Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - kodela

#1
Danke Tapio!

Das war es, denn jetzt habe ich eine sehr gute Anzeige, noch nicht so, wie es auf Deinem Screenshot aussieht, das kann auch an den Einstellungen bei mir liegen.

Allerdings zeigt mir LM bei den Karten Themen das Thema in zwei Einträgen, einmal als active RT5 LoMaps und einmal als active RT5 OAM. Nur letzt genannter führt zum richtigen Ergebnis und als ich den erst genannten löschte, waren beide weg. Woran liegt das?

PS:
Beide Einträge funktionieren. Die Unterschiede muss ich noch herausfinden.

Herausgefunden: Es fehlen die Wege.
The following users thanked this post: Tapio
#2
@Tapio:

Von 'https://github.com/FrankSchoeneck/active_RT5' ist das Thema 'active RT5 LoMaps', also das erste, das ich ausprobiert habe und mit dem in den Bergen so gut wie keine Wege angezeigt wurden.

Von der selben Quelle wollte ich dann 'active RT5' ausprobieren. Da meldete LocusMap ein Problem und zeigte nichts an.

Also versuchte ich es noch mit 'active RT5 OAM'. Damit werden eigentlich alle Wege und Steige angezeigt, insgesamt eine gute Darstellung, Seilbahnen und Skilifte würden jedoch besser nicht so fett angezeigt und braune dicke Striche als Abbruchkanten zu verwenden, ist vermutlich auch keine besonders gute Idee.

Alles in Allem, die von Dir per 'ActiveRt5 mfv4' gezeigte Qualität, ja, auch die mit Deinem Thema, oder Elevate, finde ich einfach besser.

The following users thanked this post: Tapio
#3
@Tapio, ja, sieht sehr gut aus und ich gehe einmal davon aus, dass das auch für den nördlich gelegenen Bereich Richtung Höllental und Waxenstein gilt.

Vom TE wurde allerdings Active-RT5 als sehr gut beschrieben und dieses Thema habe ich gesucht und bei GitHub gefunden. Das sah dann so aus, wie auf der linken Seite meiner vergleichenden Screenshots.

Nach 'ActiveRt5 mfv4' habe ich gegoogelt, aber nichts gefunden. Würde mich aber interessieren.

The following users thanked this post: Tapio
#4
Quote from: kodela on September 10, 2024, 19:09:31Gibt es eine Möglichkeit, diese Doppelnennung zu verhindern?

Die Lösung wurde gefunden. Einer der beiden die Route begrenzenden Punkte muss durch einen namenlosen Punkt ersetzt werden.
The following users thanked this post: flyingman_ch
#5
Quote from: freischneider on August 03, 2024, 20:05:22Ich hatte bisher 1 kleinen Fehler im Handbuch. Gemeldet, und er wurde gleich geändert.
Vielleicht verwendest du das falsche. Es gibt eins für LM3 und eins für LM3

Ich nehme an, dass Antworten dieser Art nur Kopfschütteln auslösen, "eins für LM3 und eins für LM3". Und was hat die Antwort mit dem Kern der Frage zu tun - rein gar nichts.

@Locusfox:
Leider hast Du es geschafft, für ein Problem vier Themen zu erstellen, "Es ist zum Verzweifeln", zweimal "Navigieren zu entfernter Route" und dann noch "Einfacher Navigieren zu einer Route?". Auch Beschreibungen wie "Es ist zum Verzweifeln" mögen etwas über Deinen Zustand, aber rein gar nichts zu Deinem Problem sagen.

Ich glaube, nicht für mich allein zu sprechen, wenn ich Dich bitte, künftig für ein Problem auch nur ein Thema zu erstellen und dies möglichst so zu benenn, dass man sofort sieht, um was es Dir konkret geht.

Danke sagt
kodela
The following users thanked this post: Mips
#6
Quote from: Locusfox on August 03, 2024, 13:35:43ich habe eine Rund-Tour runtergeladen (von Wikiloc), die nicht dort aufhört oder beginnt, wo ich mich gerade befinde.
Ich möchte also am aktuellen Standort beginnen und das soll - weil Rundtour - neuer Start / Ziel sein.
Wie geht das?

