Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Holger

#76
I don't know much about English. If you have any complaints about the text, please contact deepl.
Why does everything have to be free? Locus is the best geocaching app I've had so far and I like to pay for it. Also for every new version every 1 or 2 years. I also buy a new virus scanner or firewall every year - but not subscriptions to it.
Example:
Locus 3 costs 8 Euro and all updates are included.
Locus 4 costs 10Euro and all updates are included.
Locus 5 costs 12Euro and all updates are included.
etc.
This is your reaction to rising personnel costs and inflation etc.
Only the basic functions like in the Pro are included. Who wants extras (Brouter, Cloud, Backups, etc.) buys modules.
Somehow more pleasant than abos. See Microsoft Office 365. Also doesn't work well and Microsoft is offering purchase versions again (Office 2019).
I also don't like the Locoin idea.
Example. A card costs 160L. I have to buy 200L. If something costs 1,90 Euro, I want to pay only 1,90 Euro and not 2,38 Euro. There is always a rest of Locoins left, but I don't get anything for it anymore.
These overpayments will surely discourage the majority of users from using the Locusstore. Why not pay a real card price directly via Paypal?
That would be my ideas. As buyer and user. I do not want to have anything for free, but also not money for unused.
Certainly not easy to realize.

Translated with www.DeepL.com/Translator
#77
Quote from: Mips on April 25, 2019, 14:51:21
Aber Hossa!
Quote...der Ami weltweit den Markt sofort ankurbeln. Er bräuchte nur was an seinem GPSprotokoll ändern
und das sind
Quotekeine Spekulationen sondern die reine und nicht mehr allzu ferne Zukunft.
???


Nö, das sind keine Spekulationen. Es ist eine Möglichkeit, zu denen ich ja schon schrieb:
QuoteZugegeben, das wird wohl nie passieren, zeigt aber wie wenig Möglichkeiten DU hast, wenn andere nicht mehr wollen.

Allerdings erscheint es wie Spekulationen wenn man - so wie Du - wahllos alles zusammen kopiert, was ich nicht zusammen geschrieben habe und damit den Sinn verzerrt.
Da Du aber nicht verstehen willst was ich wie gemeint habe und es so liest wie es Dir gefällt, werde ich mich dazu nicht weiter äußern.
#78
Ich wollte Dir ja auch nur darlegen, dass Du nicht darauf hoffen darfst, dass Deine V3 ewig läuft. Und warum das eben nicht so sein wird.
Das sind auch nicht meine Bedenken, sondern nur Beispiele. Und erst recht keine Spekulationen sondern die reine und nicht mehr allzu ferne Zukunft.
Und ja, ich komme sehr oft und viel zum Geocachen.
Quoteder Sprung von V2 -> V3, die lief dann wohl erst ab Android 4.3.
Richtig, genau das meine ich. Und genau das wird irgendwann das Schicksal der V3 werden. Nur andersrum.

Quotedenn da kann ich auch noch verzichten.

Das würde ich gerne sehen wollen - wo doch dann alles nur noch mit Smartphone, PC und Tablet funktioniert. Und nichts mehr ohne Cloud.
#79
Quote from: Mips on April 23, 2019, 15:12:06

2.) auf meinen Geräten wird nicht "irgendwo" etwas ohne meine Zustimmung geändert  ;).


