Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - JackRussel

#301
Quote from: Martin Hummer on April 15, 2019, 17:26:40
danke für die info, habe es gefunden. aber ehrlich gesagt verstehe ich nicht was ich damit beeinflusse. ich hätte mir erwartet dass ich dort für alle farben die werte ändern kann.ich hab aber nur einen 'min.' und einen 'max.' wert.
Ich weiß leider nicht, auf welche Weise die Farben vergeben werden.
Für Tracks mit normalen Steigungen ist die Färbung jedenfalls kaum aussagekräftig.

Die Färbung für den größten Anstieg scheint jedenfalls dunkelrot zu sein.

Quoteweiss jemand die steigungs/gefällewerte für die einstellung "automatisch"?

wäre für die schitouren, die ich gerade in den dolomiten mache, interessant.
Da die Farbspreizung einfach zu groß ist, würde ich es individuell einstellen.

Wenn Du einem Track nachfährst oder Dich nach einem Track navigieren lässt, geht das relativ einfach.

Unter Einstellungen -> Tracks tippst Du Deinen Track an. Wähle den Reiter "Diagramm". Unten links das Icon mit dem Schraubenschlüssel. Dort wählst Du unter Y-Achse die "Steigung" aus.

Das Diagramm zeigt Dir den Steigungsverlauf Deines Tracks an und damit auch die Min./Max. Werte.

Diese Werte kannst Du als Min/MAX. Werte für die Einfärbung des Tracks verwenden.

Der Anpassung sind auch sonst kaum Grenzen gesetzt. Dich interessiert z.B. nicht der ganze Track, sondern nur die besonders starken Steigungen. Wenn die Max. Steigung bei 40 % liegt und alles über 20 % signalisiert werden soll, dann gibt Du als Max. Wert 20% an. Alles über 20 % ist dann Rot und auch bei einem kurzen Blick schnell zu erkennen.
#302
Quote from: tapio on April 14, 2019, 11:31:45
Mir wäre immer noch ein regelmäßiger Major-Updatezyklus lieber, so alle 1-2 Jahre, wo er vollen Preis bzw. rabattiert je nach größe des Updateschritts verlangen kann. Also der klassische Softwareweg.
Sehe ich wie gesagt ähnlich. Das wäre auch meine bevorzugte Variante.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass einige (vielleicht viele) Nutzer einen Major Wechsel erst einmal nicht mitmachen. Sie sind mit Ihrer Version zufrieden und die Neuerungen werden vermutlich zu gering sein.

Den Wunsch nach einem Abo Modell verstehe ich bei Locus also sehr wohl. Selbst wenn Locus nur eine Jahres Gebühr von 2 / 3 oder 4 € nimmt, dürften am Ende die Einnahmen höher sein, als wenn man jedes Major Update erneut kaufen muss.
#303
Quote from: Martin Hummer on April 14, 2019, 18:55:35
Quote from: tapio on March 27, 2019, 21:32:49
Wer es nicht weiß: man kann auch die Farben der Tracks mittels min/max % beeinflussen.
ich konnte diese Funktion nicht finden. Wo stellt man das ein? Danke
Unter Einstellungen -> Track musst Du Deinen Track antippen. Es öffnet sich die Track Information. Ganz nach unten scrollen. Dort unter Kartenstil die Track Farbe auswählen. Dann bist Du im Linienstil. Bei Farbmodus findest Du einfarbig. Wähle dort "Steigung/Gefälle" aus. Dann rechts auf den kleinen Stift und Du kannst die Min/MAX Werte eingeben.
#304
Locus ist schon ein sehr mächtiges Werkzeug und die Einstellungen sind wirklich enorm.
Das kann auch teilweise zum Problem werden. Nicht jeder will sich so tief einarbeiten.
Bei einigen Leuten stellt sich dann die berechtigte Frage, ob man für wenig oder gar nicht genutzte Funktionen "monatlich" zahlen will.

Allerdings ist auch klar, dass der/die Entwickler an einer App wie Locus etwas verdienen müssen. Vor allem, wenn es auch noch regelmäßige Verbesserungen geben soll.

Bei nochmaliger Lekture des Links sieht es wohl so aus, dass es nur noch Free und Premium geben wird. Die Pro landet irgendwie auf dem Abstellgleis. Es geht aus dem Text nicht einmal klar hervor, ob die Pro auf Version 4.0 gehoben wird.

Die Einschränkungen der Free sind dabei relativ gravierend. Keine Höhendaten / Aufzeichnung, Navi und Geocaching mit Einschränkungen. Vor allem die Werbung und die Tracker.
Da bleibt für die Meisten/Viele nur die Abo Version.
Wobei die Tracker ja leider auch in der Pro Version enthalten sind.

Locus hat sicher gute Einblicke, wie das Verhältnis Free zu Pro Nutzer ist. Vielleicht war vielen Leuten die Pro Version zu teuer. Ob das mit einem Abo Modell besser wird ?
Wenn die Pro Version gut angenommen wurde, dann könnte sich das mit dem Abo Modell ändern. Gerade für viele Gelegenheitsnutzer.

