Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Holger

#31
V3, V4? Die OAM sind inzwischen V5 Karten. Hier müssen die alten Themes runter und die neuen V5 Themes installiert werden. Vielleicht ist das das Problem? Wenn Locus nichts passendes findet nimmt es Standard.
#32
Es gibt Apps die auch mit Root nicht richtig funktionieren. TC ist eines davon oder aber auch Titanium Backup. Trotz Root und vollen Schreibrechten in Magisk kann das schon unter A10 keine Systemdateien mehr sichern.
Wenn es mit "ExSDCard Access Enabler" immer noch nicht geht - dieses ist generell Voraussetzung - versuch mal den guten alten ES Datei Explorer in der ProVersion zu bekommen. Der tut es zuverlässig und ist zudem übersichtlicher und aufgeräumter als TC.

Brauchst dazu aber auch noch einen Packetinstaller (APK Installer aus dem Store), da Google den nicht nur aus dem Store verbannt hat, sondern auch dessen Installation verhindert.
Den hab ich schon von Anfang an seit A4 und der tut es bestens.
#33
Möglich, nur dort bin ich nicht angemeldet und zudem ist man auch etwas "speziell", wenn man die vielleicht schon vorhandene Antwort in Thread 540, Seite 50, Zeile 8 bisher nicht gefunden hat ;)
#34
Moin Moin,

Bin gerade dabei meine GSAK Datenbanken zu sortieren.
Kennt sich hier jemand mit dieser Regex Geschichte aus?
Bei Gsak gibts ja diesen MFilter und in Where kann man eigene Codes eintragen.
Ich hab z.Bsp. versucht, aus der gesamten Datenbank Caches herauszufiltern die Angeln im Listing haben. Die sollen in eine Datenbank Angeln sortiert werden.

Der syntax dazu müsste sein:

g_regex('Angel|Angelcache|angeln|Angelwahn|Angelrunde|Biltema|Angelfieber|Angelgerät',LongDescription)
or
g_regex('Angel|Angelcache|angeln|Angelwahn|Angelrunde|Biltema|Angelfieber|Angelgerät',ShortDescription)

Umgedreht will ich alle Caches die keine Angelcaches sind in eine normale Datenbank schieben.

hier hatte ich gedacht:

g_regex not('Angel|Angelcache|angeln|Angelwahn|Angelrunde|Biltema|Angelfieber|Angelgerät',
LongDescription)
or
g_regex not ('Angel|Angelcache|angeln|Angelwahn|Angelrunde|Biltema|Angelfieber|Angelgerät',
ShortDescription)

Beides funktioniert jedoch nicht. Erster Filter läuft durch, bringt aber falsche Ergebnisse.
Zweiter Filter bringt syntax Fehler.

Habe keine Lösung, wie ich das automatisieren kann.

