Fehler Richtung bei Start Navigation

Started by ballett, May 16, 2025, 10:32:00

0 Members and 4 Guests are viewing this topic.

Holger

Quote from: Steffen_MK on September 03, 2025, 11:39:20Aufgrund dieser Zeitdauer wundert es mich, daß nicht mehrere LM4-Nutzer über dieses Problem berichten...
Weil es keinen Spaß macht und man wahrscheinlich auch nicht die Zeit hat ständig die vielen Fehler zu reporten ?
  •  

Christian

Das mit der fehlerhaften Ausrichtung ist schon länger als ein Jahr. Ich habe mit den Einstellungen rumgespielt - ohne Erfolg. Das Einzige, was mir hilft: Kompass kalibrieren, also Gerät spontan in Acht-Form schwenken. Dann geht es wieder für eine Weile. Locus ist die einzige App auf meinen Geräten, die so etwas tut - und andere unangenehme Sachen.
Locus ist mittlwerweile so verbugt, daß ich die Hoffnung aufgegeben habe, daß es jemals besser wird und ich wenigstens die Grundfunktionen fehlerfrei verwenden kann. Menion ist ein Ignorant und schreibt lieber ganze Module neu und erfindet Funktionen, die keiner braucht und wiederum neue Fehler mitbringen, als daß er sich um die Altlasten kümmert. Sehr enttäuschend :(
Wenn seine Fanbois mal richtig testen würden - statt immer nur das Hohelied auf die App und deren Erfinder zu singen und neue Funktionen zu fordern, dann würden die Bugs auch rechtzeitig aufgedeckt. Scheint aber nicht gewollt zu sein. Er selber scheint nicht wirklich zu testen.

Quote from: Holger on October 03, 2025, 17:09:20
Quote from: Steffen_MK on September 03, 2025, 11:39:20Aufgrund dieser Zeitdauer wundert es mich, daß nicht mehrere LM4-Nutzer über dieses Problem berichten...
Weil es keinen Spaß macht und man wahrscheinlich auch nicht die Zeit hat ständig die vielen Fehler zu reporten ?
Ich habe es vor Jahren schon aufgegeben, weil ich zu oft mit "kann ich nicht nachvollziehen" und "Du bist der Einzige damit" und "hast Du es schon ins Helpdesk geschrieben?" abgespeist wurde. Meine Zeit ist mir mittlerweile zu kostbar, um den Job anderer Leute für umme zu machen. Dieses Geschäftsmodell läuft mit mir nicht.


  •  

Tapio

Quote from: Christian on October 06, 2025, 18:12:51Wenn seine Fanbois mal richtig testen würden
Die Freizeitgestaltung fremder Leute geht Dich nichts an.
Tapiola MFV4+ theme for OAM Maps:
Discuss - Releases - DL latest - Install latest

freischneider

Ich teste richtig. Aber bei mir tauchen sehr wenig Fehler auf. Das Problem ist damit sich jedes Phone und jede Android Version anders verhält.
Poco F5, Android 15 / Xiaomi Redmi Note 10 Pro, Android 13
Locus Map 4 Gold (always latest version or Beta)
LM4 User-ID: 11cec7cb5  (Devices-ID poco F5)
  •  

Christian

Quote from: Tapio on October 07, 2025, 19:21:24
Quote from: Christian on October 06, 2025, 18:12:51Wenn seine Fanbois mal richtig testen würden
Die Freizeitgestaltung fremder Leute geht Dich nichts an.
LOL
Sagt einer, dessen Rendertheme sowohl Plan als auch Gewissenhaftigkeit vermissen läßt.
Getroffene Hunde bellen.
  •  

Christian

Quote from: freischneider on October 07, 2025, 20:30:16Ich teste richtig.
Hast Du den hier besprochenen Fehler beim Testen gefunden und gemeldet?
  •  

freischneider

Poco F5, Android 15 / Xiaomi Redmi Note 10 Pro, Android 13
Locus Map 4 Gold (always latest version or Beta)
LM4 User-ID: 11cec7cb5  (Devices-ID poco F5)
  •  

T-mo

#22
Menion hatte die Center-Button-Funktionalität erweitert und das ist auch sehr gut geworden, ist aber leider noch nicht ganz fehlerfrei.

