Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - flyingman_ch

#91
Beim S6 habe ich ja keine ext. SD. Dort ist also sdcard markiert. Beim A6 ist tatsächlich das falsche Verzeichnis markiert. Zwar nicht 'sdcard' aber '\Tablet\Android\data\menion.android.locus.pro\files' (was aufs gleiche rauskommt)  statt '\Card\Android\data\menion.android.locus.pro\files'. Hm, da habe ich mich verwirren lassen.

Dann kopiere ich mal das Unterverzeichnis 'Locus' nach '\Card\Android\data\menion.android.locus.pro\files' und passe dann die Einstellung an.

Im Anwendungsmanager habe ich auch (nochmals) Locus Map auf externe SD verschieben durchgeführt. Irgendwie ist diese Einstellung abhanden gekommen.

Da war bei mir ein völliges durcheinander entstanden. :-(
Aber jetzt scheint es ok zu sein.

Danke
#92
Jetzt hab ich es gefunden unter '\Tablet\Android\data\menion.android.locus.pro\files\Locus' gibt es noch eine config.cfg. Und damit funktioniert die Änderung.
Hm, da Blickt keiner mehr durch.   :-\
#93
Habe es gerade auf dem S6 ausprobiert. Dort funktioniert es. Keine ext. SD-Karte vorhanden.
#94
Gibt es zwei config.cfg? Ich habe ein Samsung TAB A mit einer externen SD-Karte.
Die config habe ich so angepasst, wie im Beispiel von balloni55 . Es passiert nichts.
Die config ist auf der internen Karte im Verzeichnis 'Locus'. Es gibt da aber noch ein Verzeichnis auf der externen Karte unter 'Android\Data\menion.android.locus.pro'. Dort sehe ich aber keine config.cfg.
Oder muss der Eintrag an einer bestimmten Stelle in der config.cfg stehen?
Danke
#95
ja, das Problem haben viele. Gestern konnte man die Field Notes gar nicht mehr starten, heute geht's wenigstens via PlayStore ;-) Aber auch so funktioniert es nicht korrekt.
Sie auch die Kommentare im PlayStore.
#96
Ich habe Caches in verschiedenen Ordnern gespeichert (z. B. Todtnau). Darin habe ich heute z.B. ca. 100 Caches gespeichert. Wie kann ich jetzt am einfachsten mit der Live Karte vergleichen, ob in der Umgebung noch nicht gespeicherte Caches vorhanden sind. Wenn ich Live Karte aktiviere und die Caches aus meinem Ordner anzeigen lasse, liegen die Symbole übereinander und ich muss jedes einzelne Symbol ansteuern, um zu sehen, ob es sich um einen gespeicherten Cache handelt (ich sehe dann normalerweise zwei Einträge, einer von der Live Karte und einen mit dem Hinweis in welchem Ordner er abgelegt ist). Kann Locus nicht feststellen, dass der Cache schon gespeichert ist?
Danke.
#97
Quote
nein, wenn der Configeintrag hier 0 ist, sind Bilder welche Du bei Onlineverbindung im Listing anzeigst nur temporär, also nach Ausschalten des Gerätes offline nicht mehr vorhanden.
Die Configänderung bleibt auch bei einem Update bestehen
Ich dachte die Bilder würden bei Benutzung des Offlinizer immer auf dem Gerät gespeichert, egal wie die config-Einstellung lautet.
Hingegen wenn man das Listing 'nur online' lädt die Bilder wieder weg sind, wenn die Verbindung weg ist (ausser man ändert eben die config-Einstellung).
Ist dem nicht so?
#98
Hi balloni55,

Smartphone und Tablett jeweils Locus.

Wen nein neuer Cache erscheint, lade ich diesen entweder auf dem Tablett oder Smartphone, was gerade aktuell zur Hand ist. Nun möchte ich auf dem jeweils anderen Gerät den gleichen Stand haben.

Manchmal schiebe ich ein paar Caches in einen Ordner 'Aktuell', weil ich diese besuchen möchte. Jetzt wäre es cool, wenn man eine Synchronisation anstossen könnte, so dass ich diese Caches auf dem anderen Gerät ebenfalls im Ordner 'Aktuell' finden würde.

