Main Menu
Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Joska

#1
Hallo @Eckilein

Vielleicht passt das auch:
https://forum.locusmap.eu/index.php?topic=8902.msg75550#msg75550

Ist zwar kein Pad, sondern ein Joystick, damit kann ich sehr viele deiner Wünsche realisieren.
#2
I habe seen a similar problems,  no in every case, but in aprox. 20%: When starting LM on the watch, I get an information, watch ist not connected, no map appears. Then, after using another watch app, that connects to the phone, the connection reapears well in LM. It, s a workaround without any hint to the reason.
#3
Hardware / Re: External GPS Columbus P9 race
January 06, 2025, 20:13:35
Hi Menion

I'm sorry, can't send a NMEA-Rec, because I'd tried thiis device a couple of times, but in every case, the result was a bad, so I'd sent it back to columbus.

#4
Hardware / External GPS Columbus P9 race
January 03, 2025, 13:23:57
HiUm die GPS-Funktion meines Smartphones bei der Nutzung in den Bergen zu verbessern, habe ich einen externen GPS-Empfänger (https://www.columbus-gps.de/produkte/columbus-p9-race-gnss-empfaenger) mittels GPS integriert. Dieser hat zwar eine viel höhere Abtastrate (25 Hz), aber der Locusmap-Pfeil springt in 5-Sekunden-Intervallen mit großen Abweichungen auf die Karte. Ich hatte die Einstellungen im GPS-Profil (AUTO) auf die minimal möglichen Intervalle eingestellt, aber auch das führt nicht zu einer Verbesserung. Akzeptiert LM die externen Daten nur mit großen Latenzen?JoskaHiUm die GPS-Funktion meines Smartphones bei der Nutzung im Gebirge zu verbessern, habe ich einen externen GPS-Empfänger (https://www.columbus-gps.de/produkte/columbus-p9-race-gnss-empfaenger) mittels GPS einbunden. Obwohl dieser eine wesentlich höhere Abtastrate hat (25 Hz) springt der Locusmap-Pfeil in 5-Sekundenabständen mit großen Abweichungen auf der Karte. Ich hatte die Einrichtungen im GPS-Profil (AUTO) auf minimal möglische Intervalle gesetzt, aber auch das fürcht nicht zu einer Besserung. Übernimmt LM die Externen Daten nur mit großen Latenzen?Joska
#5
Hallo @pix
Zur Sturzerkennung kann ich nichts sagen. Bei Nutzung von Locus Map könnte ich in der Regel über den gesamten Tag.
#6
Samsung Galaxy watch >= 4 können das Gewünschte, allerdings ist die Pulsaufzeichnung störanfälliger.

Für mich ist es ausreichend.
#7
Ich hatte gar nicht mitbekommen, welche Änderungen zur Konfiguration eines Dashboard dazugekommen waren. Meines ist als Overlay für den ganzen Bildschirm konfiguriert, damit kann ich z.B. Elemente der Karte, die sich unter einer Höhendarstellung des Dashboard befindet, bedienen, den Kontext-Button der Navigation aber nicht.

Die Info-Leiste der Navigation schiebt das ganze Dashboard nach unten. Am dieser Stelle wäre sicher noch ein kleiner Platz ganz links für den Button frei.
#8
@Graf Geo
Du hattest Recht. Der oberen Teil schiebt das Dashboard runter, der Button wird verdeckt UND ist dann NICHT bedienbar, anders als andere vom Dashboard überdeckte Anteile. An der Stelle ist LM nicht ganz konsistent.

Danke, damit ist mein Problem gelöst.
#10
Moin

Vielleicht hinke ich der Entwicklung von LM einfach nur hinterher. Ich finde den Ausgang aus der Zielführung nicht mehr.

Am Beispiel ist in der oberen Statusleiste zu sehen, dass ich für Zielführung eingeschaltet habe, aber das sonst links stehende Icon zur Beendigung von Zielführung/Navigation ist weg. In Handbuch ist es dort noch aufgeführt.

Wohin ist die Möglichkeit zur Beendigung verschwunden oder ist es ein Bug?
#11
Thank you both very much. I then found the embedded GIF in the FAQ on the homepage and took a screenshot of the crucial sequence. This allowed me to do what I wanted, but I now understand that a live display of the currently recorded track is not possible.

Still, nice program, thank you very much for that.

Joska

Vielen Dank euch beiden. Ich habe dann doch noch das eingebettete GIF in den faq der Homepage gefunden und mittels Screenshot die entscheidende Sequenz fotografiert. Damit konnte ich dann das, was gewollt ist auch durchführen, habe es nun aber so verstanden, dass keine live-Darstellung des aktuell aufgenommenen Tracks möglich ist.

