Main Menu
Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Topics - Joska

#21
...wenn die APP nicht in Vordergrund ist.

Ich meine, die gleichen Einstellungen vorgenommen zu haben, wie in LM3. Dort habe ich sogar die Batterie-Optimierung von Android aktiv gelassen.
Unter LM4 stoppt die Aufzeichnung, sobald die APP nicht im Vordergrund ist, oder der Bildschirm aus ist.

GPS-Auto-aus habe ich deaktiviert, GPS angeschaltet lassen, auch wenn Bildschirm aus ist, habe ich aktiviert, die Batterie-Optimierung von Android habe ich ausgeschaltet, die Verbindung zu Addons eingeschaltet.

Mit fehlt der Blick, wo ich etwas vergessen haben könnte.
VG, Joska

Edit: habe noch ein bisschen experimentiert: inzwischen, weiss aber nicht wie, bekomme ich eine Verbindung zwischen Uhr und smartphone, allerdings wird die Zeit sofort auf der Uhr angezeigt, die Distanz mit 20 Sekunden Verzögerung...

#22
Hallo

Ich bin auch vor der Order von LM4Gold. Kann jetzt schon jemand etwas dazu sagen, ob die Addons von LM3 weiter funktionieren, mich interessiert vor allem die Unterstützung der Tizen Smartwatchs.



Joska
#23
Hallo
Kennt jemand eine passende Karte für LM? Bin musst jetzt unterwegs und finde nichts passendes.

LG, jocka
#24
Hallo
Seit kurzem, 2-3 Wochen?, wird meine Beta-Version nachts regelmäßig durch die letzte Free-Version ersetzt, obwohl ich die automatische Updatefunktion des Play-Stores immer ausgeschaltet habe. Dies betrifft auch scheinbar nur Locus Map, andere Programme weisen nur auf mögliche Updates von.
Kennt noch jemand dieses Problem?

LG, Joska
#25
Troubles & Questions / Vibrations to smartwatch?
August 19, 2020, 12:06:06
Hello
Lately my phone stays in my pocket more often, because I see a lot of information on the Smartwatch (Galaxy Active). When I have activated the guidance and want to be informed about leaving the route, a turn to the right or a turn to the left, the phone hums, but the clock remains silent.

Is it possible to "forward" this information to the Smartwatch? With Suggests to use the vibration patterns for turn-by-turn instructions, e.g. ...-- for left, --... for right, ... for straight ahead.
Is it possible?

Could that possibly be an issue?

Good evening, Jörg.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

I'd posted twice, once in german forum, but because of no response, I want to ask here
#26
Hallo
In letzter Zeit bleibt mein Phone öfter in der Tasche, weil ich viele Infos auf auf der Smartwatch (Galaxy Active) sehe. Wenn ich die Zielführung aktiviert habe und mich auf das Verlassen der Route, eine Abzweigung nach oder rechts hinweisen lassen will, brummt zwar das Phone, aber die Uhr bleint stumm.

Ist es möglich, diese Infos an die Smartwatch "durchzuleiten"? Mit Schwebt vor, die Muster der Vibration für Abbiegehinweise zu verwenden, z.B. ..-- für links, --.. für rechts, .--. für geradeaus.
Ist das schon möglich?

Was das vielleicht schon einmal ein Thema?

Schönen Abend, Jörg
#27
Hallo

Der Betreff sagt schon alles, sind es die hochauflösenden LIDAR-Daten oder weniger auflösende?

LG, Joska
#28
Ich habe ein Problem mit LM und den Akku Verbrauch. Dazu bin ich auch schon im helpdesk unterwegs. Nun lasst sich LM hat nicht mehr beenden, läuft quasi auch nach einem Shutdown  und Neustart weiter.
Auch einen kill über die App-information geht nicht mehr.
Meine Idee: ich deinstalliere LM, führe einen Shutdown incl. Neustart durch und installiere LM neu.
Meine Sorge ist, das dann alle Karten und Höhen-  und Brouterdaten weg sind, oder bleiben diese erhalten?

LG, Joska
#29
Hallo
Mir sind obige Dateigrößen aufgefallen. Bisher hatte die freie Version 40, pro 20 MB.

