In der Zwischenzeit werd ich mal an einem Brouter-Profil basteln, welches besser meinen Anforderungen entspricht...
Da lass uns gerne teilhaben, bin auch daran interessiert.
Kann ich gerne machen. Wäre das im Locus-Forum ok, obwohl es sich ja um was Brouter-spezifisches handelt?
Meine Vorlieben für die Routenberechnung wären:
- Vermeidung von Hauptverkehrsstraßen, bevorzugte Nutzung von Wald/Feldwegen (auch wenn das einen Umweg bedeuten würde, ich will in die Natur!)
- wenn Routing durch Städte/Dörfer nötig, Bevorzugung von highway=residential o.ä.
- keine Nutzung von CycleRouten, da diese oft auch auf Hauptverkehrsstraßen verlaufen
Bisher passt da noch kein Standard-Profil so richtig. Die Trekking-Profile routen mir alle noch zu sehr über Straßen. Das shortest-Profil kommt meinem Geschmack oftmals noch am nächsten, aber das kann auch daran liegen, dass es in meiner Gegend viele Wald/Feldwege gibt und der kürzeste Weg deshalb oft über solche führt.
Ich denke Brouter bietet da mit seinen editierbaren Profilen genug Möglichkeiten, um das Ergebnis zu tunen.
Ich werde versuchen, das Profil am PC mit einer AndroVM anzupassen, auf dem Smartphone wird mir das auf Dauer zu umständlich. Die VM ist jetzt schonmal soweit vorbereitet mit installiertem Locus, Brouter und den Standard-Profilen.
Ich bin sehr gespannt, wie sich auf dem Gebiet alles weiter entwickeln wird. Ich denke Locus + Brouter könnte für mich die ideale Lösung werden, um schnell mal mit dem MTB loszufahren, ohne vorher am PC erst langwierig eine Route erstellen (und auf das Handy übertragen) zu müssen.
Ich war früher nie der große Tourenplaner. Erst durch Locus getrieben mache ich jetzt so Zeugs überhaupt. Und am PC habe ich noch nie eine Route erstellt 
Ich habe bei meinen Ausflügen immer gerne ein Ziel (meistens ein Geocache, den ich machen will, oder eine Sehenswürdigkeit). Ich fahre selten einfach so ins Blaue drauf los. Deshalb plane ich oft eine Strecke im Vorraus, um zu meinem Ziel zu kommen. Unterwegs bietet sich dann aber öfters ein anderer Weg an, der von der Landschaft her schöner ist, oder bei einem Multi-Cache muss ich über eine Station gehen, die nicht auf der Route liegt, deshalb wären Neuberechnungen praktisch.
Da ich aber auch öfters von der Route abweiche (im Frühjahr sind z.B. manche Waldwege noch unbefahrbar), wären automatische Neuberechnungen ideal für mich.
Auch die automatische Umschaltung auf Guiding statt der Neuberechnung ist recht nützlich.
Ich verstehe nicht, was du damit meinst. Gehst du von Navigation aus, und es wird auf Guiding umgeschaltet, wenn man zu weit von der Route abweicht? Das wäre für mich nicht sooo interessant, da ich oft mit Absicht von der Route abweiche (siehe oben: schöne Landschaft, Geocaching-Stationen, Wege nicht befahrbar usw.). Ein Rückführen (Guiding) auf die Original-Route würde mir da nichts nützen, da ich ja eine andere Strecke fahren WILL. Mein ursprünglich gestecktes Ziel möchte ich aber meist am Ende auch noch erreichen, deshalb wäre eine automatische Neuberechnung der Route zum Ziel die beste Lösung für mich.