Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Holger

#1
Warum sollte ich die ändern. Ich komme gut damit zurecht wie sie ist. Und an Rechtschreibung und Grammatik haben sich hier andere gestört - nicht ich.
#2
Quote from: olliz on March 28, 2025, 10:24:18Für mich ist es eine ROUTE der ich folge und kein TRACK .... Ich benutze ja auch den ROUTENPLANER und nicht einen TRACKPLANER
Das ist das Problem. Wir sind in Deutschland, warum nutzen wir eigentlich keinen Streckenplaner mehr? Oder einen Straßenplaner?
Dann könnten wir beruhigt der Straße oder der Strecke folgen. 😏

Quote from: Steffen_MK on March 31, 2025, 12:42:44Die sinnfreie Ansage "folge dem straßenverlauf" habe ich in "fahre geradeaus" geändert

Und ob:
"Die sinnfreie Ansage" "folge dem straßenverlauf" " wirklich so sinnfrei ist, darf bei manch nachwachsenden Jugendlichen auch bezweifelt werden.
Was, wenn eine Kurve voraus ist? Dann führt die Ansage: "Fahren sie geradeaus" direkt zum Verlassen der Straße🫢.
Soll so schon mehrfach vorgekommen sein,
wenn eine Fähre voraus war oder jemand der Aufforderung "fahren sie geradeaus durch den Kreisverkehr" direkt nach gekommen ist. Auch so mancher Trucker ist so schon geradeaus gefahren und in einer Kleingartenanlage oder im Wald steckengeblieben, anstelle dem Straßenverlauf rechts oder linksrum zu folgen😆.
Für menion wird "folge dem straßenverlauf"  rein rechtlich gesehen einfach sicherer sein.
#3
Quote from: olliz on April 01, 2025, 08:33:21Das mit "Metern" ist aber jetzt nicht ernst gemeint?
Doch, wurde Anfangs ja auch bemängelt #10 und #520.  Und doch ist es so korrekt. Es heißt "nach 10 Metern abbiegen" oder auch "in 10 Metern abbiegen". Es heißt aber auch "fahren sie 10 Meter weiter"

Quote from: Steffen_MK on April 01, 2025, 15:51:23Es geht hier nicht um Rechtschreibung oder Grammatik,
Nein? In zahlreichen Beiträgen doch. Und es geht darum, das irgendwo jemand schrieb, es gäbe kein richtiges Wort für den englischen Begriff "Track".
Haben wir das alles verlernt? Wenn ich einen Track aufzeichne, kann ich das durchaus mit dem sehr guten Wort "Weg" übersetzen. Ich zeichne meinen Weg auf. "Strecke" oder "Pfad" gehen auch sehr gut.  Folgen sie dem Track für die nächsten 200 Meter kann man sehr gut mit "folgen sie dem Weg/Pfad/Strecke für die nächsten 500 Meter" übersetzen. Und Deepl kann das - im Gegensatz zu Google sehr gut differenzieren.
#4
Wenn man das hier liest, könnte man meinen, wir haben inzwischen die deutsche Sprache verlernt.
Das kommt davon, wenn man sich immer mehr von Google abhängig macht / abhängig machen lässt.
Dabei gibt es ein schönes Buch - Duden genannt -  kennt das noch jemand?
Da gibt es, auf fast alle Fragen hier, die richtige Antwort.
Wenn es etwa darum geht, ob ich nach oder in 100 Metern abbiegen soll, oder noch 100 Meter geradeaus fahren muss. Ist eben eine Artikelfrage.
Oder wie weit ich dem Track (Pfad) folgen sollte.
Und falls hier keiner mehr dieses analoge Fossil im Regal hat, DEEPL kann es um Längen besser als Google. 😏
Übrigens, weil's immer noch so aktuell ist,
 Cacher:innen  kennt der Duden auch nicht. 🫢
#5
 :o  :o  :o  :o
Ich würd noch ne ne Ansage für "einatmen", "ausatmen", "einatmen", "ausatmen", "einatmen", "ausatmen" programmieren. Manche Leuts können wohl gar nix mehr alleine.
Bin gespannt wann ich auf die ersten Verblichenen stoße, die verhungert sind, nur weil der Handyakku leer war.
Wie hab ich nur solange überleben können. ::)
#6
Nö, wäre ja auch zu schön gewesen. Ab 120km/h zeigt der Autozoom im Querformat 5km und im Hochformat sogar 10km Umkreis. Eingestellt sind unter Einstellungen/Kartenansicht/Automatischer Zoom bis 180km/h 2km und ab dann 3km. Selbiges bei den Presets. Gibt es noch woanders versteckte Einstellungen dafür?
So sieht man ja vor lauter Caches keine Straßen und Orte mehr.
#7
Habs selber gefunden. Die Werte standen in den Presets. Keine Ahnung, wann und wie ich die aktiviert habe. ::)
Kann mich auch nicht erinnern die jemals eingestellt zu haben. Das Alter... .
#8
Liegt an Grundspeck - da muss man seit einiger Zeit alle paar Wochen neu anmelden und die ganzen Apps aufs neue autorisieren. Denen fällt auch immer mal wieder neuer Quatsch ein. Besonders toll, wenn man wo ist wo schlechtes Internet ist, oder deren Server wieder mal besonders lahmarschig :'(
#9
Hallo,

