Was man auch beachten sollte:
Locus "merkt" sich zu viel.
Auch die custom xmls
Bin selber erst wieder drüber gestolpert:
Ich hatte den ganzen Ordner "custom" gelöscht - trotzdem waren all meine händisch hinzugefügten Kartenquellen noch da...
Das hat mich gestern Abend zur Verzweiflung gebracht

. Nach dem Löschen des Cache funktioniert nun die Karte für die Gegend, die ich gerade mit Locus-Hilfe erwandere mit dieser Variante:
<provider id="10069" type="0" visible="true" background="-1">
<name>Bergfex</name>
<mode>Topo 15-176</mode>
<area>Oesterreich</area>
<mode>Topo 15-176</mode>
<url><![CDATA[http://bergfex_at/images/amap/15/176/15_{x}_{y}.png]]></url>
<zoomPart>{z}-8</zoomPart>
<zoomMin>23</zoomMin>
<zoomMax>23</zoomMax>
<tileSize>256</tileSize>
</provider>
Aber die Karte ist doch Steinalt...?
Mag sein, aber ich finde die Reliefdarstellung für die Routenplanung ganz nett, ansonsten nutze ich hauptsächlich die Vektorkarte von Openandromaps. mit verschiedenen Themen. Ist für mich als OSMotiker auch irgendwie Ehrensache.
Vielen Dank für die Hilfe, auch natürlich an Wolfgang für Deine Mobac-Test's.
P.S.
Was nutzt Ihr denn für eine Karte, wenn Ihr im Gebirge die Darstellung etwas plastischer haben wollt? DIe Schattierung mit der Vektorkarte sieht (jedenfalls bei mir) nicht annähernd so plastisch aus, wie z.B. die Bergfex-Karten.