Main Menu

Recent posts

#1
Vor einigen Wochen habe ich ein Thema eröffnet, in dem es mir um unrealistische Trackzeiten ging. An den genauen Titel kann ich mich nicht mehr erinnern. Einige Forenmitglieder haben sich zu diesem Thema geäußert, darunter auch @Menion. Er stellte die Frage, ob ich ihm die von mir als Beispiel gewählte Route zukommen lassen könnte.

Als ich einige Tage später dies las, schrieb ich in der Antwort an @Menion, dass ich dies gerne täte, ich wüsste nur nicht, wie. Ich speicherte die Antwort und plötzlich fehlte das Thema komplett, es war nicht mehr aufzufinden.

Nun schrieb ich eine persönliche Nachricht an @Menion. Ich weiß nicht, ob er diese bekommen hat. Es kam jedenfalls keine Reaktion.

Ich will jetzt noch einmal das Thema von damals, also "unrealistische Trackzeiten" aufwärmen:

Erstellt man eine Route, dann werden dazu eine Reihe von Daten angezeigt, zum Beispiel die Distanz oder die Höhenmeter. Zumindest in der ersten Ansicht wird auch die Trackzeit angezeigt. Diese Trackzeit ist in manchen Fällen extrem unrealistisch. Dies gilt insbesondere Wanderrouten in den Bergen. Bei solchen Routen wird der zu bewältigende Höhenunterschied nicht berücksichtigt.

Hier meine Beispielroute:

Start und Ziel: Obergrainau (750 m) - Gr0ßer Waxenstein (2276 m)

Verlauf: Weg Richtung Neuneralm, dann links Richtung Eingangshütte Hollentalklamm und durch diese zur Höllentalangerhütte, von dort rechts haltend über den Waxensteinsteig zum großen Waxenstein.

Distanz: 7,85 km - Trackzeit: 2:01 Std.

Nun, in dem nicht mehr auffindbaren Beitrag wurde die Meinung vertreten, für eine lediglich geplante Route könne überhaupt keine Trackzeit angegeben werden. @Menion war anderer Ansicht und bat, wie bereits erwähnt, um diese Route.

Ich meine, man kann durchaus eine geschätzte Trackzeit angeben, die sollte aber nicht völlig absurd sein. Für fast 8 km Weg und 1.500 m Anstieg sind 2 Stunden Trackzeit absolut unrealistisch. Ich bin in Obergrainau aufgewachsen und habe in meinen jungen Jahren diese Tour geschätzt jedes Jahr mindestens fünfmal, teils deutlich öfter gemacht. Sie lag ja vor meiner Haustüre.

Die damals von mir benötigte Zeit kann kein Maßstab sein, genau so wenig es ein Maßstab sein kann, wenn einige von Hammersbach über das Höllental in weniger als 3 Stunden auf die Zugspitze laufen. Auf Grund meiner Erfahrung kann ich aber sagen, dass ein durchschnittlicher Bergsteiger für diesen Weg mindestens 5 Stunden veranschlagen muss. Es gibt dafür Berechnungsformeln, die zu deutlich längeren Zeiten für diese Tour kommen.

Locus Map sollte meiner Meinung nach entweder keine Trackzeiten angeben, oder sie realistischer ermitteln. Es werden aber immer geschätzte Zeiten sein.
#2
Locus Map / Re: [APP] - version 4.15.+ ( 3...
Last post by Menion - Yesterday at 15:58:05
Ah sorry, I've united the system so it will work identically for points and tracks now (track style), and forget to write it here.
#3
Locus Map / Re: [APP] - version 4.15.+ ( 3...
Last post by slarti76 - Yesterday at 15:44:46
Quote from: slarti76 on March 21, 2023, 20:39:23Something I noticed again recently, but I think it's been like that for a while:
On my tab (Galaxy Tab S5e), Locus shows the track and point details as panel on the right in landscape, which is good. In portrait, however, tracks are shown on the bottom (good!), but points on the right, taking 50% of the screen (with only a few lines of text and lots of white space) - really bad!
Is that intentional or a bug?
@menion, no answer?
#4
Ich habe gerade mal getestet, funtioniert ohne Probleme  ;)
#5
Noch einmal zur Frage dieses Themas: "Wo wurde dieses Bild aufgenommen?"

@balloni55 hat für die Beantwortung dieser Frage hier den entscheidenden Hinweis gegeben.

Richtig gut funktioniert das allerdings nur dann, wenn im DCIM-Ordner das Foto, für das der Aufnahmeort ermittelt werden soll, das einzige Geotag Foto ist. Sind in diesem Ordner mehrere Geotag Fotos, werden die nochmals importiert, was zu Problemen führen kann.

Man sollte daher auf der selben Ebene, auf der der DCIM-Ordner liegt, einen Ordner für alle Geotag Fotos anlegen, in die man diese nach einem Import verschiebt. LM findet sie auch in einem solchen Ordner und zeigt sie an, berücksichtigt aber für eine zusätzliche Geotag Foto Ebene nur den DCIM-Ordner und seine Unterordner.

Genau so sollte man für Fotos verfahren, die mit Geotag erstellt und in DCIM/Camera abgelegt werden. Spätestens dann, wenn man den Aufnahmeort eines Fotos ermitteln will, alle Geotag Fotos in einen anderen Ordner verschieben.
#6
Werd ich heute Abend mal in Ruhe probieren  :D
#7
Wie hier @freischneider würde auch ich Dir eine komplette Neuinstallation empfehlen, allerdings unabhängig davon, ob Du ein Backup hast oder nicht. Eventuell vorher Karten und Dateien extern sichern.

Ich habe Android 13 und eine große Anzahl an Karten, Punkten und Tracks auf der SD-Karte und mir dafür eine Ordner-Struktur angelegt, die der Struktur auf dem internen Speicher entspricht. Damit habe ich bisher keinerlei Probleme.
#8
Locus Map / Re: [APP] - version 4.15.+ ( 3...
Last post by Menion - Yesterday at 11:02:58
@Tapio
the layout of the bottom panel starting to be too complicated :). I'll look at it, thanks

@luce
hmm, one more remaining issue with weather > forecast after 10 pm for "tomorrow" does not display full tomorrow day. So one more fix ...

@CabrioTourer
Thanks for the feedback!

1. issue: it is hidden because we can't inform users in the app published on Google Play about the option to purchase the app out of Google Play!! Simple, logical, and limiting ...

2. open the FAQ made over the Chrome tag. It may look like an internal app view, but it isn't, it is a virtual browser provided by the installed Chrome browser.

3. this issue is complicated. When you choose a Locus Map, it should display again the last app screen, that is in your case web page with the voucher purchase. It does not work like this? .... I'm testing it and it works correctly for me!
#9
Meine Vector maps lassen sich auch nicht mehr starten !!!
#10
Quote from: kodela on Yesterday at 10:20:23
Quote from: ballett on Yesterday at 09:40:49Ist Locus Pleite oder gehackt oder was auch immer ?????

Ich gehe davon aus, dass Locus weder pleite noch gehackt ist, aber an Android hat sich einiges geändert.

Welche Version von Android hast Du und welche von Locus Map, wie sieht bei Dir die Struktur der Locus Map Ordner und Dateien aus?

Ich habe die GOLD Version 4.15

Locus befindet sich im Hauptspeicher meines Andriod(neueste Version)