Fehler, Fehler, Fehler, ....

Started by hawe07546, July 13, 2025, 11:47:47

0 Members and 3 Guests are viewing this topic.

Holger

Es geht weiter wie bisher, Fehler wurden beseitigt und neue eingebaut. Ich warte auf den Tag, wo mal eine Fehlerfreie Version erscheint.
Ich frage mich, wie die anderen das machen.
Keine meiner vielen Apps (154) ist so fehlerhaft.
Viele davon laufen einfach und das schon seit Jahren und ohne ständige Updates zur Fehlerbeseitigung.
Die Listen mit Nachbesserungen in den Versionshinweisen wären mir echt zu peinlich.
  •  

Ulrich Kiermayr

Quote from: Holger on September 10, 2025, 06:52:46Es geht weiter wie bisher, Fehler wurden beseitigt und neue eingebaut. Ich warte auf den Tag, wo mal eine Fehlerfreie Version erscheint.
Ich frage mich, wie die anderen das machen.
Keine meiner vielen Apps (154) ist so fehlerhaft.
Viele davon laufen einfach und das schon seit Jahren und ohne ständige Updates zur Fehlerbeseitigung.
Die Listen mit Nachbesserungen in den Versionshinweisen wären mir echt zu peinlich.
Nur aus Interesse: warum verwendest du LocusMap (noch immer), wenn du so unglücklich damit bist?

Es gäbe ja genug Alternativen.

LG uk

Sent from my SM-S918B using Tapatalk


freischneider

Quote from: Holger on September 10, 2025, 06:52:46Es geht weiter wie bisher, Fehler wurden beseitigt und neue eingebaut. Ich warte auf den Tag, wo mal eine Fehlerfreie Version erscheint.
Ich frage mich, wie die anderen das machen.
Keine meiner vielen Apps (154) ist so fehlerhaft.
Viele davon laufen einfach und das schon seit Jahren und ohne ständige Updates zur Fehlerbeseitigung.
Die Listen mit Nachbesserungen in den Versionshinweisen wären mir echt zu peinlich.

Am besten du machst auch eine App mit gleich viel Funktionen und Einzelbearbeiten. Das ganze natürlich ohne Fehler.
Oder du kaufst dir ein Garmin. Da werden Fehler erst gar nicht beseitigt. Auch nach Jahren nicht.
Poco F5, Android 15 / Xiaomi Redmi Note 10 Pro, Android 13
Locus Map 4 Gold (always latest version or Beta)
LM4 User-ID: 11cec7cb5  (Devices-ID poco F5)
  •  

olliz

#33
Quote from: freischneider on September 10, 2025, 14:05:42Oder du kaufst dir ein Garmin. Da werden Fehler erst gar nicht beseitigt. Auch nach Jahren nicht
Wie bei TomTom ...
Quote from: Ulrich Kiermayr on September 10, 2025, 11:34:14Es gäbe ja genug Alternativen.
Nicht wirklich. Wenn man nur Navigation will, Routen nur am PC erstellt, dann schon, aber wenn man sozusagen einen "Radcomputer" nachbildet, der außer Naiv noch div. andere Daten anzeigt, bleibt aktuell imho nur LM.
Wobei ich keine Showstopper sehe. Ja, es gibt natürlich das eine oder andere "Ärgernis", aber im Großen und ganzen läufts einfach.
Tipp: wenn Du LM nicht nach Deinen Wünschen anpassen kannst, passe Deine Wünsche an LM an ;P und bleibe entspannt.
Ja, ok, manchmal platzt auch mir der Kragen ... so wäre es imho an der Zeit dem Webplanner mehr Aufmerksamkeit zu schenken ... dann könnte ich mir Komoot und B-Router zum Planen ersparen ...
--
Lg Oliver
UserID: 3cdec1191
  •  

Holger

Quote from: Ulrich Kiermayr on September 10, 2025, 11:34:14aus Interesse: warum verwendest du LocusMap (noch immer), wenn du so unglücklich damit bist?

Es gäbe ja genug Alternativen

Nicht wirklich, c:geo nutze ich zwar nebenher und das läuft auch geschmeidig, ist aber leider nicht legal nutzbar.

Quote from: freischneider on September 10, 2025, 14:05:42Oder du kaufst dir ein Garmin. Da werden Fehler erst gar nicht beseitigt. Auch nach Jahren nicht.
Ich habe jahrelang Garmin benutzt und hatte keine Probleme. Der Support war super und hat mir ein 750er sogar nach der Garantie noch kostenlos getauscht. TomTom hab ich seit Jahren im Auto und auch keine Probleme.

Quote from: olliz on September 10, 2025, 15:01:43wäre es imho an der Zeit dem Webplanner mehr Aufmerksamkeit zu schenken ... dann könnte ich mir Komoot und B-Router zum Planen ersparen ...
Sollte man nicht erstmal eine Baustelle ordentlich beenden, statt überall halbferiges zu hinterlassen?
Man kann ja gerne neue Funktionen hinzufügen, wenn sie vorher ordentlich getestet werden.
Wenn aber z. Bsp. Migrationsbackups erstellt werden können, sollte man sich schon auf die Funktion verlassen dürfen - oder nicht? Nicht das dann bei einer Wiederherstellung die Hälfte der Daten fehlt. Wie z. Bsp. sämtliche Punkte und Tracks und in der Bibliothek nur die Ordner der Basisinstallation erscheinen.
Das ist Bananenware!
  •  

freischneider

Du hattest mit Garmin keine Probleme. Viele hier haben mit Locus keine Probleme.
Poco F5, Android 15 / Xiaomi Redmi Note 10 Pro, Android 13
Locus Map 4 Gold (always latest version or Beta)
LM4 User-ID: 11cec7cb5  (Devices-ID poco F5)
  •  

Mips

#36
Quote@freischneider
Am besten du machst auch eine App mit gleich viel Funktionen und Einzelbearbeiten. Das ganze natürlich ohne Fehler.
Das nenne ich doch mal einen sachlichen Beitrag zur Diskussion. Ungefähr so sachlich wie das "Argument", "Wenn es Dich stört, dass Dein Auto ständig in die Werkstatt muss, dann baue doch selbst eines.".

