Autobackup, Archivierte Daten ausschließen

Started by Gerhard, March 14, 2025, 10:19:28

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Gerhard

Einige meiner Tracks und Routen habe ich ausgelagert, um den Autobackup schmal zu halten. Jetzt, mit den neuen Möglichkeiten der neuen Bibliothek, möchte ich es wieder hochladen, aber markieren, dass es bereits archiviert ist und nicht erneut über den Autobackup gesichert wird. Aber leider erstellt der Backup-Manager nur ein Backup der gesamten Bibliothek.

Wie ist eure Vorgehensweise, sollte man für die archivierten Daten eine Datenablage außerhalb von Locus Map pflegen, welches Dateiformat sollte man hierfür wählen.
Locus Map 4 Gold
Samsung Galaxy S23, Android 14
  •  

Graf Geo

Ich habe dafür keinen Bedarf, da meine db 300 MB groß ist und das keinerlei Probleme beim Autobackup verursacht. Und da ist noch sehr viel Luft nach oben, was die Dateigröße betrifft.🙂 Die Datenbank wird zusätzlich automatisch in der Cloud gesichert.

Was mir einfällt: für die wichtigsten aufgezeichneten Tracks habe ich zusätzlich Auto-Export eingestellt (als gpx). Das kann man für jedes Aufnahmeprofil einzeln einstellen und auch den Zielordner festlegen. Wenn ich den aktuellen Track versehentlich vor sync und backup lösche oder verändere, kann ich ihn so schnell zurück importieren.

Ansonsten handhabe ich es so wie mit anderen Dingen: ich muss nicht alles dauerhaft aufheben/ speichern/ lagern/ archivieren. Was ich nicht mehr brauche oder völlig unwichtig ist, kann auch endgültig weg. 🙂
SG S10, Android 12, LM 4 Gold (last Release version or Beta)
  •  
    The following users thanked this post: Gerhard

freischneider

Ich Handhabe das genauso. Automatische Export in die Cloud. Dann habe ich es auch sofort am PC.
Backup ist bei mir fast 1GB groß und geht auch in die Cloud. Natürlich nur bei WLAN.
Ich denke nicht damit man da noch mehr braucht.
Poco F5, Android 15 / Xiaomi Redmi Note 10 Pro, Android 13
Locus Map 4 Gold (always latest version or Beta)
LM4 User-ID: 11cec7cb5  (Devices-ID poco F5)
  •  
    The following users thanked this post: Gerhard

Gerhard

Zunächst Dank an Graf Geo und Freischneider für die Schilderung eurer Vorgehensweise.

Zwischenzeitlich hatte ich auch Zeit mir die neue Bibliothek genauer anzuschauen und vielen Dank an das Locus Map Team für diese Arbeit. Die Möglichkeit in der komplette Datenbank mit allen Unterordnern zu suchen, ist für mich das Highlight.

Bei meiner Vorgehensweise mit dem Autobackup hatte ich vor ein paar Jahren Probleme, weil der Kopiervorgang zu lange dauerte. Es war noch auf meinem alten Smartphone mit einer älteren FolderSync Version. Deshalb hatte ich die Größe des Autobackup begrenzt.

Jetzt werden die ca. 400 MB in wenigen Minuten vom Smartphone in die Cloud kopiert und hier ist viel Luft nach oben. Da ich 5 Autobackup aufbewahre, sind das zur Zeit 2 GB Datenmenge, die beim Ausweiten des Autobackups sich dann auch schnell verdoppeln können, für Daten die eigentlich schon archiviert sind. Aber technisch ohne Probleme machbar.

Also werde ich den Tipp beherzigen und nur die Daten in die Bibliothek hochladen, die ich auch dort gemeinsam recherchieren möchte und mich von unnötigen Sachen trennen.
Locus Map 4 Gold
Samsung Galaxy S23, Android 14
  •  

freischneider

Ich gehe gerade den Weg alles alte in die App hochladen. So kann ich mit der neuen Suche Schauen ob ich da schon mal war, wenn ja welchen Weg ich damals genau gegangen bin....
mein Backup ist jetzt 1GB groß und wird dann wachsen auf vielleicht 1,2 GB
Aber in G-Drive sind 15 GB kostenlos. Also noch viel Luft nach oben.
Poco F5, Android 15 / Xiaomi Redmi Note 10 Pro, Android 13
Locus Map 4 Gold (always latest version or Beta)
LM4 User-ID: 11cec7cb5  (Devices-ID poco F5)
  •  
    The following users thanked this post: Gerhard

Tapio

#5
Stichwort "wo bin ich gewesen" - Ich bin irgendwann auch dazu übergegangen, alle gelaufenen Aufzeichnungen gleich nachzuzeichnen, für saubere und ressourcenschonende Tracks, die ich dann bei Bedarf auf der Karte darstelle. Ich bin meist im Sauerland unterwegs. Für die jüngeren unter Euch: das ist ein ehemaliges Waldgebiet mit Hügeln. Seufz.
Tapiola MFV4+ theme for OAM Maps:
Discuss - Releases - DL latest - Install latest
  •  
    The following users thanked this post: Gerhard