Jemand anders vielleicht?
besten Dank,
Holger
#35
Natürlich, alles hat Vor- und Nachteile. Nur, wenn ich das hier alles lese, die ganzen Probleme, die ganzen Beschränkungen, dann nehme ich den Aufwand des Rootens gerne in Kauf. Solange man mich lässt. ;)
Ein Wochenende Arbeit und ich habe einen völlig entfesselten Hosentaschen PC ohne jede Einschränkung.
Es gibt ja auch noch andere Einschränkungen, wie z.Bsp. Dateimanager. Ich nutze immer noch den guten alten ES Datei Manager. Nicht zu übertreffen. Nicht jeder Entwickler geht auch den Aufwand ein, den Speicherzugriff gegenüber Google zu rechtfertigen. Ich brauche weder Google Drive, noch sonstwas. AFA spielt für mich absolut keine Rolle. Updates OTA ebensowenig.
Für mich ist das, was Google mit Android treibt, ein absolut inakzeptabler Eingriff in die Nutzung meines Eigentums und meiner Privatsphäre.
Einiges davon ließe sich mit einigen ADB Eingriffen und der Migration der extSD umgehen, wenn man nicht rooten mag. Dann wären viele Anfragen und Probleme hier obsolet.
Aber, wie Du schon schreibst, jeder wie er mag.
#36
Quote from: bezel on February 03, 2022, 14:04:37
aber was ist der Sinn dahinter, welchen Vorteil bietet es gegenüber zwei getrennten Speichern (interner und externer auf SD)?
Sämtliche Probleme und Einschränkungen durch Googles Restriktionen (weswegen die Beiträge hier geschrieben sind) in Bezug auf die  Schreibrechte sind vom Tisch.
Ganz ohne rooten zu müssen.
Und man spart unter Umständen viel Geld - die besten Speicherkarten mit 512GB von SanDisk kosten um die 70 Euro und sind damit deutlich billiger als der Kauf eines Smartphones mit einem größeren internen Speicher. Da kostet bei Samsung  die gleiche Erweiterung 200Euro Aufpreis.
Auch einer der Gründe, weswegen man so gerne auf den externen SD Kartenslot verzichten möchte.
Klar ist der dann auch schneller als die intern eingebundene SDKarte, im täglichen Leben dürfte das aber kaum spürbar sein.
#37
Quote from: michaelbechtold on February 01, 2022, 17:13:39
Ext. SDs gehen schneller kaputt als interne.
Naja, das kann theoretisch sein, praktisch hab ich das noch nie erlebt. Ich nutze grundsätzlich SanDisk Extreme microSDXC. Da sind seitens Sandisk 30Jahre Garantie drauf. Die würden das nicht machen, wenn sie sich nicht sicher wären. Von meinen etwa 15 Stück ist noch keine defekt gegangen und ich behandele sie nicht wie rohe Eier. Ich wechsel die Dinger im laufenden Betrieb ohne vorher Geräte abzuschalten oder das empfohlene "sicheres Entfernen" zu nutzen. Hatte noch nie irgendwelche Probleme.
Eher stirbt Dein Smartphone, oder wird nach 2-3 Jahren sowieso ersetzt. Da sehe ich keine Gefahr.

Ein Kartenleser im PC erkennt die Karte dann natürlich nicht mehr, klar. Aber dafür gibt es z.Bsp. bei Samsung  SmartSwitch oder SamsungFlow. Smartphone per USB Kabel an den PC anschließen und vom PC aus darauf zugreifen. Dann hast Du auch Zugriff auf den Speicher oder kannst regelmäßig ein Backup ziehen. Solltest Du dann wirklich einen Kartendefekt haben, ist das kein Problem.

Ich weiß nicht, ob das auch bei Deinem Gerät geht, da meins gerootet ist, aber ich mache beispielsweise alle 2 Tage mit Foldersync ein automatisches inkrementielles Backup vom Smartphone, sobald ich mein heimisches WLAN erreiche.
Nicht wegen eines Kartendefektes, sondern eher wegen des Gerätes an sich. Dass das nicht mehr angeht, ein Update versemmelt wird, oder geklaut oder verloren wird, oder auch anderweitig Daten verloren gehen, ist meiner Meinung nach häufiger der Fall.
#38
Warum bindet Ihr Eure extSD denn nicht einfach als internen Speicher ein...?
Sollte doch auch mit ungerooteten Geräten gehen. Zumindest unter A10 hatte ich solch eine Funktion mal gesehen. Geht das mit A11 nicht mehr? Dann sollte es doch die Berechtigungsprobleme gar nicht mehr geben.
#39
Interessanter Ansatz, mir aber mittlerweile zu aufwändig. Ich hab zwei Note9 hier zur Verfügung. Ich habe unterschiedliche FW Stände probiert, gleiche oder unterschiedliche Einstellungen usw. usf. .
Ich habe, da beide Geräte gerootet sind auch noch deutlich mehr Möglichkeiten zum Einstellen.
Allerdings habe ich keinen Vergleich zu Google Maps - da ich das wegen dessen permanentem tracking nicht installiert habe.
Ich habs mittlerweile aufgegeben, nach einer Ursache für ein Problem zu suchen, dass den Entwickler offensichtlich nicht interessiert, da sich nach dessen Aussage zu wenige beschweren.
Ich habe für mich entschieden solange bei LMP zu bleiben wie es funktioniert und mich dann notfalls nach etwas anderem umzusehen.
LM4 ist wegen der Fehler und dem nicht vorhandenen Mehrwert bei diesem Abopreis völlig uninteressant geworden.
#40
So, jetzt aber. Ich hatte das schon geändert, dann auf Fertig geklickt, aber übersehen das man auch noch den speichern Button hat. Diese .zig Abfragen nerven aber auch. Die müssen alle denken, das man Langeweile hat. Vor kurzem wars bei einem Account ganz extrem. Erst Benutzername und Passwort, dann 2xRecaptcha, danach SMS Code. Folge - Beschwerde an Händler und Account gelöscht.
Ich will doch nur einkaufen und nicht Mikroschalter abnutzen :o
#42
Auf Dauer und wenn man sein Smartphone nach eigenen Wünschen nutzen möchte und nicht wie Google es vorschreiben will, bleibt einem nichts anderes übrig, als sich mit dem rooten zu beschäftigen.
Dann hat der rechtmäßige Eigentümer wieder das sagen und nicht das Gerät. Dann gibts auch solche Probleme nicht und die externe SD ist vollumfänglich nutzbar. Wenn man will kann man dann noch LineageOS nutzen und sein Smartphone komplett Googlefrei machen. Dann kann man erleben, was mit einem entfesselten Samsung Gerät alles möglich ist. Die Einschränkungen der SD Karte, bzw. gleich das weglassen des ganzen Slots unter angeblichen Sicherheitsaspekten dient letztlich nur dazu, die entnervten Nutzer in die Clouds zu zwingen. Entweder um die Daten zu bekommen,  um mit dem Cloudspeicher Geld zu verdienen oder um Geräte mit exorbitant überteuertem größerem internen Speicher verkaufen zu können.

