Tut auf nem Defy (263ppi), Note (284ppi) und Kindle Fire HD 8.9 (254ppi) problemlos und passt soweit von der Größe. Nur die Mapthemes selber sind leider zu klein und detailreich, hoffe immer noch da findet sich wer. 
Muss mal das Iconpack als SVG machen...
Das Volatile hast Du noch nicht auf SVG?
Danke für die Rückmeldung.
Nein mit dem Volatile-Theme bin ich noch nicht so weit. Die Umstellung auf SVG´s gestaltet sich (für mich) recht aufwändig, weil nicht für alle genutzen PNGs auch SVGs zur Verfügung stehen, oder die verfügbaren gefallen mir nicht immer.
D.h. ich muss viele SVG´s entweder selbst erstellen, oder vorhandene überarbeiten und auf die entsprechende Icon-Größe bringen, im Prinzip also jedes Symbol einzeln erstellen und mit dem Theme testen, wie bei dem Freizitkartenthema auch.
Die Liste ließe sich noch um Einiges fortsetzen. Angedacht ist nun eine einfache App die durch Markieren / Demarkieren (z.B. "Haken setzen") das Ein- / Ausschalten von Kartenfeatures erlaubt. Hierbei würde die App direkt das Darstellungstheme (xml-Datei) modifizieren und die entsprechenden Passagen ein- oder auskommentieren.
Also, für mich, als "Rad-Tourenfahrer" sind die Rad- und Wanderrouten sehr wichtig. Diese fehlen in der Freizeitkarte. Dazu würden auch noch bestimmte Shops (Fahrradläden, Trinkhallen etc.) gehören, die man per Theme hervorheben kann. Diese finden im Original Theme keine Unterscheidung, kann man also (auch ich mit angepasstem Theme) nicht auswählen.
Ganz wichtig ist mir die Nutzbarkeit des 4" Smartphones am Fahrradlenker, also auch im Sonnenlicht. Wenn ich einer Fahrradroute folge, möchte ich auf dem Phone auch noch die Route während der Fahrt erkennen können. Da interessieren mich die POis für irgendwelche Geschäfte nicht.
Umgekehrt auf dem Sofa, mit dem Tablet, möchte ich mir ein paar Ziele aussuchen für meine Tour. Dort würden mir POI´s die "ins Auge springen" gut gefallen. Also dürfen die POIs nicht alle als Miniaturkringel dargestellt werden.
ist dieser Fehler auf der A8 (Innüberquerung bei Rosenheim) ein Karten- oder Themenfehler?
Die Freizeitkarte hat eigene, teils eingedeutschte, Tags. Die Nutzung "englischer" Themes, auf Basis der originalen Openstreetmap-Tags führt zu dem von Dir gezeigten "Problem". Du kannst probeweise mal eins, der von mir bereitgestellten Volatilethemes testen. Da sollten die Brücken angezeigt werden, weil ich dort versucht habe, alles bis dahin bekannte zu implementieren.
Im Grunde sollte man aber das Original Freizeitkarten-Theme nehmen und nach seinen Vorstellungen anpassen. Wahrscheinlich werde ich den Ansatz des "All in One" Themes (für OpenandroMaps, Freizeitkarte und "Original"-locus-Maps) zukünftig auch nicht weiter verfolgen. Das ist mir schlicht zu aufwändig und wird der Arbeit der Kartenersteller, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, letztendlich nicht gerecht.