Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - freischneider

#76
Quote from: kodela on May 03, 2023, 13:54:41Was soll das?
Ein Hinweis (den ich wieder löschte) darauf, dass ASAMM ein Unternehmen ist, das Ergebnisse erzeugt und kein 50-köpfiges Philosophie-, Diskussions- und Dokumentationsgremium hat. Menion ist sich des Preset-Systems sicher sehr bewusst. Es ist einfach gehalten - er hat auch gelegentlich darauf hingewiesen, dass das so bleiben soll.

Ich ahne, Du meinst es gut. Du bist aber unheimlich nervig.
The following users thanked this post: freischneider
#77
QuoteWenn der Programmierer für die Preset-Klasse sich dieser Abhängigkeiten bewusst wäre, dann hätte er meiner Meinung mit Sicherheit nicht für jedes Preset eine eigene Liste der zu berücksichtigenden Optionen eingeführt.
Wäre es nicht besser, diese Diskussion mit Menion zu führen?
Dieser belehrende Ton bringt hier im Forum nix. Aber Menion und sein Team wären sicher sehr froh darüber noch etwas lernen zu dürfen, um sich dann der Arbeit, die sie seit vielen Jahren leisten, vielleicht noch etwas bewusster zu werden.
Nichts für ungut, aber mit der Behauptungen, Menions Leute wüssten nicht was sie tun, sollte man evtl. doch etwas zurückhaltender sein.
The following users thanked this post: freischneider
#78
Quoteadd: option to set an individual track elevation threshold - customizable optimization of the elevation gain (Expert settings)
Some background info please? Hasn't this been discussed somewhere here?

I noticed, initial threshold varies, on what basis? Changing threshold can change elevation gain drastically.

For those who didn't find yet: set setting according to screenshot, then you have a slider in 'edit info' of a track...
The following users thanked this post: freischneider
#79
Guten Morgen lieber freischneider,

"...geheiligt werde dein Name..."

DAS WAR ES TATSÄCHLICH!!!
Problem gelöst / problem solved

'Schande über mich' und/oder 'Asche auf mein Haupt', dass ich auf diese Einstellung nicht selbst gekommen bin?!
Tatsächlich war diese Einstellung bei meinem "alten Smartphone S8" in LM4 aktiviert - da lief ja auch alles! Diese Einstellung bzw. die Aktivierung dieser Einstellung (und nur diese!!!) ist beim Übertrag des alten Smartphone-Inhalts mit der App "Smart Switch (von Samsung) auf das neue S20 verloren gegangen...tatsächlich nur diese Einstellung!
Schon krass, aber auch zu dämlich von mir, dass ich hier im Forum diesen Aufriss gemacht habe ohne das zu prüfen. :o
Zur Buße verfasse ich jetzt einmalig eine Anleitung zur korrekten Einstellung der R1 BT-FB und stelle sie hier im Forum zur Verfügung  ::)

Nochmals ein dickes Danke für dich, werter freischneider (honest mega expert), und deine Mühen...

Grüße
uenue
The following users thanked this post: freischneider
#80
Freischneider is talking about OFFLINE maps from openandromaps.org. A good advice.
The following users thanked this post: freischneider
#81
Other features / Re: LoMaps + MapsForge V4
April 22, 2023, 15:48:37
When will V4 be generally available, i.e. in app LoMaps downloads deliver V4 maps rather than the old V3?
The following users thanked this post: freischneider
#82
Quote from: freischneider on April 20, 2023, 07:12:07Am besten bei Brouter nachfragen. Die haben bestimmt ein Forum.
https://groups.google.com/g/osm-android-bikerouting
Man beachte den Namen *hinthint* 😁
The following users thanked this post: freischneider
#83
Sure, the complete one should be the "Automatic backup" and "Manual backup" should serve as an occasional backup system or for easy sharing of certain content between apps.
The following users thanked this post: freischneider
#84
Quote from: Steffen_MK on April 12, 2023, 13:19:45Bei mir sind es auch 6 Einstellungen. Woher willst Du wissen, daß diese nicht vordefiniert und bei jedem gleich sind, sondern von den aktuellen, globalen Einstellungen, die jeder individuell getätigt hat, abhängen? So verstehe ich Dich jedenfalls...

Ich weiß, dass ich vieles nicht weiß, aber ich weiß, was LM bei der Erstellung eines neuen Presets mitteilt. Ich habe das zwar in meinem letzten Beitrag schon geschrieben, aber ich wiederhole mich auch gerne, wenn es dem Verständnis dient:

"Das neue Preset enthält aktuelle Einstellungen. Änderungen am Preset sind nach der Einstellung möglich."

Nur eines noch - ich hätte mit Sicherheit keinen Anlass gehabt, dieses Thema zu eröffnen, wenn bei der Erstellung eines Presets die beiden Seiten in vertauschter Reihenfolge mit einem Hinweis für jede Seite (Auswahl der Einstellungsmöglichkeiten und Einstellungen) gezeigt worden wären.

Jetzt weiß ich, wie der Hase läuft und engagiere mich nur noch deshalb für dieses Thema damit vielleicht in Zukunft niemand mehr wie @honny.blue zu sagen braucht: "Ohhh Mann ... Jetzt nutze ich locus schon so viele Jahre, aber das mit den Presets habe ich erst jetzt richtig verstanden."

