Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - tobser

#1
So with Android 14, multiple selection definitely doesn't work, even though I have the AfA version.
#2
Hello everyone, I've noticed that the route planner has been behaving strangely recently. Previously, it was possible to use different route profiles while planning a route. Example: I'm planning a route in pedestrian mode. On this route, there's a meadow that I want to cross. Previously, you could plan to the end of the path at the edge of the meadow, then switch to "manually drawn" to the other side of the meadow at the beginning of another path, then switch back to pedestrian mode and continue planning in that mode. Now, when you switch to pedestrian mode, the entire route on the other side of the meadow is redrawn in pedestrian mode. This causes my manual drawing to move across the meadow, sometimes resulting in very strange detours. Why can't you now selectively change the route mode between individual points without always replanning the entire route? This definitely needs to be changed.  Sometimes the map or the browser has an error, meaning you simply can't continue planning even though the route is marked on the map. In this case, I always used manual mode. That doesn't work anymore; it always replans the entire route. Very bad. Perhaps you have a tip. Best regards.
#3
Hello everyone!
Since the whole theme theme seems to have died down a bit here in the forum, I'm asking you which themes you prefer to use in Locus. Unfortunately, I haven't really gotten around to developing my own theme yet.

Perhaps there are other display options for the activities mentioned above that aren't listed here yet. Perhaps someone has created something of their own and could offer it here for users to download. I prefer to use the Active RT5 or RT3 theme for hiking, and I also really like the OS Map theme. In Elevate, I find the display of the different trail types a bit too broad, of course, that's a matter of opinion. I'd prefer something that comes close to a good topographical map, although displaying different trail types would be great here. For cycling and motorcycling, I use the Dessert or Outdoor theme, preferably in the "Road Bike" setting, as it clearly highlights my favorite small roads (or forest trails for cycling).  So if you have other topics or know of collections, it would be great if you could introduce them here.
Best regards from Tobi
#4
Hallo an Euch
Da mir hier im Forum die ganze Themen-Thematik ein wenig eingeschlafen scheint, frage ich euch, welche Themen ihr am liebsten in Locus benutzt. Leider bin ich noch nicht so richtig in die Entwicklung eines eigenen Themas durchgestiegen.
Vielleicht gibt es ja auch noch für die oben genannten Aktivitäten Darstellungsmöglichkeiten, die hier noch nicht gelistet wurden. Vielleicht hat ja jemand mal selbst etwas gebastelt und könnte es hiermit den Usern zum Download anbieten. Ich benutze am liebsten zum Wandern das Active-RT5 oder RT3-Thema, auch das OS-Map Thema finde ich sehr gut. Bei Elevate finde ich die Darstellung der verschiedenen Wegtypen etwas zu breit, ist natürlich Ansichtssache. Ich hätte da am liebsten etwas, was an eine gute topographische Karten herankommt, wobei hier natürlich die Darstellung verschiedener Wegetypen schon super wäre. Zum Rad-und Motorradfahren nehme ich das Dessert oder Outdoorthema, am liebsten in der Einstellung "Rennrad", da dort die von mir favorisierten kleinen Straßen ( oder zum Radfahren auch Forstwege) gut hervorgehoben sind. Also solltet ihr andere Themen haben oder Sammlungen kennen, wäre es super, wenn ihr sie hier mal vorstellen könntet.
Viele Grüße an euch von Tobi
#5
Genau dort lag das Problem, danke für diesen Tipp. Habe auf die neueste Version geupdatet und siehe da, alle Tracks und Punkte waren wieder da.
Dann muss ich eben auf die Android Auto Version verzichten, was solls.
Viele Grüße
#6
Ich hatte die Version 4.29.0 von dieser hatte ich ein komplettes Backup gemacht. Anschließend habe ich sie gelöscht und habe dann die Version 4.28.3 Auto ( kompatibel mit Android Auto) installiert. Und ja, meine Version 4. 29.0 hatte schon die neue Ordnerstruktur.
