Main Menu
Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - olliz

#1
Quote from: freischneider on September 10, 2025, 14:05:42Oder du kaufst dir ein Garmin. Da werden Fehler erst gar nicht beseitigt. Auch nach Jahren nicht
Wie bei TomTom ...
Quote from: Ulrich Kiermayr on September 10, 2025, 11:34:14Es gäbe ja genug Alternativen.
Nicht wirklich. Wenn man nur Navigation will, Routen nur am PC erstellt, dann schon, aber wenn man sozusagen einen "Radcomputer" nachbildet, der außer Naiv noch div. andere Daten anzeigt, bleibt aktuell imho nur LM.
Wobei ich keine Showstopper sehe. Ja, es gibt natürlich das eine oder andere "Ärgernis", aber im Großen und ganzen läufts einfach.
Tipp: wenn Du LM nicht nach Deinen Wünschen anpassen kannst, passe Deine Wünsche an LM an ;P und bleibe entspannt.
Ja, ok, manchmal platzt auch mir der Kragen ... so wäre es imho an der Zeit dem Webplanner mehr Aufmerksamkeit zu schenken ... dann könnte ich mir Komoot und B-Router zum Planen ersparen ...
#2
Hm, ich soll also für SW/HW den vollen Betrag bezahlen, darf aber nicht die volle Leistung/Funktionalität erwarten?
Damit gebt Ihr Euch wirklich zufrieden ?
Ich meine, das Fehler passieren können, verstehe ich, aber ich erwarte mir die Beseitigung der Selben und nicht dass man halt damit leben muss ...