Der Button scheint durchzucyclen, aber der erfasste Status passt nicht immer.
Da ist irgendwo bei If-Then- oder Case-Abfragen noch ein Wurm drin oder eine Variable wird nicht immer richtig gesetzt. In der Folge funktioniert auch die Ausrichtung nicht so wie gedacht.

In der aktuellen LM4-beta ist das auch noch so, siehe folgende Beschreibung von mir, bug derzeit weiterhin vorhanden:
https://forum.locusmap.eu/index.php?topic=9260.0 #5

Meinem Verständnis nach muss die Button-Mitte leer sein, wenn das Fadenkreuz nicht auf der aktuellen Position ist, und wenn auf der aktuellen Position dann mit weißem Punkt.

Es wäre gut bei Fehlern auch seine Locus-Version zu nennen, geht's um das noch mitgepflegte Locus-classic oder um das aktuellere LM4.
  •  
    The following users thanked this post: Tapio

Holger

Quote from: freischneider on October 08, 2025, 08:39:31Bei mir funktioniert alles perfekt.
Kann ich mir nicht vorstellen. Glaube dir kein Wort. Oder wie willst du mir erklären, dass die vielen Fehler, welche Menion mit jeder neuen Version fixen muss, bei dir nicht vorhanden sind? Du musst zwangsläufig die gleichen Fehler haben wie andere auch. Zumindest wenn du die gleiche Android- und LocusVersion hast. Die Versionshistorie zeigt überdeutlich, dass hier nicht oder nicht ausreichend getestet wird, bevor man es auf die User loslässt. Man lässt den User testen und die Fehler melden, so spart man sich Zeit.
Das Gerät ist dabei weniger relevant, da die Hersteller im Prinzip nur etwas eigenes (Bloatware usw.) hinzufügen bzw. die UI ändern. Nicht aber das Stockrom. Das dürfen die gar nicht ändern.
Probiere es einfach aus. Installiere dir eine Virtuelle Maschine auf dem PC mit dem neuesten Android OS und wähle dann für die Simulation von LM4 die verschiedenen hinterlegten Geräte aus! Gibt fast jedes Smartphonemodell zum download.
Letztens wurden automatisch die Karten upgedatet. Schau dir die Screens an, fällt dir was auf? Sämtliche Beschriftung ist urplötzlich weg, keine Ortsnamen, keine Straßennamen, nichts mehr da. Ohne dass ich das Gerät oder irgendwelche Einstellungen geändert hätte - hier wird nur noch rum gestümpert. Wie kann man sowas unbemerkt den Usern aufs Gerät schießen? Oder das Abdunkeln des Displays, oder der hohe Stromverbrauch. Selbst Google Earth hat bei intensiver Nutzung trotz großer Rechenleistung einen deutlich geringeren Stromverbrauch. Worauf willst du das jetzt wieder schieben? Hauptsache Kohle verdienen. Das ist auch der Grund weshalb LMpro eingestellt wird und nicht die zusätzliche Arbeit. Werden wohl zu wenige auf LM4 gewechselt sein. Ich hab LM4 auch nur sporadisch und testweise, weil ich die Befürchtung hege, dass eine fehlerhafte LMpro am Ende den Usern hinterlassen wird. Bin aber bereits mit anderen Apps am spielen, denn so wie sich LM4 entwickelt, werde ich niemals Abo Nutzer werden.
  •  

T-mo

Lieber Holger,
ist etwas nichtssagend.
Tu mal Butter bei die Fische,
welche map, welches Theme. Einstellungen dazu korrigiert bzw. Theme nochmal neu ausgewählt, dauert ja nur 2 Sek.?
Und wie passt das zum Thema, auch nochmal eben ergänzen bitte.
  •  

