Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Topics - Joska

#1
Ich nutze am Fahrrad ab und zu eine kleine Bluetooth Fernbedienung, um Locus Map rudimentär zu steuern. Aktuell verwende ich eine wasserdichte Variante mit 5 Buttons, die eigentlich zur Mediensteuerung gedacht ist. Der mittlere Button dient der Annahme von Telefongesprächen und übergibt den Code 25.

In den Experteneinstellungen habe ich diese Taste für Screen on\off verwendet. Das Ausschalten des Bildschirms funktioniert sofort, das Einschalten jedoch nie.

Alle anderen Tasten funktionieren wie gewohnt. Ähnliche Erfahrungen habe ich schon mit verschiedenen Fernbedienungen gemacht, verstehe aber die (Un-) Logik dahinter nicht, da die Erläuterung dieser Funktion eigentlich sagt, "sende xy und der Bildschirm geht aus, sende erneut xy und er geht an".

Hat jemand eine erhellende Idee oder ist das etwas für das Helpdesk?
#2
Bisher lade ich mir die Höhendaten von Sonny von seiner Seite manuell herunter, versuche auf dem jeweiligen Übersichtsbild die relevanten Kacheln zu identifizieren, auszuwählen und herunterzuladen.

Diese entpacke ich mit WinRAR in einem Rutsch und kopiere sie mittels MyPhoneExplorer ins passende Verzeichnis von LM.

Gibt es einen "geschmeidigeren" Weg?
#3
Beim Laufen und Wandern zeichnet LM, wenn ich die Smartwatch Galaxy 6 dabei trage, die Herzfrequenz mit auf und zeigt die Werte in der Übersicht (und in Dashboard) an.

Beim Radfahren bleiben die Felder unter gleicher Bedingung leer.

Da meine Suche nach einer Einstellung dazu erfolglos blieb, frage ich einmal hier: Wo muss ich die Mitaufzeichnung der Herzfrequenz für die jeweiligen Profile (Wandern, laufen, Radfahren) einstellen?
#4
Hallo früher war es in LocusMap möglich, über eine Filterfunktion auch eine kleine Statistik aufzurufen z.b über gefahrene Strecken, zurückgelegte Höhenmeter etc Das ist vermutlich jetzt an anderer Stelle, ich finde es aber nicht. Kann dazu jemand was sagen.

LG, Jörg
#5

Hello Locus Team.

Are there any plans to include a legend for the map themes in one of the next LM versions? I keep coming across places where there are symbols or signs on the map that I can't immediately place. With any luck there will be a theme PDF or .... Nothing.
#6
Plötzlich, und ich kann nicht genau sagen seit wann, hat LM alle Aufzeichnungen in 2025 in den Ordner Punkte/Favoriten gespeichert.
Ich hatte vorher klare Zuordnungen zu Ordnern mit den Namen der Bewegung (Radfahren, Laufen, Wandern etc.) erstellt.

Bevor ich mich jetzt ans mühsame Entflechten mache, ist das was Bekanntes, gibt es schon einen Fix?

Wenn ich in den Punkte/Favoriten-Ordner gehe, sehe ich die Aufzeichnungen nicht, lediglich in der Information zur Aufzeichnung von noch auf der Karte befindlichen Tracks, kann ich dies erkennen.
#7
Is this a real situation, or some kind of wrong error. Can't find a higher version.
#8
Hardware / External GPS Columbus P9 race
January 03, 2025, 13:23:57
HiUm die GPS-Funktion meines Smartphones bei der Nutzung in den Bergen zu verbessern, habe ich einen externen GPS-Empfänger (https://www.columbus-gps.de/produkte/columbus-p9-race-gnss-empfaenger) mittels GPS integriert. Dieser hat zwar eine viel höhere Abtastrate (25 Hz), aber der Locusmap-Pfeil springt in 5-Sekunden-Intervallen mit großen Abweichungen auf die Karte. Ich hatte die Einstellungen im GPS-Profil (AUTO) auf die minimal möglichen Intervalle eingestellt, aber auch das führt nicht zu einer Verbesserung. Akzeptiert LM die externen Daten nur mit großen Latenzen?JoskaHiUm die GPS-Funktion meines Smartphones bei der Nutzung im Gebirge zu verbessern, habe ich einen externen GPS-Empfänger (https://www.columbus-gps.de/produkte/columbus-p9-race-gnss-empfaenger) mittels GPS einbunden. Obwohl dieser eine wesentlich höhere Abtastrate hat (25 Hz) springt der Locusmap-Pfeil in 5-Sekundenabständen mit großen Abweichungen auf der Karte. Ich hatte die Einrichtungen im GPS-Profil (AUTO) auf minimal möglische Intervalle gesetzt, aber auch das fürcht nicht zu einer Besserung. Übernimmt LM die Externen Daten nur mit großen Latenzen?Joska
#9
Moin

Vielleicht hinke ich der Entwicklung von LM einfach nur hinterher. Ich finde den Ausgang aus der Zielführung nicht mehr.

