Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - JackRussel

#16
Quote from: Tapio on August 02, 2024, 20:05:46
Quote from: Wole on August 02, 2024, 11:34:04Genau um diesen "Social Kram" geht es. Schade, dass es offenbar nicht geht und nicht die Ausrichtung von Locus ist, warum eigentlich nicht? Hier liegt m. E. ein Vorteil von Komoot.
Na wenn ASAMM damit anfinge, wäre das m. E. eine Fehlentscheidung. Nicht, weil ich solche Funktionen schlecht finde. Aber: Ein Faß ohne Boden. Viel Arbeit und die Zeit haben sie nicht, nicht zuletzt wegen der iPhone-Entwicklung. Und konkurrenzfähig wird es lange/nie sein.

Ich fand schon die Idee mit der Bilddatenbank nicht passend. Diese User-Fotopunkte. Das wird nicht groß.
Ich habe mich mit dem Thema nicht befasst, weil es für mich uninteressant ist.

Wenn aber Komoot eine API für den Zugriff auf die Touren hätte, dann sollte sich Aufwand in Grenzen halten.
Das könnte man genauso überlagern wie heute die Rad- oder Wanderrouten, die in den Kartendaten enthalten sind.

Es würde mich aber schwer wundern, wenn Komoot diesem Zugriff erlauben würde.
#17
Wenn ich an meine Anfangszeit zurückdenke, dann gleicht die sofortige vollumfängliche Nutzung von Locus eher ein Studium (etwas übertrieben).

Mein Weg war daher, dass ich erst einmal die Grundfunktionen genutzt habe. Das hat mir gereicht.
Dann kam aber der Spieltrieb durch und ich habe mir die Einstellungen erst einmal genauer angesehen. Nur aus Interesse. Sicher ein duzend Mal.

Ich habe Kleinigkeiten verändert und für den Rest gab es irgendwann das Forum oder das Handbuch.

Wenn ich sofort den ganzen Umfang von Locus gesucht oder gewünscht hätte, wäre mir sicher die Lust vergangen.

Von daher, je nach eigenem Anspruch, immer in Etappen.
#18
Quote from: Tapio on July 29, 2024, 20:15:25Anpassung des Tracks an bestehende Wege beim Import, also adieu GPS-Ausschläge... ich weiß nicht wo LM das anbietet.

Das hatte ich falsch verstanden. Ich dachte es gut um das Nachfahren eines Tracks incl. Routing ohne Neuberechnung.

#19
Quote from: Joska on July 28, 2024, 21:06:05Nun stellt sich für mich die Frage, was macht die Höhenkorrektur NACH der Aufzeichnung dann noch, denn auch dabei kommen deutliche Abweichungen nach oben zustande.
Das kann Dir eigentlich nur Menion beantworten. Ich weiß leider nicht mehr, bei welcher Aufzeichnung ich das Ersetzen der Höhendaten aktiv hatte.

Ersetzen bedeutet aber für mich, dass die Höhe am Fadenkreuz gemäß den Höhendaten der Karte aufgezeichnet werden.
Nach der Aufzeichnung sollte nichts mehr korrigiert werden.

Zum Thema Höhenabweichung hast Du meine Frage(n) noch nicht beantwortet.
Ist die Aufzeichnung vom S23 sauberer als die Aufzeichnung vom A55 ?

Hast Du mal beide Aufzeichnungen (S23 und A55) in Locus geladen ? Dann suchst Du Dir eine Stelle mit Aufzeichnungsabweichungen und vergleichst die Höhe des geplanten Tracks an dieser Stelle mit der Höhe laut Aufzeichnung S23 und dem A55. S23 und A55 liegen sicher ein paar Meter höher.

Ich habe das bei meinen Aufzeichnungen verglichen. Das sind sehr schnell 1-3 m. Auf eine Strecke von 5 Km kommen in der Summe sehr schnell 80m Höhendifferenz zustande.

Wenn Dich das stört, dann brauchst Du wie oben beschrieben einen extrem genauen GPS Empfänger.

Vielleicht gibt es hier andere Erfahrungen aber mit dem A55 hast Du scheinbar aktuell ein kleines Problem.
Die 80m vom S23 finde ich eigentlich traumhaft. Vor allem in einem engen Tal. Ein paar Meter Trackabweichung reichen und Du bekommst schnell falsche Höhenmeter rein. Ansonsten wäre es kein enges Tal.

Wie gesagt. Vergleich doch mal die Tracks oder nenne das Ergebnis.
#20
Quote from: Tapio on July 29, 2024, 09:43:55Und auch Komoot (Screenshot) ermöglicht das Anpassen an Wege nur, wenn man als "Geplante Tour" importiert (die ist ohne Zeitstempel). Aber immerhin, es ist vorhanden.

Habe ich etwas übersehen oder wo ist hier der Vorteil ?

Bei Komoot geht es um Routenführung. Die gleiche Option gibt es doch bei Locus auch. Sogar viel detaillierter.
1.) Man kann die Routenneuberechnung abschalten. 2.) Die Option der Zielführung hat man auch noch.
Mindestens bei der Zielführung kann man einem Track ohne jede Anpassung und Änderung folgen.

