Dann stehst Du vor dem gleichen Problem, vor dem ich auch stand. Eine gute Lösung wird es aber nicht geben.
Eine Erholungspuls Erfassung scheint es bei Garmin zu geben. Bei Samsung kenne ich das nicht und dafür sind die Auswertungen auch zu rudimentär.
Ob Du das wirklich brauchst, kannst nur Du entscheiden. Falls Du die Daten z.B. archivieren oder rückblickend anschauen möchtest oder aus Fitness Gründen.
So Fitness fixiert war ich dann doch wieder nicht und habe die Erholung einfach ein paar Mal direkt nach dem Training auf der Uhr verfolgt.
Garmin ist aber eben auch eine Sport Uhr und keine Smart Watch. Wenn mir die Daten extrem wichtig wären, hätte ich keine Samsung kaufen dürfen.
Die Laufzeit von 1 Tag bei der Galaxy Watch 4 kommt mir schon sehr kurz vor. Aus den Samsung Foren kenne ich eher ca. 2 Tage. Entweder ist bei Deinem Sohn jeder Sensor/Funktion eingeschaltet oder es liegt ein Defekt vor.
Bei der Watch 4 von Deinem Sohn kannst Du z.B. mal die Genauigkeit des Pulses verfolgen. Am Besten in Ruhe, bei etwas Bewegung und direkt nach einer Bewegung sowie bei einem kurzen Training.
Ich prüfe das bei meiner Watch 1 manchmal an der Halsschlagader. Prinzipiell ist der Puls schon genau. Leider kommt es zu häufig vor, dass der Puls deutlich abweicht. Wobei die Pysiologie einer Person wohl auch entscheidend ist. Mit einem sehr schwachen Puls kommt meine Watch 1 manchmal nicht zurecht.
Da wird ein Puls von 120/130 angezeigt, während ich nur 60-70 habe.
Beim Joggen hatte ich zeitweise längere Aussetzer. Mit einem neuen Armband habe ich diese Probleme weniger, da die Uhr jetzt besser anliegt.
Alle Pulsuhren haben zudem mal mehr, mal weniger Probleme mit starken Pulsschwanken, z.B. Sprint oder andere Sportarten, die den Puls kurzzeitig hochtreiben.
Bei meiner Watch 1 komme ich auf eine Laufzeit von 4-5 Tagen (Bewegungsaktivierung an und Pulsmessung immer). Bei viel Sport (häufig Display Aktivierung) komme ich immer noch auf 3,5 Tage.
Anders sieht es aus, wenn der GPS Empfänger in der Uhr aktiv ist (z.B. Uhr nicht mit den Handy gekoppelt). Dann kommt man nicht auf diese Laufzeiten.
Bei der Galaxy Watch 3 ist auch nach ca. 2-3 Tagen Schluss, da der Akku kleiner ist. Dafür gibt es bei der Watch 3 die Sauerstoff Messung und die Blutdruck Messung ( wie bei Watch 4). Die Genauigkeit der Puls Messung kenne ich nicht. Sie scheint aber nur wenig besser als bei der Watch 1 zu sein.
Aber Du hast ja sogar eine Watch 4 zum Testen.
Auch das Telefonieren ist eine nette Funktion. Die Verständigung ist gut und man muss nicht immer das Handy aus der Tasche kramen. Wenn nicht die unnatürlich Arm Haltung wäre, könnte man sogar längere Gespräche führen.
Bei Locus für Samsung kann man die Lünette zum Zoomen der Karte nehmen. Sehr angenehm. Ich würde mir von der Karten Darstellung aber nicht zu viel erwarten. Bei wenigen Wegen funktioniert das gut. Wenn es aber viele Wege im bergigen Gelände gibt, dann führt häufig kein Weg am Handy Display vorbei.
Du hast sicher bemerkt. Du solltest Deine Prioritäten genau kennen. Alle guten Funktionen wirst Du in einer Uhr nicht bekommen. Was brauchst Du auf Jedenfall und was ist mehr eine nette Zusatzfunktion, wo Du das Fehlen verschmerzen kannst.
Sollte eine Samsung für Dich in Frage kommen, dass versuche die Uhr Deines Sohnes mal für 1-2 Tage zu bekommen. Soll es eine Garmin werden, dann schau mal bei Youtube in den Kanal "Fitnessbox". Da werden auch viele Garmins in Bezug auf Sport und Puls getestet.