Aus Deinem letzten Post folgere ich ....
(1.) .... Du hast eine OpenAndroMap V3 heruntergeladen.
(2.) .... auf Deinem Smartphone sind noch immer bzw, wieder die Freizeitkarten-Themes V3 installiert.
(3.) .... deshalb werden bei der OpenAndoMaps Karte auch die Freizeitkarten Themes angezeigt.
(4.) .... die Freizeitkarte ist keine V3 Karte. Welche V-Version sie ist, kann ich nicht sagen.
(5.) .... deshalb bekommst Du bei der Freizeitkarte auch keine Freizeitkarten-Themes angezeigt.
(6.) .... Locus 3.38.7 unterstützt definitiv V4 Vectorkarten, sonst würde es bei mir ja nicht funktionieren

.
Wie gesagt, bei mir funktioniert das Zusammenspiel OpenAndroMap V4 und OpenAndroMap V4 Theme problemlos. Es muss sich also nicht unbeding um ein Locus Problem handeln.
Wenn Du willst, kannst Du Dein Problem ja auch mal in der
Grünen Hölle posten.
Lade mal eine OpenAndoMaps V4 Deutschlandkarte aus Tapios Link herunter und installiere sie in Locus. Diese müsste im Dateinamen ein "ML" am Ende haben. Dann ist es definitiv eine V4 Karte.
Wenn Du diese dann in Locus anwählst sind garntiert die Freizeitkarten Themes wieder weg.
Detailinfos zur Karte bekommst Du, wenn Du im Kartenauswahlmenü bei der entsprechenden Karte auf die drei Punkte ganz rechts klickst und dann "Details" anwählst. Wenn Du dort unter "KARTENSPRACHE" mehrere Sprachen auswählen kannst, ist es definitiv eine V4 Karte. Fehlt die Auswahlmöglichkeit der Sprache ist es noch eine V3 Karte.
Außerdem gilt:
Die Themes müssen zur Karte passen. D. h. ein Freizeitkarten Theme wird eine OpenAndroMap immer schlecht aussehen lassen.