Main Menu
Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Holger

#16
In LocusMapClassic ist der Vollbildmodus auch weg. Irgendwie wird mit jedem Update mehr kaputt optimiert.
Keine Ahnung was das soll, aber ich finde es nicht gut. Mittlerweile finden sich in der Versionshistorie mehr Punkte die wieder entfernt wurden, als solche die verbessert oder hinzugefügt werden. Und immer wieder werden Fehler eingebaut. So wird zum Beispiel neuerdings ständig von der App das Smartphon gesperrt, manchmal sofort wieder entsperrt, manchmal aber auch nicht. Auf dem Rad äußerst nervig.
Leider ist man so gezwungen jedes neue Update mitnehmen zu müssen, damit man die Fehler los wird, um sich gleichzeitig wieder andere dafür einzuhandeln.
So macht Locus allmählich immer weniger Spaß.

Quote from: Tapio on October 03, 2022, 14:46:14an Asamm melden, kommt mehr bei raus.
ja, haha - so wie mit der Sache des Bildschirmabdunkelns?
#17
Hatte ähnliches Problem. Wenn Locus als "Systemdienst" läuft und z.Bsp. die "Display Aktivierung" aktiviert ist, wurde mir bei aktiviertem "durch Gesten steuern" und "Einmal Winken" jedes mal nach Beenden oder Verschieben von Locus in den Hintergrund, das ganze Gerät gesperrt.
Da sowohl LMC als auch LM4 etliche Fehler besitzen - wie z.Bsp. unterschiedliche Helligkeit(siehe LM4 dunkelt leicht ab) - die aber nicht behoben werden/behoben werden können (für die Entwickler existiert kein Fehler solange er nur von einzelnen Usern oder von einzelnen Geräten) gemeldet wird, bleibt nur eines, entweder Locus nicht als Systemdienst laufen lassen, oder entsprechende verbugte Funktion nicht mehr nutzen.
Locus wird als Systemdienst selber zum Administrator. Daher die Meldung "locked by administrator". Locus sperrt also dein Gerät - gewollt oder ungewollt.

Mit Google übersetzt - wobei ich keine Ahnung hab was die KI draus macht:

Had a similar problem. When Locus runs as a "system service" and e.g. The "Display activation" is activated, I was closed to the whole device every time after ending or moving LOCUS, the whole device was blocked.
Since both LMC and LM4 have a number of errors - such as Different brightness (see LM4 darkens slightly) - but which cannot be remedied/remedied (for the developers there is no error as long as it is only reported by individual users or from individual devices), only one, either locus does not run as a system service Leave or no longer use the corresponding tied function.
Locus itself becomes an administrator as a system service. Hence the message "Locked by Administrator". So Locus blocks your device - wanted or unwanted.
#18
Troubles & Questions / Re: Error while updating caches
September 25, 2022, 19:42:32
Yes, the problem also exists for me. I help myself by updating the caches in GSAK.
It would be easy to repair by reducing 50 caches to 49 or 45.
Only if the developers no longer take care of and let the users down ...
#19
Quote from: Wole on August 03, 2022, 15:57:24Diese Funktion des Zwangsdimmens gab es bei den älteren Geräten  (vor dem S 10) nicht. Bei meinem S 8 hat Alliance Shield diese Funktion nicht gefunden. Hier ist mir ein Dimmen auch nie aufgefallen.

Hier ging es eigentlich nur um die Geräte S 10 aufwärts.

Nicht nur! Das Note 9 zeigt selbiges Verhalten. ;) 
#20
Und ich kann sogar zaubern. Ich mach aus einer ext.SD mit einem Fingertip auf dem Streichelfon eine int.SD ;D ;)
#21
Quote from: c.s.g. on July 04, 2022, 09:48:47
...das eine Meldung beim Programmstart von Locus kommt, wenn es LoMaps-Kartenupdates gibt, kann ich bestätigen.
c.s.g.

Ich nicht, hat bei mir nie automatisch funktioniert.

