Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - olliz

#1
Synchronisiere den Track mit dem Webplaner, und gib dort dann als Sportart Radfahren an... Dann sollte die Navigation für Radfahren stattfinden.
Ich plane meine Routen alle in Komoot und importiere diese dann in LM-Webplaner, Speicher den Import ab, rufen diesen dann nochmals im Webplaner auf und gebe eben die Sportart an - fertig.
Nach einem Sync mit der APP habe ich die Route wie ich sie haben will.
#2
Na ja, ich erwarte mir das schon .. Deswegen gibt wes ja Betas und Betatester ;)
#3
Die Aufzeichnung wird imho immer dann beendet, wenn ich nach dem Start von LM4 mit dem automatischen Start der Aufzeichnung LÄNGER warte bevor ich eine Route aus der Bibliothek auswähle.
Habe ich eine Route schon ausgewählt, bzw. wähle diese unmittelbar nach dem Start aus, wird die Aufzeichnung ganz normal fortgesetzt.
Ich habe aber konfiguriert, dass die Aufzeichnung beim Beenden einer Route gestoppt wird, was auch funktioniert wie erwartet...
Möglich dass LM dies falsch interpretiert und meint, wenn sich da nix tut dann wird die Aufzeichnung eben beendet.
Tasker ist nicht aktiv, und mein Display ist immer an, LM auch immer im Vordergrund.

Genauso eigenartig ist das mit dem CloudSync. Wenn es da was zu synchronisieren gibt, wird der Sync unmittelbar beim Start nie ausgeführt - da dreht sich der Kreis ewig... Ich muss den Sync manuell stoppen und neu starten, dann klappt das sofort immer! So also gäbe es beim automatischen Sync ein Problem mit der Initialisierung...

Dieses Verhalten habe ich seit ich LM nutze .... hat also nichts mit einem Update o.ä. zu tun.

Ebenso die Sache das LM bei den Abbiegeansagen es nicht kapiert in welche Richtung ich fahre, wenn die Route für Hin- u. Rückweg absolut ident ist, obwohl aber Abbiegeanzeigen am Display korrekt sind. Also beim Hinweg Pfeil nach links, aber Ansage "jetzt rechts". Beim Rückweg stimmen die Ansagen fast immer mit der Anzeige korrekt überein. Es sei denn ich "betrete" die Route am Rückweg etwas später (habe die Navigation zuvor pausiert und starte diese beim Betreten der Route wieder), dann spinnt sich LM total aus.
Anzeige, Ansage falsch, noch zu fahrende Strecke falsch... DAS konnte ich bisher nur beheben, indem ich für den Hinweg und Rückweg zwei getrennte Routen erstelle. Aber das ist eine andere Geschichte und leider auch seit ich LM benutze.

Das mit der Aufzeichnung und dem CloudSync - damit kann ich mich arrangieren - ich weiß ja was da zu tun ist. Nervig, aber behebbar.
Das mit der Routenführung bei identer Strecke sit leider unterwegs nicht behebbar und sollte dringend behoben werden. Ich will nicht alle Routen mit identer Streckenführung neu planen - die hab ich alle aus Komoot importiert. Komoot hatte zwar stellenweise auch falsch ansagen, aber lange nicht so gravierend wie LM (es hilf auch nichts wenn ich die Route vorher in BRouter importiere und nachbearbeite ...) .
#4
Beim Start von LM4 wird ja der Cloud Sync angestoßen - nur muss ich jedes Mal diesen abbrechen und manuell neu starten, damit der Sync auch wirklich durchgeführt wird - ist das bei Euch auch so?

Und dann habe ich da das Problem, wenn ich LM4 starte, wird bei mir die Aufzeichnung automatisch gestartet. Wenn ich aber erst etwas später eine Route zur Navigation auswähle passiert es immer wieder, dass die Aufzeichnung abgebrochen wird und ich diese auch erst manuell starten muss, damit eben meine Fahrt aufgezeichnet wird - was imho mehr als mühsam ist, weil ich mich eigentlich darauf verlasse, dass die Aufzeichnung einmal gestartet NICHT abgebrochen wird, wenn ich das nicht manuell mache! Da habe ich schon öfter einige KM "verloren" ...