Übrigens, heute ist LM4 unmittelbar nach dem Start der APP abgestützt ... mehrmals hintereinander reproduzierbar... Hatte LM4 zuvor als Service laufen, dann aber wieder abgedreht... Nach einem Neustart meines Handys lief dann wieder alles einwandfrei.
Möglich dass da im Speicher was "hängen" geblieben ist, weil LM4 im Punkt Arbeitsspeicher des Systems einen externen Speicher angegeben hatte, den es aber niemals gab... woher das kam?
 Na ja, solange so ein Verhalten - das ich bisher noch nie hatte - durch einen Restart behoben werden kann, passts schon. Nur z. Info für Euch ... manchmal ist ein Handy Neustart wirklich eine gute Idee 😉
#3
Danke für Eure Antworten.
Sichtbar habe ich gar keine Tracks. Aber ja, ich habe doch einige gespeichert. Allerdings war das früher - vor den letzten Update - kein Problem.
"Lange" ist 10-20 Sekunden. Früher war das "Laden" kaum wahrnehmbar.
Aber wenn ich damit nicht alleine bin, liegt es nicht an meinem Handy o.ä. 
Mir fällt auch auf, dass sich LM4 nach dem Start der APP öfter sofort in den Hintergrund "schließt" und ich LM dann nach vorn holen muss. Passiert nicht immer.
#4
Hi!
Seit einigen Tagen stelle ich fest, dass das Laden nach dem Start der LM4 APP relativ lange dauert. Hat das noch jemand beobachtet?
#5
Nachtrag: Nach dem Speichern un erneuten Aufruf der Route hat die Stelle auf einmal "nur" noch 8% ... stimmt auch nicht ...
Wenn an sich das Diagramm ansieht muss einem auffallen dass es keine plötzliche Steigung von 1 auf 8% geben kann...
#6
Bist Du sicher dass es sich wirklich um 35% handelt?
Ich habe hier eine Tour ( https://web.locusmap.app/de/plan?lat=48.0311709&lng=16.1490440&z=16&map=hikeBike )
bei der Stellen mit bis zu 31,9% Steigung/Gefälle angezeigt werden - an dieser bewussten Stelle ist es völlig eben! 1% wäre schon zu viel ....
Daher frage ich mich WOHER bitte kommen diese Werte?! Das ist völliger Unsinn! Auf dieser ganzen Strecke gibt es eine einzige Stelle mit 10%, sonst bewegen wir uns da zwischen 0 und 8%
das Höhendiagramm passt meist besser, als die Angaben im Webplanner. Wobei das Diagramm und die Anzeige in der APP der Steigung in der Regel um einiges nachhinkt - d.h. ich bin schon im Anstieg und bekomme noch 0% Steigung angezeigt, erst einige Meter später sehe ich z.b. 5%... Wobei, ich mir nicht sicher bin, dass dies auch stimmt (wird dies aufgrund der Höhenangaben errechnet oder kommt das vom Kartenmaterial? ), weil die Anzeige offenbar aus den GPS Daten der geplanten Route stammen. Und wenn ich da auf ebener Strecke 31% Steigung angezeigt bekomme, kann ich mir nur an den Kopf greifen ...
#7
Bei mir läuft LM4 auf einem Samsung S22Ultra - ohne Abstürze o.ä.
Wende Dich einmal an den Helpdesk und sende denen nach einem Absturz die LOG Datei.
#8
Wenn der Sync funktioniert gibt es damit auch keine Probleme. Nur oft funktioniert der automatische Sync bei mir halt nicht .. dann muss ich den manuell starten.
#9
Synchronisiere den Track mit dem Webplaner, und gib dort dann als Sportart Radfahren an... Dann sollte die Navigation für Radfahren stattfinden.
Ich plane meine Routen alle in Komoot und importiere diese dann in LM-Webplaner, Speicher den Import ab, rufen diesen dann nochmals im Webplaner auf und gebe eben die Sportart an - fertig.
Nach einem Sync mit der APP habe ich die Route wie ich sie haben will.
#10
Na ja, ich erwarte mir das schon .. Deswegen gibt wes ja Betas und Betatester ;)
#11
Die Aufzeichnung wird imho immer dann beendet, wenn ich nach dem Start von LM4 mit dem automatischen Start der Aufzeichnung LÄNGER warte bevor ich eine Route aus der Bibliothek auswähle.
Habe ich eine Route schon ausgewählt, bzw. wähle diese unmittelbar nach dem Start aus, wird die Aufzeichnung ganz normal fortgesetzt.
Ich habe aber konfiguriert, dass die Aufzeichnung beim Beenden einer Route gestoppt wird, was auch funktioniert wie erwartet...
Möglich dass LM dies falsch interpretiert und meint, wenn sich da nix tut dann wird die Aufzeichnung eben beendet.
Tasker ist nicht aktiv, und mein Display ist immer an, LM auch immer im Vordergrund.

Genauso eigenartig ist das mit dem CloudSync. Wenn es da was zu synchronisieren gibt, wird der Sync unmittelbar beim Start nie ausgeführt - da dreht sich der Kreis ewig... Ich muss den Sync manuell stoppen und neu starten, dann klappt das sofort immer! So also gäbe es beim automatischen Sync ein Problem mit der Initialisierung...

Dieses Verhalten habe ich seit ich LM nutze .... hat also nichts mit einem Update o.ä. zu tun.

Ebenso die Sache das LM bei den Abbiegeansagen es nicht kapiert in welche Richtung ich fahre, wenn die Route für Hin- u. Rückweg absolut ident ist, obwohl aber Abbiegeanzeigen am Display korrekt sind. Also beim Hinweg Pfeil nach links, aber Ansage "jetzt rechts". Beim Rückweg stimmen die Ansagen fast immer mit der Anzeige korrekt überein. Es sei denn ich "betrete" die Route am Rückweg etwas später (habe die Navigation zuvor pausiert und starte diese beim Betreten der Route wieder), dann spinnt sich LM total aus.
Anzeige, Ansage falsch, noch zu fahrende Strecke falsch... DAS konnte ich bisher nur beheben, indem ich für den Hinweg und Rückweg zwei getrennte Routen erstelle. Aber das ist eine andere Geschichte und leider auch seit ich LM benutze.