Holger

Quote from: T-mo on October 12, 2025, 14:15:41welche map, welches Theme. Einstellungen dazu korrigiert bzw. Theme nochmal neu ausgewählt, dauert ja nur 2 Sek.?
Wieso nichtsagend? Die Screenshots sagen doch alles, jedes Mal aufs neue Fehlerkorrekturen, die bei ordentlichen Tests vorher hätten bemerkt werden müssen.
Welche Karten? Alle! Zumindest die vom Screenshot unten. Alles LoMaps!
Welches Theme? Alle! Alle LoMap Themes die automatisch mit installiert werden.
Einstellungen korrigiert? Was gibts da zu korrigieren - die waren vorher richtig und haben sich nicht verändert.
Und wie das zum Thema passt?
Wie die Faust aufs Auge, wenn hier jemand behauptet, dass bei ihm alles perfekt läuft. Kann ja nicht sein, wenn das so wäre hätte die App keine Fehler die gefixt werden müssten.
  •  

T-mo

Klingt frustriert und nicht mäßig konstruktiv.
Du nutzt LM 4.31.3.6 beta, das musst Du ja nicht machen wenn es stabil bleiben soll. Mehrere Libraries wurden aktualisiert. Zudem kannst Du das ja im beta-thread mitteilen, 2 Sätze und Bilder genügen.

Ich selbst nutze die LoMaps nicht.
Siehe Bilder,
LM 4.31.3.6 beta, internal theme
LoMaps D-NRW Sept.2025

Entspricht jetzt nicht meinem Geschmack, aber funktioniert grundsätzlich. Vermutlich werden das mehrere benutzen. Ob das jetzt so aussieht wie es muss müssen andere beurteilen.
  •  

Holger

Quote from: T-mo on October 12, 2025, 21:33:40Klingt frustriert und nicht mäßig konstruktiv.
Du nutzt LM 4.31.3.6 beta, das musst Du ja nicht machen
Frustriert, ja. Ist aber auch kein Wunder bei den ständigen Fehlern für die man auch noch Geld haben will. Offlinenutzung bedigt ja immerhin Goldabo. Da erwarte ich auch ordentliche Leistung.
Und Beta musste ich schon öfter zwangsweise machen, weil ich sonst bis zur nächsten offiziellen Version mit anderen Fehlern hätte leben müssen, wie z. Bsp. die oben genannten völlig sinnfreien Navigationsanweisungen.
Aber stimmt schon, wozu über fehlende Beschriftung meckern, freuen wir uns lieber über die stattdessen aufgetauchten wunderschönen Gitternetzlinien 😡
  •  

para

Wieso sagst Du nicht Tschüs zu Locus?
  •  

Holger

Weil ich noch 9 Monate Gold zum testen habe...?
Weil c:geo nicht legal ist. Wäre mein Favorit, da dort auch Wherigos super laufen. Navigation funktioniert prima. Karten von OAM sehen besser aus.
Weil Cachesense vom Markt ist.
Weil ich die verbleibende Zeit zum suchen von Alternativen nutzen will.
Weil Cachebox auch immer mehr verbastelt wird. War anfangs auch sehr gut, bis man auf die Idee kam alle Nase lang was ändern zu müssen und man mehrfach Gefahr lief, dass das geplante Cachewochenende oder gar der Cacheurlaub ins Wasser fiel. Quasi so, wies jetzt bei Locus ist.
Wird aber sicher was anderes kommen, wenns hier so weiter geht.
Gibt schon interessante Alternativen, so isses ja nun nicht, dass Locus alleine wäre.
Ich habs nicht so gerne, wenn ich, nur weil ich offline cachen will oder muss, zu einem Abo erpresst werde.
Und wenn doch, dann nehme ich mir auch das Recht, Mißstände anzuprangern, über die ich bei Freeware und einem Hobbyentwickler hinwegsehen würde.
Wenn ich 100% zahle, erwarte ich 100% fehlerfreie Ware. Ansonsten gibts Reklamationen.
  •