Welche Smartphones sind gut für den Betrieb mit Locus Maps geeignet?

Started by Pitz007, April 06, 2025, 14:35:27

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

olliz

@Wole: Ich habe mein Handy am Lenker an einer QI Ladehalterung befestigt - in der SP Connect-Hülle.
Auch im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung war das Display (mit Sonnenbrille) immer gut ablesbar.
Mein Handy ist nicht geroutet und ich habe auch keine APP die diese "Temperatursperre" aushebelt.
Vielleicht ist das S22 Ultra da auch nicht so empfindlich...
Ich habe aber auch keine Spiele o.ä. das vielleicht im Hintergrund Prozessorleistung benötigt...
Bei mir ist am Rad immer an: GPS, Mobile Daten, BT. Das Display ist auch die geringste Auflösung eingestellt (fürs Navi brauch ich da nicht mehr - wozu auch?), was sicher auch hilfreich ist.
Übrigens - meine Frau hat seit 2 Tagen das Samsung A26 - scheint mir durchaus sehr gut geeignet für Locus zu sein und kostet auf AMAZON 299€ in Mint mit 256gb!
--
Lg Oliver
UserID: 3cdec1191
  •  
    The following users thanked this post: jonny.blue

Mips

Einige werden jetzt, angesichts von S21 Ultra oder S24, wohl in Gelächter ausbrechen:
Aber ich nutze zur Fahrradnavigation entweder mein altes Galaxy S5Neo mit 64GB Speicherkarte oder mein S7edge mit 128GB MicroSD. Der große Vorteil vom S5 ist, man kann dort ganz einfach den Akku wechseln. Da könnte ich z.B. statt der Powerbank vier Ersatzakkus (habe ich noch nie gebraucht) mitnehmen und brauchte zudem auch kein Kabel.
  •  
    The following users thanked this post: 0709, Pitz007

Wole

So hat jeder seine Vorlieben.

Für mich käme das S5 nicht mehr infrage, weil zum einen die Bildschirmdiagonale zu klein ist und auch die Helligkeit des Bildschirmes des S21 doppelt so hell ist.

Der Vorteil von 4 Akkus erschließt sich mir bei Fahrradtouren auch nicht. Im Gegenteil ist es deutlich umständlicher. Ich habe die Powerbank in der Packtasche und von dort ein USB-Kabel dauerhaft am Rahmen befestigt. Bei Bedarf kann ich während der Fahrt das Kabel mit dem Navi verbinden. Bei einem Akku müsste ich wohl einen Zwischenstopp (sehr zur Freude meiner Frau) einlegen.

Aber wie gesagt, jeder muss sehen, wie er am besten klar kommt.
  •  

freischneider

Also ich habe den Akku noch nie laden müssen die letzten Jahre. Früher beim S7 schon.
Und die neuen Honor haben jetzt 8000 mh. Bis in einem Jahr sehen wir die 10000 und Phones die noch weniger Verbrauch haben.
Poco F5, Android 15 / Xiaomi Redmi Note 10 Pro, Android 13
Locus Map 4 Gold (always latest version or Beta)
LM4 User-ID: 11cec7cb5  (Devices-ID poco F5)
  •  

Mips

Quote from: Wole on April 19, 2025, 19:06:55...weil zum einen die Bildschirmdiagonale zu klein ist und auch die Helligkeit des Bildschirmes des S21 doppelt so hell ist.
Der Bildschirm ist für mich zweitrangig. Ich fahre immer auf Ansage und für den schnellen Überblick reicht mir als Brillenträger die Größe auch völlig aus. Wenn ich's genauer wissen will, muss ich eh anhalten und die Gleitsichtbrille rausholen. Was aber sollte an den Akkus umständlich sein? Der Akkutausch, sofern überhaupt nötig, dauert 15 Sekunden und ich erspare ich mir dafür jegliche Kabelage.
Ich nutze das S5 als reines Locus-Navi. Nur Offline und ohne das ganze App-Gedöns, welches im Hintergrund den Akku leersaugt.
  •  

Wole

Deshalb: Jeder wie er will.

Aber 15 Sekunden für den Wechsel? Abgesehen vom Stop, der bei mir nicht erforderlich ist, dürfte der Wert nur geräumt sein. Anhalten, Ersatzakku suchen, Wechsel, verbrauchten Akku verstauen, weiterfahren in 15 Sekunden? Alle Achtung, das ist rekordverdächtig.
  •  

Mips

" Alle Achtung, das ist rekordverdächtig. "
Der Akku, das kleine Ding, ist natürlich griffbereit in der Trikottasche. Aber gut, ich war wirklich etwas voreilig. Der Testwechsel ergab, ohne große Hektik, soeben 19 Sekunden  ;) .
Also unter 30 Sekunden ist es wohl für jeden zu schaffen.
  •  
    The following users thanked this post: Pitz007

JackRussel

Jeder hat natürlich seinen eigenen Anwendungsfall.

