Anscheinend kann das Problem auch durch andere Umstände, nicht nur durch locus map ausgelöst werden ...
Leider gab es in dem Post keine Lösung
Ich habe es schon einmal erwähnt. Den gleichen Effekt gibt bei mir bei Google Maps.
Ich habe auch einige andere Navi Apps getestet, sowie grundsätzlich andere Apps und LM3. Bei keiner App tritt bisher dieser Effekt auf.
An Locus ist ja das Besondere, dass es keine weitere App gibt, die in 2 Versionen bzw. Entwicklungsstufen parallel vorliegt.
Wenn es also bei LM3 nicht auftritt aber bei LM4, dann muss LM4 eine Funktion, eine API oder einen Code benutzen, der dieses Problem auslöst, jedoch nicht in LM3 vorhanden ist.
Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass das Problem eigentlich nicht im Code vorliegt sondern evtl. ein Fehler oder eine schwachstelle in Android ist.
Falls Interesse besteht, hier meine Vorgehensweise.
Ich möchte ja nicht immer auf die Sonne warten.
Ich habe mir ein rein weißes Bild für das Display meines S20 FE erstellt.
Die Helligkeit messe ich mit dem Lichsensor meines S7.
Ich stelle die automatische Helligkeit aus und dann auf max. Helligkeit.
Ich lege mir mein weißes Bild in den Hintergrund und starte dann LM4.
Nach ca. 30-60 Sekunden hole ich das weiße Bild aus dem Hintergrund und messe die Helligkeit.
Nach dem Wechsel von LM4 zum weißen Bild startet die Helligkeit bei ca. 350 lx und hellt sich langsam und kontinuierlich bis ca. 515 lx auf.
(Die Zahlen sind hier nicht relevant, da jedes Display anders ist. Wichtig sind die Differenzen und die Entwicklung)
Bei jeder anderen App (Ausnahme Google Maps) habe ich nach dem Wechsel der App auf das weiße Bild sofort eine Helligkeit von ca. 515 lx. Hier gab es also keine Abdunkelung.
Dann gibt es bei Samsung ja noch die "very High" Grenze. Hier muss man erst bestätigen, dass man das Display auf volle Helligkeit stellen will.
Diese Helligkeit liegt bei mir bei ca. 450 lx.
Die Abdunkelung fällt also nicht auf diese Grenze zurück, sondern mit 350 lx auf irgendeine undefinierte Helligkeit.
Aber nur bei LM4 und Google Maps. Wobei die Abdunkelung mit ca. 350 lx immer gleich und nicht beliebig ist.