Main Menu

Recent posts

#71
Sie benutzen eine gängige Testmethode. Standardisiert und seit Jahren immer gleich.
Ob das bei meiner Anwendung die gleiche Zeit ist kann ich nicht sagen. Aber ich kann sagen bei diesem Telefon ist es besser und da schlechter.
Ich benutze es als Haupttelefon.
#72
Naja ich sag mal mehr als 200 Euro sollte ein Smartphone welches als reines Navi benutzt wird nicht kosten.

Bei den Tests zur Akkulaufzeit ist die Frage WIE die testen, zumal es ja immer noch Modelle gibt zu kaufen die schon 5 Jahre auf dem Markt sind.

In etwas älteren Fahrradforen wird oft das Samsung Xcover genannt als geeignet, die letzten Modelle wo man den Akku tauschen konnte kamen vor etwa 4 Jahren heraus. Wäre interessant wie die sich schlagen gegen moderne Handys die ja ähnlich große Akkus haben.
Ein originaler Xcover Akku kostet etwa 30 Euro, damit könnte man die Laufzeit des Handys ja verdoppeln was schon gut wäre wenn man es denn überhaupt braucht. Dann fällt wiederum die geringe Ladegeschwindigkeit nicht so ins Gewicht.
#73
Bei Smartzone.de sind viele Tests . Ich denke Akku Werte über 15-18 Stunden sind gut.
#74
Was ist bei dir ein guter Preis. Ich habe gerade das Poco F5. Aber die neuen Poco F7 und die Redmi haben viel größere Accu und neue Prozessor, sparsamer.
Auch Vivo ist glaube ganz gut.
#75
Other features / Re: Connection to Google Healt...
Last post by 2012 - April 06, 2025, 14:36:25
This would be much appreciated!  :D

All my apps (exercise activity, sleeping, blood pressure and heart rate, Home Assistant etc) that used to connect with Google Fit have moved on to Google Health Connect, since Fit is closing down soon and Google recommends migrating. I would love to able to get Locus activity data in there too!
#76
Ich hoffe die Frage ist hier erlaubt, aber ich frage mich welche Smartphones eignen sich besonders gut in Bezug auf Locus?

In erster Linie geht es natürlich um das Thema Akkuverbrauch. Welche Prozessoren in welchen Handys gelten als sparsam, ich denke die Software auf dem Handy könnte auch eine Rolle spielen?

Ein weiterer Aspekt für mich als Fahradreisenden wäre eine schnelle Aufladung. Die neuen Modelle - meist leider eher in der Oberklasse - laden sehr schnell und so kann man in einer Pause komplett wieder aufladen an einer Steckdose, z.B. wenn ich Abendessen einkaufe im Supermarkt.

Weitere Aspekte, ich denke nicht ganz so wichtig sind natürlich die Größe des Akkus damit das Handy einen ganzen Tag mit Navigation durchhält, ein nicht  zu riesiger Bildschirm (gibt leider kaum noch unter 6,5 Zoll) und ein akzeptabler Preis sowie eine Verfügbarkeit zumindest als neuwetige Gebrauchtware..

Vielleicht kommen ja mal ein paar Vorschläge da mein bisheriges Handy leider vor kurzen zerbrochen ist...
Wäre interessant mal ein paar Erfahrungen zu hören...
#77
Ok found the mistake why I could not create a dashboard, I had to save it and then open again and then it is shown. I was sure the first dashboards I did was shown immediately, strange...Now I followed your suggestion, created an easy dashboard with only one value, the time.

The first pic shows that the time is frozen. The phone time is 13:53, the blue time on the dashboard is still 13:51
the second screenshot is after switching off the display and on again.
Now the time is refreshed ahd it shows the same time then the phone.

And this is with EVERY VALUE I choose...




#78
Themes - Vector maps / Re: [Theme] Tapiola
Last post by Tapio - April 06, 2025, 12:20:52
Some changes to low zoom levels. I must say, I like to use it on low ZL, for my preference it looks better than the image based overview maps. Only the performance is something that cannot be solved.

v1.4.7

Improvements on zoom levels <10:

  • Cities/Towns don't overlap
  • Motorways, Trunk, Primary display
  • Contourlines start at ZL10, before it was 9
#79
Nach dem letzten Update hat Locus 4 auch bei mir die aufgezeichnete Route im "Stammverzeichnis" gespeichert ... Ich musste die Zuordnung des Speicherortes neu konfigurieren.
#80
Danke für Eure Rückmeldungen  :)
@Graf Geo: Das hatte ich so eingestellt, dann wurde ich nach dem Verlassen der Route zurück zu der Position geführt wo ich die Route verlassen hatte... Die Neuberechnung mit der "Rückführung" hat mich dann 2 Mal im Kreis fahren lassen.
Also Neuberechnung auf AUS

Ich nutze übrigens auch LM4

Ich habe es jetzt so wie Du es beschreibst konfiguriert:
Navigation -> Routen-Neuberechnung -> Strecken Priorität -> Abweichung 1000m
Erweiterte Einstellungen -> Maximale Abweichung von der Route 5000m

Vielleicht hilft das die Navigation einfach fortzusetzen ohne dass eine Neuberechenung erfolgt.
@ThomaD: Auf Sicht nach einer Abweichung fahre ich nach dem obigen Erlebnis jetzt immer - nur bei Erreichen der ursprünglichen Route wurde bis her eben die Navigation nicht automatisch fortgesetzt. Erst ein Beenden und ein Neustart der Route war erfolgreich...