Für mich hat ein Wechselakku jedenfall keine Vorteile.
Bei einer Handy Nutzung bis ca. 4-5 Jahre sollte der Akku kaum Kapazität einbüßen.
Erst bei längerer Nutzung könnte ein Wechselakku von Vorteil sein.

Früher habe ich einen Wechselakku genutzt. Das war noch bevor es Powerbanks gab.
Ich habe es gehasst. Allerdings konnte man bei der damaligen App eine Trackaufzeichnung nicht wieder aufnehmen.

Vor allem gab es keinen guten Zeitpunkt zum Wechseln. Einen halb vollen Akku wollte ich nicht wechseln.
Wenn der Akku runter ist, habe ich weder Zeit noch Lust.
Realistisch dauert ein Akku Wechsel auch 2-3 min.
Handy aus, Akku raus, wieder rein, Handy gestartet (nicht nur bis zum Bildschirm), App gestartet.
Ich war wirklich froh, als ich meine 1. Powerbank hatte.

Die 15 sek. Akku Wechsel würde ich gerne mal Live sehen.
Ich habe es gerade bei meinem betagten S7 versucht.
Runterfahren und Hochfahren sind zusammen ca. 45 sek.
Der Start von LM4 dauert ca. 15 sek.
Akku Wechsel ca. 15-30 sek.
Wenn man vorher Navigation zu laufen hatte noch einmal 10-15 sek. (Aufruf der Bibliothek, Auswahl der Route, Start Navigation)
Unter 2 min. geht also kaum etwas.

Oder es gibt noch eine andere Methode des Akku Wechsels.

Wole

Quote from: JackRussel on April 20, 2025, 13:48:37Die 15 sek. Akku Wechsel würde ich gerne mal Live sehen.
Ich habe es gerade bei meinem betagten S7 versucht.
Runterfahren und Hochfahren sind zusammen ca. 45 sek.
Der Start von LM4 dauert ca. 15 sek.
Akku Wechsel ca. 15-30 sek.
Wenn man vorher Navigation zu laufen hatte noch einmal 10-15 sek. (Aufruf der Bibliothek, Auswahl der Route, Start Navigation)
Unter 2 min. geht also kaum etwas.

Oder es gibt noch eine andere Methode des Akku Wechsels.

Exakt. :D
Dazu kommen für mich weitere Vorteile der Powerbank. Ich nutze gerade bei Fahrten auf der Straße und auf Wirtschaftswegen gern den Garmin Varia RVR315. Dieser ist dauerhaft am zweiten Ausgang der PB angeschlossen.

Aber noch einmal: jedem Tierchen sein Pläsierchen.
  •  

Mips

"Ich habe es gerade bei meinem betagten S7 versucht"
45 Sekunden wären nun wirklich ein sehr, sehr beachtlicher Rekord!
Warum?
Weil man beim S7 den Akku nämlich nur so
https://de.ifixit.com/Anleitung/Samsung+Galaxy+S7+Akku+ersetzen/90299
wechseln kann.
Ein S5 kann hier aber auch nicht gemeint sein, denn dort dauert allein der Neustart, sogar bei meinem gerooteten S5 mit einer Reihe deaktivierter System- und Bloatwareapps, erheblich länger als 45 Sekunden.
Wenn ich Akkuwechsel schreibe, meine ich auch den Akkuwechsel. Das Hochfahren bedarf meiner Mitwirkung ja nicht, das passiert während der Weiterfahrt in der Halterung.

Wie @wole ja schon schrieb: "Jeden Tierchen sein Pläsierchen". Man kann ja anderer Meinung sein, nur auf frei erfundene "Argumente" sollte man, bevor's peinlich wird, verzichten.
  •  

para

Mir macht es Spass, mitzulesen, wie wegen ein paar Sekunden ausgiebig diskutiert wird.
  •  

JackRussel

Quote from: Mips on April 21, 2025, 14:51:54Wie @wole ja schon schrieb: "Jeden Tierchen sein Pläsierchen". Man kann ja anderer Meinung sein, nur auf frei erfundene "Argumente" sollte man, bevor's peinlich wird, verzichten.

Frei erfunden ?
Ich war über die Wechsel Zeit des Akkus erstaunt. Dann habe ich transparent geschrieben, dass mir "nur" ein S7 zur Vergügung steht und dass ich vor allem die Zeit wissen wollte. Die Zeit für den reinen Wechsel des Akkus wurde extra mit 15-30 sek. berücksichtigt. Einfach nachlesen.

Was war daran nun missverständlich ?
Bei der Frage nach der (nicht Handy bezogenen) Gesamtdauer ist es also wichtig, ob man beim S7 den Akku wechseln kann ?