Zumal Joskas Problem nach meinem Verständnis nicht in der Routenführung liegt sondern in der Aufzeichnung.
Joska möchte, dass seine Aufzeichnung direkt auf einem Weg bzw. Track liegt und nicht an der realen GPS Position.
#21
Quote from: Joska on July 27, 2024, 14:06:52Kann man die Routenkorrektur besser einsetzen, als ich dies bisher gemacht und beschrieben habe? Gibt es eine, von mir noch nicht gefunden Funktion, die den Track auf den Pfad "legt"?
GPS Position auf den Pfad legen gibt es leider nur bei Navigation. Du kannst es ja mal testen. Für die Aufzeichnung dürfte es keine Auswirkung haben.

Zitat :"Zur Korrektur verwende ich die Daten von Sonny."
Das ist unklar. Nicht als Korrektur verwenden. Option :" Höhendaten ersetzen"
Dann bekommst Du den Aufstieg nur noch anhand von Sonnys Höhendaten. Es bleibt das Problem mit der Track Abweichung.

Hier hilft nur ein genauer GPS Empfänger.
Hast Du eigentlich die Aufzeichnung von Dir und Deiner Frau verglichen ?

Benutze das Handy Deiner Frau und wenn das immmer noch nicht reicht, dann bleibt noch der GPS Empfänger von Holger.
https://forum.locusmap.eu/index.php?topic=8463.0

Da es bisher keine weiteren Rückmeldungen gab, wurden Dir alle Lösungen schon genannt.
Wie gesagt. Gute gibt es nicht, nur die am wenigsten Schlechte für Dich.
#22
Quote from: Joska on July 26, 2024, 16:33:03Aktuell nutze ich ein Galaxy A55. Heute habe ich eine Tour zur Biberacher Hütte von Schröcken am Tannenbergpass gemacht. Insgesamt beträgt der Aufstieg laut Routing 757m.
In der getrackten Version zeigen mein A55 und das S23 meiner Frau 891 bzw 831 Höhenmeter, nach Höhenkorrektur zeigt meines sogar 997m. Zur Korrektur verwende ich die Daten von Sonny.

Für Dich wird es prinzip bedingt keine Lösung geben. Du hast nur eine Wahl zwischen schlechten Lösungen.

GPS ist in der Höhenaufzeichnung relativ ungenau (für feine Höhenänderungen). Dafür reicht schon, wenn sich die Sat Stellung ändert. Abschattungen durch ein enges Tal sind weitere Faktoren.
Damit muss man leben.

Locus bietet die Möglichkeit, z.B. die GPS Daten durch die Höhendaten der Karte zu ersetzen. Das wäre also eine Lösung für Dich.

Hier folgt aber das nächste Problem.
Wenn Du 100% identisch den Track nachfahren könnest, dann hättest Du einen Aufstieg von 757m.
Jetzt mache mal den Test. An jeder Stelle Deiner Planung (nicht Deiner gefahrenen Tour), gehe mit dem Fadenkreuz ein paar Meter links und rechts neben Deiner Planung. Es werden immer ein paar Meter Höher oder niedriger als der Track sein.
Deine gefahrene Route hat aber immer etwas Abweichung zum geplanten Track. In einem engen Tal noch viel mehr.
Diese Höhenmeter Auf-/Abstieg zu Deinem geplanten Track zählt Locus. Die bist Du aber gar nicht gefahren.
80-150 m finde ich daher gar nicht so viel.
Das S23 Deiner Frau hatte 831 m ? Vergleiche mal die Aufzeichnung Deiner Frau mit Deinem Track (A55).
Die Linie Deiner Frau sollte näher an der Planung sein und weniger Abweichungen haben, als Dein A55.
Das S23 müsste einen Dual GPS Empfänger haben. Das A55 vermutlich nicht. Das gleiche Problem hat mein S20 FE.
Das kann man aber mit einer App prüfen.

Du kannst daher in Locus unter Höhenkorrektur die Option "Höhendaten ersetzen" einschalten, das Handy möglichst frei von Abschattungen tragen (Schulter ?) und ein möglichst genauen GPS Empfänger verwenden (z.B. mit Dual GPS).
Mehr geht nicht.
#23
@kodela

Ich kann mir das auch noch nicht erklären.

Du hast mit dem cx Dateiexplorer Zugriff auf /Abdroid/data ?
Seit ende Android 13 sollte das nicht mehr gehen. Heute nur noch mit Tricks.

Hast das A72 mit dem PC verbunden und am PC mal nach den Karten geschaut ?
#24
Olliz sollte seine Touren evtl. mit Samsung DEX planen. Planen am PC aber alles bleibt auf dem Handy. Direkt in der APP.
So sieht er gleich, ob gewünschte Funktionen fehlen.
Es kann auch keine Probleme mit unterschiedlichem Datenstand bei den Routingdaten geben.
#25
Ein kurzer Test mit der 3.70.9 und ein Audio Trainer alle 30 sek hat keine Probleme ergeben.
#26
Hast Du das alte A52s noch ?