Quote@olliz
...wenn Du LM nicht nach Deinen Wünschen anpassen kannst, passe Deine Wünsche an LM an ;P und bleibe entspannt.
ODER...
Was tun, wenn die als wasserdicht beworbene Outdoorjacke dich nicht trocken hält? Take it easy und nimm einfach noch den Schirm mit!

Klingt wie kürzlich bei der ARD.
Dort ist ja auch nicht die Verspätung der Züge das eigentliche Problem, sondern die persönliche Einstellung zu den Verspätungen.

Ist es inzwischen wirklich zu viel verlangt, wenn man für sein Geld ein weitestgehend fehlerfreies Produkt erwartet?
Die ganze Diskussion zeigt mir, dass ich mit meiner Entscheidung, weiterhin bei V3.xx zu bleiben, wohl doch nicht so ganz falsch liege. 
  •  

Tapio

#37
Dauerhafte "Fehlerfreiheit" geht meist mit geringer Entwicklung oder einem übersichtlichen Produkt einher. Kann man durch Updateverweigerung ja mit Glück  erreichen. Ansonsten ist Softwareumfeld wild. Wir haben da zudem Android, also Google, das immer mal wieder einen negativen Einfluß hat und im Übrigen nicht auf kluge und wortreiche Eingaben deutscher Senioren reagiert die einstmals Produkte erzeugten, deren Komplexität eher niedrig anzusiedeln ist.
Tapiola MFV4+ theme for OAM Maps:
Discuss - Releases - DL latest - Install latest
  •  

ThomasD.

#38
Also ich habe Locus seit dem Mist mit dem Memory Leak nicht mehr benutzt. Soll ja wohl behoben sein. Ich wollte es auch testen, weil ich Locus eigentlich super finde. Garmin ist definitiv keine Alternative.

Aber irgendwie drängt es mich nicht mehr. Zuviele Fehler, zuviele (für mich) seltsame und unnötige Entwicklungen. Die Begeisterung ist mittlerweile eher gering.

Das ist aber erst seit Locus 4 so. Die Jahre davor mit Locus 3 waren absolut problemlos.

Irgendwie habe ich mittlerweile das Gefühl, auch mit Locus trotz seiner unbestrittenen Vorteile auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. Momentan behelfe ich mir mit mehreren Programmen als Alternative, die jedes für sich nur einen Teilbereich dessen abdecken, was Locus in Gänze abdecken kann. Oder könnte, wenn es denn zuverlässig liefe.
Regards,
Tom
  •  

Mips

Quote@tapio
geht meist mit geringer Entwicklung oder einem übersichtlichen Produkt einher.
Ob das, geringe Entwicklung, unterkomplexes Produkt, ein Kompliment für die Macher von Locus V3.xx ist?
Quote@ThomasD
Das ist aber erst seit Locus 4 so. Die Jahre davor mit Locus 3 waren absolut problemlos.
Warum nutzt Du dann denn nicht einfach weiterhin Locus 3?
  •  

Holger

Quote from: freischneider on September 11, 2025, 08:48:30Viele hier haben mit Locus keine Probleme.
Wenn ich hier so die entspechenden Treads lese fehlt mir da der Glaube... .
Da die Fehler in der App selber liegen müssen zwangsläufig alle diese Probleme haben, nur werden sie sich wohl nicht alle hier äußern, weil sie möglicherweise schon mitlesen und feststellen, das Kritik unerwünscht ist.

Quote from: Tapio on September 11, 2025, 17:32:30Dauerhafte "Fehlerfreiheit" geht meist mit geringer Entwicklung oder einem übersichtlichen Produkt einher.
Ich hab deutlich komplexere Apps auf dem Smartphone, die problemlos funktionieren und die von privaten Einzelentwicklern kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Geringe Entwicklung kann ich da nicht erkennen. Im Gegenteil. c:geo bekommts ja auch hin, da laufen sogar Wherigos. Nur mal so als Beispiel.

Quote from: Tapio on September 11, 2025, 17:32:30Kann man durch Updateverweigerung ja mit Glück  erreichen.
Würde ich sofort machen wenn ich denn mal auf eine fehlerfreie Version stoßen würde.
Leider geht das hier nicht, weil man updaten MUSS um Fehler loszuwerden, gleichzeitig aber neue bekommt und deshalb wieder updaten muss.

Zudem wird LM3 eingestellt und irgendwann  auf dem Gerät nicht mehr funktionieren, womit man auch wieder zum upgraden gezwungen ist. Neue Kartenvarianten z. Bsp. oder andere Änderungen.

  •  

ThomasD.

Quote from: Mips on September 11, 2025, 19:44:06
Quote@ThomasD
Das ist aber erst seit Locus 4 so. Die Jahre davor mit Locus 3 waren absolut problemlos.
Warum nutzt Du dann denn nicht einfach weiterhin Locus 3?
Habe ich probiert als ein Urlaub anstand und LM4 das Memory-Leak-Problem hatte. Leider trat das auch unter LM3 auf. Also gleich 2 Versionen unbenutzbar für meine Zwecke.
Regards,
Tom
  •