Ich bleibe dabei. Eine Free Version, dann die Pro als Kauf Version und danach einzelne Abo Modelle.
Wobei die Pro Version als Grund-Abo mit 2 bis x € sicher auch möglich wäre.
Die alte Pro Version würde dann nutzbar bleiben aber gar nicht mehr angepasst werden und würde so auch keinen Aufwand mehr bedeuten.

#305
Quote from: freischneider on April 09, 2019, 22:09:13
du kannst die kleinen verbesserungen auch ohne Abo voll nutzen. locus wird kpl. kostenlos.
Es wird aber 3 Versionen geben. Free, Cassic (=pro) und Premium. Und auch die Classic Version ( denn um die geht es ja) soll vor allem lauffähig gehalten werden. Verbesserungen wird es wohl nur minimal geben.
Siehe "Was wird aus Locus Pro"

Aber das muss man dann im Detail sehen, wenn die Pakete konkret bepreist werden.
#306
Quote from: tapio on April 09, 2019, 22:12:43

PS: Über "Abzocke" sollten wir jetzt wirklich nicht orakeln.
Ich habe nur die Gründe genannt, warum ich bei einem Abo sehr skeptisch bin. Auch meine Beispiele haben das verdeutlicht.

Locus habe ich  diesbezügl. auch noch gar nicht vorverurteilt.
#307
Ich bin gegen ein Abo Modell.

Das liegt weniger daran, dass ich die Arbeit nicht honorieren will sondern dass die Umstellung auf ein Abo Modell meistens eher mit Abzocke zu vergleichen war.
Z.B. MS Office oder auch meine banking Software. Auch als Update Version war das Abo Modell immer noch doppelt so teuer bei gleicher Laufzeit.

Nach der Lekture von Tapios Link hat sich meine Skepsis leider nicht gelegt. Obwohl ich die Idee nicht grundsätzlich schlecht finde.

17 € pro Jahr ist schon eine ganze Menge.
Wenn ich viele der Premium Funktionen gar nicht brauche aber an den kleineren oder den grundsätzlichen Verbesserungen gerne teilhaben würde, dann müsste ich trotzdem das Abo Modell abschließen. So habe ich es zumindest verstanden.

Ich habe jedoch grundsätzlich Verständnis dafür, dass eine gut gepflegte App nicht ewig mit einer einmal Zahlung abgegolten werden soll.

Von daher würde ich bevorzugen, dass z.B. alle paar Jahre eine neue Version für alle Pro Nutzer erneut kostenpflichtig wird. Die alte Version bleibt nutzbar, wird aber nicht weiter entwickelt.
Und nur für besondere Funktionen könnte ich mir dann ein Abo Modell vorstellen oder eben, dass diese Funktionen für eine Zeitraum x separat käuflich erworben werden können.
#308
Vielen Dank.
ich interessiere mich auch dafür, habe mich aber noch nicht näher mit den verschiedenen Smartwatches befasst. Zumindest werde ich jetzt drauf achten, dass sie mit Locus kompatibel ist.

#309
Meiner Meinung nach sollte es auch mit SD Karten funktionieren. Der Gerätespeicher ist aber die einfachste Weg, Fehler ausschließen. Später kann man ja Locus Stück für Stück wieder auf den alten Stand bringen.

Auch gibt es große Unterschiede bei den Schreib- und Leseraten bei den SD Karten. Da ist man mit dem Gerätespeicher auf der sicheren Seite.
#310
Quote from: Hans_55 on February 24, 2019, 09:53:07

Ein kurzer Test.
1.)
OAM Karten und ich habe den Bereich Zuspitze ausgewählt. 1-Grad Daten gefunden und geprüft, ob sie verwendet werden. ** Wie geprüft? **
Ich habe natürlich keine Datenprüfung durchgeführt.
Aber ich habe die Höhendaten von der gleichen Seite wie Du und meine Dateien haben auch eine Größe von knapp 25 MB.
Ich habe mir nur die Daten von Zentral Europa runtergeladen.
Ich habe also weit rausgezoomt und bin dann mit dem Cursor kurz vor Afrika gegangen. Und siehe da. Keine Höhendaten bzw. ich werde nach dem Runterladen gefragt (nur ein ? am Cursor). Dann verschiebe ich die Karte nach Norden und im Bereich der Dolomiten in Nord Italien wird mir plötzlich die Höhe angezeigt. Das entsprach auch ungefähr der Region, die ich runtergeladen hatte.

QuoteDu könntest Deine Locus Einstellungen sichern und dann einmal Locus zurücksetzen. Graus, habe ich aber auch schon hinter mir
Bist Du sicher, dass Du nicht das neu Aufsetzen des Gerätes meinst ? Locus zurücksetzen ist eigentlich keine große Sache. Einfach in den Backup Manager gehen und ein Full Backup machen. Bei Bedarf und zur Sicherheit noch den gesamten Locus Ordner sichern. Dann in den Einstellungen Locus zurücksetzen. Bringt das nichts, kannst Du das Backup wieder einspielen.