Kennt jemand das auch? Sind diese Probleme Einstellungssache?
#5
Siehe hier:  https://forum.locusmap.eu/index.php?topic=9297.0

PS: Du hast die Frage schon mal gestellt und auf keine Antwort reagiert .....
#6
Das Problem wenn bei einer Route Hin- und Rückweg ident sind, das LM es nicht korrekt schafft festzustellen (bei den Abbiegeansagen) in welche Richtung man fährt, besteht noch immer!
Darüber hinaus schafft es LM nicht den korrekten "Einstiegspunkt" zum Endziel zu finden. Da wird dann offenbar vom Einstiegspunkt bis zum Endziel (B) und wieder zurück zum Ausganspunkt (A) die noch zu fahrende Strecke berechnet....

Ich habe das nun so gelöst, indem ich zwei Routen von A nach B und von B nach A erstellt habe...
Gibt es da vielleicht einen anderen Trick?
#7
Liebe Leute, heute war ich mit der Navitante aus LM das erste Mal zu 100% zufrieden!
Eure Tipps haben gut getan UND eine vielleicht aufwändige Methode der Routenplanung:
Neue Route zb. aus Komoot oder eine bestehende Rout in LM verändert etc. als GPX EXPORTIEREN!
Diese GPX Datei in B-Router als "Route laden"
Dann die Wegpunkte bearbeiten bzw. unnötige Wegpunkt löschen! Also Wegpunkte an Abzweigungen verschieben, solche auf gerader Strecke löschen etc.
Diese Route dann wieder als GPX Datei INKLUSIVE der Wegunkte exportieren und in LM Webplaner importieren, speichern, eventuell Namen ändern und Sportart korrigieren, mit APP synchronisieren.
FREUEN über die nun super tolle sinnvolle Naviansage!
Endlich kommt bei einer Abzweigung - und nur dort - EINMAL eine Ansage "in 100 Meter rechts/links" (Punktgenau) und dann "jetzt rechts/links" und nicht "in 100 Meter recht, in 60 meter rechts, in 10 Meter rechts, jetzt rechts oder doch eher links weil zu spät ... Auch keine sinnlosen Ansagen auf gerader Strecke auf der es keine Abzweigungen gibt - nur eine Kurve - "rechts fahren" uvm.
Wenn das der "heilige Kral" war, dann lobpreiset ihn ;)

PS (ich weiß, ich kanns nicht lassen):  Das Alles sollte eigentlich im Webplaner von LM machbar sein ....
#8
Natürlich - sonst macht das ja alles keinen Sinn .... Schließlich will man ja hinterher wissen wie schnell man gefahren ist uvm. ;)
#9
Möchte Euch nur sagen, dass Eure Tipps scheinbar alle geholfen haben - Vielen Dank!
#10
Danke für den Tipp - habe die Änderung via PC gemacht - und nur auf eine Ansage navigation_announcements_times=20 gesetzt...
Eigentlich sollte dies unter Navigation / Erweiterte Einstellungen durchzuführen sein ....
#11
Wenn LM nur folge dem Straßenverlauf sagen würde .... stattdessen wird auf einem Weg OHNE Abzweigung, nur weil da eine leichte Kurve ist, in 100 meter links.... in 60 meter links.... jetzt links..
Das ist nicht nur extrem nervend sonder auch imho absolt unnötig! Wo bitte soll ich hinfahren - ins Feld oder gegen die Wand/Zaun... in den Graben ?!

Ich würde ja noch einsehen wenn bei einer Abfahrt mit Serpentinen eine Warnung vor engen Kurven links/rechts kommt, aber dann schweigt sich LM aus...
#12
Leute, es geht NICHT ums Gedankenlesen!
Es geht darum dass beim Wiedereintritt auf die vorgegebene Route die Navigation fortgesetzt wird und NICHT dass LM erwartet das man zu den Punkt zurückkehrt an den man die Route verlassen hat. Es geht auch NICHT darum das LM die nächste sinnvolle Kreuzung o.ä. wählt oder eine Neuberechnung macht.
Komoot kann das ja auch - OHNE Gedankenlesen (dafür kann Komoot einiges Andere nicht)!
Offenbar lag es wirklich daran dass ich "strikte Routenführung" aktiviert hatte - habe ich jetzt deaktiviert. Mal sehen ob es jetzt so navigiert wie ich mir das erwarte.
Jedenfalls DANKE für diesen Tipp!

