Main Menu

Recent posts

#11
Danke für den Hinweis, aber an diesen Einstellungen kann es (bei mir) nicht liegen. Beide sind auf Cursor Kartenbildschirm eingestellt.

Das funktioniert ja zunächst. Die Route wird (bei entsprechender Einstellung von mir) ab der über den Kartencursor eingestellten Position berechnet und angezeigt. Dann, nach einer kurzen Pause ein Pips und die Anzeige "Berechne..." und nach einer guten Weile wird die Route von meinem Zuhause bis zu dem von mir gewünschten Startpunkt erweitert. Das kann ich nur verhindern indem ich im System die Standortbestimmung deaktiviere. Dann macht die App es bis zum Pips und pipst und pipst ...

Im Grunde sollte es ja nicht nötig sein, eine Route über die Navigation zu erstellen, nur weil eine Erstellung über den Routenmanager falsche Daten liefert. Vielleicht wird das vom Entwicklerteam noch einmal überdacht.
#12
QuoteIch habe die GPS-Funktion so wie von Dir gezeigt, total abgeschaltet und was macht die App, sie berechnet von meinem Standort aus, den sie auf irgend eine Weise abfragen kann.
es gibt 2 Stellen in den Einstellungen, welche dieser beiden dieses Verhalten beeinflusst musst du ausprobieren (vermutlich die erste).

Einstellungen/Punkte und Tracks/Positionsquelle für neuen Punkt/GPS oder Kartencursor

Einstellungen/Expert settings/Default search-sort location/GPS oder Kartencursor
#13
Ich habe nichts aktiviert, zu Mindest nicht wissentlich. Ich hatte vorher zu einem meiner Wegpunkte navigiert, und da war das Symbol schon erschienen.
#14
Quote from: kodela on Yesterday at 13:17:11Ich habe die GPS-Funktion so wie von Dir gezeigt, total abgeschaltet und was macht die App, sie berechnet von meinem Standort aus, den sie auf irgend eine Weise abfragen kann.
Ich mache das über eine andere App (Fake-GPS) und lasse die Locuseinstellungen wie sie sind.
Am besten Du deaktivierst die Kartenzentrierung wie beschrieben und wählst dann sowohl für den Start- als auch für den Endpunkt die Option "Von der Karte wählen".
#15
Hallo Freunde der animierten Landkarten,

ich bin total happy eine Möglichkeit zur Darstellung meiner Garminkarten auf Android gefunden zu haben. Ich habe mich gleich ans Werk gemacht und das Programm incl. der Karten (Tracks4Africa) installiert. Die Karten werden mir angezeigt und eine der letzte geplanten Routen wird auch korrekt dargestellt. Allerdings stört mich die Darstellung etwas.

Die lila hinterlegten Informationen werden zu oft dargestellt. In Garmin selbst werden sie abhängig von der Zoomstufe angezeigt, und auch nicht so oft


You cannot view this attachment.


Die Schriftgröße könnte auch etwas größer sein. Auf dem Screenshot wirkt die Schrift größer als auf dem Tablet


You cannot view this attachment.


Hier ein Screenshot aus Basecamp. Die Karte sieht viel aufgeräumter aus. Ich hätte die "Fotoapparate" natürlich noch ausblenden können / sollen


You cannot view this attachment.



Könnt Ihr mir ein paar Tips geben, damit die Anzeige aufgeräumter, sauberer und besser lesbar dargestellt wird?

Vielen Dank im Vorraus.
Dirk
#16
Quote from: Tapio on Yesterday at 12:37:30
Quote from: kodela on Yesterday at 12:24:02Leider klappt das bei mir nicht.
Doch, Karlotta, Mips nutzt ja eine Fake-Position, diese ist dann "aktueller Standort".
Alternative: siehe Anhang. Damit verhält sich die App so, als wäre Deine aktuelle Position die Kartenmitte.

Ich habe die GPS-Funktion so wie von Dir gezeigt, total abgeschaltet und was macht die App, sie berechnet von meinem Standort aus, den sie auf irgend eine Weise abfragen kann.

Frage: Wer ist "Karlotta"?
#17
Habe die Route über die Navigation generieren können. Zwar wird nach wie vor die Navigation von der GPS-Position aus berechnet und angezeigt, aber, wie ich bereits erwähnt habe, in zwei Schritten, erst von der markierten Position aus und dann ergänzt von der GPS-Position.

Gespeichert wird aber nur der erste Teil und damit habe ich die Route so wie ich sie wollte, im konkreten Fall von der Josefskapelle bis zum Gipfel des Großen Waxenstein. Als Trackzeit werden mir drei Stunden und sechs Minuten gezeigt. Das ist akzeptabel und entspricht dem Ergebnis nach der Formel, die sich aus DIN 33466 ableiten lässt.

Jetzt sollte die Berechnung der Taskzeit auch noch für die "normale" Erstellung einer Route richtig funktionieren.
#18
Quote from: kodela on Yesterday at 12:24:02Leider klappt das bei mir nicht.
Doch, Karlotta, Mips nutzt ja eine Fake-Position, diese ist dann "aktueller Standort".
Alternative: siehe Anhang. Damit verhält sich die App so, als wäre Deine aktuelle Position die Kartenmitte.
#19
Quote from: Mips on Yesterday at 11:55:20@koleda
QuoteWie erreicht man, dass die Navigation zum Beispiel von der Kartenmitte aus oder einem beliebigen Punkt gestartet wird?
Dazu hat @Tapio das Wesentliche beschrieben. Du musst allerdings zuvor auch noch die Zentrierung der Karte auf die aktuelle GPS-Position -Fußleiste ganz unten links- deaktivieren.
Ich benutze für solche Dinge gern auch die Möglichkeit der GPS-Simulation, Fake-GPS genannt. Da setze ich einmal den Startpunkt und kann dann mit den Endpunkten "spielen".

Leider klappt das bei mir nicht. Wenn ich so vorgehe, wie von @Tapio beschrieben, dann wird in einem ersten Schritt die Navigation an dem auf der Karte zentrierten Punkt begonnen. Dann kommt die Meldung "Berechne" und die Route wird vom aktuellen Standort nachberechnet.

Kleiner Hinweis: nicht "koleda" sondern "kodela" wäre richtig.
#20
Quote from: Menion on Yesterday at 10:25:59Eine wichtige Information

Haben Sie "Navigationsbefehle einbeziehen" aktiviert?
No didn't have it and with it it shows realistic times 👍