In der Zwischenzeit werd ich mal an einem Brouter-Profil basteln, welches besser meinen Anforderungen entspricht...
Kann ich gerne machen. Wäre das im Locus-Forum ok, obwohl es sich ja um was Brouter-spezifisches handelt?
Wir hätten hier nichts dagegen, aber gegenüber Arndt, dem Entwickler von brouter wäre es fair wenn Du es hier reinstellen und erklären würdest:
https://groups.google.com/forum/#!forum/osm-android-bikerouting
Genau deshalb meine Frage, ob das hier überhaupt rein passt. Ich würde das bei Google Groups reinstellen und hier verlinken. Ich weiß aber auch noch nicht wann ich mal so richtig dazu komme. Aber bis zum Frühjahr wird sich schon mal Zeit dafür finden...
Meine Vorlieben für die Routenberechnung wären:
- Vermeidung von Hauptverkehrsstraßen, bevorzugte Nutzung von Wald/Feldwegen (auch wenn das einen Umweg bedeuten würde, ich will in die Natur!)
- wenn Routing durch Städte/Dörfer nötig, Bevorzugung von highway=residential o.ä.
- keine Nutzung von CycleRouten, da diese oft auch auf Hauptverkehrsstraßen verlaufen
Bisher passt da noch kein Standard-Profil so richtig. Die Trekking-Profile routen mir alle noch zu sehr über Straßen. Das shortest-Profil kommt meinem Geschmack oftmals noch am nächsten, aber das kann auch daran liegen, dass es in meiner Gegend viele Wald/Feldwege gibt und der kürzeste Weg deshalb oft über solche führt.
Ich denke Brouter bietet da mit seinen editierbaren Profilen genug Möglichkeiten, um das Ergebnis zu tunen.
Prima, sehe ich ganz genauso und sowas hätte ich demgemäß auch gerne.
Hast du schonmal in die Richtung was gemacht/probiert? Ich hatte nur mal kurz ein bissel rumgebastelt, aber ohne das gewünschte Ergebnis...
Das Guiding führt Dich auf den Dir momentan nächsten Punkt auf der Originalstrecke zurück. Nächster Punkt heisst, daß der Punkt noch nicht "verbraucht" wurde, ein Punkt wird nur einmal vom Locusnavigationsalgorithmus angefahren. Nächster Punkt heisst ebenfalls, daß es um die kürzeste Verbindung (Luftlinie!) zwischen Dir und der Strecke geht, fährst Du also parallel zur Originalstrecke, so zeigt das Guiding immer seitlich nach vorne.
Wenn Du Deinen Track mit mehreren Zwischenzielen (Locusfunktion "Route and Measure" geplant hast, so würde Dich nach meinem Verständnis das neu berechnete Routing direkt zu Deinem Endziel bringen, die ursprünglichen Zwischenziele also ignorieren da sie im Track nicht ausgezeichnet sondern nur normale Trkpoints sind (bin mir aber nicht sicher, da ich das noch nie ausprobiert habe). Das Guiding hingegen würde also zwischendurch durchaus mal auf Deine Zwischenziele zeigen.
Ok, ich verstehe. Unter der Berücksichtigung von Zwischenzielen muß man die Neuberechnung natürlich anders bewerten. Das von dir beschriebene Verhalten ist ja im Prinzip das, was ich jetzt auch schon mit Locus und Brouter habe, da ich momentan ja nur Guiding entlang der Route machen kann. Wenn ich da von der Route abweiche, zeigt er ja auch immer auf den nächstgelegenen Punkt auf der Original-Route. Das ist ja ganz ok, aber je weiter ich von der Route abweiche, desto schwieriger wird es für mich, auf der Karte einen geeigneten Weg (nicht Luftlinie) zurück zur Route (oder zum nächsten Ziel) zu finden. Am idealsten wäre also sogar Routen-Neuberechnung zum nächsten Zwischenziel. Ich verstehe aber, dass das momentan nicht vorgesehen ist, und vermutlich auch nicht so auf die Schnelle implementiert werden kann.
Ich würde deshalb darauf ausweichen, unterwegs jeweils von Zwischenziel zu Zwischenziel zu navigieren. D.h. zunächst nur Navigation zum 1. Zwischenziel mit automatischer Neuberechnung bei Abweichen von der Route. Am Zwischenziel angekommen würde ich dann eine neue Route zum nächsten Zwischenziel berechnen usw.. Dank offline-Routing ist das ja unterwegs kein Problem und sollte auch relativ flott gehen, wenn die Zwischenziele z.B. schon als POIs vorhanden sind. Allerdings hätte man dann vor der Tour keinen schönen Überblick über die Länge der Gesamtstrecke. Aber man kann nicht alles haben, die Möglichkeiten, die wir jetzt schon haben, sind ja auch schon super! Das ist also keinesfalls Kritik!
Übrigens wäre die Neuberechnung für mich der einzige Mehrwert der Navigation gegenüber dem Guiding. Sprachansagen und Richtungspfeile brauche ich nicht. Da ich mit Zusatzakku (und ab nächstem Jahr hoffentlich mit Nabendynamo) unterwegs bin, habe ich das Display immer an. Stöpsel im Ohr oder gar Ansagen über den Handy-Lautsprecher kann ich auf dem Rad überhaupt nicht leiden (schon gar nicht im Wald). Aber für viele ist das sicher eine schöne Sache und technisch gesehen auf jeden Fall interessant!
Was anderes: funktionieren aktuell eigentlich Alternativrouten mit Brouter und Locus? Also ich meine über die Navigations-Funktion, nicht über den manuellen Aufruf von Brouter. Ich wollte das mal probieren, indem ich mehrmals hintereinander eine Route mit exakt den gleichen Start- und Endpunkten berechnen lasse. Es kam aber immer die gleiche Strecke raus! Hat das schonmal jemand probiert?
@Arndt:
Auch von mir Danke für die Entwicklung von Brouter!
Ich teste schon seit ein paar Versionen immer mal, aber jetzt durch die Integration in Locus geht das natürlich noch komfortabler. Ich bin sehr gespannt wie die Entwicklung weiter geht...
Die Idee mit der "foolproof-App" find ich ok. Ich persönlich werde zwar weiter die "fullfeatured-Version" verwenden, aber ich hab auch Informatik studiert :-)