Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - JackRussel

#16
Es wird nicht ganz deutlich, was mit Karten verkleinern gemeint ist.

Ich verwende DeX zum Planen meiner Touren. Allerdings lasse ich mir bereits auf dem Handy einige Karteninhalte (z.B. Namen) etwas größer darstellen. Natürlich sind diese Inhalte dann auch auf dem PC größer.
Insgesamt passt es aber immer noch. Störend ist es jedenfalls nicht.
Anders sieht es bei Samsung Notizen aus.

In DeX kenne ich keine Möglichkeit der Verkleinerung.

Aber Locus bietet einige Möglichkeiten. Hast Du Alle ausgeschöpft ?
Unter Kartentools kann man die Größe von Hilfstexten ändern.
Unter z.B. Offline Karten ist die Größe der Städtenamen änderbar.
Unter erweiterte Einstellungen kann man die Kartengröße anpassen.

Ich kann nur für mich sprechen. Aber bei guter Einstellung von Locus, dann passt das auch auf dem PC.

Die Zoomfunktion der Karte gibt es ja auch unter DeX. Karteninhalte, die bereits auf den Handy vergrößert sind, die bleiben natürlich vergrößert oder in der in Locus eingestellten Größe.
Ansonsten ändert sich beim Zoomen die Größe der Karteninhalte. Auch unter DeX.
#17
Vielen Dank.
Den Thread habe ich verfolgt.

So tragisch ist das aber nicht. Mein Handy habe ich nicht am Lenker. Daher kann ich meistens das Diagramm ohenhin nicht sehen. Auf der Uhr ist dagegen für das Diagramm nicht genügend Platz.

Ein anderen Problem ist grundsätzlicher Natur.
Wenn man kurze steile Anstiege hat, dann kann man nachfolgend die mittleren und kleinen Anstiege nicht mehr sehen.
#18
Quote from: Henk van der Spek on August 22, 2024, 22:08:41Kannst du doch anpassen uber der Dashboard editor?

Das habe ich ja gemacht. Der "sichtbare Bereich" ist auf ca. 1000 m eingeschränkt.

Das Problem ist, dass meine aktuelle Position in der Mitte des Diagramms liegt.
Ich möchte jedoch, dass meine Position an der linken Achse liegt.
Wenn man dass einstellen kann, wo ist denn diese Option ?
#19
Vielen Dank.

LM4 kann ich wegen des abdunkelnden Displays derzeit nicht einsetzen.
Zumindest scheint es sich beim Dashboard um ein normales Verhalten zu handeln.
#20
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit dem Dashboard in LM3.

Meine Position wird in der Mitte des Diagramm Dashboards angezeigt.
Bei meinem Beispiel Screenshot hatte ich den sichtbaren Bereich auf ca. 1000 m eingestellt. Das passt soweit.

Das Diagramm (hier Steigung) der letzten 1000 m interessiert mich eigentlich weniger. Es nimmt mir sogar den Platz für den sichtbaren Bereich.

Kann man das irgendwo einstellen oder habe ich eine Einstellung übersehen ?
#21
Quote from: olliz on August 18, 2024, 21:34:01Mir fällt auf, dass bei einigen Routen die Anzeige des Höhenprofils im Dashboard nicht mit der Realität übereinstimt. Da wurd mir im Profil angezeigt, dass ich bergab fahre, tatsächlich plage ich mich aber Bergauf!
Wobei imho das Höhenprofil bei der Planung der Route stimmt. An dieser Position geht es auch hier bergauf.
Ich verstehe das so.
Bei der Planung siehst Du das Höhenprofil. So wie es später in der Realität vorhanden ist.
Bei Deiner Tour wird Dir aber plötzlich ein anderes Höhenprofil angezeigt. Richtig ?