QuoteJetzt warte ich noch auf das note9/512gb, weil das 8 GB Arbeitsspeicher hat. Mal schauen, was das bewirkt.
Das wird Dir nichts bringen, außer Dein S7 ist defekt.
Ich habe Dir mal die Daten vom Dev Check als Bild angehängt. Vor und nach dem Start von Locus.
Die Ram Auslastung ist nur um 100 MB gestiegen und der Auslagerungs Speicher hat sich nur um 200 MB erhöht. Das kannst Du ohne den Swap Speicher auch mit der Gerätewartung testen. 1,8 GB sind immer noch frei.

Solange nicht jemand genau dieses Problem kennt, kannst eigentlich nur testen.

1.) Auch meine Daten sind vom OAM. Aber ich habe irgendwas von Zoom Level gelesen.
Ich habe die Karten auf den PC geladen und dann auf das Handy verschoben.
Ich habe von https://www.openandromaps.org/downloads/europa geladen.

2.) Viele haben mit der SD Karte keine Probleme. Trotzdem könntest Du das Profil mal auf den Gerätespeicher legen (Karten und Höhendaten), damit Du die SD als Fehler oder langsam ausschließt.

3.) Du könntest auch die Höhendaten sichern und auf dem Handy komplett löschen.
Wird es jetzt besser (ohne Höhendaten) ?
Dann nur ein oder 2 Kacheln neu runterladen und wieder schauen, ob sich etwas verändert.

P.S.: Weil ich es gerade lese. Eine Standard Karte habe ich nicht definiert.

P.S.: Ich habe soeben bemerkt, dass ich 2x identische Bilder angehängt hatte.
#311
Ich habe auch ein S7 und inzwischen keine Probleme. Auch mit Schattierung nicht.

Ein kurzer Test.
1.)
OAM Karten und ich habe den Bereich Zuspitze ausgewählt. 1-Grad Daten gefunden und geprüft, ob sie verwendet werden. Ich weiß jetzt nicht, was Du mit Überlagerung meinst aber ich habe nur die OAM Karten ausgewählt. Theme Elevate. Im Höhen Manager habe ich unter Offset -> automatische Korrektur und unter Einstellungen : Höhenkorrektur verwenden sowie GPS Höhenangaben optimieren. Drucksensor aus.

Verschieben, Scrollen, rein- oder raus Zoomen flüssig.

Nur beim starken herauszoomen und dann Verschieben der Karte, gibt es eine deutliche Verzögerung beim Verschieben.

Insgesamt kein Unterschied Schattierung an oder aus.

2.) Ich habe die Gerätewartung gestartet und dann einmal Optimieren ausgeführt. Dann unter Akku und Speicher die Apps in den Ruhezustand versetzt bzw. den Speicher optiert.

Danach hatte ich 1,6 GB RAM belegt. Dann habe ich Locus gestartet und den Bereich Zugspitze etwas verschoben und gezoomt. Die Ram Belegung stieg auf 1,7 GB. (also nur 100 MB)

Fazit :
Ich hatte auch mal Probleme aber nur mit Schattierung. Das ist jetzt weg.
Allerdings musste ich aufgrund anderer Probleme einmal das S7 völlig neu aufsetzen. Vielleicht lag es daran ? Eine Option für Dich ?

Wo liegen Deine Karten Daten und Deine Höhendaten ? Bei mir sind sie im schnelleren Gerätespeicher.

Du könntest Deine Locus Einstellungen sichern und dann einmal Locus zurücksetzen.


Viele Grüße
#312
Zufällig die Schattierung eingeschaltet ? Auf meinem Galaxy S7 lief es auch erst wieder flüssig, nachdem ich die Schattierung abgeschaltet hatte.
#313
Ich habe noch keine Karten gekauft. Daher kenne ich auch deren Ablauf nicht.

Die Nutzung von Locus sollte auch von einer externen Karte möglich sein.
Ich weiß jedoch nicht in welchem Umfang das möglich ist.

Bei Android gibt es unter Einstellungen -> Apps -> Locus -> Speicher -> Ändern die Möglichkeit, die App auf die SD Karte zu verschieben.
Ob das bei Locus auch funktioniert, weiß ich nicht. Diese Möglichkeit würde ich aber eher nicht bevorzugen.

Ich würde eher den Tip von Graf Geo bevorzugen. Erstelle Dir auf der SD Karte einen Ordner "Locus" und darin Unterordner für die Speicherintensiven Daten. Z.B. Karten, Höhendaten, usw.

Dann ändere entsprechend der Angaben von Graf Geo die Standard Ordner für z.B. die Maps Verzeichnisse und die Höhendaten.
#314
Meines Wissens Automatisch. Beim Wiederherstellen musst Du nur genau diese Datei auswählen.

Und wie gesagt. Am Besten den ganzen Locus Ordner auf SD Karte sichern. So hast Du später nichts vergessen.
#315
Das ist merkwürdig. Ich habe es gerade noch einmal versucht. Nur die Einstellungen gesichert. Als Name habe ich Test gewählt.

unter "interner Speicher -> Locus -> Backup" finde ich meine Sicherung.

Direkt nach der Sicherung kommt bei mir ein grüner Hinweis, dass die Sicherung erfolgreich war.

Kommt dieser Hinweis bei Dir auch ?