Niemand will Dich von einer anderen Nutzungsweise überzeugen. Einfach nachlesen. Beitrag#23 erster Satz.
  •  

Pitz007

Quote from: Mips on April 21, 2025, 14:51:54"Ich habe es gerade bei meinem betagten S7 versucht"
45 Sekunden wären nun wirklich ein sehr, sehr beachtlicher Rekord!
Warum?
Weil man beim S7 den Akku nämlich nur so
https://de.ifixit.com/Anleitung/Samsung+Galaxy+S7+Akku+ersetzen/90299
wechseln kann.
Ein S5 kann hier aber auch nicht gemeint sein, denn dort dauert allein der Neustart, sogar bei meinem gerooteten S5 mit einer Reihe deaktivierter System- und Bloatwareapps, erheblich länger als 45 Sekunden.
Wenn ich Akkuwechsel schreibe, meine ich auch den Akkuwechsel. Das Hochfahren bedarf meiner Mitwirkung ja nicht, das passiert während der Weiterfahrt in der Halterung.

Wie @wole ja schon schrieb: "Jeden Tierchen sein Pläsierchen". Man kann ja anderer Meinung sein, nur auf frei erfundene "Argumente" sollte man, bevor's peinlich wird, verzichten.

Ich arbeite als Handwerker, muss ständig irgendwelche Akkus wechseln.
Kommt halt immer wieder vor dass man morgens einen leeren Akku hat, kann bei der Navigation ja auch passieren.

Deswegen finde ich Akkuwechsel eine gute Sache, und es gibt auch noch relativ aktuelle Samsung XCover Modelle die das können und wo Original - Akkus absolut bezahlbar sind.

Momentan benutze ich das Crosscall Core M5.
Der Akku ist zwar eingebaut aber nicht verklebt, lässt sich nur mit Schraubendreher wechseln. Wenn der mal schwächelt kommt ein neuer rein.
Das Display ist 5 Zoll gross was ich ideal finde für den Lenker und das Gehäuse nicht so ein Knochen wie bei den China Outdoor Handys, auch die Verarbeitung ist hochwertig.
Bei bisherigen Tests mit Locus (Display immer an und auf 100 Prozent) komme ich auf 9 Stunden Laufzeit, finde ich nicht so schlecht im Vergleich zu den speziellen Fahrrad GPS - Geräten...
  •  

Mips

@JackRussel
"Was war daran nun missverständlich ?"
Vielleicht habe ich ja eine Blockade?
"Ich habe es gerade bei meinem betagten S7 versucht.
Runterfahren und Hochfahren sind zusammen ca. 45 sek.
Der Start von LM4 dauert ca. 15 sek.
Akku Wechsel ca. 15-30 sek."
Also für mich beinhaltet ein Versuch mit dieser Beschreibung auch den Akkuwechsel.
Aber egal.
Wenn ich Akkuwechsel schrieb, ging es auch nur um die Zeit für den reinen Akkuwechsel. Die Zeit für den Neustart ist für mich irrelevant, da dieser ja ohne weiteres Zutun abläuft.
Bei einer Diskussion über die Wechselzeit für eine Autobatterie redet man ja auch nicht darüber, wie lange ggf. die Neuprogrammmierung der Radioprogramme oder das Anlernen der Fensterheber dauert.
Zudem hatte ich auch eingestanden, dass der Akkuwechsel nicht wie irrtümlich vermutet 15 Sekunden, sondern beim Testwechsel ganze 19 Sekunden dauerte.
  •  

JackRussel

@Mips

Liest Du eigentlich fremde Beiträge ?

Wenn ich von meinem S7 schreibe und dann separat 15-30 sek. für den "reinen" Akku Wechsel hinzu rechne (also genau die von Dir genannte Zeit), ist es dann nicht völlig egal, ob man bei meinem S7 den Akku wechseln kann ?
Ist der Sinn wirklich nicht verständlich ?

Bleiben wir also bei Deinem S5.
60 sek. Neustart (oder mehr), 15 sek. reiner Akku Wechsel, 20-25 sek. Start von Locus, 10-15 sek. Start Navigation.
Was hat sich zu meinem Beispiel geändert ? Nichts. Außer, dass noch etwas länger dauert und die von mir vermuteten 2-3 min. immer noch Bestand haben. Wozu also diese sinnlose Diskussion ?

Das Beispiel mit dem Kfz Akku ist übrigens schlecht gewählt. Die Gründe erspare ich mir langsam wegen OT.
Aber auch hier. Bei BMW muss z.B. der Akku im Bordcomputer angelernt werden.
Zum Akkuwechsel gehört also dieses Anlernen dazu. Sonst leidet der Akkku.

Es gibt die Powerbank Nutzer und die Akku Wechsler.
Wo ist also das Problem. Aber gut, der TE hatte sowieso nach Handy mit Wechsel Akku gefragt.
Die Diskussion hätte aber ganz interessant werden können.
  •