Gibt es dazu neue Informationen. Bisher dachte ich, der Unterschied ergebe sich aus dem Werbung-Beipack der freien Version.

LG, Joska
#30
Hallo @all
Zum 3. oder 4. mal versuche ich, einen Bluetooth-Controler zur Fernbedienung von LM zu konfigurieren und zur installieren. Dabei bleibt das Gefühl,  ein gnadenloser Anfänger zu sein.
Der Remote-Controler (Acgam R1) lässt sich per Bluetooth einbinden und ohne weitere Konfiguration, Hardware-Tasten-Steuerung in LM ist aktiviert, kann ich mit dem Joystick die Karte bewegen.
Die Taste D führt zur Abfrage, ob ich LM beenden will, alle anderen Traten sind in diesem Zustand ohne Effekt.
Ich kann mit EHK (external keyboard helper) die Tastaturcodes auslesen, nach Änderung des Tastaturmodus mittels -MB- ändern sich die Scancodes der einzelnen Tasten, sonst ändert sich nichts.

Versuchsweise habe ich nun folgendes probiert:

1. den Scancode der Taste -C- (307) in den Experten Einstellungen (Oje) von LM im Feld Screen on\off statt der dort stehenden 32 eingetragen. Idee: die 307 löst jetzt Screenswitch aus ;-(

2. Im ersten Feld unter dem Scancodes  der Taste -C- auf den Remotecontroler die 32 aus LM (siehe oben) eingetragen. Idee: der Taste -C- wird jetzt der LM-interne Keycode für den Screenswitch zugeordnet.
Ergebnis in beiden Fällen, jeweils nacheinander getestet ;-(

Ich stehe also wie der Ochse vorm...,

Was muss ich wie, wo eintragen?

LG, Joska
#31
Hallo
Immer wieder, aber nicht immer, beobachte ich, dass LM im Hintergrund, ohne Trackaufzeichnung, relevant die Batterie leer zieht. Da können schnell mal 5-6%\Stunde zusammen.
Dann hilft nur, LM aus dem Speicher zu schmeißen.
Im Helpdesk habe ich hierzu keinen Lösungsansatz gefunden.
Hat jemand auch ähnliche Beobachtungen gemacht und ggfls einen Grund gefunden?

LG, Joska
#32
Hallo
Am Beispiel-Foto sieht man, dass ich die Trackdarstellung mit gelben Pfeeilen auf roten Grund eingestellt habe. Den Schalter für Darstellung wie Ordnerstil habe ich ausgeschaltet.
Trotzdem erscheint der ehemals uni-blau eingestellte Track nach der Änderung auf rot-gelb-Pfeil danach als blau-gelb-Pfeil, wenn ich ihn anklicke,  sogar nur als blau.

Manchmal ändert sich die Darstellung korrekt nach mehrmaliger Modifikation im entsprechende Menu, indem ich z.B. mal mit, mal ohne Muster einstelle, jetzt aber bleibt es immer wie beschrieben und im Bild zu erkennen.

Any idea?

LG, Joska
#33
Hallo
Ich nutzen LM beim Wandern und beim Joggen. Bei beiden Situationen fällt mir immer wieder auf, dass aufgezeichnete Daten, Höhe und Puls, bzw Geschwindigkeit, kräftige Sprünge aufweisen, die sich zwar um eine ideale Mitte bewegen, aber eben heftig "zappeln".
Da ich auch nach mehrtägige Suche dazu keine Lösung im Netz gefunden habe, frage ich nun einmal hier:
Gibt es die Möglichkeit, diese Kurven in LM zu glätten?
LG, Josmed
#34
Hello everyone, hello Zossebart (you've already written a lot in this regard)

In the English section of the forum the operation of LM is described by BT remote control. But I do not understand enough to do that. Can someone describe in German what has to be done where and how, so that a BT joystick R1 (https://www.amazon.de/Controller-Bluetooth-Wireless- remote control-Smartphones-R1-VR/dp/B01NBDM4AJ) for the operation of the phone (screen on / off) and LM (zoom in / out, set waypoint / start / stop track) can be used. Especially on a bike or in a car this seems to me to be a very good tool.

