car-eco-de.brf zum Test heruntergeladen. Leider scheitert die Verwendung wegen fehlender Routingdaten. Verantwortlich dafür ist offenbar die Zuweisung "forceSecondaryData=true" in der 'context:global'-Sektion des Profils, ansonsten ist dieses Profil ja mit dem "car-eco" Profil identisch. Wie kommt die App an die benötigten Daten?
Sorry, das war ein Hack. forceSecondaryData=true ist eine versteckte option, um "andere" Daten zu benutzen. (naemlich die, auf die in ../segments4/storageconfig.txt verwiesen wird)
Auf der brouter-web-instanz sind das jetzt (wieder) die Daten der Vorwoche. Das kann man zum debuggen von Kartenfehlern nutzen.
Zwischenzeitlich hatte ich da aber eine auf Deutschland begrenzte Karte hintelegt, die ich täglich neu gerechnet hatte. Hintergrund war meine Qualitäts-Offenisive für das Strassennetz:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=59957Mittlerweile läuft aber auch der weltweite Kartenupdate besser, nämlich immer irgendwann SOnntags morgens, mit Map-Snapshot-Date Samstag nacht. So dass ich mittlerweile auch für diese Qualitäts-Offenisive wieder die weltweiten Daten verwende.
Ziel dieser Qualitäts-Offenisive ist es, die Zahl der Kartenfehler zu verringern und das "car-eco" Profil damit auch tatsächlich benutzbar zu machen.