Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - kodela

#1
Hallo,

seit kurzer Zeit meldet mir Locus 3 beim Öffnen "Problem mit Elevate" und vermutlich noch etwas, das ich wegen der kurzen Anzeigezeit nicht lesen kann. Nach einer solchen Anzeige wird auf das interne Thema umgeschaltet.
Vor zwei Tagen habe ich deshalb die aktuelle "Elevate_Locus.zip" installiert. Trotzdem hat sich nichts geändert.
Das Auftreten dieser Meldung, verbunden mit der Entfernung von Elevate lässt sich nicht provozieren.
Abgelegt ist Elevate bei mir schon seit langer Zeit auf der SD-Karte unter > Android > media > menion.android.locus.pro > mapsVector > _themes
Bis vor zwei drei Wochen hatte ich nie ein Problem mit LocusMap und  Elevate.
Was kann für dieses Verhalten ursächlich sein. Im OpenAndroMaps-Forum habe ich diese Frage auch gestellt.

Gruß, kodela
#2
Quote from: Joska on June 06, 2025, 22:11:13Ich nutze die letzte Germay south von OAM und dein letztes Theme und sehe weiter keine grünen Symbole.

Edit: nun doch! Es ist so, das diese Icons in unterschiedlichen Zoomstufen auftauchen und verschwinden, teilweise so klein und unscheinbar sind, dass ich sie kaum erkennen kann.

Ab Zoomstufe 16 aufwärts werden bei mir die Klettersteigsymbole immer angezeigt. Mit Zoomstufe 15 verschwinden dann aber die meisten. Am Aufstieg von der Höllentalangerhütte zur Alpspitze über das Martheisenkar zur Grießkarscharte wird zum Beispiel nur noch eines unmittelbar nach der Hütte angezeigt. Unter Zoomstufe 15 wird dann nichts mehr angezeigt, wäre ja sehr unsinnig.
#3
@Joska:

Bei mir auf der OAM-Bayern-Karte werden die weißen Karabiner im grünen Kreisfeld (Klettersteigsymbole) mit Tabiola Version 1.4.8 angezeigt.
#4
Nochmals danke Tapiola!

Das Entfernen der zwei Dateien für RT5 LoMaps aus der Zip-Datei war der richtige Weg. Jetzt habe ich drei starke Themen fürs Wandern, Deines gehört dazu.

Gruß,
kodela
#5
Danke Tapio!

Das war es, denn jetzt habe ich eine sehr gute Anzeige, noch nicht so, wie es auf Deinem Screenshot aussieht, das kann auch an den Einstellungen bei mir liegen.

Allerdings zeigt mir LM bei den Karten Themen das Thema in zwei Einträgen, einmal als active RT5 LoMaps und einmal als active RT5 OAM. Nur letzt genannter führt zum richtigen Ergebnis und als ich den erst genannten löschte, waren beide weg. Woran liegt das?

PS:
Beide Einträge funktionieren. Die Unterschiede muss ich noch herausfinden.

Herausgefunden: Es fehlen die Wege.
#6
@Tapio:

Von 'https://github.com/FrankSchoeneck/active_RT5' ist das Thema 'active RT5 LoMaps', also das erste, das ich ausprobiert habe und mit dem in den Bergen so gut wie keine Wege angezeigt wurden.

Von der selben Quelle wollte ich dann 'active RT5' ausprobieren. Da meldete LocusMap ein Problem und zeigte nichts an.

Also versuchte ich es noch mit 'active RT5 OAM'. Damit werden eigentlich alle Wege und Steige angezeigt, insgesamt eine gute Darstellung, Seilbahnen und Skilifte würden jedoch besser nicht so fett angezeigt und braune dicke Striche als Abbruchkanten zu verwenden, ist vermutlich auch keine besonders gute Idee.

Alles in Allem, die von Dir per 'ActiveRt5 mfv4' gezeigte Qualität, ja, auch die mit Deinem Thema, oder Elevate, finde ich einfach besser.

#7
@Tapio, ja, sieht sehr gut aus und ich gehe einmal davon aus, dass das auch für den nördlich gelegenen Bereich Richtung Höllental und Waxenstein gilt.

Vom TE wurde allerdings Active-RT5 als sehr gut beschrieben und dieses Thema habe ich gesucht und bei GitHub gefunden. Das sah dann so aus, wie auf der linken Seite meiner vergleichenden Screenshots.

Nach 'ActiveRt5 mfv4' habe ich gegoogelt, aber nichts gefunden. Würde mich aber interessieren.

#8
Hallo tobser,

habe mir das Active-RT5 Thema mal angesehen. Dabei habe ich nicht verstanden, warum Du dieses Thema am liebsten zum Wandern benutzt. Zumindest in den Bergen ist es ja ein Katastrophe, auf ein solches Thema angewiesen zu sein. Siehe aber selbst, im Anhang ist
ein Vergleich mit dem Elements Thema.

You cannot view this attachment.

Mit Active-RT5 fehlen hier Wege, die an guten Tagen von hunderten Wanderer begangen werden. Ok, man kann dort auch ohne Karte Wandern und sich auf die gute Beschilderung verlassen, aber ein Route planen kann man mit Active-RT5 nicht. Dafür fehlen einfach nahezu alle Wege.


#9
Hallo und willkommen im Forum,

Du hast ein Problem, an Kreisverkehren würden die Ausfahrten nicht angezeigt. Bist Du dir sicher, dass deine Problembeschreibung wirklich ein Problem beschreibt, dass also in den Karten von Locus Map für Kreisverkehre keine Ausfahrten angezeigt werden? Dann solltest Du dir Sorgen um dein Sehvermögen machen.

