Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Holger

#46
Quote from: freischneider on November 02, 2021, 16:14:19
ich finde es gibt fast nur Vorteile mit LM4. Bedienung unten ist viel besser. Wer hat so lange Finger damit die bis nach oben reichen.
Ich nicht. Meine Finger sind eh zu kurz für meinen Screen und die Ableseprobleme im Sonnenlicht sind der größte Nachteil schlechthin. Und gerade dort tut sich ja offensichtlich gar nichts.
Ich bin immer noch mit LMP unterwegs und sehe so gut wie gar keinen Vorteil in LM4.
Aber jedem das was ihm gefällt. Nur wenn ich dafür Geld zahlen soll, erwarte ich schon  einen gewissen Mehrwert.
#47
Automatisches Ein- / Ausblenden nach wählbarem Zeitintervall wäre die elegantere Variante. Statt immer mit Kopf und Fußleiste leben zu müssen.
#48
So siehts aus.
Links LMpro rechts LM4. Und zusätzlich wird das Gerät mit LM4 deutlich wärmer und der Akku ist doppelt so schnell leer. Derzeit ist LM4 mehr als uninteressant. Finde einfach keinen Vorteil gegenüber LMpro - nur Nachteile.
Sind übrigens zwei identische Note9 - mit geklonter Software, Einstellungen und absolut identisch bis auf Locus.
#49
Ich nutze Firefox als Browser. Da stellt sich dieses Problem gar nicht.
https://support.mozilla.org/de/kb/Zur-Desktopansicht-von-Firefox-wechseln
Der stellt automatisch auf mobile Ansicht um.
#50
Troubles & Questions / Re: Locus Map Gold is too dark
September 13, 2021, 15:08:07
So that the problem will not forget. Compared twice Note9 with identical setting. Cloned by Backup.
Left LMPro - Right LM4. If possible also identically set. There is a clear gray fog on the LM4.
The device with LM4 is also clearly warmer and the battery faster empty than that with LMP.
#51
Interesting how everyone tests the settings on the device.
Why does you change the settings? If both apps show different results in equal settings, it can not be on the device!
That can not be it! I tried LMPRO and LM4 in parallel and individually. Without changing anything to the device settings. It gets really clear in the car. LMPro is easy to read at any time while driving. But with LM4 hardly a cache can be seen.
Since it has always been tested with the same settings, it can only be LM4.
#52
QuoteAlso, Samsung devices are the most used so there should be a lot more people with this problem.
Google translate !
That's a very arrogant statement as I find. Not every Locus user is in the forum and not everyone can English. And many just wait.
I also tested Locus 4 - on a Samsung Note9 with Android 10 - and had the same problem. These mistakes and other things allow me to use Locu Map Pro again.
QuoteDoes this happen with a completely fresh new install of the LM4?
Yes, Sir!
QuoteDoes a day/night theme (settings in the app "Controlling > Display") have any effect? Aren't you both using any app that should save power or reduce brightness?
No, Sir! Between LMPRO and LM4 I have not made a change in the settings.
LMP and LM4 are both excluded from the energy management. And I do not use principle the dark mode, but maximum brightness. It is too stupid to buy an OLED and then reduce brightness and resolution to a TFT.

Reminds me of the big software manufacturers. If one reports to those a problem is always the user guilt! Although the problem occurs after an update and gets away after a backup  >:(.
#53
Anderer Vorschlag;

Mit VMWare https://www.vmware.com/de/products/workstation-player.html (kostenlos fürn Heimgebrauch) eine virtuelle Maschine auf dem PC (separate Partition) einrichten, dann z.B. Android "android-x86_64-9.0-r2-k49" downloaden und in der virtuellen Maschine einrichten. Einen Ordner als Netzwerkordner auf dem physikalischen PC einrichten und den als SharedOrdner sowohl in der virtuellen Maschine als auch auf dem PC freigeben.
Jetzt hast Du ein virtuelles Android, auf dem Du eine 1zu1 Kopie Deines Smartphones laufen lassen kannst.
Du könntest sogar ein komplettes Abbild Deines Smartphones auf dem PC laufen lassen.
Funktioniert super, viel schneller und mit einem größeren Screen. Belastet weder Deine Mobilen Daten noch hängt es an langsamem Wlan.
Es nutzt über ein simuliertes Wlan ganz normal Deine Internetverbindung.
Da lässt sich die Route und anderes komfortabel erstellen oder testen. Danach speicherst Du diese oder machst von Locus ein Backup, schließt die virtuelle Maschine und synchronisierst den virtuellen (SharedOrdner) Locus Ordner mit dem Locusordner Deines Smartphones.
Dann hast Du wieder alles auf dem Smartphone, sicherst das Backup zurück und hast alles wie auf dem PC.

Paar Stunden Einrichtungsarbeit und dann freuen. 30000 Caches aktualisieren oder Spoilerbilder runterladen dauert dann nur noch 20min und nicht den ganzen Tag. Kartenupdates für Locus und ganz Europa zischen so schnell durch, da kommste nicht mal dazu einen Kaffee zu trinken.

Einfach mal probieren. ;D ;)
#54
Quote from: Wole on May 19, 2021, 20:18:21
Es geht aber um Android 9.
Schau dir mal die Berechtigungen von Locus an und gegebenenfalls Locus als Systemapp laufen lassen.
Vielleicht fehlen Schreibrechte auf die SD.