Das macht für mich aber nur Sinn, wenn Du Dich an das Höhenprofil bei der Planung erinnern kannst. Sonst würde Dir die Veränderung nicht auffallen. Ich kann mich z.B. nicht mehr an die Steigungen/Gefälle der Planung erinnern. Ausnahme bekannte Strecken oder besonders prägnante Lagen.

Solltest Du nicht unbedingt ein Höhenprofil wünschen, dann würde ich Dir das Einfärben des Tracks/Route empfehlen.
So wie ich schon zu freischneider geschrieben habe. Das zeigt Dir in Echtzeit Deine Steigungen/Gefälle an.
Diese Funktion macht jedoch nur Sinn, wenn Du die Steigungen Deiner Tour kennst und die Anzeige auf einen Dir sinnvollen Bereich eingrenzen kannst.
Bei meinen Wanderungen wähle ich z.B. -20 bis 20%. Alles über 20% wird dann in dunkel Rot angezeigt. Mir ist es dann auch egal, ob die Steigung 40% oder senkrecht einen Klettersteig hinauf geht.
Aber der für mich interessante Bereich (von leichter bis starker Steigung) wird sehr gut abgebildet.
Diesen Bereich muss jeder für sich eingrenzen.

Ein anderes Problem ist das Dashboard. Wieviel Km werden Dir im Dashboard angezeigt ? Aufgrund des kleinen Displays kann man nur wenig erkennen. Bei einem Dashboard liegt der sichbare bei mir bei 1000 m. Hier bemerke ich teilweise erst im letzten Moment, dass die Anzeige stimmt.
Würde der sichtbare Bereich bei 3, 5 öder 15 Km liegen, würde ich auch annehmen, dass die Anzeige nicht stimmt, dabei ist die Auflösung nur nicht hoch genug. So zumindest meine Laienhafte Erklärung.

Ich würde Dir die Einfärbung des Tracks empfehlen. So erhälst Du Deine Steigungen/Gefällle hoch aufgelöst und Live. Dazu ein Dashboard für die Übersicht.
#22
Quote from: freischneider on August 18, 2024, 21:41:09Ich fände es praktischer wenn in der Navi Linie, jetzt ganz rosa, in der Mitte die Steigung angezeigt wird. Dann braucht man das Höhenprofil gar nicht. Bei der Planung benutze ich das.

Ich weiß nicht, ob ich es richtig verstanden habe. Du möchtest in der Mitte der Navilinie die aktuelle Steigung angezeigt bekommen. Richtig ?

Diese Möglichkeiten gibt es doch heute schon.

1.) Ich habe mir z.B. ein Dashboard gebastelt, dass mir die aktuelle Steigung anzeigt. Beispiel habe ich beigefügt (LM3).

2.) Du kannst Dir den Track oder die Route nach Steigung einfärben lassen.
Das macht natürlich nur Sinn, wenn Du die ungefähren Steigungen kennst. Dann bietet sich z.B. -15 bis 15%, -20 bis 20% oder -30 bis 30% an.
Das mache gerne. Ich sehe nicht nur das zu erwartende Gefälle (Steigung), sondern ich sehe auch an welcher Stelle meiner Route das Gefälle ist und den weiteren Verlauf. Jetzt am Wochenende habe ich diese Funktion wieder zu schätzen gelernt.
#23
Wenn ich etwas falsch verstanden habe, dann bitte ich das zu entschuldigen.

Ist das Vorgehen nicht komplizierter als notwendig ?

Wenn man eine Route plant (Routenplaner) oder importiert, dann wird sie eigentlich immer auf der Karte angezeigt.
Erst gerstern hatte ich genau diese Fall. Meine Route war einige KM von meinem Parkplatz (Standort) entfernt.

Am Parkplatz habe ich also das Fadenkreuz der Karte zum Anfang der Route geschoben -> langer Touch -> navigieren und schon gehts los.

