Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - topsurfer

#1
Hier die Lösung:
Einfach unter Einstellungen => Zielführung das "Zielführungspanel" ausschalten
#2
OK, hab jetzt alle drei Versionen aus dem Link mal installiert, incl. der Anmeldung in Locus für Premium-Account.
Aber Android-Auto hat nie Locus in der App-Liste gesehen.

27.06.2025  08:41        92.358.148 MapAmazon_4.30.1_1186_release.apk
27.06.2025  08:42        92.358.246 MapGooglePlayAfa_4.30.1_1186_release.apk
27.06.2025  08:41        92.358.246 MapGooglePlay_4.30.1_1186_release.apk

Und ich würde gerne Locus als native App laufen lassen (unabhängig vom Handy, performanter etc.).
#3
Ja.
Locus hab ich aber ganz normal als App gestartet, nicht über Android Auto.
#4
Das Bild war von normalem Android, ist aber im Prinzip gleich.

Dort (.../Bedienleisten   und .../Navigation hab ich schon einiges probiert,
aber ohne Erfolg.
Die obere Zeile nimmt ca. 20% der Fläche ein ...
#5
Hallo,
will im Auto Locus im Android Autoradio "mitlaufen" lassen, zur groben Richtungsnavigation mit der Option "Zielführung ein".

Im hochformat "stört" die obere Zeile nicht, aber im Querformat nimmt die doch etwas viel Platz weg.

Lässt die sich deaktivieren (oder transparenter schalten)?
#6
Ja, das sichert ja die Einstellungen mit - hatte irgendwie "vermutet", das durch die Sync-Möglichkeit diese  (alte) Backup-Möglichkeit nicht mehr vorhanden ist ...
#7
Hallo,
Tracks und POIs lassen sich ja mit Cloud Sync auf ein anderes Handy übertragen.

Aber ist es auch möglich, die auf einem Handy angepasste  Funktionsleiste auf ein anderes Handy zu übertragen?
Welche Datei oder Ordner müßte ich da manuell kopieren ?

Oder geht das mit einem speziellen Kommando in Locus direkt?
#8
Quote from: ThomasD. on May 08, 2020, 17:28:07
Ich synche über die Dropbox 3 Geräte. Und zwar mit Hilfe von https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ttxapps.dropsync . Wenn man wie ich wechselweise Geräte einsetzt, sollte man das halt nicht automatisiert laufen lassen, sondern erst die Datenbank vom Gerät mit den neuesten Änderung synchen (Upload) und dann die anderen (Download). Klappt bei mir seit einem Jahr sehr gut. Ich synche immer den kompletten Ordner, in dem u.a. die Datenbank liegt.
Wäre das dann der Ordner  /Locus/data?

FolderSync habe ich, nutze es aber (noch) nicht für Locus.
#9
Hi,
wie schaut es denn eigentlich mit der neuen 4.x Version aus, welche ja einen Sync von Tracks etc.. ermöglichen soll?

https://www.locusmap.eu/de/locus-map-lets-talk-future/
Wurde ja vor einem Jahr (13 Monate) mal "angekündigt" ...

Plane jetzt Urlaub, und bin wie die letzten Jahre dran GPX-Tracks per Hand bzw. Mail vom PC auf drei verschiedene Devices zu kopieren (Handy, Outdoor-Handy und Tablet) ...

Lohnt es sich noch eine eigene Sync-Lösung zu überlegen (Drop-Box als Quelle, lokales umkopieren), oder warten und hoffen auf die 4.0 Version ... ?
Oder wie haltet ihr Tracks und eigene POIS möglichst synchron ?
#10
Danke dir,
getestet und scheint wie gewünscht zu funktionieren
#11
Hallo,
evtl. eine "doofe" frage, aber aktuell lass eich meinbe Tracks nur in Locus anzeigen und schaue immer auf die Karte, ob ich "auf der Spur" bin.
Ich will mich auch nicht navigieren lassen.
Aber kann ich nicht einfach einen Hinweis (Ton?) erhalten, wenn ich den "aktiven" Track um mehr als (z.B. 50m) verlasse?