Am Beispiel ist in der oberen Statusleiste zu sehen, dass ich für Zielführung eingeschaltet habe, aber das sonst links stehende Icon zur Beendigung von Zielführung/Navigation ist weg. In Handbuch ist es dort noch aufgeführt.

Wohin ist die Möglichkeit zur Beendigung verschwunden oder ist es ein Bug?
#10
Hi
An anderer Stelle (https://forum.locusmap.eu/index.php?topic=8980.0) habe ich schon beschrieben, dass die von meinem Smartphone mittels MO erfahren Daten deutlich weniger korrekt sind, als bei meinem\meinen alten Smartphone(s).

Aktuell nutze ich ein Galaxy A55. Heute habe ich eine Tour zur Biberacher Hütte von Schröcken am Tannenbergpass gemacht. Insgesamt beträgt der Aufstieg laut Routing 757m.
In der getrackten Version zeigen mein A55 und das S23 meiner Frau 891 bzw 831 Höhenmeter, nach Höhenkorrektur zeigt meines sogar 997m. Zur Korrektur verwende ich die Daten von Sonny.

Bei der detaillierten Beobachtung der Aufzeichnung gibt es in dem engen Tal deutliche Ausschläge der aufgezeichneten Spuren, so dass die auf den Grund projezierte Höhe natürlich heftige Abweichungen zeigt. Das wird durch die Höhenkorrektur"verschlimmbessert".

Wenn ich akribisch viele Abweichungen von Hand mittels Trackkorrektur korrigiere, wird die Aufzeichnung besser, aber auch das ist letztendlich viel zu viel Mühe. Wenn ich die Routenkorrektur verwende, stimmen die Höhendaten, aber der Rest des Tracks enthält nur noch virtuelle Daten, aber nicht die der Aufzeichnung.

Verwende ich diese Funktion vielleicht falsch???

Ein weiteres Phantasieprodukt bleibt die Berechnung der kcal. Ich habe es schon mehrfach im helpdesk thematisiert, erhalte auch umfangreiche Antworten, jedoch auch den Hinweis, dass ich dieses Problem relativ isoliert beschreibe.

So waren wir gestern an der kleinen Wildgrubenspitze, meine Frau (keine Erfassung der Herzfrequenz im Smartphone) ist nur ca. 250 m mit noch gegangen, hat dann gewartet, soll dabei 733 kcal verbraucht haben. Heute, bei 757 Höhenmetern (831m "gemessen") soll der kcal-Verbrauch 1100 betragen, bei mir (incl. Aufzeichnung der HF) sogar knapp 2100 kcal (ich wiege knapp 9 kg mehr. Die Gesamtdauer der beiden Toten war ähnlich. (5 vs 6 Stunden)

Wie sind eure Erfahrungen mit der Verlässlichkeit der Daten in MO, und wir korrigiert ihr die Abweichungen zwischen Route und Track?

LG, Joska
#11
Auf meinem Samsung A55 funktioniert die automatische Pausierung, eingestellt unter den Parametern des Trackingtyps (wandern) nicht mehr.
Zufällig ist mir jetzt aufgefallen, dass ich in der Alpenhütte sitzend, einen Kilometer "gegangen" bin. Beim Blick aufs Display sehe ich einen wild wandernden Pfeil um die Hütte herum, gerade so, als ob die genannte Funktion nicht aktiviert wäre.