nutzt jemand unter LM3 den Autozoom? Egal was ich dort einstelle, er macht was er will.

You cannot view this attachment.

Auffallend ist das aber erst ab 130km/h wo ich die Entfernung eigentlich auf 3km eingestellt habe.
Schon bei 130km/h zeigt er mir einen 5km Umkreis. Viel zu viel.
Ich kann wie gesagt einstellen was ich will, auch wenn ich bei 130km/h 1km einstelle oder die 180 raus nehme oder auf 5km einstelle, er zeigt schon bei 130km/h die 5km an. 
Ich hab nicht so oft Autobahn, kann mich aber erinnern, dass das früher anders war.
Wie ist das denn bei Euch?

Vielen Dank und schöne Grüße,
Holger
#10
Is this supposed to be an API problem? Switching from GC.com to a new API?

Then Locus has been asleep for a long, long, long, long time.

GSAK already switched to the new API in the year 2019.

No authorization problem with GSAK.

No authorization problem with Geocaching4Locus.

TBscan no authorization problem.

Project-gc no authorization problem.

GCBuddy no authorization problem.


Only Locus has a problem.  :o  :o
#11
Troubles & Questions / Access to Geocaching.com
April 12, 2024, 12:30:02
Access to Geocaching.com has not been possible for a few days.

Not even with LMC V 3.70.8

You end up on the wrong page:

https://oauth-geocaching.locusmap.eu/?state=locus&error=invalid_request&error_description=Code+challenge+required+to+enforce+PKCE+validation.

It then goes no further.

greatings,
Holger
#12
Nachteil an dieser Einstellung ist allerdings, dass man nicht vergessen darf Locus jedes Mal händisch zu beenden wenn man es nicht mehr braucht.
Sonst läuft es im Hintergrund solange weiter bis das Smartphone ausgeschaltet wird und zieht konsequent den Akku leer.
#13
Quote from: Wole on June 14, 2023, 18:47:47Es geht auch in erster Linie um die Geräte S 10 und S21 Ultra.


Und dieser Satz begegnet einem immer häufiger in unserer Gesellschaft. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Und weil man immer öfter Probleme, die man nicht lösen kann, einfach weg zu ignorieren versucht.

Bei mir ist es weder die Temperatur, noch die Sonneneinstrahlung. Beides habe ich nämlich direkt nach dem Einschalten und im Zimmer nicht. Da man hier keine Lösung hat, geht es natürlich auch nicht um diese Geräte.
Außerdem funktioniert es genau andersherum. Je heller die Sonne strahlt, umso heller wird das Display - je dunkler die Umgebung wird, umso geringer wird die Displayhelligkeit. So funktioniert die adaptive Displayhelligkeit. Anderes wäre völliger Quatsch, abzudunkeln je heller es wird macht keinen Sinn!

Im übrigen verträgt sich dieser Satz - "Hier ist es tatsächlich nur die Wärme, die die Probleme verursacht."

nicht mit den Aussagen von Post 1 und 2. Da steht nämlich noch:

"...das Display bei Locus Map 4 schon beim Start (blauer Startbidschirm) deutlich sichtbar abdunkelt." und "Das geschieht bei Locus Map pro und sonstigen Apps nicht." sowie " Locus Map Pro kann ich auch in vollem Sonnenlicht super ablesen, Locus Map praktisch überhaupt nicht."

