzeichnungsspur farblich und Muster-mäßig verändern; Track>Info>Kartenstil.

Dort gibt es auch die Darstellung Kartenstil ->PFEIL. Vermutlich ist es genau das, was du suchst.

LG, Joska
#143
Hallo JackRussel

Nochmals Danke für deine Mühe. Ich habe damit gerechnet, dass es externe Möglichkeiten gibt, da die GPX-Daten ja "nur" eine Serie von einzelnen Datensätzen darstellen, die sich mit einer Tabellen/DB-Software "harmonisieren lassen. Mich interessierte aber in erster Linie, ob es diese Möglichkeit innerhalb von LM  nach der Aufzeichnung der Daten gibt. Mit der Höhenkorrektur habe ich nun noch eine Möglichkeit gefunden, aber die heftige Streuung der Geschwindigkeitsdaten bleibt weiter erhalten. Eigentlich müsste es besser sein, wenn ich das Aufzeichnungsintervall zwischen 2 Punkten vergrößere. Ich werde mal testen.

LG, Joska
#144
Danke für den Tipp.
Gibt es auch eine Möglichkeit in LM, diese Filterung nachträglich durchzuführen?

LG, Joska
#145
Hallo
Ich nutzen LM beim Wandern und beim Joggen. Bei beiden Situationen fällt mir immer wieder auf, dass aufgezeichnete Daten, Höhe und Puls, bzw Geschwindigkeit, kräftige Sprünge aufweisen, die sich zwar um eine ideale Mitte bewegen, aber eben heftig "zappeln".
Da ich auch nach mehrtägige Suche dazu keine Lösung im Netz gefunden habe, frage ich nun einmal hier:
Gibt es die Möglichkeit, diese Kurven in LM zu glätten?
LG, Josmed
#146
Hallo Wole
Öffne den Dashboard-Editor, klicke auf das Feld, dessen Text Du vergrößern willst, dann auf Cell Options bearbeiten, dort die Größe einstellen, ggfls. die Zeilenhöhe wir vorher geschrieben, anpassen.

Viel Erfolg, Joska
#147
Hallo Wolle
Du kannst die Höhe der kompletten Zeile im Editormodus verändern.
Ich vermute, dass es das ist, was du meinst.

LG, Joska
#148
Quote from: tapio on December 27, 2019, 18:03:15
I'm usually rather speechless. I think it is quite common that nobody looks what an app/the os is capable of.
@tapio: You're right. But for such "normals" and for these friendly "nerds",  discussing in this group, it should be a win, to get a comfortable using interface on the one side, and a high featured app on the other.

If I'd understood right, menion said, the extraordinary features won't be forgotten,  the main application-lookout is the aim of the first discussion.

For me, it is diffucult, to remark a "red/common thread". I would like to get a clean map view, only added with a few (i.e.2) buttons for main features. The rest could stay in buttom/sidebars, or floating buttons (!), configurable and hideable.
Given that fact, it would be interesting to see the result of the voting from menion's earlier post. https://forum.locusmap.eu/index.php?topic=6817.msg57917#msg57917

Joska
#149
QuoteAnd about new users: get 10 (outdoor interested) of them of different ages in a room, give them Locus on a phone and watch while asking questions and giving tasks. Should be interesting.


Yes, interesting indeed, and, far from being ironic, get 100 men and 100 women, you'll get a total differnt view on this discussion too. As I see, while reading the posts in this thread, I only listen to men :-) It typical, but bad too.

I'm using LM since 2 years, and all this time, I'd tried to interest my wife into using the app while cycling and hiking together. Nowadays she's using, but in a very reduced kind of. The main argument against using it, was, it's to complecated, it's not intuitiv.

So, menion's intention, to use some ideas of googlemaps, in my opinion, is a good strategy, to reach a further giant group of potential user, which like a clean and simple to use app at start. I believe, this would be good, to reach a big couple of people, which aren't digital natives. Simple and clear.

I like the possibility, un/hiding features by doubleclick,  but looking on a clean map with two buttons at startup, one like the main round button in V4, one for start/stop/beak-rec, is my main goal.
This, for me, rules for the main tasks using locusmap and solves 90% of it. May featuring a submenu by long-click.


Hope, nobody feels offended of this thoughts / ideas. And for now, good luck to the programmers and the users of locusmap4 in 2020, I'll stay curious.

Joska

P.S. because of poor english knowledge, I'd used deepl ;-) Please be patient.
#150
Hallo Freischneider

Im Sommer habe ich, u.a. mit Deiner Hilfe, ähnliches versucht (https://forum.locusmap.eu/index.php?topic=6655.0)
Mit Ende meines Urlaubs habe ich das Experiment erst einmal aufgeschoben, weil ich die Grundkonfiguration am Handsender immer erst wieder aktivieren musste, also nicht einfach die vorhandenen Tasten automatisch immer für die gleichen Funktionen nutzen konnte.

Hast Du das Problem auch?
2. Frage: wie kommst du an die farbigen Icons der Seitenfunktionsleiste?

LG, Joska