LG, Josmed
#35
Hallo an alle, hallo Zossebart (du hast diesbezgl. schon einiges geschrieben)

Im englishen Bereich des Forums ist die Bedienung von LM mittels BT-Fernbedienung beschrieben. Ich verstehe aber nicht genug, um dies umzusetzen. Kann jemand in deutscher Sprache beschreiben, was wo und wie gemacht werden muss, damit z.B. ein BT Joystick R1 (https://www.amazon.de/Controller-Bluetooth-Wireless-Fernbedienung-Smartphones-R1-VR/dp/B01NBDM4AJ) zur Bedienung des Phones (Bildschirm an/aus) und von LM (Zoom in/out,  Set Waypoint/ Start/Stop Track) genutzt werden kann. Gerade auf dem Fahrrad oder im Auto scheint mir das ein sehr gutes Hilfsmittel zu sein.

LG, Josmed
#36
Hallo
Ich versuche einmal, den etwas kryptischen Titel zu erläutern. Letzte Woche ist mir bei einer Wanderung in den Alpen aufgefallen, das Locusmap meine aktuelle Position auf den Höhendiagrammen, im Trackinfo, bzw im Dashboard unterschiedlich und damit falsch darstellt. Die Position im Dashboard würde deutlich"später" im Track lokalisiert, als in der Realität. Die Position im Höhendiagramm des Trackinfo war korrekt. Beide Screenshots habe ich zur gleichen Zeit direkt nacheinander angefertigt.

LG, Joska
Ist das bekannt, oder mache ich einen schnell erkennbaren Denkfehler?
#37
Hallo
Gibt es für LM die Möglichkeit, dieses 2x zu installieren? Ich würde neue Versionen gerne testen, ohne die gut funktionierende vorhandene Installation zu überschreiben.

LG, Joska
#38
Hallo

LocusMap zeigt mir seit einigen Wochen immer Zusatzinfos zu jedem Track auf dem Screen, die ich dort aber gar nicht sehen will. Bei verzweifelten Durchforsten der Konfigurationsmöglichkeiten habe ich nicht entdeckt, wie ich dies an- und in Zukunft wieder ausstellen kann.

Hat jemand einen Tipp?

P.S. Ich hoffe, man kann im Attachment sehen, was ich meine.
PP.S. Wie kann ich hier Bilder einfügen, es klappt leider nicht intuitiv?

UPS: In der Vorschau sah ich keine Bilder, jetzt sehe ich zwei und kann keines löschen ;-)
UPS2: Jetzt habe ich das auch noch geschafft, uff....
#39
Hallo

Nach Wechsel auf ein neues Phone, Sony Z5c -> Sony XZ2 habe ich ein Problem mit der Routingfunktion von Brouter. Sehr oft, aber nicht immer, bekomme ich obige Fehlermeldung und weiteres Routing ist nicht möglich. Führe ich den gleichen Vorgang auf einen Tablet, Galaxy Tab S2 9.7 durch, klappt es.
Es handelt sich zwar nicht um ein Locus-Problem, ich poste es trotzdem hier, da ich mir hier an ehesten einen möglichen Lösungsansatz verspreche.
Kennt jemand dieses Phänomen?
LG, Joska
#40
Hello, and first of all, this ist a Google Translation, so I bag your pardon for all nonsens I could have written....

For 4 weeks, I have replaced my SonyZ5c by a (for my eye much better readable) Sony XZ2 / supplemented. I used the Z5c for all activities, mostly tracking my running tracks. If I also wanted to measure my heart rate, I once connected the existing chest strap (Berry King) in Locusmap. After that, after a run, I was able to release the strap, finish Locusmap and on the next run it was enough to put the strap back on and the connection between Locusmap and the strap was automatically built up when starting a running record.
Now the difference to the XZ2: The initial description until the end of the first run recording is identical. After completion of all recordings and a new start a few days later Locusmap does not find a Bluetooth device for recording, the small slide switch for the BT 4.0 belt is disabled.
Now I have to delete the assignment in the Bluetooth Manager, then locusmap immediately finds the chest strap again and the activity can start.
Does anyone know this little problem, and has a hint on how I can restore the state that worked well with the Z5c.
Greetings, Joska: D