#7
Hallo an Euch
Da ich die Android Auto Version von Lokus Map installieren wollte, habe ich vorher meine normale Version deinstalliert. Bevor ich das getan habe, habe ich ein Backup auf meinen Google Drive Speicher gemacht mit sämtlichen Tracks und Routen sowie Einstellungen . Nach der Deinstallation habe ich dann die  Android Auto Version installiert, habe mich wie gewohnt bei Google Drive angemeldet. Nachdem ich dann auf Wiederherstellen gegangen bin, hat es mir meine gesamten Einstellungen wieder so wie vorher gemacht, nicht aber die Tracks und Routen. Es waren ziemlich viele und es ist sehr schade, da sie nun anscheinend für immer verloren sind. Es scheint sich hier um einen Bug des Programms zu handeln. Auch bereits vorher schon gemachte Sicherungen in meiner Google Drive Cloud habe ich schon probiert, niemals importiert es mir Tracks und Routen. Ich habe wie gesagt überall einen Haken gemacht, bei der Wiederherstellung auch. Mache ich hier irgendetwas falsch? Ich würde mich sehr über eine Hilfe von euch freuen, da ich mich derzeit im Urlaub befinde und viele meiner Strecken abwandern wollte. Viele Grüße von Tobi
#8
Hallo an Euch
Gibt es irgendwo im Netz Tipps zur Erstellung eines neuen Themes der Openandromaps-Karten? Ich möchte mir eine eigene Theme erstellen. Als Grundlage würde ich eine andere Theme nehmen und diese dann entsprechend verändern. (Symbolgrößen, Weg-und Straßenbreiten etc.) Gibt es da irgendwo was, wo man sich reinlesen kann? Kurzes Beispiel: Mir persönlich gefällt das RT5-Thema sehr gut, nur hätte ich gerne die Differenzierung der verschiedenen Wegetypen besser dargestellt bzw. die Symbolgrößen für Unterstände, Sitzbänke, Hochstände, Picknickplätzen etwas erhöht. Wie muss ich da vorgehen?
Viele Grüße
#9
Hallo an Euch
Ich habe auf meinen letzten Bergwanderungen ein Dashboard optimiert, in dem auf die Bedürfnisse des Wanderers Rücksicht genommen wird. Damit unten das Höhenmeter- Diagramm korrekt angezeigt wird, ist es natürlich notwendig, am gewünschten Track ( aufrufbar zB vor anklicken direkt auf den Track an irgendeiner Stelle) eine Zielführung zu starten. Auch habe ich in den Dashboard die Option Entfernung ( und Name) zum nächsten Wegpunkt enthalten. Das setzt logischerweise voraus, dass sich im Track auch solche Punkte befinden, wenn nicht, wird auch in dieser Spalte die Entfernung bis zum Ziel angezeigt.
Viele Grüße
#10
Nun, da kann man die ganze Sache für eine präzise Vorhersage der zu erwartenden Körperqualen durch steile Zwischenanstiege ja eigentlich schon wieder komplett vergessen, wenn die Höhenangaben einfach zu ungenau sind. Schade eigentlich.
#11
Danke für deine schnelle Rückantwort. Ich habe heute mit diesen Dashboard bei Meran eine Bergwanderung unternommen und dabei ist mir folgendes aufgefallen: mir erscheint für bergsportliche Aktivitäten die Kurve für die Höhe zu gestreckt. Ich bin gleich zum Anfang der Tour 150 Höhenmeter nach oben gestiegen, dieser Anstieg war im Graphen überhaupt gar nicht  verzeichnet. Laut dem Graphen geht es eigentlich nur herunter- was so eben leider nicht der Realität entspricht. Kann man die Höhendifferenzen etwas überhöhen, damit sie der Realität besser angepasst sind ?
#12
Hallo
Genau so etwas habe ich schon länger gesucht, gute Arbeit . Ich habe leider nur ein Problem: in meinen locusmap 4 lässt sich der Dashboard Hintergrund nicht ganz transparent einstellen. Wenn ich in die Einstellungen des Dashboards gehe, erscheint es zwar transparent, nach anschließender Speicherung und Aktivierung des Dashboards ist es aber trotzdem nicht ganz transparent, sondern leicht eingefärbt . Ich möchte eigentlich nur die Daten lesen bzw sehen, ich brauche keinen Hintergrund. Mache ich hier was falsch oder ist das ein Bug von locus map ?
#13
Ich persönlich finde ( zumindest ist es in der Region in der ich lebe, so) das auf Komoot viele User ihre Feierabendspaziergänge auf dem 8 Meter breiten und geschotterten Waldweg mit ihrem Dackel online stellen. Das entspricht eigentlich genau dem schon vorher gelesenem, es führt zu einer erheblichen Unübersichtlichkeit aufgrund der schieren Fülle und stinklangweilig sind solche Touren allemal. Was ist eigentlich so schwieriges dran, sich eine topographische Karte anzuschauen und sich selbst eine Tour zusammenzustellen? Ich verstehe es wirklich nur schwer.
#14
Hallo an Euch
Da die Cloud Synchronisation immer ziemlich lange dauert (ein Backup erstellen und dieses per WhatsApp an mein anderes Gerät schicken geht zehnmal so schnell) möchte ich sie wieder deaktivieren. Da ich erstmalig eine Synchronisation durchgeführt habe, ist der Button zum deaktivieren bei beiden Geräten nicht mehr zu betätigen, somit kann ich die Synchronisation nicht mehr ausschalten. Wie muss ich hier verfahren?
Viele Grüße an Euch
#15
Habe erstmal eure Vorschläge übernommen ( Wandern und Radfahren), mal sehen wie es sich jetzt verhält.