Quote from: c.s.g. on July 04, 2022, 09:48:47
Man kann aber im Locus-Store auch manuell nach Updates suchen.
Locus-Store aufrufen --> Konto oben rechts (Das Männchen) anklicken --> Menüpunkt "Nach updates suchen" anwählen.
c.s.g.
Auch das hat bei mir nicht funktioniert. Mir wurde immer mitgeteilt alles sei aktuell ::)
Siehe Anhang.

Hinzu kommt, dass OAM Karten deutlich aktueller sind und besser aussehen. (Update Häufigkeit: 4-5 Wochen für Europa/Deutschland) und bereits die Lidar 1 (20m) enthalten. Man braucht die also nicht extra zu ziehen.
Auch das wird alles automatisch installiert.
#22
Hmmm, it takes a long time, this move. Maybe I can help pack the box ...  ;)
#23
Das dürfte mit sämtlichen kostenpflichtigen Apps so sein, solange die Entwickler die Überprüfung der rechtmäßigen Nutzung über den Playstore, bzw. die GooglePlay Dienste regeln. Das kannst Du nur mit Menion klären.
Nur wenn der gewillt ist, dieses per Schlüsseldatei zu regeln bzw. über seine eigenen Server, wird es funktionieren.
Bei mir ist es etwa ein Drittel der Apps, die ohne Playstore funktionieren.
Übrigens ist googlefrei hier der falsche Begriff, solange Du Android benutzt. Da müsstest Du schon
LineageOS ohne GAPs installieren um googlefrei zu sein.
#24
V3, V4? Die OAM sind inzwischen V5 Karten. Hier müssen die alten Themes runter und die neuen V5 Themes installiert werden. Vielleicht ist das das Problem? Wenn Locus nichts passendes findet nimmt es Standard.
#25
Es gibt Apps die auch mit Root nicht richtig funktionieren. TC ist eines davon oder aber auch Titanium Backup. Trotz Root und vollen Schreibrechten in Magisk kann das schon unter A10 keine Systemdateien mehr sichern.
Wenn es mit "ExSDCard Access Enabler" immer noch nicht geht - dieses ist generell Voraussetzung - versuch mal den guten alten ES Datei Explorer in der ProVersion zu bekommen. Der tut es zuverlässig und ist zudem übersichtlicher und aufgeräumter als TC.

Brauchst dazu aber auch noch einen Packetinstaller (APK Installer aus dem Store), da Google den nicht nur aus dem Store verbannt hat, sondern auch dessen Installation verhindert.
Den hab ich schon von Anfang an seit A4 und der tut es bestens.
#26
Möglich, nur dort bin ich nicht angemeldet und zudem ist man auch etwas "speziell", wenn man die vielleicht schon vorhandene Antwort in Thread 540, Seite 50, Zeile 8 bisher nicht gefunden hat ;)
#27
Moin Moin,

Bin gerade dabei meine GSAK Datenbanken zu sortieren.
Kennt sich hier jemand mit dieser Regex Geschichte aus?
Bei Gsak gibts ja diesen MFilter und in Where kann man eigene Codes eintragen.
Ich hab z.Bsp. versucht, aus der gesamten Datenbank Caches herauszufiltern die Angeln im Listing haben. Die sollen in eine Datenbank Angeln sortiert werden.

Der syntax dazu müsste sein:

g_regex('Angel|Angelcache|angeln|Angelwahn|Angelrunde|Biltema|Angelfieber|Angelgerät',LongDescription)
or
g_regex('Angel|Angelcache|angeln|Angelwahn|Angelrunde|Biltema|Angelfieber|Angelgerät',ShortDescription)

Umgedreht will ich alle Caches die keine Angelcaches sind in eine normale Datenbank schieben.

hier hatte ich gedacht:

g_regex not('Angel|Angelcache|angeln|Angelwahn|Angelrunde|Biltema|Angelfieber|Angelgerät',
LongDescription)
or
g_regex not ('Angel|Angelcache|angeln|Angelwahn|Angelrunde|Biltema|Angelfieber|Angelgerät',
ShortDescription)

Beides funktioniert jedoch nicht. Erster Filter läuft durch, bringt aber falsche Ergebnisse.
Zweiter Filter bringt syntax Fehler.

Habe keine Lösung, wie ich das automatisieren kann.

