Das Erstellen lassen von tracks funktioniert mit GPSies und Locus praktisch gleich. In GPSies setze ich das Häckchen "Wegen folgen" und gebe an, mit welchem Verkehrmittel ich unterwegs sein will (Zu Fuß, Rad, ...). Dann setze ich zwei oder mehr Punkte und lasse den Weg via Internet berechnen, darstellen und kann ihn dann exportieren.
In Locus nehme ich Hauptmenu - mehr - Navigieren (oder: Hauptmenu - mehr - Route hinzufügen und messen...).
Im Navigieren-Menue gebe ich Start- und Zielpunkt ein (GPS, POI, Koordinaten, Kontakte, LCD-Mitte,...), setze das Häckchen "speichern" und schicke das ab indem ich die Verkehrsart (Rad, Auto,..) anklicke. Hier ist dann auch ein Internetzugang notwendig (Daten oder WLAN), weil die Wegsuche über einen Server irgendwo da draußen in der Welt (genau wie bei GPSies auch) läuft und das Ergebnis zurück kommt auf das Handy/tablet. Das Ergebnis wird automatisch abgespeichert und kann dann normal bearbeitet werden. In Locus ist das sogar einfacher, weil das Exportieren entfällt. Habe Locus vor 2 Wochen zufällig entdeckt und finde diese Software so ziemlich das "Geilste", was ich an Software kenne! Habe alle Schummerungen, alle Vectorkarten der Welt und themes auf meiner 128GB-Karte liegen und staune immer wieder, wie schön Locus funktioniert. Wegen seine "Tiefe" muss man sich aber schon ein wenig damit befassen (insbesondere, BEVOR man unterwegs ist). Samsung Tab s 10.5. Gruß Hans