Wo liegt das Problem?

Du startest von dort, wo Du gerade bist, sagen wir von Punkt A.
Ziel ist ein geeigneter Punkt der Rundtour (Punkt B), naheliegend wäre der nächstgelegene Punkt zu Punkt A.
Jetzt folgst Du der Rundtour, bis Du wieder zu Punkt B kommst und kehrst von dort zu Punkt A zurück.

Du wirst jetzt vielleicht sagen, dass Du das auch gewusst hättest. Dann aber muss die Sache zumindest aus Deiner Sicht etwas komplizierter sein.

Sollte es tatsächlich komplizierter sein, dann sollte man das aber auch aus Deiner Beschreibung herauslesen können.
The following users thanked this post: Locusfox
#7
Mann oh Mann, wie kann man sich sein Leben nur so verhunzen?
The following users thanked this post: Mips
#8
Hallo Ulmerspatz,

welchen Router hast Du denn unter Navigation > Router eingestellt?

Ich habe zwar nur die Classic Version, aber mit dem BRouter kann ich meine Routen auch offline problemlos planen.

In der Version 4 mit Silber oder Gold gibt es dann noch den LoRouter, der meines Wissens ebenfalls offline arbeitet.
The following users thanked this post: Ulmerspatz
#9
Eine von mehreren möglichen Lösungen zur Frage:

"Wie kann man selbst erstellte Bilder, die Punkten zugeordnet sind, anzeigen?"

Ist ein Punkt gegeben, dem ein Bild (Foto) zugeordnet werden soll, muss zuerst die Zuordnung des Bildes erfolgen. Dafür geht man wie folgt vor:

  • Punkt auf der Karte selektieren und anzeigen lassen (Bild 1)
  • Bearbeitung des Punktes wählen (Bilder 2 und 3).
  • Register "Anhang" auswählen (Bild 4).
  • In der nun erscheinenden Meldung "Leider keine Ergebnisse" (Bild 5) auf das Pluszeichen in der Kopfleiste tippen.
  • Im erscheinenden Kontextmenü (Bild 6) die Option "Foto auswählen" selektieren.
  • Im internen Dateimanager zum Speicherort des Fotos wechseln (Bild 7) und dieses auswählen.
  • Änderung für den Punkt speichern (Bild 8 ).

Wo die Bilder gespeichert werden, spielt keine Rolle, man muss nur wissen, wo man sie findet. Ich habe als Speicherort gewählt:

SD-Karte > Android > media > menion.android.locus.pro > Locus

und darunter den Ordner Fotopunkte.

Im vorstehend genannten Locus- Ordner sind auch die Unterordner für die Karten, Importe, Exporte und Backups.

Das hat den Vorteil, dass der intern von LM benutzte Dateimanager schon immer für diesen Ordner geöffnet wird. Man braucht also nicht lange und umständlich nach den Fotos zu suchen.

Nach diesem "Prozedere" kann man für jeden so bearbeiteten Punkt sich über den Anhang zum Punkt das jeweilige Bild anzeigen lassen.


Zwei Anmerkungen:
  • Mit dem hier beschriebenen Verfahren braucht es sich bei den Bildern nicht um geogetaggte Bilder zu handeln.
  • Da ich nur vier Bilder hochladen konnte sind immer zwei zusammengefasst.

.
The following users thanked this post: Locusfox
#10
Halb so schlimm, man kann ja nicht alles im Kopf haben.

Es bleibt also die Frage, warum die Straße beim TE angezeigt wird. Und jetzt wird es für mich mysteriös.

Bisher wurde bei mir die vom TE gezeigte Leiste mit der Straße nicht angezeigt. Heute habe ich alle möglichen Einstellungen ausprobiert, die direkt oder auch nur indirekt Einfluss auf die Anzeige bei einer Navigation haben könnten. Leider habe ich dabei nicht Buch geführt. Leider, weil ich plötzlich auch diese Leiste mit der Straße angezeigt bekam. Bei mir ist es allerdings die "Unbekannte Straße". Ich habe keine Ahnung, welche Einstellungsänderung dies bewirkt hat und ich finde keine Möglichkeit, wie ich diese Leiste wieder entfernen könnte.