Jemand anders vielleicht?
besten Dank,
Holger
#28
Natürlich, alles hat Vor- und Nachteile. Nur, wenn ich das hier alles lese, die ganzen Probleme, die ganzen Beschränkungen, dann nehme ich den Aufwand des Rootens gerne in Kauf. Solange man mich lässt. ;)
Ein Wochenende Arbeit und ich habe einen völlig entfesselten Hosentaschen PC ohne jede Einschränkung.
Es gibt ja auch noch andere Einschränkungen, wie z.Bsp. Dateimanager. Ich nutze immer noch den guten alten ES Datei Manager. Nicht zu übertreffen. Nicht jeder Entwickler geht auch den Aufwand ein, den Speicherzugriff gegenüber Google zu rechtfertigen. Ich brauche weder Google Drive, noch sonstwas. AFA spielt für mich absolut keine Rolle. Updates OTA ebensowenig.
Für mich ist das, was Google mit Android treibt, ein absolut inakzeptabler Eingriff in die Nutzung meines Eigentums und meiner Privatsphäre.
Einiges davon ließe sich mit einigen ADB Eingriffen und der Migration der extSD umgehen, wenn man nicht rooten mag. Dann wären viele Anfragen und Probleme hier obsolet.
Aber, wie Du schon schreibst, jeder wie er mag.
#29
Quote from: bezel on February 03, 2022, 14:04:37
aber was ist der Sinn dahinter, welchen Vorteil bietet es gegenüber zwei getrennten Speichern (interner und externer auf SD)?
Sämtliche Probleme und Einschränkungen durch Googles Restriktionen (weswegen die Beiträge hier geschrieben sind) in Bezug auf die  Schreibrechte sind vom Tisch.
Ganz ohne rooten zu müssen.
Und man spart unter Umständen viel Geld - die besten Speicherkarten mit 512GB von SanDisk kosten um die 70 Euro und sind damit deutlich billiger als der Kauf eines Smartphones mit einem größeren internen Speicher. Da kostet bei Samsung  die gleiche Erweiterung 200Euro Aufpreis.
Auch einer der Gründe, weswegen man so gerne auf den externen SD Kartenslot verzichten möchte.
Klar ist der dann auch schneller als die intern eingebundene SDKarte, im täglichen Leben dürfte das aber kaum spürbar sein.
#30
Quote from: michaelbechtold on February 01, 2022, 17:13:39
Ext. SDs gehen schneller kaputt als interne.
Naja, das kann theoretisch sein, praktisch hab ich das noch nie erlebt. Ich nutze grundsätzlich SanDisk Extreme microSDXC. Da sind seitens Sandisk 30Jahre Garantie drauf. Die würden das nicht machen, wenn sie sich nicht sicher wären. Von meinen etwa 15 Stück ist noch keine defekt gegangen und ich behandele sie nicht wie rohe Eier. Ich wechsel die Dinger im laufenden Betrieb ohne vorher Geräte abzuschalten oder das empfohlene "sicheres Entfernen" zu nutzen. Hatte noch nie irgendwelche Probleme.
Eher stirbt Dein Smartphone, oder wird nach 2-3 Jahren sowieso ersetzt. Da sehe ich keine Gefahr.

Ein Kartenleser im PC erkennt die Karte dann natürlich nicht mehr, klar. Aber dafür gibt es z.Bsp. bei Samsung  SmartSwitch oder SamsungFlow. Smartphone per USB Kabel an den PC anschließen und vom PC aus darauf zugreifen. Dann hast Du auch Zugriff auf den Speicher oder kannst regelmäßig ein Backup ziehen. Solltest Du dann wirklich einen Kartendefekt haben, ist das kein Problem.

Ich weiß nicht, ob das auch bei Deinem Gerät geht, da meins gerootet ist, aber ich mache beispielsweise alle 2 Tage mit Foldersync ein automatisches inkrementielles Backup vom Smartphone, sobald ich mein heimisches WLAN erreiche.
Nicht wegen eines Kartendefektes, sondern eher wegen des Gerätes an sich. Dass das nicht mehr angeht, ein Update versemmelt wird, oder geklaut oder verloren wird, oder auch anderweitig Daten verloren gehen, ist meiner Meinung nach häufiger der Fall.