Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - hawe07546

#1
Tja, kein Gerät mit größerem Display dabei.
Helpdesk lässt auch nichts mehr von sich hören ....

Hat zufällig jemand ein Backup älterer LoMaps? Mit denen lief es ja.


cu
#2
Um die Frage zu beantworten, nein, denn der Track existiert wie eben erstellt.

Für eigene mit Locus erstellte Tracks "manuell gezeichnt" verwenden, hier wird zwischen den gewählten Punkten einfach eine Gerade gezeichnet. Abstand und Anzahl der Punkte liegt dementsprechend bei Dir.

cu
#3
Auf was für Geräten nutzt Ihr Locus?

Der Absturz beim zoomen und verschieben lässt sich nur auf den Tablets und dem Chromebook provozieren, alles Geräte mit mehr als 10" Bildschirm.
Hier merkt man ab einer gewissen Anzahl Karten wie die Kachel extrem langsam geladen werden und es im Endeffekt crasht.

Das S24 habe ich vollgeknallt mir Europa, keine Probleme.


Noch ein Effekt, auf dem neuen Tab S10 FE habe ich ja 4.30.1 als Erstinstallation, also nicht mit existierenden LoMaps darauf ein Update gemacht.
Kann keine LoPoints mehr suchen, -> sind Bestandteil von LoMaps und ich sollte zuerst LoMaps herunter laden.

Auf dem Tab S4 kann ich zwar noch suchen, aber nicht mehr in allen LoMaps, eine bietet er nicht an.


cu
#4
Ist aktuell 4.30.1 ...
Das Problem zieht sich aber auch durch ältere Versionen, irgendwann Anfang des Jahres gingen die Abstürze los.
Ich habe das bemerkt als ich die Planung für Norwegen gemacht habe, bei der Planung schiebe ich viel hin und her und zoome viel.
Eigenartig ist das die das nicht nachvollziehen können, ich aber drei Geräte habe die crashen.

-> Speicher ist irrelevant, das System arbeitet in einer "Sandbox" mit max. 512MB.  >:(
Kauf hätte ich mir also sparen können.

cu
#5
Also das Problem kenne ich nicht.
Ich nutze die Cloudsync um die "Planung" vom Chromebook auf drei andere Geräte zu verteilen, ging immer problemlos.

cu
#6
Quote from: WRPSoft on July 30, 2025, 10:31:28Ich finde aber, dass das Locus Map Team den Spagat stabile App vs. Komplexität über die vielen Jahre sehr gut gemeistert hat.

Ja, bis vor kurzem.

Ich habe mir jetzt extra ein neues Tablet mit 12 GByte Speicher gekauft.
->NULL<- POI und neun mickrige Karten und es stürzt wegen ->SPEICHERÜBERLASTUNG<- ab.

cu

#7
Quote from: Tapio on July 24, 2025, 21:49:19Die Erwartung, es müsse folglich alles so weiterlaufen war vor 100 Jahren unter Beamten vielleicht passend.
Eigentlich erwartet jeder rational denkende Mensch, dass durch Softwareupdates KEINE Fehler eingebaut werden.
Quote from: freischneider on July 25, 2025, 14:28:20Da werden Fehler beseitigt.
Eventuell hilft ein lesen des Textes bevor man darauf antwortet.

cu
#8
Danke für Eure Antworten.

Ich verwende die Geräte ohne jede Einstellungsänderungen seit Jahren, lediglich Updates des Programms passieren.
Es wurden also weder Routingparameter noch die Einstellung des Autozooms geändert.
Zum routen wird der Lo-Router offline zusammen mit den Lo-Maps verwendet.

Daher sollte das Ergebnis sich nicht ändern, was ja auch bis Mai so war.
Selbst die kurz vorher auf dem Chromebook erstellten Routen waren ok, nur eben nichts von dem vor Ort auf dem Tab S4.

Tatsächlich funktionierte auch auf einem S24 erstellte Route wie sie sollte, das Problem war also lediglich im Tab S4.
Ein Update hat hier das hinzufügen der Navigationsbefehle ausgeschaltet. Haken wieder gesetzt und es ging wieder.
Natürlich vermutet man so etwas nicht nach Jahren problemlosen funktionieren, auch ist unverständlich warum das nur bei einem Gerät passiert ist.

Was das pumpen betrifft, beim navigieren ist der Autozoom nicht wirksam (leider, da gerade bei Stadtfahrten und "Irrungen" eine detailiertere Straßenansicht hilfreich wär). Und er sollte nicht das ursächliche Problem sein, da bisher problemlos eingeschaltet.
Nach dem letzten Update ist diese Problem auch extrem zurück gegangen, was ein weitere Beweis für dessen Unschuld ist.
Auf jeden Fall teste ich mal mit ausgeschaltetem Zoom.

cu
#9
Hallo,

ich benutzte (Vergangenheit) Locus bisher auch zur Straßennavigation, indem ich vorab Strecken gesucht habe und entsprechend in Locus abgelegt habe.
Vor Ort werden dann entweder diese benutzt oder neue Routen angelegt.