Wenn Du aber nur die Beschreibung der Ausfahrten vermisst, dann wäre es gut, einmal deine Einstellungen für das Thema der von dir benutzten Karte zu überprüfen. Hast Du als Thema zum Beispiel 'Wandern', dann ist es eher unwahrscheinlich, dass eine Beschreibung der Ausfahrten für Kreisverkehre erwartet werden darf. Nach meiner Wahrnehmung kommen da sowieso nur Autobahn-Kreisverkehre in Betracht und für die werden Auf- und Abfahrten über einen Kreisverkehr nicht anders behandelt, wie Anschlussstellen.

So ist das zumindest in Deutschland. Die Anschlussstelle 24 der A 96 (größter Kreisverkehr Bayerns) hat die Bezeichnung "Landsberg-West" und diese Bezeichnung wird auf der von mir verwendeten Karte mit meinen Einstellung auch angezeigt. Was ich allerdings aus meinen Karten für Österreich entnehme ist, dass Anschlussstellen für Autobahnen fast durchgehend nicht nummeriert und auch ohne Namen gezeigt werden. Ausnahmen sind z.B. die 0-Punkte 'Erdberg' und 'Knoten Prater' in Wien.   
#10
Hallo @Locita,

Quote from: Locita on October 21, 2024, 11:21:44Gibt es nach wie vor keinen Weg, BRouter wieder IN Locus (Locus 3/classic) zu nutzen?

Kann dort den BRouter weiterhin nicht auswählen.

bin zufällig auf Deine Frage gestoßen und wundere mich dass Dir niemand geantwortet hat. Ich nutze auch  Locus 3/classic und habe kein Problem mit dem BRouter Vers. 1.7.7. Vielleicht hilft Dir eine Neuinstallation des BRouters.
#11
Bei mir wird auch für das 'maps/' Verzeichnis die "Benutzerdefinierte Auswahl" angeboten.
#12
Quote from: Graf Geo on September 12, 2024, 10:41:17Ah, alles klar.
Na, jetzt weißt du ja, wie man die loswird.  :)

Ja, ich weiß es jetzt.

Übrigens werden diese Navigationsanweisungen im Benutzerhandbuch auch als "Wegpunkte" bezeichnet.

You cannot view this attachment.
#13
Quote from: Graf Geo on September 12, 2024, 08:12:25Also was meinst du mit "Wegepunkten"?

Ja, diese Frage ist sehr berechtigt. Und wenn ich mir meinen ursprünglich ersten Beitrag nicht selbst gelöscht hätte, hätte man sich diese Frage nicht stellen müssen, denn dort habe ich beschrieben, dass trotz anderer Einstellungen bei mir immer wieder Navigationsanweisungen angezeigt werden.

Ich habe diese Navigationsanweisungen irrtümlich als Punkte angesehen und mangels eines kürzeren griffigen Begriffs "Wegepunkte" genannt. Ohne meinen ursprünglichen Text habe ich damit ungewollt Verwirrung gestiftet. Tut mir Leid. Ich habe den Betreff jetzt geändert.



#14
Quote from: kodela on September 10, 2024, 19:09:31Gibt es eine Möglichkeit, diese Doppelnennung zu verhindern?

Die Lösung wurde gefunden. Einer der beiden die Route begrenzenden Punkte muss durch einen namenlosen Punkt ersetzt werden.
#15
Jetzt habe ich richtig Mist gebaut. Mein Beitrag ist weg, weil ich meine Antwort an Tapio löschen wollte. Grund: Anhang ließ sich nicht beifügen. Also noch einmmal meine Beschreibung zum Entfernen aller Wegepunkte:

  • Route, für die alle Wegpunkte entfernt werden sollen, antippen und in den Bearbeitungsmodus wechseln (Testroute_02.png).
  • Im Bearbeitungsmodus über die Taste mit dem Winkel unten rechts das Kontextmenü öffnen (Testroute_03.png).
  • Im Kontextmenü die Option "Route ändern" wählen (Testroute_06.png).
  • In der Kartenansicht für die Bearbeitung die Taste für den Routentyp links unten wählen (Testroute_07.png).
  • Im sich öffnenden Planungsmodus-Dialog die Option "Navigationsbefehle beifügen" deaktivieren und "ALLES NEU BERECHNEN" lassen (Testroute_09.png).
  • Wieder in der Kartenansicht für die Bearbeitung über die Menü-Taste rechts oben das Routenplaner Menü aufrufen (Testroute_10.png).
  • Im Routenplaner Menü die Option "Speichern" wählen (Testroute_11.png) und die folgende Abfrage mit "ÜBERSCHREIBEN" beantworten (Testroute_12.png).

Danach sind alle Wegpunkte entfernt.

Wurden nur bei einem Teil der Route die Wegpunkte entfernt, Vorgang für den Rest wiederholen. Ich hatte eine Situation, bei der die Route aus mir nicht bekannten Gründen geteilt war, da musste ich nacharbeiten.

Quote from: Tapio on September 11, 2024, 07:43:53Es könnte sein, dass Du über den Bug redest, wo Locus diese Standard-Wegpunkticons beim Track Erstellen anlegt. Screenshot bitte. Da war Menion schon mal dran.

Das ist so!

Ich habe von dem gesamten Vorgehen Screenshots gemacht und die wichtigsten davon im Anhang als ZIP beigefügt.

Der Ablauf entspricht der Nummerierung der einzelnen Dateien. Die fehlenden Bilder erscheinen mir für das Verständnis nicht wichtig.

Übrigens, der Vorgang ist auch umkehrbar.