Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - olliz

#1
@Wole: Ich habe mein Handy am Lenker an einer QI Ladehalterung befestigt - in der SP Connect-Hülle.
Auch im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung war das Display (mit Sonnenbrille) immer gut ablesbar.
Mein Handy ist nicht geroutet und ich habe auch keine APP die diese "Temperatursperre" aushebelt.
Vielleicht ist das S22 Ultra da auch nicht so empfindlich...
Ich habe aber auch keine Spiele o.ä. das vielleicht im Hintergrund Prozessorleistung benötigt...
Bei mir ist am Rad immer an: GPS, Mobile Daten, BT. Das Display ist auch die geringste Auflösung eingestellt (fürs Navi brauch ich da nicht mehr - wozu auch?), was sicher auch hilfreich ist.
Übrigens - meine Frau hat seit 2 Tagen das Samsung A26 - scheint mir durchaus sehr gut geeignet für Locus zu sein und kostet auf AMAZON 299€ in Mint mit 256gb!
#2
@Wole: Nein - ich habe die Displayhelligkeit auf automatisch eingestellt. je heller, desto heller auch das Display.
Energiesparen kann man ja bitte für jedes APP konfigurieren.  Ich habe da alles aus. ..
Klar kostet das Akku, aber ich versorge mein Handy am Rad immer über eine Powerbank. Daher ist mir der Akkuverbrauch ziemlich egal.
#3
Was der Sinn eines zentralen Speicherortes am Web ist - ist die Frage wirklich ernst gemeint?!
Vielleicht habe ich mehrere Devices oder wechsle meine Handy etc.?
Mir fehlt am Webplaner doch noch sehr viel ...
#4
Imho ist (für mich) in erster Linie die Displayhelligkeit und Größe wichtig!
Ich nutze mein Handy als Fahrradcomputer... das Display ist daher immer an, muss also auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein.
Akku ist sekundär, weil ich eine Powerbank nutze ;)
Mein aktuelles Handy dafür (und für viele andere Dinge):  Samsung Galaxy S22 Ultra
#5
Nach dem letzten Update hat Locus 4 auch bei mir die aufgezeichnete Route im "Stammverzeichnis" gespeichert ... Ich musste die Zuordnung des Speicherortes neu konfigurieren.
#6
Danke für Eure Rückmeldungen  :)
@Graf Geo: Das hatte ich so eingestellt, dann wurde ich nach dem Verlassen der Route zurück zu der Position geführt wo ich die Route verlassen hatte... Die Neuberechnung mit der "Rückführung" hat mich dann 2 Mal im Kreis fahren lassen.
Also Neuberechnung auf AUS

Ich nutze übrigens auch LM4

Ich habe es jetzt so wie Du es beschreibst konfiguriert:
Navigation -> Routen-Neuberechnung -> Strecken Priorität -> Abweichung 1000m
Erweiterte Einstellungen -> Maximale Abweichung von der Route 5000m

Vielleicht hilft das die Navigation einfach fortzusetzen ohne dass eine Neuberechenung erfolgt.
@ThomaD: Auf Sicht nach einer Abweichung fahre ich nach dem obigen Erlebnis jetzt immer - nur bei Erreichen der ursprünglichen Route wurde bis her eben die Navigation nicht automatisch fortgesetzt. Erst ein Beenden und ein Neustart der Route war erfolgreich...


#7
Locus ist auch noch nie abgestürzt - es gibt "nur" bei bestimmten Bedingungen eben ein für mich seltsames Verhalten.
Wobei ich ja schon erwähnt habe, das wenn die Nachführung der Karte nicht funktioniert, es offenbar am Handy, GPS etc. liegt und ein Neustart diesen Fehler behebt.
ABER - das mit der Neuberechnung etc. ist eindeutig ein Problem von Locus, bzw. vielleicht so gewollt nur imho unbrauchbar! Diesbezüglich ist Komoot wesentlich besser (leider nur diesbezüglich...)!