Das mit der Aufzeichnung und dem CloudSync - damit kann ich mich arrangieren - ich weiß ja was da zu tun ist. Nervig, aber behebbar.
Das mit der Routenführung bei identer Strecke sit leider unterwegs nicht behebbar und sollte dringend behoben werden. Ich will nicht alle Routen mit identer Streckenführung neu planen - die hab ich alle aus Komoot importiert. Komoot hatte zwar stellenweise auch falsch ansagen, aber lange nicht so gravierend wie LM (es hilf auch nichts wenn ich die Route vorher in BRouter importiere und nachbearbeite ...) .
#12
Beim Start von LM4 wird ja der Cloud Sync angestoßen - nur muss ich jedes Mal diesen abbrechen und manuell neu starten, damit der Sync auch wirklich durchgeführt wird - ist das bei Euch auch so?

Und dann habe ich da das Problem, wenn ich LM4 starte, wird bei mir die Aufzeichnung automatisch gestartet. Wenn ich aber erst etwas später eine Route zur Navigation auswähle passiert es immer wieder, dass die Aufzeichnung abgebrochen wird und ich diese auch erst manuell starten muss, damit eben meine Fahrt aufgezeichnet wird - was imho mehr als mühsam ist, weil ich mich eigentlich darauf verlasse, dass die Aufzeichnung einmal gestartet NICHT abgebrochen wird, wenn ich das nicht manuell mache! Da habe ich schon öfter einige KM "verloren" ...

Kennt jemand das auch? Sind diese Probleme Einstellungssache?
#13
Das Problem wenn bei einer Route Hin- und Rückweg ident sind, das LM es nicht korrekt schafft festzustellen (bei den Abbiegeansagen) in welche Richtung man fährt, besteht noch immer!
Darüber hinaus schafft es LM nicht den korrekten "Einstiegspunkt" zum Endziel zu finden. Da wird dann offenbar vom Einstiegspunkt bis zum Endziel (B) und wieder zurück zum Ausganspunkt (A) die noch zu fahrende Strecke berechnet....

Ich habe das nun so gelöst, indem ich zwei Routen von A nach B und von B nach A erstellt habe...
Gibt es da vielleicht einen anderen Trick?
#14
Liebe Leute, heute war ich mit der Navitante aus LM das erste Mal zu 100% zufrieden!
Eure Tipps haben gut getan UND eine vielleicht aufwändige Methode der Routenplanung:
Neue Route zb. aus Komoot oder eine bestehende Rout in LM verändert etc. als GPX EXPORTIEREN!
Diese GPX Datei in B-Router als "Route laden"
Dann die Wegpunkte bearbeiten bzw. unnötige Wegpunkt löschen! Also Wegpunkte an Abzweigungen verschieben, solche auf gerader Strecke löschen etc.
Diese Route dann wieder als GPX Datei INKLUSIVE der Wegunkte exportieren und in LM Webplaner importieren, speichern, eventuell Namen ändern und Sportart korrigieren, mit APP synchronisieren.
FREUEN über die nun super tolle sinnvolle Naviansage!
Endlich kommt bei einer Abzweigung - und nur dort - EINMAL eine Ansage "in 100 Meter rechts/links" (Punktgenau) und dann "jetzt rechts/links" und nicht "in 100 Meter recht, in 60 meter rechts, in 10 Meter rechts, jetzt rechts oder doch eher links weil zu spät ... Auch keine sinnlosen Ansagen auf gerader Strecke auf der es keine Abzweigungen gibt - nur eine Kurve - "rechts fahren" uvm.
Wenn das der "heilige Kral" war, dann lobpreiset ihn ;)

PS (ich weiß, ich kanns nicht lassen):  Das Alles sollte eigentlich im Webplaner von LM machbar sein ....
#15
Natürlich - sonst macht das ja alles keinen Sinn .... Schließlich will man ja hinterher wissen wie schnell man gefahren ist uvm. ;)