Hallo Locus-Berater
hat etwas gedauert, auch als Rentner hat man mal was anderes zu tun, außerdem musste ich ja soviel ausprobieren, mit dem üblichen Ergebnis: Alle Klarheiten beseitigt…
Mit der Bezeichnung "erstellte Karten" und "in GPSies umwandeln" hast Du mich erstmal kräftig verunsichert
Die Bezeichnung "Karte exportieren" in Google Maps ist m.E. völlig falsch, da es zumindest was ich bei meinen ersten Tests feststellt habe ausschließlich Punkte/POI´s oder Routen/Tracks sind welche als kml/kmz exportiert werden. Also keine Karten!
Einen Professor zu verunsichern ist ja schon was, aber das wäre das letzte was ich wollte,,Wolfgang
Da hast wahrscheinlich recht, nehme ich an, Google beschreibt das Procedere in der Hilfe aber ausdrücklich als Export von Karten. Egal, die Übertragung der POIs u. Routen auf mein Smartphone hat auch gut geklappt u. danach habe ich den Unterschied zu Karten auch kapiert, glaube ich...

Dabei habe festgestellt, wenn ich es nicht gleich über „importieren“ mache, sonder die kmz-Datei in den Ordner Locusmaps/ Items kopiere, erscheinen die Daten in Locus unter
„Elemente“ und ich muss sie dann von da importieren. Aber es klappt beides und siehe da, ich habe die Punkte und Tracks die in Google Maps eingezeichnet habe, alle in Locus, kann sie einzeln einblenden etc.
Super.Die Greater London Karte, die Michael empfohlen hat, habe ich auch gespeichtert, schon wieder ein Erfolgserlebnis, und sie funktioniert auch.
Scbon wieder super!Soweit die Erfolgsmeldungen, es gibt auch andere...
Der Download einer Google Map aus Locus geht nur bis zu einem Teil von Zoom 16. Dann ist das Downloadlimit erreicht. Wenn ich dann am nächsten Tag weitermache, fängt es wieder
am Anfang von Zoom 16 an und erreicht wieder das Limit. Das habe ich mehrmals gemacht- und dann aufgegeben. Die Karte reicht auch so. Allerdings kann ich ja
in Google Maps auch Karten für offline runterladen. Das funktioniert problemlos u. die Datenmengen sind nicht groß. Ich frage mich daher, wo sind die gespeichert und bekomme ich sie in Locus integriert?
Aber ich komme mit den importierten Karten, die ich jetzt habe fürs erste aus und wollte nun anfangen zu navigieren, was nur suboptimal funktioniert. Wobei zu unterscheiden ist.
1. Online
a) importierte Tracks funktionieren
b) gesuchte Adressen funktionieren
c) gespeicherten Punkte
funktionieren nicht.
Fehlermeldung: 200 unable to calculate route2. Offline
a) importierte Tracks funktioniere
b) gesuchten Adressen
funktionieren nicht: Fehlermeldung:
Hoppla, wir haben ein Problem (Programmier sind kleine Witzbolde, oder Michael?)
c) gespeicherte Punkten
funktionieren nicht. Fehlermeldung:
Mapquest directions. Unable to resolve host. Open Mapquestapi.comSoweit die Probleme beim navigieren. Nicht sehr erbaulich, gebe ich zu, aber ich habe wirklich viel probiert...

Dann habe ich noch gesehen, dass in dem Locus-Ordner
mapOnline jede Menge Daten sind, mit kryptischen Endungen wie
sqlitedb u.ä. von Karten, die ich alle mal ausprobiert habe. Kann ich die löschen?
Das Forum lebt von Fragen und Antworten
Mach Dir bitte keine Gedanken wegen "Bedanken", wir machen das gerne
Das finde ich toll, was Ihr davon habt, siehst du ja...

Du wirst bestimmt bald selbst Antworten auf Fragen anderer geben können
(...)
Werde ich gerne, aber rechnet nicht damit, dass Ihr, geschweige denn ich das noch erleben werde
Wieder Herzlichen Dank, das muss schon sein, da bin ich altmodisch...
Gruß
Peter