Wenn ich von meiner Route abweise, will ich entweder nur eine Benachrichtigung haben und sobald ich wieder auf meiner Route bin, soll von diesem Punkt die Navigation fortgeführt werden - so wie das z.b. eben Komoot macht!
Oder ich will eine Neuberechnung von meinem aktuellen Standort zum nächsten möglichen "Eintrittspunkt" auf meiner Route in Richtung des vorgegebenen Zieles haben.
Aber ganz sicher will ich nicht wieder *zurück* zum "Austrittspunkt" geführt werden, wo ich meine Route verlassen habe - oder wenn , dann bitte eine Abfrage "zurück oder weiter".
Klar gibt es eine Zielführung Routenbezogen die mich zum nächsten VIA Punkt führt *WENN VORHANDEN* ... nur ist eben so einer VIA Punkt nicht vorhanden, denn dann müsste ich ja im Vorfeld bereits wissen wo ich meine vorgegebene Route verlassen werde ... wobei ich auch nicht irgendwie zu diesem Punkt geführt werden will (weil z.b Bundesstraße der kürzeste Weg wäre, o.ä.) sondern nur zurück zur Route zum nächsten "Eintrittspunkt", der sich sicher schon vor einem eventuell vorhandenen VIA Punkt befindet! Natürlich immer so berechnet, dass mich das Navi nicht durch Wald und Wiese über Stock und Stein führt....
Weil das vermutlich einen sehr großen Rechenaufwand braucht wird dieser Wunsch aktuell nicht umsetzbar sein...

Daher - wie auch schon öfter von mir erbeten - wie bei Komoot, wenn ich die vorgegebene Route wieder "betrete" soll die Navigation ab diesem "Eintrittspunkt" fortgeführt werden - das ist nämlich aktuell noch immer nicht möglich. Dazu muss ist die laufende Navigation beenden und die Routennavigation neu starten - das ist einfach nur mühsam.
Dieser Wunsch wäre sicher problemlos erfüllbar...

Ich habe dies nun erneut im Helpdesk deponiert...  https://help.locusmap.eu/topic/37343-continue-navigation-from-entry-point
#8
Das liegt aber weniger an Locus - ähnliches Verhalten habe ich auch mit Komoot, Wahoo .... - sondern am Handy bzw. BT, GPS etc.
Wobei, egal ob mit meinem früheren LG oder jetzt mit meinem Samsung - beide hatten hin und wieder Probleme, die sich am Schnellsten durch einen Neustart beheben ließen.

Das LOCUS prinzipiell ein Problem damit hat die Navigation fortzusetzen wenn man den Track verlässt und später wieder darauf zurück kehrt, ist leider eine Tatsache. Scheinbar hängt das mit der Zielführung und Neuberechnung zusammen.
Ich habe da auch schon einiges probiert - mit nicht sehr großem Erfolg. Einige User sagen, das passiere nicht, wenn man die Route in der APP mit Wegpunkten plant - nur ich plane prinzipiell am PC im Webplaner oder anderen Planern und importiere dann die GPX Datei. Der LOCUS Webplaner ist sowieso imho der Schlechteste derzeit (leider noch immer...)!
Besser ist da B-Router oder Komoot (mal sehen wie lange noch - Komoot wurde ja jetzt verkauft..)
Ich habe jedenfalls den Fehler beim Verlassen und wieder Einstig auf die Route umgangen, indem ich keine automatische Neuberechnung durchführe. Denn das funktioniert nur gut wenn es genügend Wegpunkte gibt. Sonst wird die Route zum Zielpunkt berechnet und die weicht zu 100% völlig von der ursprünglichen Route ab...
Das was Du beschreibst ist aber offenbar ein Prinzip Problem: Denn auch Komoot wird "verwirrt" wenn man auf einer Route erst von A Richtung B fährt, dann aber dazwischen umkehrt, wieder Richtung A und später wieder Richtung B ...
Das Naviprogramm nimmt dann scheinbar an, dass man B bereits erreicht hätte und nun wieder zu A will - kehr also die Navigation um. Wenn man dann erneut umkehrt wird offenbar nicht wieder Richtung B navigiert (dort war man ja schon..).
So etwas konnte ich egal mit welchem Naviprogramm dass der einmal erstellten Route folgen sollte nur mit einem Neustart der Route korrigieren. Denn dann wird am dem aktuellen Standpunkt wieder in Richtung B navigiert.

Das verhält sich natürlich ganz anders wenn keine Route, sondern nur ein Zielpunkt vorgegeben ist und eben eine "Zielführung" durchgeführt wird - dann wird die Route ja jedes Mal neu berechnet (wie z.b. in G-Maps oder Waze etc.)