Ich meine ja auch nicht auf Deinem Gerät. Da hast Du was falsch verstanden. Ich meine die anderen Zubehörlieferanten. Wenn Du Locus nicht zum Geocachen nutzt ist ja ein Problem schon mal weg. Seitens Groundspeak wird da allerhand geändert im Moment.
Trotzdem kann es Dich erwischen. Z.Bsp. wenn Du andere Karten nutzt als die aus dem Locusstore.
Android wird dauernd weiterentwickelt. Die Versionen werden ständig an die neueren Geräte angepasst.
Jetzt müssen aber auch Apps und Offlinekarten mit angepasst werden. Und da konzentrieren sich die Entwickler logischerweise auch auf die neueren Apps und neuere Geräte.
Somit kann es durchaus passieren, das Karten oder Apps die Du nutzt (Locus z.Bsp.),  irgendwann auf Deinem Gerät und dem alten OS nicht mehr laufen, oder Du für Deine Locusversion keine funktionierenden aktuellen Karten mehr bekommst.
Ich habe das auf dem S4 und dem Note8 mit jeweils Android 4.2. mehrfach erlebt. Nicht umsonst bin ich auf LOS umgestiegen. Da waren auch einige Sicherheitsapps dabei die nach einem Update nicht mehr lauffähig waren.
Der Möglichkeiten gibt es viele. Es könnte ja auch der Ami weltweit den Markt sofort ankurbeln. Er bräuchte nur was an seinem GPSprotokoll ändern und schon könnten sich Milliarden Smartphonenutzer neue Geräte kaufen, weil der alte Chip nicht mehr weiß wo er ist. Zugegeben, das wird wohl nie passieren, zeigt aber wie wenig Möglichkeiten DU hast, wenn andere nicht mehr wollen.
So oder so, die Lebensdauer von Locus3 ist - wenn sie nicht mehr gepflegt, sprich ständig angepasst wird - rückläufig.  Und welcher Entwickler kann schon für alle Geräte, alle OS, alle Appversionen viele Jahre lang Aktualisierungen anbieten. Noch dazu bei dieser schnelllebigen Entwicklung.
Denk an das alte Sprichwort: "Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen".
Ob einem die Zukunft gefällt oder nicht.
Ich mag auch keine Smart TV oder selbstfahrende Autos. Ich mag auch keine Abos - weder früher bei den Zeitungen, noch heute bei den Apps. Und genauso wenig mag ich Alexa oder Hey Google und den ganzen anderen Spionagedreck.
Was aber, wenn es nichts anderes mehr gibt?? Wenn der TV nur noch zusammen mit Alexa funktioniert?
Und Autos keine Lenkräder mehr haben?

Oder aber eben nur noch Locus4 auf dem Phone oder Tablet funktioniert?

p.s. Du schreibst Cloud Gedöns. Stimmt, mag ich auch nicht. Aber - wir werden müssen- irgendwann. Es gibt schon Smartphones mit seeeeehr geringem internen Speicher und OHNE zusätzlichen Kartenslot.
Erstens wird der Gerätepreis für den Hersteller günstiger - jedoch nicht für Dich - womit mehr Profit für den Konzern bleibt. Zweitens lässt sich mit einer Cloud viel Geld verdienen und noch mehr Dateneinsicht. Noch gibt es nur eine Handvoll solcher Geräte, aber bald könnten es alle sein. Und dann wären wir wieder beim Thema - ob wir wollen oder nicht... .
#80
Quote from: Mips on April 21, 2019, 10:21:35
Ich gehöre zu den Leuten, welchen das neueste Smartphone nicht über alles geht. Ich habe derzeit mehrere Geräte die noch unter Android 4.3.x / 4.4.x laufen.
Gruß
Mips
ja, ich auch. Und dennoch. Vor kurzem gab es ja solch eine gravierende Änderung. Da funktionierte Locus plötzlich nicht mehr mit Andoid 4.2. wegen Umstellung irgendeines Protokolls seitens Groundspeak. Hab schon wieder vergessen was es war. Locus wurde entsprechend angepasst, funktionierte aber mit meinem Tablet nun nicht mehr. Sondern erst wieder ab Android 4.4.
Da ich dieses aber sowieso schon gerootet hatte, war es kein allzu langer Weg auf LineageOS umzubasteln. Samsung liefert ja auch beizeiten keine Updates mehr - bei 4.2. war eben Schluss. Jetzt ist quasi Android 7.2 drauf und ich kann noch ne Weile mit dem alten Teil mitspielen. Weitere Android Versionen gehen aber jetzt tatsächlich mit der alten Hardware nicht mehr. Android 8 hab ich nicht zum Laufen bekommen. Lag am Prozessor.
Wenn aber nun wieder mal irgendwo irgendwas geändert wird und Deine alte Locus 3 nicht mehr auf dem Gerät oder mit Groundspeak funktioniert und auch nicht mehr angepasst wird, musst Du wohl oder übel Locus 4 mit allen Vor- und Nachteilen nehmen, oder Dich nach was anderen umsehen. Auswahl gibts ja genug.
Ich würde allerdings auch gerne Locus 4 kaufen - nicht aber abonnieren. Ich will lediglich offline cachen. Das ganze Livetracking Gedöns ist mir ein Graus und auch die Lomaps bringen mir gegenüber den Andromaps keine Vorteile. Bin schon auf das neue Geschäftsmodell gespannt.
#81
Quote from: Mips on April 13, 2019, 19:22:37