Mehr möchte ich zu diesem Thema nicht mehr sagen.
The following users thanked this post: freischneider
#85
Quote from: kodela on April 11, 2023, 16:28:35Schön langsam platzt der Knoten. Es würde mir aber logischer erscheinen, wenn zuerst festzulegen wäre, was eingestellt werden kann und erst dann fällt die Entscheidung, wie man das was eingestellt werden kann schließlich einstellt.

Es gibt halt eine Vorauswahl für Voreinstellungen (1. Ebene), wenn man einen neuen Preset definiert, und mit dem Stift unten rechts kannst Du sie noch verändern (2. Ebene mit der Möglichkeit, den Funktionsumfang zu vergrößern oder zu verkleinern). Ich war anfangs auch irritiert, aber nachdem ich das Prinzip verstanden habe, finde ich es eigentlich ganz gut!  Im Grunde genommen liegt in der 1. Ebene ja schon fest, was Du einstellen kannst, nur gibt Dir der Stift noch die Möglichkeit, das zu verändern. Wie hätte das Asamm-Team das anders programmieren sollen? In der 1. Ebene einen leeren Bildschirm mit lediglich dem Stift anzeigen? Oder gleich sämtliche Möglichkeiten? LM bietet hier doch die goldene Mitte!
The following users thanked this post: freischneider
#86
Zdravím,
Povrch cesty Sett (dlažební kostky) překládá Locus jako Kameny, což je dost zavádějící pojem (ten bych čekal u povrchu Rock).
Ještě bych měl návrh na vylepšení. U každé polní/lesní cesty existuje parametr Klasifikace povrchu (rozmezí 1 až 5 dle typu). Ten je u většiny cest vyplněný. Asi by stálo za úvahu rozdělit polní/lesní cesty ještě podle tohoto parametru - klidně jako podkategorie. Člověk by tak hned získal představu po jak kvalitní cestě se bude pohybovat.
Parametr povrch cesty v tomhle mi moc nepomůže, protože většinou není vyplněný a všechno spadne pod kolonku Neznámé (I když se snažím povrchy doplňovat :D )


The following users thanked this post: freischneider
#87
Quote from: Menion on April 03, 2023, 19:21:53@kodela
"Bieten Sie diese Option nicht an" ... vielleicht eine gar nicht so schlechte Idee. Werde darüber nachdenken, danke.
Better leave it, but retreive the ETA data from the routers behind the scenes, no matter if the option is checked or not.
And let me remind you, in route planner Hamburger menu, "Estimated travel time", you always show reasonable times.
The following users thanked this post: freischneider
#88
@kodela
"Bieten Sie diese Option nicht an" ... vielleicht eine gar nicht so schlechte Idee. Werde darüber nachdenken, danke.

"Zeiten" Es ist komplizierter. Die gleichen Zeiten sind auch für aufgenommene Tracks sichtbar und ich weiß, dass viele Leute auch hier die Sekunden sehen wollen. Also Sekunden für die aufgezeichnete Spur anzeigen, Sekunden für die geplante Spur nicht anzeigen, und andere? Importiert? Eh, eher nicht, sorry. Ich denke immer noch, dass ein einheitliches identisches System am besten ist, auch wenn die Werte nicht wirklich Sinn machen. So zeigt die App immer hh:mm:ss oder nur mm:ss an.

Wenn mehr Leute die Zeiten für verwirrend halten, kann ich 0:mm:ss anzeigen, auch wenn es keine vollen Stunden gibt.
The following users thanked this post: freischneider
#89
Hallo Leute, ich versuche, zumindest den ersten Beitrag aller Themen zu lesen, auch auf Deutsch (mit Hilfe der erwähnten DeepL), um eine Idee zu haben, ob ich hier nützlich sein kann oder nicht. Ich habe auch diesen Beitrag gelesen, zumindest versuche ich es. Btw. wie sieht es mit den Übersetzungen von DeepL aus, macht das für dich Sinn?

Zum Thema:

"Navigationsbefehle einbinden" - in diesem Fall mega wichtig. App speichert Zeitinformationen in Navigationspunkten. Jeder Navigationspunkt enthält die Zeit zwischen diesem und dem nächsten Punkt. Ohne sie sind die Zeiten nur eine sehr schlechte Schätzung auf der Grundlage Ihrer Historie. Ignorieren Sie diese Option hier bitte. Mit aktivierter Option und mit BRouter oder LoRouter sollten wir alle hier identische Zeiten erhalten - natürlich basierend auf dem gewählten Profil!

Zeiten (Sekunden): Ich habe versucht, dieses System in der neuesten Version zu vereinheitlichen. Können Sie bitte einen Screenshot posten, wo die Zeiten nicht ideal sind? Ich weiß, dass Sekunden nicht immer nützlich sind, aber ich würde es vorziehen, sie immer anzuzeigen, so dass es immer klar ist, dass diese Zahl hh:mm:ss oder mm:ss ist.
The following users thanked this post: freischneider
#90
Hi Kodela, ich stimme zu und Deine Aufmerksamkeit ist eine gute Sache. Jedoch willst Du doch eine Verbesserung erreichen. Da ist es sinnvoller, a) sich auf das Wesentliche zu beschränken b) das evtl. im Helpdesk zu tun und c) am besten auf englisch.

Zu a) Menion kann doch Monsterthreads wie diesen nicht durchschauen und c) muss zudem einen Übersetzer verwenden.
The following users thanked this post: freischneider