Main Menu
Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - 0709

#16
https://github.com/mapsforge/mapsforge
"If you have any questions or problems, don't hesitate to ask the Discussions for help"
https://github.com/devemux86
#17
Compress all individual tracks into a single zip file and than import this file into the Locus database.
#18
I tested by the old BRouter version reinstall. (OK)

By Android file explorer (I use the cx file explorer)
Got to > phone memory (or ext sd) > Android> media > btools.routingapp folder.
Rename the folder into old.btools.routingapp.

Deinstall the current BRouter app version.
DO NOT keep any data ! = A complete deinstall !
Reinstall old BRouter app version by apk.
Select installl to phone or ext sd card.
Startup and stop Brouter app (no need to download a region).

By file explorer go to old.btools.routingapp and select the folder brouter > copy.
By file explorer go to btools.routing app and replace the existing folder brouter folder.
(Overwrite all)

The old version is reinstalled. Inclusive already existing .rd5 files.
#19
Quote from: Lupin on June 05, 2023, 19:04:26It seems that these parameters while changing them do not affect the calculation:
assign downhill cost; assign downhillcutoff, assign uphillcost, assign uphillcutoff


Better ask here: https://github.com/abrensch/brouter/issues/new
#20
Versuchen Sie dies.

Ich habe gerade nur einen kurzen virtuellen Test gemacht, und Sie müssen in einer Echtzeitsituation weiter testen.
Wenn Sie während einer geplanten MTB-Abfahrt eine Off-Track-Warnung erhalten, schaltet sich Ihr Display ein und dimmt dann mit der eingestellten Display-Aus-Zeit ab. Wenn Sie die Off-Track-Warnungen kurz hintereinander auslösen (kürzer als die eingestellte Display-Off-Zeit), bleibt das Display dauerhaft an. Und wenn Ihnen die Einstellung gefällt, speichern Sie sie in der bevorzugten Einstellung Preset: "MTB profi".
#21
- das Display bei Abweichung vom geplanten Track nicht abschaltet.

Radfahrer mit dem Telefon an der Lenkerhalterung?
Wenn es aus irgendeinem Grund erwünscht ist, dass das Display für kurze oder langere Zeit durchgehend aktiv ist, kann dies mit einem Schwung über den Näherungssensor erreicht werden.  Vorausgesetzt, man stellt ihn in der cfg-Konfiguration so ein. Warum interessante Einstellungen so tief versteckt sind und deshalb allzu oft unentdeckt bleiben, ist und bleibt kurios.

See pdf.  (Older doc not checked for eventual updates)
#22
"Interessant ist die Sache schon, aber für die Hobbyverwender eher Perlen vor die Säue geworfen."

Die Perlen habe ich für einen beauftragten Vermesser ausgegeben, der mir genaue Daten liefert.
Schon vorher eine etwas genauere Hobbyvermessung selbst durchführen zu können, hätte mir viel Zeit erspart.

Locus hat bei mehreren Nutzern auch noch andere Interessen so.
Durch die Locus Kartenanzeige (WMS) hat man schon wunderbare Möglichkeiten.
Und das, ohne erst ein Vermögen für Profis ausgeben zu müssen.

Ermutigen Sie also Olafs Einsatz und entmutigen Sie nicht unnötig.

In der Zwischenzeit ermutige ich Olaf weiter mit einem netten Input.
Einmal etwas anderes und auch nteressant ist hier willkommen

@Olaf, wenn sich dein Projekt weiter entwickelt, teile bitte deine Erfahrungen mit.
Sie können mir auch direkt über den Foren-Messenger eine Nachricht zukommen lassen.
#23
Roger.
Ich brauche das nicht, aber die verwendete Technik ist sehr faszinierend.
Dieses Thema wurde bereits mehrfach in den Locus-Foren erwähnt.
https://help.locusmap.eu/topic/waypoint-coordinates-accuracy
https://help.locusmap.eu/topic/30542

Ich habe einmal einen Vermesser mit seiner nicht gerade billigen Profiausrüstung begleitet.
Ein Messpunkt wurde Monate später genau gefunden, obwohl er optisch nicht mehr sichtbar war.
Beeindruckend.