So auch in diesem Jahr in Norwegen. Und da ging es los ...

Als erstes ist aufgefallen, dass bei der Routenführung der Bildschirm "pumpt", d.h. er wechselt ständig die Zoomstufen, ist praktisch also nicht nutzbar da sich die Ansicht ständig ändert.

Als zweites kam bei neuen Routen die Ansage jeder Kurve, in N also praktisch alle 100m.
Dafür keinerlei Straßennavigation mehr.
Ich habe dann zwei identische Routen verglichen, erstere war vorher auf dem Chromebook berechnet, die zweite dann vor Ort auf dem Tab S4. Die Navigation der Tab S4-Route war völliger Schwachsinn, Kurvenansage.

Nach dem neuestem Update kann ich teilweise mein POI nicht mehr bearbeiten, das Fenster bei Anwahl ist völliger Humbug.

Geht das noch jemand so?
Mittlerweile wird es Zeit für funktioniernde Alternativen, was nützt mir allerhand Zeug wenn grundlegende Funktionen nicht mehr funktionieren.

cu
#10
Quote from: Holger on April 03, 2025, 16:13:17Wenn ich einen Track aufzeichne, kann ich das durchaus mit dem sehr guten Wort "Weg" übersetzen. Ich zeichne meinen Weg auf.

Was m.E. falsch ist, denn im Deutschen ist es möglich einen Weg entlang zu gehen und aufzuzeichnen (z.B. einen Wanderweg), man kann aber auch seinen Weg gehen und aufzeichnen, und zwar mitten durch das Gelände. Was man z.B. in Naturschutzgebieten tunlichst lassen sollte, denn da ist das verlassen vom Weg verboten.

Wobei der Drang z.B. Track oder Route zu übersetzen ...... ::)

cu
#11
Quote from: Steffen_MK on March 31, 2025, 12:42:44Die sinnfreie Ansage "folge dem straßenverlauf" habe ich in "fahre geradeaus" geändert.
Mit der "sinnfreien" Ansage "Folge dem Straßenverlauf" ist im allgemeinen Sprachgebrauch z.B. gemeint der Hauptstraße zu folgen, auch einer abbiegenden.

-> Straßenverlauf bezeichnet die Trasse eines Verkehrswegs, der als zusammenhängend empfunden wird.

cu
#12
Welchen Sinn soll das Ganze haben?
Außer dem Fakt noch zusätzlich Buch führen zu müssen welche POI wo aktuell sind???

Speicherplatz sollte bei heutigen Smartphones nicht das Problem sein, war mit mehreren tausenden POI bei ca. 25MByte.
Und Übersichtlichkeit?
Wenn ich in Frankreich bin sind POI aus Polen gar nicht auf der Karte sichtbar.
Außerdem kann man nicht benötigte POI ausblenden!

cu
#13
Problem ist "out of memory" ...

Obwohl ich bezweifle das der Speicher im Gerät geschmolzen ist.

cu
#14
Hallo,

um das Ganze mal zu präzisieren, Problem im Moment ist hauptsächlich das Chromebook.
Und auf dem mache ich die Planung seit Jahren, bisher ohne jedes Problem.

Jetzt stürzt es regelmäßig ab, zoomen oder verschieben einer Karte ist ein Glücksspiel.
Es hat sich an der Hardware nichts geändert, nur am Programm.

Auf dem GX290 wird nur navigiert, keine Planung, aber teilweise kann man hier nicht zoomen, angeblich keine Verbindung, und das bei einer Offline-Karte. Ging bis vergangenes Jahr problemlos.

Die Anzahl der POI ist irrelevant, habe massiv gelöscht, keine Änderung.
Wirksam werden also nur die angezeigten POI, und die sind überschaubar.

Gestern spaßeshalber mal mit der Online-Karte geplant -> keine Probleme.
Scheint also irgendwie an den LoMaps zu liegen. Mit denen habe ich aber schon immer gearbeitet.
Jetzt kackt es alle paar Minuten ab.

Bin gespannt was mit dem Tab S4 passiert, das macht Straßennavigation, bisher auch problemlos.
Sollte es hier auch nicht mehr funktionieren kann es daher aber auch nicht die Hardware sein.

cu

 
#15
Hallo,

ich mache meine komplette Reiseplanung mit Locus auf einem Chromebook. Dadurch ist mittlerweile eine nicht unerhebliche Anzahl an POI zusammen gekommen. Einige tausend sicher.

Onroad nutze ich dann ein Galaxy Tab S4, beim wandern ein GX290.

Obwohl nur die im jeweiligen Land befindlichen POI angezeigt werden läuft das Ganze immer langsamer und unstabiler mit permanenten Abstürzen.
Selbst um eine Karte im 1:25000 anzuzeigen braucht der Bildaufbau ewig.

Hat noch jemand derartige Probleme?
Selbst das Programm merkt das es ständig abkackt und meldet das.

cu