Die mich primär interessierende Frage lautet:
Kann ich Locus Pro 3.x.x, wenn die Weiterentwicklung daran gestoppt und Locus 4 in der Pipeline ist, weiter wie bisher und ohne Einschränkungen nutzen oder werde ich über den Lizenzcheck 'rausgekickt'?

Gruß
Mips

Du wirst irgendwann über die Android Update Funktion rausgekickt. Irgendwann läuft Locus 3 nicht mehr auf Android 10, 11 oder 12. Spätestens dann musst Du Dich neu umsehen.
Kann aber auch sein, dass Groundspeak das erledigt. Ist vielleicht sogar eher wahrscheinlich. Die brauchen ja nur was zu ändern. So wie jetzt mit der neuen API. Und schon ist ruhe mit Locus, wenn es dann nicht angepasst wird.
Das Ganze kann aber auch für Menion schiefgehen. Microsoft ist mit seinen Office 365 Abo Modellen auch auf die berühmte Sch....ze gefallen. Dort hat man mittlerweile zurück gerudert und verkauft wieder Einzellizenzen. Ich habe Jahrelang Open Office genutzt und die Sache solange ausgesessen bis es wieder Office 2019 gab.
Gleiches wird sicher auch mit Locus passieren. Gibt einfach zuviele Alternativen. Auch ich würde Locus 4 kaufen - aber niemals mieten. Ich kaufe immer nur und miete nie. Mieten hat sich noch nie für jemanden gelohnt - außer dem Vermieter. Nix anderes ist ein Abo.
#82
Quotein denen man GAR KEINE Netzverbindungen
Hohe Tatra, Slowakisches Paradies, Riesengebirge, Sächsische Schweiz - jedenfalls dort wo wir zumeist unterwegs sind. Mitten in den Bergen. Das Mobilfunknetz ist in Deutschland genauso rudimentär wie freie WLAN Netze.
QuoteDiese können im Bereich von je 30 KB erzeugt werden (irgend so eine Pazifikinsel).
Das mach ich mittlerweile auch so.
QuoteDa die Adressdatenbanken von LoMaps, milde ausgedrückt, sehr lückenhaft sind, .... Vollständigkeit in diesem Bereich ist eine Illusion. Das betrifft die Karteninhalte aller Lieferanten ebenso.
Naja. es ginge deutlich besser. Würde man sich hier nicht so nach außen abschotten um eigene finanzielle Interessen durchzusetzen, wäre viel mehr möglich.
Poidatenbanken von Poibase, oder Sygic, die man möglicherweise bereits auf dem Gerät hat, sind deutlich ergiebiger und gerade bei Poibase kann man sich seine Kategorien zusammenstellen. Man hat was man braucht, nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich nur griechisch essen gehen will, brauch ich z.Bsp. nicht die ganzen Fastfoodketten. Und wenn ich nur mit dem Womo unterwegs bin brauch ich keine 100000 Hoteladressen. Minimaler Datenbestand - nur auf mich zugeschnitten - aber Flächendeckend für Europa.  Wenn jede App ihren eigenen Datensatz und eigene Kartenpakete will, ist schnell der Platz alle.
Quotenote8 soll langsam sein? Das verstehe ich auch nicht. Mein S7 läuft mit 400 GB-Karte wie geschmiert,
Dazwischen liegen ja auch Jahre ;). Mein Note8 (GT-N5100) ist inzwischen fast 7 Jahre alt.
#83
Ich hab ZL variabel, abhängig von der Geschwindigkeit. Bei 0Km/h ZL22 und bei 150 Km/h ZL12. Abgestuft in 15km/h Schritten. Zwischendrin bei 3km/h ZL18.
Zudem dreht sich die Karte ständig in Fahrtrichtung. Und dynamische Pois über GSAK Datenbank.
Im Hintergrund läuft auch noch einiges, so dass es von extSD Probleme gab. Das Note8 ist halt schon ein älteres Gerät.  ::)
#84
so wirds werden. Adresssuche über Locus brauch ich eher selten, aber wenn dann oft ;D . Also meist im Urlaub. Und im Gegensatz zu den Kartendaten ändern sich Adressdaten ja nicht so oft.

