Hallo, ich habe einen Blick darauf geworfen. Also der Garmin-Track ist ok, er weicht vom Lidar-Terrain höhenmäßig immer nur max. 10m ab und unterliegt aufgrund des eingebauten Barometers auch keinen gröberen Schwankungen aufgrund von schlechtem Sat-Empfang.
Beim Handy hast du 2 Probleme:
1.) fehlt dieser Barometer, ist also bzgl. Höhenmessung gerade in so hügeligem Gelände schon mal schlecht geeignet. Da du aber im Locus ein sehr präzises Lidar-DTM installiert hast (hast du eh die 1" und nicht die 3" für NRW runtergeladen?) kannst du dieses Höhemmodell im Locus zum korrigeren der eher ungenauen Handyhöhen verweden.
2.) Ich habe gesehen, dass dein Handy um ca. +40m eine zu große Höhe aufzeichnet. Das liegt wahrscheinlich darin das du im Locus die Offset-Korrektur nicht eingeschaltet hast und daher nicht die Höhe über dem Meeresspiegel verwednet wird, sondern eine "virtuelle" Höhe, die sog. GPS-Ellipsoidhöhe
Du kannst aber beide Probleme ganz gut in den Griff bekommen in dem du Locus richtig einstellst:
Und zwar unterEinstellungen > GPS und Ortung > Höhen Manager:
"Höhenkorrektur verwenden" aktivieren;
SRTM:daten: "GPS Höhenangabe optimieren" oder besser noch in NRW wo es das genaue Lidar-Model gibt "GPS-Werte ersetzen";
Höhenfilter: "Starker Filter";
Offset: "Automatische Korrektur" aktivieren
DAmit sollten nun das Garmin und das Handy ähnliche Werte aufzeichnen, also wenn du auf einem Gipfel bist z.b. nicht mehr als 10m abweichen.