Ich hatte es mal über Navigation/Zielführung versucht, aber da hat mich Locus mit Abbigehinweise "überschüttet". ich will ja "nur" eine Info, wenn ich den Track um mehr als 50 m abweiche und keine (ständige) Abbiegehinweise, Pfeile,  ...

Oder sollte "Zielführung" genau das machen, und muss nur richtig eingestellt sein/werden?
(Sehe gerade: "Strikte Zielführung" unter den dort "Erweiterte Einstellungen", das sollte ich dann auch aktivieren, oder?).
#12
OK, danke euch für eure Tipps.

Es geht!
Habe meine (unbearbeiteten) Bilder auf dem PC mit Geosetter und ExifToolGui angeschaut, keine GPS-Daten.
Heute mit PhotoExifEditor auf dem handy angeschaut, GPS-Daten sind da !!

Die Bilder hatte ich per Sync-Kabel und dem Windows-Explorer übertragen (also kein Programm welches was an den Bildern  "machen" sollte), auf dem Handy heißen sie: P_20200415_.....jpg.
Die Bilder auf dem PC hießen nun: IMG_20200415...jpg

Gleiche Dateigröße, gleiches Datum. Keine Idee warum per Sync-Kabel die Bilder unbenannt wurden (und Geotags entfernt wurden) !

Heute nochmal die Bilder per Sync-Kabel übertragen, heute heißen sie P_202004015...jpg, und die GPS-Daten sind vorhanden.

Benennt Windows unter bestimmten Umständen Bilder um und entfern GEO-Tags?
Wie geschrieben, ich habe die Bilder OHNE Tools einfach mit drag & drop vom Handy in den Windows Ordner gezogen.
#13
Hallo,
ich weiß jetzt nicht ob es an meinen 2 Handys liegt, aber Bilder, welche ich in Locus über "Foto-Punkt" erstelle, haben im Bild (EXIF) keine Positionsinformation.
Auf der Karte innerhalb Locus werden die Bilder korrekt angezeigt/zugeordnet.
Kann man die Positionsinfo nicht auch direkt in das Bild mit wegschreiben? Gibts da einen Trick?
Oder sollte das prinzipiell der Fall sein? Einstellungssache?

GPS-Empfang ist vorhanden.
#14
OK, danke dir, etwas klarer nun.
Aber wennn ich z.B. Germany_Mid_oam.osm.map und die dazugehörige Germany_Mid_oam_osm.db herunterlade, brauche ich den "Trick" ja nicht anzuwenden.
Gibt es besserer DB, die ich dann zusätzlich auswählen/nutzen kann/sollte?

Und die POI Dateien (NAME.poi), die es ja auch gibt, die brauche ich nicht versuchen zu nutzen, korrekt? Die Unterstützt Locus nicht.

Das ist mir auch aufgefallen:
Meine Karte "Germany_Mid_oam.osm.map" wir unter mapsVector zwar erkannt, aber die ebenfalls dort liegende DB (.db) wird von LoPoints nicht erkannt!
Kopiere ich beide Dateien 1:1 nach mapsVector/Germany, erkennt LoPoints die DB und ich kann die Datei nutzen ?!
#15
Hi,
ich versuche auch gerade diesen "Trick" aber ist er denn noch notwendig?
Bei OpenAndroMaps kann man ja (miitlerweile?) auch Pois und DB herunterladen, die Karte nutze ich ja auch von denen
(Germany_Mid_oam.osm.map)

Oder muss ich trotzdem noch den Trick anwenden, wenn ich deren POS/DB nutzen will? Oder geht dies (immer noch) gar nicht und ich MUSS den Trick anwenden?
Wenn ja, doofe Frage:
> "- nimm eine Mini-OSM-Map (Pazifik-Inseln bietet sich an, 11kB Größe oder so) und benenne sie so um, dass sie zur Datenbank mit den POIs passt."
Von wo soll/muss ich die Map bzw.POI/DB nehmen, und wohin? In den Kartenordner oder in den dort vorhandenen "poi" Ordner?

Die "Suche" sollte ja dann in Locus über:
"Suche in Punkten (in der lokal gespeicherten Punktedatenbank)" erfolgen, korrekt?
Letztlich geht es mir (auch) ums suchen nach "Stichwörter" wie "Brunnen" oder "Aussichtspunt"