Du hast vermutlich die Einstellungen aus einem Backup eingespielt.
Trotzdem würde ich noch einmal alle Einstellungen kontrollieren und vergleichen (sofern nicht schon geschehen).
Vielleicht setzt Du mal die "geforderte GPS Genauigkeit" runter.

Wenn aber die Einstellungen zum A52s identisch sind, dann würde ich erst einmal ein Test Profil einrichten.
Nur Distanz Intervall von z.B. 100m.
Dann sollte das Springen der GPS Position auch eleminiert sein.

Sehen Deine Tracks (Vergleich A55 zu A52s) gleich sauber aus ? Ansonsten evtl. Hardware Defekt des neuen Handys ?

Ich habe gerade den Test gemacht. Der Track wird wirklich pausiert.
Horiz. Genauigkeit dabei ca. 10-15m.

Beim Weg in den Keller wurde wieder aufgezeichnet.
Obwohl ich mich kaum 10m horiz. bewegt habe, wurde ein Weg von 50m berechnet.
Im Keller selbst wurde dann wieder pausiert (??).

Das wirft bei mir die Frage auf, ob Du das A55 in der Hütte anders benutzt.
Lag es früher auf dem Tisch und heute hast Du es auch in Bewegung am Körper (nur Hütte) ?



#27
Hast Du irgendwas verändert ?

Neues Handy ? Einstellungen beim Track Aufzeichnen (z.b. alle x sek. statt alle x Meter) ?

In einer Hütte ist der GPS Empfang meistens schlechter und die Position ungenauer.
Damit liegen die festgestellten Positionen gerne mehrere Meter auseinander.
Das wird von der App aber als Bewegung interpretiert.

Das kannst Du nur verhindern oder minimieren, wenn Du z.B. alle 10 m Meter aufzeichnen lässt.

Hast Du sonst etwas verändert ? Andere Hülle (z.B. mit Magnet Verschluss)
Wo liegt das Handy in der Hütte ? Offen , am Körper oder unter massiven Gegenständen ?
Sind es immer die gleichen Hütten ? Ein Holzdach macht schon einen Unterschied gegenüber einem massiven Stahl Dach.

Unter schwierigen Empfangsbedingungen (Hütte) kann das zusätzliche Abschirmen durch den eigenen Körper, tief vergraben im Rucksack oder unter einer Sitzbank (abgeschirmt zusätzlich durch die Gäste) das Springen der Position noch verstärken. 
#28
Quote from: tramp20 on May 12, 2024, 14:00:02Kannst Du das bitte mal für mich genauer beschreiben?
Samsung S23 Ultra
Das eingebaute Dex im S23 will einen HDMI-Bildschirm angesteckt sehen :-(
Bei Samsung DEX gibt es 2 Anschluss Varianten.

Samsung Handy an einen Fernseher/Display. Hier kann der Fernseher/Display als 2. separates Display genutzt werden.
Dafür braucht man einen USB-C / HDMI Adapter.

Ich habe meinen von hier.
USB-C HDMI Adapter

Ach ja. Bei einem alten Fernseher kommt ein Fehlermeldung auf dem Fernseher. Es funktioniert trotzdem.

Wenn man vom PC direkt die Funktionen des Handys nutzen möchte, dann reicht das beiligende USB-C Kabel.
Für den PC muss man Samsung Dex für Windows runterladen.

Samsung Dex erreicht man über 2 Wege.

1. Top Bar runter ziehen und Dex aktivieren.

2. Einstellungen -> Verbundene Geräte -> Samsung Dex
Hier kann man Dex aktivieren und Einstellungen vornehmen.
#29
Die Unterschiede in einem Android Emulator finde ich ja heftig.

Wenn Du ein Samsung Handy hast, z.B. Galaxy S xx, dann kannst Dir den Emulator sparen. Samsung Dex ist dabei.
Mit Samsung Dex kannst Du Locus direkt vom PC aus starten. Das funktioniert sogar ziemlich gut.
Die Verbindung geht über USB-C oder Wlan. Für Locus hast Du den ganzen PC Bildschirm zur Verfügung.
#30
Welche Höhendaten werden in Locus verwendet ?
Ich verwende Sonnys 1 Grad Höhendaten.

Weiter habe ich mal eine mir bekannte Strecke im Harz geplant.
Die Höhenmeter von Wernigerode zum Brocken waren ziemlich genau.
Die 40 m Differenz lassen sich durchaus mit kleineren Gefällen erlären.

Ich würde mal die Höhendaten prüfen.
Dann kannst Du noch eine Route von Wernigerode Bundestraße bis zum Brocken planen.
Ich habe eine Stelle hinter Wernigerode bei 300 m Höhe gewählt.
Es sollten  880 Höhenmeter herauskommen.
Hier kannst Du auch mal Locus und komoot vergleichen.