Quote from: freischneider on May 19, 2021, 16:01:51
das benutze ich nicht. Ich exportiere beim Speichern automatisch auf GDrive. Das ist sicherer ...
Ja, und vor allem freut sich Google über dein vollständiges Bewegungsprofil. ;)
#55
QuoteWas machst du, bei 20 Caches und mehr, die an Feldwegen liegen, an Wanderwegen, Rundwegen etc. und alle ein und dasselbe Listing haben und alle nur Petlinge sind?
Da finde ich Templates durchaus hilfreich bzw. eine hilfreiche Ergänzung. voten
Wie Balloni das macht kann ich dir zwar nicht sagen, dafür aber wie ich es mache.
Während solch einer Runde schreibe ich zu jedem Cache einen, zwei oder drei Sätze. Je nachdem was mir an dem Cache so begegnet ist, gefallen oder nicht gefallen hat. Da fällt mir immer was ein.
Zuhause werden die Logs in eine Datei exportiert und auf den PC synchronisiert.
Dann schreibe ich einen ausführlichen Log zu der ganzen Runde, wann es los ging, wie lange ich brauchte, wars kalt oder warm schien die Sonne, war ich alleine oder mit jemandem unterwegs usw. usf..
Gibt doch immer Erlebnisse. Dann lade ich die Datei mit den Unterwegslogs in GSAK und setze vor jeden Individualtext von Unterwegs mein zu Hause geschriebenen Allgemeintext.
So hat der Owner einen Log für 20 Caches + Individualtext für jeden einzelnen Cache.
Ich begebe mich nicht auf das Niveau der wortkargen Owner und erst recht nicht auf das der TFTC Logger.  Ich cache nicht um Punkte zu sammeln, ich cache um mir einen schönen Tag in der Natur zu machen. Die Caches dienen dazu, dass die Wanderung abwechslungsreich bleibt. Der Weg ist das Ziel und soll Spaß machen. Und das soll und darf auch ein Owner merken.
Wozu man Textbausteine braucht erschließt sich mir daher nicht.
#56
Quotedas stimmt nicht ganz, aber es waren leider nur wenige Geocacher aktiv wärend der Betaphase.
Wird wohl daran liegen, das die meisten Cacher (gehöre ich auch dazu) nicht an einer Aboversion interessiert waren oder sind, dies auch kundgetan haben, es aber den /die Entwickler nicht interessiert hat.
Also bleibt man eben bei altbekanntem -> LMpro ;)
Hinzu kommt, dass man sich, wenn man sich erstmal in ein so umfangreiches Tool eingearbeitet hat, nicht ständig mit irgendwelchen Umstrukturierungen konfrontiert sehen möchte. Man will schließlich am Wochenende entspannt cachen gehen und nicht wieder komplett umlernen oder suchen, wo etwas ist und wie es jetzt zu handhaben ist.
Das war ja auch der Grund weshalb ich von Cachebox weg bin. Alle Nase lang komplett alles anders und neu - am besten noch einen Tag vorm WE - war nix für meine Nerven.
Weshalb sollte man also - wenn alles perfekt funktioniert und man quasi blind arbeiten kann - sich jetzt mit LM4 komplett umstellen?
Never touch a running system. Das Interesse dürfte deshalb wohl eher gering sein.
#57
QuoteDas GPS Averaging gibt es zwar nicht mehr im Play Store,
Das hat auch einen guten Grund! Ansich war das Tool mal nicht schlecht, hatte aber zuletzt ein paar äußerst unangenehme Eigenschaften. Der Entwickler wurde einfach zu gierig. Ich würde das auch aus anderen Quellen nicht mehr installieren.

Was das ungenaue GPS angeht, würde ich entweder ein "echtes" Navi verwenden (Oregon z.Bsp. - bei mir immer so zwischen 3 und 6Metern Genauigkeit, lief leider durch Interpolation immer etwas hinterher )  oder noch besser ein Smartphone, das Galileo kann. Seit ich das Samsung Note9 hab, bleibt das Oregon in der Tasche. Das hat Glonass, Beidou,GPS, Galileo. Ich hab in der Regel zwischen 35 und 45 Satelliten und eine regelmäßige Genauigkeit zwischen 1 und 3 Metern. Nehme ich mittlerweile für alles, Auto, Fahrrad, Wandern ,Cachen.
#58
Naja, das Prozedere ist schon geläufig. Aber eine Seite übersetzen und lesen ist schon noch was anderes als ne konkrete Anfrage zu stellen. Den Kauderwelsch muss ja Menion auch verstehen. Da ist Googles künstliche Intelligenz längst noch nicht so intelligent wie Google gerne weismachen will.
Zudem wollte ich - eh ich Menion damit belästige - erstmal rausfinden, wo das Problem überhaupt ist.
Aber anscheinend hat niemand Querformat und mehr als 5 Buttons in der oberen Leiste oder den Fehler nur noch nicht bemerkt.
Ich hab jetzt erstmal das Backup zurückgespielt. Ist auch wieder alles schick.
#59
Ja, danke. Deine Aussagen sind ja eh nicht hilfreich.
#60
Ja und Nachts isses kälter als draußen ???