Übrigens liegt es möglicherweise nicht an den OAM Karten wenn diese von SD langsam laden, sondern an den Pois bzw. Caches die zeitgleich mit geladen werden. Die haben früher auch bei mir den Kartenaufbau extrem verlangsamt, als noch die Daten von 40000Caches mit geladen wurden.
Ich hab das dann getrennt. Ich lade beim Start von LMPro zunächst die OAM Karten - das geht selbst bei der großen kompletten Deutschlandkarte mit dem komplett angehakten Theme innerhalb 3 Sekunden und danach erst die Pois und Caches.
Und zwar auch nur die, welche sich im Umkreis von 10km um meinen Standort herum befinden.
Ich erstelle mir eine sqlite Datenbank aller Caches in GSAK, habe auf dem Smartphone die App GSAK für Locus laufen und in Locus selber unter Verschiedenes "verbinde mit Addons" aktiviert. Jetzt habe ich das Gleiche wie mit der Livekarte, nur nicht online, sondern mit der sqlite Datenbank von der SD Karte. Flüssiger kanns eigentlich gar nicht laufen.
Hab bei Youtube ein Screenvideo dazu hinterlegt.  https://youtu.be/zXZqoAMLYzA
Sollte aber auch auf ungerooteten Geräten möglich sein.
#43
Nicht erstmal versuchen das letzte Backup zurück zu holen?
#44
Schon  gefixt  ;D. Ich hatte doch eben nach selbigem Problem gesucht. Ich versteh das ganze nicht mehr. Sind wir hier bei der Autoindustrie, wo jeder mit dem neuen Modell zuerst auf dem Markt sein muss? Oder warum gibts hier ständig Bananenware. Nach den Macken bei LM4 die die komplett uninteressant machen, sieht man hier bei jedem Update, wie viele Fehler gefixt wurden und staunt immer wieder, wie viele Fehler statt dessen neu eingebaut werden. Testen die die Software nicht bevor sie neue Versionen einstellen? Da ist ja mancher kleine Appschreiber im Store fehlerfreier als diese "Firma".   
#45
Quote from: freischneider on September 17, 2021, 21:37:24
Samsung macht Unterschiede zwischen Apps. LMPro wird als App eingestuft, die mehr Energie bekommt. LM4 bekommt weniger.
Man kann die Apps aus der Energieverwaltung raus nehmen. Muss man sogar, sonst werden die im Hintergrund beendet. Dann regelt Samsung auch nichts mehr. Trotzdem gibts keine 100% Bildschirmhelligkeit. Da dieses Verhalten aber NUR LM4 betrifft, können wir, glaube ich, aufhören, den Fehler am / im Gerät zu suchen.
Kommen aber wohl bei jedem Update neue Fehler hinzu. Hatte letztes WE mal wieder probiert ob sich was getan hat, bei diesem Problem.
Nö, alles beim alten aber jetzt wird neuerdings  jedes mal wenn man LM4 beendet das Phone gesperrt :o