#24
Quote from: Locusfox on August 02, 2024, 21:10:10>es gibt einen großen Fundus an Routen, auf denen ich zugreifen kann. Ich gehöre zu denen, die sich nicht damit beschäftigen wollen, Routen selbst zu planen. Das mache ich nur ganz selten. Im übrigen: ich kann nicht zustimmen, was zum "Schrott" gesagt wurde. Es kommt extrem selten vor, dass eine Route ins "Niemandsland" führt.
Beim mir ist es genau gegensätzlich.
Ich hole mir zwar Anregungen aber mit fremden Touren kann ich nichts Anfangen.
Bei mir gibt es meistens mehrere zu erreichende Ziele und eine gewünschte Tourlänge. Dazwischen plane ich denn die schönste oder schnellste Strecke.
Fremde Touren sind meistens zu lang oder kurz und der Großteil der fremden Touren interessiert mich nicht. Zumindest nicht an diesem Tag.

Quote>es gibt sogar kurzfristig einen Austausch über den Zustand der Strecke über die Kommentar-Funktion. Routen mit Wege ins "Niemandsland" werden so sehr schnell entdeckt und man hat die Möglichkeit, die Route schon vor Beginn umzuplanen
Das wäre auch für mich ein positiver Aspekt.
#25
Quote from: Tapio on August 02, 2024, 20:05:46
Quote from: Wole on August 02, 2024, 11:34:04Genau um diesen "Social Kram" geht es. Schade, dass es offenbar nicht geht und nicht die Ausrichtung von Locus ist, warum eigentlich nicht? Hier liegt m. E. ein Vorteil von Komoot.
Na wenn ASAMM damit anfinge, wäre das m. E. eine Fehlentscheidung. Nicht, weil ich solche Funktionen schlecht finde. Aber: Ein Faß ohne Boden. Viel Arbeit und die Zeit haben sie nicht, nicht zuletzt wegen der iPhone-Entwicklung. Und konkurrenzfähig wird es lange/nie sein.

Ich fand schon die Idee mit der Bilddatenbank nicht passend. Diese User-Fotopunkte. Das wird nicht groß.
Ich habe mich mit dem Thema nicht befasst, weil es für mich uninteressant ist.

Wenn aber Komoot eine API für den Zugriff auf die Touren hätte, dann sollte sich Aufwand in Grenzen halten.
Das könnte man genauso überlagern wie heute die Rad- oder Wanderrouten, die in den Kartendaten enthalten sind.

Es würde mich aber schwer wundern, wenn Komoot diesem Zugriff erlauben würde.
#26
Wenn ich an meine Anfangszeit zurückdenke, dann gleicht die sofortige vollumfängliche Nutzung von Locus eher ein Studium (etwas übertrieben).

Mein Weg war daher, dass ich erst einmal die Grundfunktionen genutzt habe. Das hat mir gereicht.
Dann kam aber der Spieltrieb durch und ich habe mir die Einstellungen erst einmal genauer angesehen. Nur aus Interesse. Sicher ein duzend Mal.

Ich habe Kleinigkeiten verändert und für den Rest gab es irgendwann das Forum oder das Handbuch.

Wenn ich sofort den ganzen Umfang von Locus gesucht oder gewünscht hätte, wäre mir sicher die Lust vergangen.

Von daher, je nach eigenem Anspruch, immer in Etappen.
#27
Quote from: Tapio on July 29, 2024, 20:15:25Anpassung des Tracks an bestehende Wege beim Import, also adieu GPS-Ausschläge... ich weiß nicht wo LM das anbietet.

Das hatte ich falsch verstanden. Ich dachte es gut um das Nachfahren eines Tracks incl. Routing ohne Neuberechnung.

#28
Quote from: Joska on July 28, 2024, 21:06:05Nun stellt sich für mich die Frage, was macht die Höhenkorrektur NACH der Aufzeichnung dann noch, denn auch dabei kommen deutliche Abweichungen nach oben zustande.
Das kann Dir eigentlich nur Menion beantworten. Ich weiß leider nicht mehr, bei welcher Aufzeichnung ich das Ersetzen der Höhendaten aktiv hatte.

