Installation BRouter - Kurz(!)anleitungSegments - Download innerhalb der BRouterAppDie App BRouter selbst bietet ebenfalls die Möglichkeit diese Datein direkt am Gerät herunterzuladen.
Die Auswahl der Kacheln ist mit dem
Download Manager sehr bequem via Weltkarte möglich.
Die DL-Rate ist hierbei aber auf 262kb/s eingeschränkt.
AnwendungGundsätzlich gibt's 2 verschiedene Möglichkeiten um mit BRouter zu arbeiten:
1. BRouter via Locus einsetzen um die Streck zu jeden neu hinzugefügten Punkt zu berechnen.
2. Alle Punkte (from via to) setzten und dann die BRouter app starten.
Anwendungsbeispiele der Methode "Navigation" bzw. "Route hinzufügen":Videoclips - BRouter in AktionClip:
Beispiel einer Routenberechnung (mit Zwischenziel) (Ergebnis wird nur gespeichert. Eine Navigation nicht gestartet)
Clip:
Punkt(POI) als Ziel wählen und Navigation von aktueller GPS-Position aus startenAlternative(!) Anwendungsmethode:
Vorteile: Längere Routenberechnungen werden hierbei nicht nach 60 Sekunden abgebrochen
Einfacheres Einfügen von Zwischenzielen (via1, via2,..)
Straßenabschnitte welche man vermeiden will, kann man als sog, "nogo"-Bereiche kennzeichnen.
Nachteile: - Die
einmalige(!) Vorbereitung ist etwas "mühsam"

-
Die berechnete Route wird zunächst im Datenmenü unter "Elemente" als *.gpx Datei angelegt und muß erst aktiviert werden!!!!Vorbereitung:Ein Clip zeigt Euch, wie man
Locus einrichtet bzw. wie man diese Methode anwendet.
(Neues Video - die Erläuterungen sind jetzt
im Clip)
Anmerkung:
Das dabei verwendete
iconpack directions.zip (16Kb) kopiert ihr
unentzipt(!) nach Locus/icons/..
Weitere Videoclips - BRouter mit "from", "to", "via" und "nogo" PunktenClip:
Erstellen einer Route mit einem Zwischenziel Clip:
Erzwungene Routenführung mit mehreren Zwischenzielen und "nogo" Bereichen erstellen
AnhangIndividuelle Routenberechnungen mittels unterschiedlichen ProfilenBRouter bietet eine Vielzahl an Profilen an, welche die "Regeln" wie BRouter seine Routenberechnung vornehmen soll, enthält. (...\brouter\profiles2\*.brf)

Fortgeschrittene User können sich durch ändern bereits vorhandener Profile, auch eigene anlegen und nutzen.
zB ein Blick in die trekking.brf:
# *** The trekking profile is for slow travel
# *** and avoiding car traffic, but still with
# *** a focus on approaching your destination
# *** efficiently.
---context:global # following code refers to global config
# Use the following switches to change behaviour
# (1=yes, 0=no):
assign consider_elevation 1 # set to 0 to ignore elevation in routing
assign allow_steps 1 # set to 0 to disallow steps
assign allow_ferries 1 # set to 0 to disallow ferries
assign ignore_cycleroutes 0 # set to 1 for better elevation results
assign stick_to_cycleroutes 0 # set to 1 to just follow cycleroutes
assign avoid_unsafe 0 # set to 1 to avoid standard highways
assign validForBikes 1
...
...
Im Ordner ../brouter/modes/ liegt die Datei
serviceconfig.datIn dieser Datei stehen die Zuordnungen für
Locus zu den
BRouterprofilen.
bicycle_fast fastbike
bicycle_short trekking
foot_fast shortest
foot_short shortest
motorcar_fast car-test
motorcar_short moped
Das erste Wort in einer Zeile ist also der Begriff den
Locus kennt und darum nicht verändert werden darf
danach kommt ein
Leerzeichen gefolgt von dem Dateinamen des zugewiesenen
BRouter-profiles.
bicycle_fast fastbike
bicycle_short trekking
foot_fast shortest
foot_short shortest
motorcar_fast car-test
motorcar_short mopedDas wechseln der Profile funktioniert entweder wie erwähnt durch ändern der
serviceconfig.dat per Texteditor
oder im sog. "Server-Mode".
Dazu ist es ratsam in Locus keine Punkte für "from", "to", "via" oder "nogo" mehr zu haben
da sonst eine Berechnung neu startet und ihr erst warten müsst bis diese abgeschlossen ist.
(Datenmenü->Punkte(POI)->BRouter->auswählen->Werzeugsymbol->Löschen)Startet also nach dem Säubern BRouter (entweder in Locus oder am Androiden selbst) und wählt "BRouter App" wenn das Menü "Select Main Action" erscheint.
Nun wählt eines der BRouter-Profile (Die Liste enthält jene Profile aus eurem "profiles2"-Ordner)
klickt euch ggf. durch bis ihr "Server-Mode" wählen könnt und weist danach das gewünschte Locusprofil zu.
[update]Mit Locus v3.18.6.2 + kommt nun endlich auch die Möglichkeit, die Profile in den LocusEinstellungen zuzuweisen.
[/update]Downloads von BRouterprofile
findest du hier User
poutnikl stellt hier ->
https://github.com/poutnikl/Brouter-profiles/wikiebenfalls seine erstellten BRouterprofile zur Verfügung.
ACHTUNG!Profile sind möglicherweise veraltet und mit der neuen Version von BRouter nicht kompatibel. Verwende diese Profile nur dann, wenn DU auch weisst wie Du Profile ggf. selbst anpassen kannst.
Wenn Du die zuletzt mitgelieferten Profile haben möchtest: Lösche Deinen ..brouter/profiles2 Ordner und starte danach die Anwendung "BRouter". BRouter legt den Ordner mitsamt den Standardprofilen neu an.
Links mit Beiträgen zu (älteren) BRouter Versionen:
http://www.com-magazin.de/praxis/android/offline-routing-rad-wandertouren-465807.htmlhttp://forum.locusmap.eu/index.php?topic=3489.0englisch:
http://forum.locusmap.eu/index.php?topic=2987.0http://forum.locusmap.eu/index.php?topic=3434.0Profile erstellen:
http://brouter.de/brouter/profile_developers_guide.txt