Auch beim Loggen ist das ein Problem. Wenn ich den Cache auf einem Gerät logge (Logge deinen Besuch). Dann sehe ich das auf dem Gerät im Reiter 'Allgemein'. Wenn ich diesen Cache auf dem anderen Gerät aktualisiere, sehe ich mein Log nur im Reiter 'Logs' unter all den anderen Einträgen.

Die berechneten Koordinaten und Anmerkungen lade ich jeweils hoch und kann sie so auf dem anderen Gerät aktualisieren. Das ist nicht das Problem.

Roland
#99
Ich verwende mein Smartphone und mein Tablett für Geocaching. Die gespeicherten Caches (Punkte) habe ich in verschiedenen Ordner gespeichert. Eine Cachetour vorbereiten mache ich meistens an meinem Tablett. Unterwegs bin ich dann mit dem Smartphone. Kann man die Punkte bzw. die Ordner auf einfache Art synchronisieren?
Wahrscheinlich geht das nur via Export/Import?

Via Datensicherung würde es bei mir nicht funktionieren, weil die Struktur Tablett (mit ex. SD)/Smartphone (ohne ex. SD) nicht dieselbe ist.   

Danke und Gruss
#101
Bei einem Event-Cache (z.B. https://www.geocaching.com/geocache/GC6V8MF_koniglicher-regiostamm hast du die Funktion 'Sende an Kalender' im Geocache-Menu (http://docs.locusmap.eu/doku.php?id=de:manual:user_guide:geocaching:gc_in_locus#geocache_menue). Diese
Funktion erstellt einen Kalendereintrag für diesen Event. Leider ist nur der Titel und das Datum vorbelegt.

Bei c:geo wird auch noch die Zeit und der Ort eingetragen. Das vermisse ich in Locus.


#102
Hier wird gerade mal das Datum und der Cache-Titel übernommen. Geht das mit der API tatsächlich nicht besser?
#103
Ein gutes neues Jahr wünsch ich allen.

Danke für deine Antwort balloni55. Ja, die Wegpunkte werden automatisch geladen. Ich deaktiviere dies und beobachte das beim nächsten Multi/Mystery. Ich passe nun auch die Koordinaten im Listing an, habe das vorher nie benutzt. Ist ja aber ganz praktisch. Vor allem bei den Mysteries sind die Ankerkoordinaten ja nicht entscheidend.

Gruss
Roland


#104
Ich hatte bei den Mystery/Letterboxen von Adventskino 1-25 auch Übersichtsprobleme. Diese Caches sind für 2 Runden angelegt (man kann sie natürlich auch an einem Tag oder einzeln absolvieren).
Wenn aber die Ankerkoordinaten und die Finalkoordinaten angezeigt werden, ist es etwas mühsam und unübersichtlich. Ich habe dann jeweils bei jedem Cache nur den manuell erstellten Final-Wegpunkt als sichtbar markiert. Das ist aber etwas umständlich. Vor allem war die Sichtbarkeit nach einem Neustart von Locus wieder verschwunden.

Jetzt habe ich jeweils den Cache als berechnet markiert. Darauf hin hat Locus einen WP 'ursprüngliche Koordinaten' angelegt und ihn als nicht sichtbar markiert. Die Finalkoordinaten habe ich dann als Hauptkoordinaten eingetragen.
Wenn ich nun den berechneten Cache in der Ordneransicht auf sichtbar setze, wird auch der WP 'ursprüngliche Koordinaten' wieder sichtbar. Somit habe ich wieder zwei Punkte pro Cache, die auf der Karte angezeigt werden.

Geht das nicht etwas einfacher. Habt ihr mir einen Tipp.
Danke.
#105
Danke für die schnelle Info.
Dann sollte ich mir eine Ablagestruktur zurecht legen. ;-)
Ich mache manchmal ein Screenshot vom Geochecker, da hier ab und zu zusätzliche Informationen stehen, die man beim Final benötigt. Und da ist der Anhang-Tab sehr willkommen.