Falls ich den Kommentar in der Eile richtig verstanden habe, wird es erst einmal mit einer der nächsten beta-Versionen eine Änderung geben. Erfahrungsgemäß dauert es ca.(!) 4-6 Wochen bis zum nächsten PRO update.
Was muss ich denn jetzt machen?
Und was ist eigentlich genau das Problem.
Hauptproblem scheint zu sein, dass es eine Regression gibt ("Navigation funktioniert nicht mehr"), wenn nach einem BRouter Update nicht auch die Profile ge-updated werden. Den Hinweis kann man noch so fett schreiben - lesen tut das eh keiner.
Hab' hier 2 Möglichkeiten: entweder ich baue ein besseres Konfigurations-Management, also z.B. automatische Ersetzung von Profilen, die nicht geändert wurden.
Oder, ganz böse, aber im Moment wohl die einfachste Lösung, ich "fälsche" die BRouter Version im GPX-Output, so dass da wieder 1.3.2 steht, wenn keine Sprachhinweise enthalten sind.
Zweites Problem scheint wohl (immer noch?) zu sein, dass auf Guidance geschaltet wird, wenn wegen trivialität keine Hinweise enthalten sind. Wenn ich Menion richtig verstehe, kann ich selbst die "Zielfahne" zu den Hinweisen dazuschreiben (woraufhin er das dann nicht mehr tut), und dann hab' ich immer einen Hinweis und alles ist gut?
Drittes Problem scheint zu sein, dass ich das shortest-profil nicht angepasst habe. Kann ich die Version von erfi übernehmen.
Hab' ausserdem noch einen krassen Fehler im weg-punkt-datenbank-Adapter für Locus (und Oruxmaps) gefunden, der dazu führte, dass alle Latitude-Werte mit Rundungsfehlern von bis zu 5 Metern geelesen wurden. Das führt dazu, dass ein wichtiges Feauture von brouter, die Vorberechnung von Langstrecken, um sie anschliessend über die dienste-schnittstelle abzufahren, mit locus und oruxmaps einfach noch nie funlktioniert hat. Weil die Prüfung, ob der Zielpunkt derselbe ist, nur eine Abweichung von 2m erlaubt... Allein das ist schon ein Grund für die Version 1.4.3...
Irgendwie bin ich jetzt selbst bei Locus hängengeblieben, wo ich doch jahrelang OsmAnd benutzt hatte, aber nach bisschen Training bin ich jetzt mit der brouter/locus Kombo ganz glücklich. Mit folgender Konfig: weg-Abweichung Alarm = 50m, Neuberechnung ab 100m, Neuberehnung Zielpunkt-Orientiert. Maan bekommt ziemlichen Sprachsalat, wenn man das anders macht...
Danke für Euren Feedback hier. Hab' gerade nicht soviel Zeit, aber werde die Version 1.4.3 bald machen