SD Karte habe ich schon eine, aber über die dauert das Karte laden lange, vor allem wenn man schneller unterwegs ist, wie z.Bsp. im Auto oder im Flugzeug. Die ist ja deutlich langsamer angebunden als die internen Speicher. Trotz das es eine 275MB/s  ExtremePro ist. Und intern ist der Speicher eben knapp. Dafür rennt Locus aber.
Also muss alles auf intern. Habe jetzt aber OAM und die Adressdaten von Nord und Süd auf den Bahamas ;D. Die wiegt nur 500Kb.

Quotedu kannst aber auch genauso gut mit google in Locus suchen. Ich benutze die LoMap nur wenn ich mal kein Empfang habe.
Ich habe generell keinen Empfang. Nur Wlan. Daher brauchts eine komplette Platzsparende Offline Lösung.
#85
QuoteDa draussen bekommst Du aus Bibliotheken zusammengezimmerte und mit Marketing überladene closed source für vierstellige Euros.
Ich weiß ja nicht, wo Du so kaufst, aber bei den ganzen Naviherstellern sind mittlerweile die Karten kostenlos dazu, für untere dreistellige Beträge inklusive Gerät und Quartalsweisem LifetimeUpdate.
Für Tabletlösung mit Sygic bezahlt man 30Euro für Naviapp und vierteljährlich neue Karten von Navtec und Teleatlas sowie 14Euro für LifetimeTraffic.
Bei Menion bekommst Du für gar nicht so wenige Euros eigentlich kostenlose Karten von OSM. Die Arbeit die er verkauft, haben andere gemacht.
Und die musst oder sollst Du auch noch bei jeder Aktualisierung (idR. vierteljährlich) neu kaufen.
"Jegliches neuere Update dieser LoMap muss jedoch neu erworben werden".
Das macht im Jahr für süd und nord  12Euro. Fährst Du viel, brauchts aus o.a. Gründen noch Gesamt Germany - nochmal 6€, weil die Kartenübergreifende Adresssuche nicht funktioniert. Sind wir schon bei 18 Euro. Da erwarte ich auch was dafür und nicht dass dann in Gesamtdeutschland plötzlich die Adressen fehlen.
Dazu kommt, dass man, wenn man beispielsweise was für 155L kaufen will, mindestens 200L kaufen muss. Warum nicht per Paypal? Weils da kein selbstverordnetes Trinkgeld gibt? Das ist eine erzwungene Überzahlung und rein rechtlich äußerst problematisch. Finde zumindest keinen Button, wo man angesammeltes Guthaben zurückbekommt.
OAM gibts für Null Euro - alle drei Monate neu. Spendengelder zuzüglich.
QuoteHör mal auf mit diesem antikapitalistischen Reflex
Gut, mach ich mit dem kapitalistischem Reflex weiter, und kaufe da ein, wo ich nicht verarscht werde.

