in den OSM-Karten gibt es für den Offline-Betrieb keine Adressen?
also in offline-Karten selbst (.map) sind keine Adressen für eine offline-Suche enthalten, dazu wird eine zugehörige Datenbank (.db) benötigt.
Ich
vermute dass liegt an der Datenstruktur selbst, die .map werden wohl eher nach Koordinaten und Tiles strukturiert sein und enthalten hier eben sämtliche Daten die reingebacken wurden, wesentlich mehr als nur Namen, auch Punkte zur Beschreibung von Straßen, Flächen, etc. Hier den gesamten Datensatz von z.B. 1GB zu durchwühlen wäre wahrscheinlich auch rechenintensiv.
Die Datenbanken dürften zum einen entsprechend schlank gehalten und eben auch anders strukturiert sein, eher nach Name und Typ (Adresse, POI, ..), schätze so.
OSM-Karten: OSM steht für das Projekt OpenStreetMap, aus dessen Daten sich Karten erstellen lassen.
Es gibt die Locus-Karten (LoMaps), basieren auch auf OSM AFAIK, und z.B. OAM-Karten (openandromaps.org).
Für die offline-Adresssuche sind LoMaps zu verwenden.