PP=PERSÖNLICHES PECH, oder wirklich ein Bug?
#12
Beim Start von LM erscheint immer ein Google Maps-artiger Screen mit der Lokalisierung des Gerätes auf der Karte und oben drüber steht Pick Location. Erst wenn ich einen Ort angeklickt und dann bestätigt habe, verschwindet der Screen. Das ganze tauchte irgendwann von 1-2 Jahren auf, da ich am Tablet jedoch nicht viel mit LM mache, habe ich es verdrängt, nun stört es mich jedoch und ich will es ausschalten. Weiß jemand, was dahinter steckt? Eine freie Suche hat mich nicht weiter gebracht.
#13
Seit einem Jahr nutze ich verschiedene Bluetooth-Controller, um LM auf dem Fahrrad zu steuern. Es ist, auch mir, inzwischen klar, wie ich Codes in den Experteneinstellungen hinterlege.

Unklar bleibt, wie die Funktion des Joysticks eingestellt werden kann. Je nach ausgewähltem Modus, @A, @B, @X oder @Y, ist die Joystick-Funktion entweder disabled, korrekt oder Seitenverkehrt bei korrekter up/down-Funktion.

Mir scheint es so zu sein, dass die Codierung in MO fix hinterlegt ist und dann "zufällig" zum gewählten Modus (nicht) passt.

Es gelingt mir nicht, Center, Screen on/off, Zoom in/out UND Joystick/map-move gleichzeitig zu nutzen, ich muss immer unterschiedlich Modi durch die gleichzeitiges Drücken von @ UND A, B, X ODER Y zu wählen.

Ist es so, wie vermutet, oder habe ich etwas klares übersehen?
#14
Locus Map Watch / Bluetooth connection broken
May 01, 2024, 21:27:44
Hi
I'm using LM since years. With my last phone, I got a lot of problems connection to my car-radio an lost the lte-connection a lot of times. So I'd bought a new phone, Samsung Galaxy A55.

The above written problems are gone, but a new one occured. The BT-connection from phone to watch is interrupted every time, I start LM on Samsung galaxyy watch.

other BT-connection aren't disturbed.

If I start a tracking-session, the connection to watch is established again and further interaction between watch and phone are well.

Next day, the problem occurs again.

Any hint, how to get ot the raeson? Any known problem?

Joska
#15
Gestern musste ich in meinem Smartphone die Bluetooth und Netzwerk Einstellungen resetten.
Danach war keine Verbindung mehr zur SmartWatch möglich. Ein neuer Verbindungsversuch endete regelmäßig mit Fehler, also, Reset der SmartWatch und komplette Neuinstallation, Installation von ein paar Watchfaces und LM.

Ups, alles nicht zu sehen. Die Watchfaces wurden über die Benachrichtigungen angezeigt und mussten von dort erneut/weiter/wieder installiert werden, LM wurde auch dort nicht angezeigt.

Erst mit dem Aufruf von Google Play Store auf der Watch konnte ich dann dort wieder LM über die Mini-Taststur der Uhr suchen und installieren.

Ist der neue Weg jetzt quasi Standard?
#16
Hallo
Gestern habe ich für das Smartphone meiner Frau, Samsung S23, das Theme von Tapio heruntergeladen.
Anders als auf meinen Samsung A53s kann ich dort die Dateien von Locus nicht aufrufen, egal welchen Dateimanager ich nutze.

Da ich die Themes von openandromaps (elevate) jedoch problemlos automatisch installieren konnte, interessiert mich, welchen Weg ich z.B. für Tapiola nutzen könnte.
#17
Hallo
Kann man LM bei Verlassen der Wohnung automatisch starten lassen (Tasker? Macrodroid?) und gleichzeitig eine Aufzeichnung starten incl. Live-Tracking?

Ich vermute, man kann vieles davon in ein Profil packen, aber geht es so komplett, wie oben beschrieben?

Kann man dann diese Aufnahme bei Rückkehr auch wieder automatisch stoppen?

Gruß, Joska
#18
I am using LM on two samsung galaxy smartphones.
Suddenly, trying to synchronize my tracks, the error above appears on the side of sync
One minute ago, it happend well, but meanwhile, I had created a new folder and renamed another one.
Any hints?

Solved: after killing LM and restart, sync happend well. So, what is the meaning of this error-code?
#19
Hi
I'm using the watch above. Altitude-win or loss is shown correctly, altitude is 0 (null) everytime.
Any hints?
#20
I have already reported several times about high battery consumption by LM. On my current phone (Samsung Galaxy A52s 5G), I always observe high consumption when I do not actively quit LM. For example, if I just check something in the track list, then switch to another app, LM generates an audible message every few minutes, but it is not in a message logging app, and the battery consumption increases significantly.

Does anyone have any ideas about this? Location sharing is not active.

Joska