#86
QuoteJa, ist so richtig. Adressen gibt's nur bei "north" und "south" sowie bei einzelnen Bundesländern. Nicht aber bei der Gesamtkarte.
Vielen Dank für die Info. Ich hatte das schon so vermutet, war mir aber nicht sicher.
Quotelass doch die 2 anderen mit den Adressen zusätzlich drauf.
Das geht leider nicht, da mein Speicherplatz nicht ausreicht. Außerdem müsste ich dann jedes mal drei Karten aktualisieren. Mag sein, dass das dem Hersteller besser gefallen würde drei Karten statt einer zu verkaufen - mir aber nicht. Mir geht es dabei nicht ums Geld, sondern ums Prinzip. Da spende ich lieber nen 10er an OAM. Zumal Asamm ja auch die kostenlose Arbeit von OSM zum Geldverdienen nutzt.
Hinzu kommt, das OAM die Karten alle 3 Monate aktualisiert. Bei Locus muss man allerdings jede Aktualisierung erneut bezahlen. Zusätzlich sind weniger Informationen enthalten.
Quotewenn man sich die jeweiligen Beschreibungen dazu durchliest, steht bei der Gesamtkarte, im Gegensatz zu den anderen, auch nichts davon drin.
Das ist soweit richtig, hab ich auch gesehen, da aber bei allen anderen Karten, egal wo ich nachgesehen habe, dieser Aspekt steht, bin ich davon ausgegangen, dass es natürlich auch bei der Gesamtkarte so ist.
Zumal immer nur von LoMaps im Allgemeinen die Rede ist - ohne Einschränkungen.
Der ganze Wortlaut lautet ja:
"Die LoMaps wurden exklusiv für Locus Map optimiert. Sie sind äußerst speicherschonend und bieten viele Informationsebenen. Abgesehen von den üblichen Karteninhalten enthalten sie auch Offline-Adressen und dynamische POIs."
Ich finde da weder Einschränkungen noch Ausnahmen. Und auch bei der Gesamtkarte finde ich keinerlei Hinweis, das es hier anders ist.
Nun, zumindest äußerst Speicherschonend kann man ja nun nicht gerade sagen, wenn man statt einer Karte drei braucht. Dann frisst das Gesamtpaket satte 6GB ! während OAM Deutschland nur 2,2GB benötigt.
QuoteIch habe die 2 auch im Hintergrund und arbeite mit der OAM. Ich meine ich habe das mal getestet und die suche ging dann auch mit der OAM. Bei den Locus Maps sind ja eh die ersten 3 kostenlos.
Interessanter Aspekt, habe dann aber wieder das Speicherplatzproblem.

Aber gut, wenn das bei der Gesamtkarte so ist und auch so gewollt ist - werde ich dieses Geschäftsmodell nicht weiter unterstützen. Dann nutze ich wieder OAM und die Adresssuche von Sygic mit anschließender Übergabe an Locus.

vielen Dank und noch eine schöne Adventszeit
Holger
#87
Hallo Zusammen

Obwohl ich gegen dieses Geschäftsmodell im Locus Store war und immer noch bin - weil hier kein echtes bezahlen mit den angegebenen Preisen möglich ist - und somit immer eine Überzahlung stattfindet, probiere ich gerne auch mal neues aus. Also habe ich vor einiger Zeit zum Testen Germany Nord und Germany Süd gekauft und installiert.
Vor allem aus dem Grund, weil da steht, daß "LoMaps...  Abgesehen von den üblichen Karteninhalten enthalten sie auch Offline-Adressen und dynamische POIs."
Das war der eigentliche Grund für den Kauf, da die Karten ansonsten weder anders, noch besser sind als die openandromaps.
Soweit so gut. Da ich mich fast genau in der Mitte aufhalte, muss ich nun öfter zwischen Süd und Nord umschalten wenn ich offline Adressen suchen will. Jetzt gibt es auch eine Germany gesamt von LoMaps.
Also habe ich gegen meine Überzeugung diese gekauft und die beiden anderen deinstalliert.
Und jetzt kommt der Hammer. Obwohl LoMaps wie man sich erinnert angegebenerweise auch "Offline-Adressen" enthalten, sagt Locus, das keine Offlineadressen enthalten sind.
Ist das jetzt ein Fehler oder was ist hier Sache. Ich halte das im Moment eher für arglistige Täuschung.
Hat da jemand selbige Erfahrung?

schöne Grüße
#88
Ist nicht weiter wichtig, ich fand es nur lustig. Bissl denken kann man selber ja auch noch.  ;)
#89
Das ist bei einigen Kreisverkehren schon vorgekommen. Im Fußgängermodus würde ich mich da auch nicht wundern. Das ist aber der KFZ schnell Modus, wie man ja unschwer erkennen kann. Die Sprachausgabe weist aber korrekt auf die dritte Ausfahrt links hin. Nur die Route wird falsch dargestellt.
Und im  KFZ langsam Modus sieht es genauso aus und der routet zusätzlich noch durch Fußgängerzonen :D
#90
 ;D interessante Routenführung  ;)

Hat BRouter Verträge mit Werkstätten oder der Rennleitung? ;D