Ersetzen bedeutet aber für mich, dass die Höhe am Fadenkreuz gemäß den Höhendaten der Karte aufgezeichnet werden.
Nach der Aufzeichnung sollte nichts mehr korrigiert werden.

Zum Thema Höhenabweichung hast Du meine Frage(n) noch nicht beantwortet.
Ist die Aufzeichnung vom S23 sauberer als die Aufzeichnung vom A55 ?

Hast Du mal beide Aufzeichnungen (S23 und A55) in Locus geladen ? Dann suchst Du Dir eine Stelle mit Aufzeichnungsabweichungen und vergleichst die Höhe des geplanten Tracks an dieser Stelle mit der Höhe laut Aufzeichnung S23 und dem A55. S23 und A55 liegen sicher ein paar Meter höher.

Ich habe das bei meinen Aufzeichnungen verglichen. Das sind sehr schnell 1-3 m. Auf eine Strecke von 5 Km kommen in der Summe sehr schnell 80m Höhendifferenz zustande.

Wenn Dich das stört, dann brauchst Du wie oben beschrieben einen extrem genauen GPS Empfänger.

Vielleicht gibt es hier andere Erfahrungen aber mit dem A55 hast Du scheinbar aktuell ein kleines Problem.
Die 80m vom S23 finde ich eigentlich traumhaft. Vor allem in einem engen Tal. Ein paar Meter Trackabweichung reichen und Du bekommst schnell falsche Höhenmeter rein. Ansonsten wäre es kein enges Tal.

Wie gesagt. Vergleich doch mal die Tracks oder nenne das Ergebnis.
#29
Quote from: Tapio on July 29, 2024, 09:43:55Und auch Komoot (Screenshot) ermöglicht das Anpassen an Wege nur, wenn man als "Geplante Tour" importiert (die ist ohne Zeitstempel). Aber immerhin, es ist vorhanden.

Habe ich etwas übersehen oder wo ist hier der Vorteil ?

Bei Komoot geht es um Routenführung. Die gleiche Option gibt es doch bei Locus auch. Sogar viel detaillierter.
1.) Man kann die Routenneuberechnung abschalten. 2.) Die Option der Zielführung hat man auch noch.
Mindestens bei der Zielführung kann man einem Track ohne jede Anpassung und Änderung folgen.

Zumal Joskas Problem nach meinem Verständnis nicht in der Routenführung liegt sondern in der Aufzeichnung.
Joska möchte, dass seine Aufzeichnung direkt auf einem Weg bzw. Track liegt und nicht an der realen GPS Position.
#30
Quote from: Joska on July 27, 2024, 14:06:52Kann man die Routenkorrektur besser einsetzen, als ich dies bisher gemacht und beschrieben habe? Gibt es eine, von mir noch nicht gefunden Funktion, die den Track auf den Pfad "legt"?
GPS Position auf den Pfad legen gibt es leider nur bei Navigation. Du kannst es ja mal testen. Für die Aufzeichnung dürfte es keine Auswirkung haben.

Zitat :"Zur Korrektur verwende ich die Daten von Sonny."
Das ist unklar. Nicht als Korrektur verwenden. Option :" Höhendaten ersetzen"
Dann bekommst Du den Aufstieg nur noch anhand von Sonnys Höhendaten. Es bleibt das Problem mit der Track Abweichung.

Hier hilft nur ein genauer GPS Empfänger.
Hast Du eigentlich die Aufzeichnung von Dir und Deiner Frau verglichen ?

Benutze das Handy Deiner Frau und wenn das immmer noch nicht reicht, dann bleibt noch der GPS Empfänger von Holger.
https://forum.locusmap.eu/index.php?topic=8463.0

Da es bisher keine weiteren Rückmeldungen gab, wurden Dir alle Lösungen schon genannt.
Wie gesagt. Gute gibt es nicht, nur die am wenigsten Schlechte für Dich.