Noch eine andere Frage: Es geht um die Häufigkeit der Naviansagen. Ich habe bei dies auf NIEDRIG eingestellt. Aber es gibt für mich keinen Unterschied der Häufigkeit ob Niedrig oder Mittel ....
Ich nutze ein eigenes Sprachfile, weil ich da die eine oder andere Ansage im Wortlaut geändert habe.
Kann das daran liegen oder ist da noch wo eine Einstellung die ich wieder einmal nicht finde?
#13
Quote from: Tapio on June 15, 2025, 15:11:23Die App kann nicht entscheiden, an welcher Stelle ich wieder auf den Track will. Zuvorderst weil: a) Tracks haben beliebige Formen b) ich einen beliebigen Willen.
Bitte lies genau! Es geht nicht darum was ich WILL, sondern was ich MACHE! Und das kann z.b. Komoot ausgezeichnet - nur bei LM klappt das nicht wie erwartet....
Ich verlasse eine vorgegeben Route an Punkt x, weil das Weiterfahren z.b. wegen einer Sperre nicht möglich ist. Nehme dann also eine "Abkürzung" o.ä. und "betrete" die vorgegeben Route an Punkt Y wieder. LM weiß doch bitte genau WO die sich die Route befindet und WO ich diese wieder "betrete" !!!
Wird ja auch angezeigt ... Nur meint LM jetzt ist soll die Route an der Stelle "betreten" an der ich diese verlassen habe - was ist das bitte für ein Unsinn?! Und zu allem Überfluss werden dann auch die noch zu fahrenden KM falsch angegeben. Ich bewege mich ja jetzt auf der vorgegebenen Route zu meinem Endziel. Das wird ignoriert, weil ich ja die Route wo anders "betreten" habe, als LM erwartet und nun die KM zu dieser Stelle und von dort zum Endziel berechnet.

Ich hoffe es liegt lediglich an einer Einstellung und ist kein grundsätzliches Problem von LM!
Ich will auch keine automatische Neuberechnung - so ein Schwachsinn - dann würde ich mir ja am Planner keine Route definieren. Genau diese will ich ja abfahren. Sonst könnte ich ja auch jedes beliebige Naviprogramm nutzen das mich "irgendwie" von meinem Standort zum Ziel bringt.

Ich will "Du hast die Route verlassen..."  und "Du hast die Route wieder betreten, Navigation wird fortgesetzt" - wie das Komoot macht!
Nur wenn ich ganz weit weg meiner Route bin, dann will ich eine manuelle Neuberechnung vom Standort zum Endziel - aber bitte OFFIZIELLE RADWEGE benutzen und nicht auf Straßen oder Trails navigieren, weil die 100 Meter kürzer sind .... Deswegen gebe ich ja als Sportart RADFAHREN an ...
Wenn ich irgendwo im Nirvana bin und mich nicht auskenne, muss ich mich auf ein Navi verlassen können (was bei Komoot leider oft nicht so war - deshalb ja nun LM).
#14
Um zur Überschrift "Gesamteindruck" was zu sagen:
Wo viel Licht ist, ist leider auch viel Schatten ... Die LocusMap APP kann derart viel, dass man ohne sehr tiefe Kenntnisse kaum das volle Potential ausnutzt. Leider ist auch sehr viel Einarbeitung nötig um wenigsten die rudimentären Dinge korrekt zu nutzen.
Ich experimentiere noch immer mit diversen Einstellungen um die Navigation, auch bei Verlassen der ursprünglichen Route - z.b. bei einer Abkürzung o.ä. - und späterer Rückkehr zur Route so hin zu bekommen, dass dies auch zuverlässig funktioniert.
Das die APP viele Sensoren verbinden und deren Daten anzeigen kann ist super (dürfte noch mehr sein, wie z.b. Druckluftsensor), nur dass die APP hin und wieder den einen oder anderen Sensor nicht verbinden kann und erst ein kompletter Neustart Abhilfe schafft, nervt sehr!
Andererseits ist der Support im Vergleich zu anderen APPS einfach SUPER (@Robert98: wende Dich an den Support - dort wird Dir wirklich schnell geholfen!)!
Obwohl es an der Zeit wäre, den Webplaner auf Vordermann und Komoot-Niveau zu bringen ;)
#15
Ich habe die Anzeige auf 10km definiert. Aber das siehst Du ja in der Konfig des Dashboards.
Zu wenig bringts nicht, weil dann die Steigung immer gerade ist ... zu Viel zeigt zwar einen schönen Graph, aber dann wandert der Punkt kaum ...