Grundsätzlich ist das für mich nachvollziehbar - nur würde auch ich mir wünschen, wenn ein Naviprogramm das Erstellen einer Route zulässt (was ja LOCUS und andere derartige Programm ausmacht), dass zumindest ein Button vorhanden wäre, mit dem ich die Navigation zum ZIEL oder START von der aktuellen Position fortsetzen kann, ohne diese manuell neu starten zu müssen!
#9
Das mit "Metern" ist aber jetzt nicht ernst gemeint?
#10
Erstmal DANKE für Deine Erkenntnis - auch wegen der Kleinschreibung (habe das gleich entsprechend geändert)
"TRACK" und "ROUTE" ... irgendwie verschwimmt das ein wenig ;)
Apropos "route" (ich konnte es noch nicht probieren) - wäre da "rute" nicht verständlicher?
#11
So ein Verhalten kann ich auch immer wieder beobachten. Dabei muss ich gar keine Pause einlegen. Oft ist schon von Anfang an der Wurm drinnen ...
Was bisher immer geholfen hat: Navigation abbrechen, Programm beenden und Stop erzwingen! Dann prüfen ob mobile Daten und GPS aktiv sind - eventuell aus/einschalten. Programm erneut aufrufen, Route neu laden.
Wenn Sensoren abgefragt werden, BT vorher auch prüfen, Sensoren aktivieren...
Liegt manchmal aber auch "nur" am Handy .... ein Neustart desselben behebt viele Fehler und eigenartiges Verhalten - speziell nach irgendwelchen Updates (OS, Sicherheitspatches, APPs )...
Letztens haben sich meine ALECK (Kopfhörer) zwar verbunden, dann aber keinen Ton abgegeben. ein neuerliches Trennen und Verbinden war erfolglos. Ebenso mein Crashsensor der sich nicht mehr verbinden wollte. Navigation war zwar prinzipiell vorhanden, aber die Karte wurde nicht automatisch nachgeführt.
Also alles aus, Handy neu starten und siehe da - hat dann alles auf Anhieb funktioniert.

Wenn man wie ich Speedsensor, Luftdrucksensoren, Trittfrequenzsensoren, Pulssensor, Radar, Crashsensor, BT-Kopfhörer ... alles mit Locus verbindet, bzw. dafür im Hintergrund weitere APPs benötigt, kann es durchaus mühsam sein, wenn wieder einmal irgendwas nicht funktioniert (kommt zum Glück nicht oft vor). In so einem Fall habe ich es aufgegeben den Fehler zu suchen - Neustart des Handy hilft immer ;)
#12
Für mich ist es eine ROUTE der ich folge und kein TRACK .... Ich benutze ja auch den ROUTENPLANER und nicht einen TRACKPLANER ...

In meinem Verzeichnis:  Android\data\menion.android.locus\files\Locus\data\tts
Finde ich original nur  en_latest.tts !
Ich habe nun auch de.tts dorthin kopiert - muss erst prüfen ob diese Datei dann wirklich benutzt wird.
#13
Locus Map kann auch "nur bei Nutzung" den Standort abfragen - wenn Du also Navigieren willst, wirst Du die APP ja auch nutzen wollen und dabei genügt es auch den Standort eben nur bei "Nutzung" abzufragen.
Im Übrigen sei froh, wenn es eine Möglichkeit des Trackings gibt, bei der Du z.b. Notfallpersonen erlauben kannst, Dich zu finden im Falle eines Unfalls.
Wenn DU derart paranoid bist und meinst "Big Brother is watching you" , nutze eben keine Navigations-APP sondern Papierkarten!
#14
Ich nehme an, dafür wirst Du Dir ein Dashboard erstellen müssen.
Siehe zb.:  https://forum.locusmap.eu/index.php?topic=8805.msg76940#msg76940
#15
Servus miteinander!
Ich hatte noch in der letzten Saison einen automatischen Export zu Komoot aktiv, was auch funktioniert hat.
Das scheint nicht mehr zu funktionieren?
Och kann eine GPX Datei lokal speichern, ich kann meine gefahrenen Touren auch automatisch z.b nach STRAVA exportieren, aber nicht mehr zu Komoot...
Ist das mit der aktuellen LM4 Version so oder mache ich was falsch?