Trotzdem, schönes Programm, vielen Dank dafür.
Joska
#12
Hello Ralph

The program has made me curious, but despite visiting the homepage, reading the instructions, searching in both programs, I have not understood how I can visualize the data in Locusmap your program without GPX export in real time.

Have I got it wrong? Is there perhaps a simple howto on how to quickly switch to the 3D display while the track is running?

Greetings, Joska
Übersetzt mit DeepL https://www.deepl.com/app/?utm_source=android&utm_medium=app&utm_campaign=share-translation

Hallo Ralph

Das Programm hat mich neugierig gemacht, aber trotz Besuch der Homepage, Lesen der Anleitung, Suche in beiden Programmen, habe ich nicht verstanden, wie ich in Locusmap dein Programm ohne GPX-Export in Echtzeit die Daten visualisieren kann.

Habe ich das falsche verstanden? Gibt es vielleicht noch ein einfaches howto, wie bei laufendem Track schnell auf die 3D-Daestellung gewechselt werden kann?

Gruß, Joska
#13
QuoteVergleiche mal die Aufzeichnung Deiner Frau mit Deinem Track (A55).
Die Linie Deiner Frau sollte näher an der Planung sein und weniger Abweichungen haben, als Dein A55.


Das geht nicht mehr, da ich schon korrigiert habe, subjektiv waren die Ausschläge an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich, aber logisch, muss die Summe beim S23 für die Abweichungen geringer sein.

Ja, das A55 scheint etwas schlechter zu sein als mein A52s und das Sony XZ2 davor.
Mit Olaf habe ich mein Kontakt aufgenommen, Mal schauen, was die zusätzliche Hardware bringen kann.

LG, Joska
#14
Quote from: Graf Geo on July 27, 2024, 21:51:34Wenn ich meinen Track anhand der Wege justieren will, mache ich das lieber schnell mit dem Routenplaner. Dauert meistens nur wenige Sekunden bis max. Minuten.

Das hatte ich ja geschrieben, dann verliert mein Track aber die wesentlichen Aufzeichnungsdaten.

Quote from: Tapio on July 27, 2024, 14:53:46BRouter-Web hat so eine Funktion, die Du suchst. Track hochladen, dann an Wege anpassen, habe gerade die Terminologie nicht parat.

Prima, werde ich mal testen. Bisher habe ich nur den Weg WEB-Planner-> LM verwendet.

Quote from: Mips on July 27, 2024, 15:35:13Das wird wohl auch so bleiben. Wie willst Du das denn genau berechnen? Bei so vielen Parametern die dabei eine Rolle spielen, kann ich mir eine exakte Berechnung nicht vorstellen, das wird immer eine überschlägige Schätzung bleiben.

Alles richtig, aber die derzeitigen Abweichungen um > 100% sind auf jeden Fall schlechter, als Näherungen, die sich auf Bodymassindex, Streckenlänge, Hohengewinn und Höhenverlust, sowie Dauer der Aktivität beziehen.

Quote from: JackRussel on July 27, 2024, 14:31:12Zitat :"Zur Korrektur verwende ich die Daten von Sonny."
Das ist unklar. Nicht als Korrektur verwenden. Option :" Höhendaten ersetzen"

Da war meine Formulierung zu unpräzise, ich habe die Einstellung so vorgenommen, wie Du es geschrieben hast.
Nun stellt sich für mich die Frage, was macht die Höhenkorrektur NACH der Aufzeichnung dann noch, denn auch dabei kommen deutliche Abweichungen nach oben zustande.
#15
Danke für die Rückmeldungen.

Die genannten Probleme sind mir im wesentlichen auch klar. Mich interessieren aber vor allem eure Lösungsansätze. Kann man die Routenkorrektur besser einsetzen, als ich dies bisher gemacht und beschrieben habe? Gibt es eine, von mir noch nicht gefunden Funktion, die den Track auf den Pfad "legt"?

Zum Kalorienverbrauch: Menion selbst, aber auch andere Mitarbeiter im helpdesk, signalisieren immer wieder, das wenig sachliche Kritik zur Funktion in MO kommt. Für manche Nutzer ist es aber eine motivierende oder demotivierend Info und deshalb interessant. Das ist ja nicht weiter zu bewerten. Ich hatte vorgeschlagen, ein Feld zur eigenständigen Berechnung anhand vorliegender locusinterner variabel zu ermöglichen.

So, wir es jetzt ist, scheint es aber mehr Zufallsprodukt, als verwendbare Info zu sein.