Genauso ist es nämlich auch bei mir.

Kann also nicht die Gerätetemperatur sein, direkt nach Start wird sie noch nicht grenzwertig sein und der Gerätetemperatur des identischen! Gerätes werden die unterschiedlichen Appversionen egal sein. 
LM4 hat hier ganz offensichtlich Probleme, nicht das Gerät. Zudem hat bei mir der Akku im Note9 keine 3 Stunden mit LM4 durchgehalten - mit LMpro mehr als die doppelte Zeit - 7h bis die Powerbank angeschlossen werden musste. Bei gleicher Nutzung! Nur das Note wurde zum Taschenwärmer - hat aber auch dabei nicht abgedunkelt!
#14
Quote from: freischneider on May 17, 2023, 12:26:00Ihr solltet alle die Hersteller anschreiben damit sie diese Abschaltung unterlassen.
Nochmal und letztmalig. Die Abschaltung wegen Wärme kann es nicht (alleine) sein.
Wir haben hier zwei identische Note9 (SM-N960F). Der Einfachheit halber wegen des Wartungsaufwandes auch mit identischer Firm- und Software. Einzige darauf installierte Navigationssoftware ist Locus. Diese Geräte haben diese Abdunkelung wegen Wärme noch nicht. Auch wenn es unter Sonneneinstrahlung am Lenker mal extrem heiß wird, die Geräte dunkeln nicht ab.
LM3 bleibt hell - bei jeder Temperatur! LM4 dunkelt nach dem Start ab - bei jeder Temperatur! Fotos von beiden Geräten 1x mit LM3 und 1x mit LM4 nebeneinander bei Raumtemperatur hatte ich schon mal eingestellt. Der Unterschied ist deutlich! Es sieht aus als läge über LM4 ein Grauschleier. So etwas kennt man auch vom PC, wenn das Hauptfenster abgeblendet wird, weil eine Fehlermeldung eingeblendet wird.
Es muss eine andere Ursache geben. Die automatische Abdunkelung kam erst später.
#15
Quote from: JackRussel on May 29, 2023, 21:58:16Es ist auch die Frage, wie Holger die 3m Abweichung gemessen hat.


Ich nutze zum einen die regelmäßig überall verstreuten Geodätischen Messpunkte und zwar bei jedem Wetter.
Zum anderen ist unsere Halle - eine ehemalige Störstrahlhalle - präzise vermessen.
Das die Wege in meiner Openandromap nicht immer zu meinem Standort passen habe ich auch vor längerer Zeit festgestellt und mit verschiedenen Karten getestet. Mal passt es und mal nicht. Nicht auf allen Karten ist der Weg richtig vermessen, warum auch immer.
Dann zeichne ich auch Tracks auf und dort liegen - falls Hin- und Rückweg mal gleich sind was selten vorkommt - die Linien dicht beieinander oder sogar übereinander. Der Kartenmassstab beim zoomen und der Abstand der Trackspur rechts oder links neben dem Weg beträgt je nach Wetter oder Abschattung durch Felsen in der Regel nicht mehr als 5m. Meistens nur 3 oder bei klarem Wetter auf freier Fläche - Feld - noch weniger.
Für Consumer Geräte ist das doch eine super Leistung. Noch habe ich auch zwei gesunde Augen und selbst wenn das Smartphone meint 2m neben dem Weg routen zu müssen, bin ich in der Lage eigenständig den Weg zu treffen.
Die aufgezeichneten Tracks reichen mir in der Genauigkeit ebenso um ihn vielleicht irgendwann noch einmal nach zu verfolgen oder die zurückgelegten Kilometer und Höhenmeter zu wissen.

Ach übrigens, weil ich es hier irgendwo las, meistens steckt das Smartphone dabei senkrecht in der Bauchtasche und zwar kopfüber mit der Kamera nach unten, da dann das Display automatisch abschaltet und nur die Navigationsansagen zu hören sind. Beim rausholen und draufgucken geht dann das Display automatisch an und liegt  dann natürlich waagerecht mit Display oben in der Hand. Ob das was an der Genauigkeit ändert hab ich noch nicht festgestellt.