Ich habe dann geprüft, was für Amateure möglich ist.
Einige Links. Google ublox für viele, viele mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=HJfY-YumzaI
https://www.youtube.com/watch?v=3tQjIHFcJVg
https://home.csis.u-tokyo.ac.jp/~dinesh/LCHAR.htm
https://gnss.store/zed-f9p-gnss-modules/99-elt0087.html

@osioli@gmx.de
Viel Erfolg bei Ihren Tests  ;)
#25
@ franc.

GraphHopper offline wird bei den meisten Apps nach den seit A11 entstandenen Schwierigkeiten nicht mehr angeboten. Allerdings gibt es jetzt wieder ein neues Angebot für GH Offline-Routing mittels die Cruiser-App.  Dies sowohl dan in der App als auch in der Desktop-Version. (Offline) (GH online ist bezahlservice)
Allerdings bleibt es so, dass die GH (Offline-Routing) auch seine eigenen "Ticks" hat. Somit ist kein grenzüberschreitendes Offline-Routing möglich. Bis auf die eine "spezielle" Routingdatei "Alps" wird hier den gemeinsamen Alpenraum angeboten.  Die GH- "Graph"routing Updates sind auch nicht so häufig im Angebot wie beim den BRouter. 
Brouter web wird täglich aktualisiert. Marcus 'Bikerouter' sogar mehrmals am Tag. Nicht wirklich notwendig, es sei denn, man ist ein osm Mitarbeiter ist und so schnell nach einer neuen Bearbeitung seine neuen Ergebnisse zur Verifizierung verderben.
#26
Ich habe einen kurzen Blick auf diese discussion geworfen. Was die Reisezeiten angeht, habe ich eine der gpx-Dateien am anfang heruntergeladen. Diese gpx-Streckendatei durch automatisch hinzugefügte Shaping-Punkte umgewandelt in einen Navigations-Track mittels der Cruiser_Brouter app. Die resultierende Exportdatei finden Sie im Anhang. Sie enthält einen Locus-kompatiblen gpx-Navigations-Track mit Anweisungen und Trackpoints mit Zeitstempeln. Importieren Sie diese Datei in Locus.

Umwandelen: Nur eine manuell gesetzter Shaping-Punkt reicht jedoch aus, um dem ursprünglichen Track getreu zu folgen. Sehe Datei zwei. (Ohne diesen einen zusätzlichen Punkt führt die Strecke direkt an der St. Josephs-Kapelle vorbei).
#27
Quote from: T-mo on April 04, 2023, 22:53:37Manchmal fehlte mir ein Hinweis, hätte mir einen gewünscht, und wenn die Strecke kurzzeitig komplizierter war, mehrere aufeinanderfolgende kurze Abschnitte und Richtungsänderungen, besonders rechts-links/links-rechts-Kombos, wurde als Ersatz 'bitte rechts halten' zb. generiert, was zwar stimmt wenn man sich die Strecke aus der Vogelperspektive anschaut, aber nicht down on earth vor Ort hilft :) bildete auf jeden Fall die Komplexität der Strecke nicht ab.

Dank der nächsten BRouter-"Norm".

https://github.com/abrensch/brouter/search?q=turnInstructionCatchingRange&type=issues

Solange sich dieser unsinnige "brouter"-Standard turninstructionCatchingRange=40 in die verschiedenen Routing-Profile einschleicht, ist das Elend garantiert.

Allgemein > Ratschläge.
Fügen Sie immer eine gpx-Datei als Beispiel bei. Bilder allein sind nicht genug.
#28
An wen genau richtet sich die Frage?
Welches anweisung methode  ?
TTS oder die anweisung wie in Voice Morse ?
Aber nur auf Via Points beschränkt ?

Mute: Nothing is announced.
NSLA: No slight turns announced.
Via: Only Via points announced.

#29
Unzip the attached Morse.zip file into the Locus folder as indicated in the image.
At navigation set Voice: "Morse codes -international". (Via point support).
#30
Überprüfen Sie auch die Einstellungen in der ausgewählten und verwendeten Voreinstellung.