PS:
Es könnte sein, dass diese "Straßenleiste" erst mit dem Update auf 3.69.2 gekommen ist. Durch den Beitrag vom TE bin ich auf dieses Update aufmerksam geworden und habe dann, im zeitlichen Zusammenhang mit meiner ersten Antwort auch bei mir das Update gemacht.
The following users thanked this post: Christian S
#11
 Unter Einstellungen > Navigation gibt es bei mir nur folgende Optionen:

  • Router
  • Mit Preset verknüpfen
  • Stimme auswählen
  • Routen-Neuberechnung
  • "Abweichung" Info
  • Linienstil
  • Erweiterte Einstellungen

Unter Erweiterte Einstellungen gibt es noch folgende Optionen:

  • Strikte Routen-Navigation
  • Maximale Abweichung von der Route
  • Auf Strecke fixieren
  • Häufigkeit der Anweisungen
  • Zwei Befehle zusammenfassen
  • Navigation am Ende der Route stoppen
  • Navigationscursor

Das war es dann auch. Die Option "Darstellung > Straßenname" gibt es in der Version 3 anscheinend nicht.
Beim TE kann das nicht anders sein. Woher kommt also die "Straße" ?
The following users thanked this post: Christian S
#12
Quote from: Marion007 on July 13, 2023, 16:14:56meine komplette Bibliothek mit den gpx-Tracks ist gelöscht, den Grund kenne ich nicht.

Ich habe von den GPX-Ordnern Sicherungskopien auf PC und der SD-Karte des Handy gespeichert. Stimmt es, dass ich jeden Ordner in Locus neu anlegen und jeden Track erneut einzeln importieren muss?

DasMarkieren von zwei Tracks im Import-Vorgang ist nicht möglich, auch nicht durch langes drücken. Meine Version ist Locus Maps classic. Danke für einen Tipp! Gruß, Marion

Wenn Du mit dem Dateimanagement keine Probleme hast, dann besorge Dir eine DateiManger-App, mit der man Dateien suchen und auch Datei- sowie Ordneroperationen durchführen kann. Ich verwende dafür die App Cx Datei Explorer.

Suche danach im internen Bereich und auf der SD-Karte nach "*.gpx" (natürlich ohne die Anführungszeichen). Es könnte ja sein, dass die Ordner mit den .gpx-Dateien lediglich verschoben wurden.

Egal, ob diese Ordner nun wirklich gelöscht, oder nur verschoben wurden, kann vom PC mit dem Datei Explorer jeweils ein kompletter gesicherter Ordner mit seinen Daten oder ein verschobener Ordnern vom Gerät samt Inhalt an die gewünschte Position verschoben werden.
The following users thanked this post: Marion007
#13
Wie sehen bei Dir die Einstellungen unter Navigation -> Mit Preset verknüpfen aus?
Wird hier ein Preset aktiviert und welche Einstellungen hat dann dieses oder diese Presets?
The following users thanked this post: pix
#14
Im Anhang vier Screenshots, jeweils zwei mit einer Auflösung von 5 km und 2 km. Der linke Screenshot erstellt mit dem Thema Elevate, der recht mit Tapiola.

Bei der Auflösung mit 2 km werden von beiden Themen für beide Autobahnen die Nummern angezeigt, bei der Auflösung von 5 km nur vom Thema Elevate.

So viel zu den Straßennummern.

The following users thanked this post: Karlsson
#15
Quote from: balloni55 on June 30, 2023, 16:16:53
Quotemir geht es eigentlich um die Strassennummern. A7 etc...
diese Anzeige hängt vom verwendeten Kartenthema ab
z.B. Velocity/Tapiola/Elements

Ja, das entsprechende Thema, aber auch desssen Einstellung ist wichtig. Bei Elevate muss zum Beispiel die Option "Auto" ausgewählt sein.
The following users thanked this post: Karlsson