Main Menu
Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - pix

#136
Hallo zusammen,

wir verbringen unseren diesjährigen Urlaub in Finnland, genauer gesagt, ein Bootsurlaub auf dem Saimaa.

Dazu benötige ich ein Topo Map und bin hier fündig geworden. Leider ist mein finnisch = 0, aber wie oben rechts zu sehen, funktioniert die Topo auch unter Locus. Dazu habe ich mir die "mtk_suomi.map" runtergeladen.

Installiert habe ich die Karte wie folgt:
Hauptmenü (3 Striche links oben) --> Karten --> offline --> blaues Pluszeichen -> externe Karten

soweit so gut.

Gehe bzw. aktiviere ich die Karte sehe ich gar nichts, nur einen leeren Bildschirm. Es kommt auch keine Fehlermeldung, was evtl falsch ist.

Frage:
hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

vielen Dank für eure Hilfe

#137
Hi Wolfgang,

vielen Dank für deine Hilfe. Es hat funktioniert.

Lag wohl daran, dass aus welchen Gründen auch immer, ich nicht mehr im Locus Store angemeldet war.
#138
Hallo,

ich nutze FieldNotes Pro seit über 2 Jahren für das offline logging. Zuletzt vor ca. 3 Wochen, da ich mit den FieldNotes die Möglichkeit habe, Favoriten offline zu loggen.

Heute klicke ich auf FieldNotes Pro drauf und er zeigt mir nur die normale Version an.
Darunter steht: "hol Dir die Pro Version"

Nun, dass hatte ich schon vor 2 Jahren getan.

Habe ich da was verpasst?

Vielen Dank für eure Hilfe
#139
Ich hänge mich mal an das Thema dran.

Auf der Locus Seite  http://www.locusmap.eu/de/public-poi-databases/ steht ja, wo man ggf. POI runterlanden kann. Nur sind diese Daten teils recht alt.

Meine Frage:
welchen POI Server nutzt ihr um an aktuelle Daten zu kommen?

Vielen Dank
#140
Vielen Dank euch beiden.

Den Routeconverter kannte ich nicht, weil dass Thema POI bisher nie so wirklich im Fokus stand.

Ich nutze Linux, genauer gesagt Arch Linux und habe wenn es ums konvertieren ging oft gpsies genutzt. Nur komme ich bei einer gpi Datei damit nicht weiter. 

Habe gerade mal im AUR von Arch Linux geschaut und dort ist die neuste Software vom Routeconverter schon  eingepflegt. Werde es installieren und offen, dass die Konvertierung damit klappt.
QuoteBescheidene Frage: warum verwendest du nicht gleich die auf der Seite angebotene .gpx Datei???
Weil die gpx Datein den Track für die einzelnen Bundesstaaten enthält, die gpi Datei aber zusätzliche Infos wie Water Caches, Campsites etc.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe
#141
Hi Wolfgang,

immer wieder gerne :-)

Der Download der gpi Datei bezieht sich auf diese Seite.

http://www.bearcreeksurvey.com/but_ct_waypoints.htm

Wenn es nicht geht dann ist es so und ich akzeptiere es auch. Nur warum sich Menion da so schwer tut erschließt sich mir auf den ersten und auch zweiten Blick leider nicht.

POI Datei unten beigefügt

LG


#142
Hallo Locus Nutzer,

dass Thema POI ist ja ein halbes Dauerthema und ich habe es soweit verstanden, dass es mit Stand heute keine Möglichkeit gibt, POI in Form einer *.gpi Datei in Locus zu importieren.

Der Implementierung steht wohl kein technisches Problem gegenüber sondern vielmehr der Wille der Programmierer.

http://forum.locusmap.eu/index.php?topic=5831.0

Meine Frage:
gibt es über Umwege, Konvertierungen oder eigene Kreativität eine Möglichkeit benannte POI doch irgendwie in Locus zu importieren?

Vielen Dank

#143
@RW

Wenn es wirklich daran gelegen hat ist dies eine wertvolle Erkenntnis, auch nach so langer Zeit.
Beim nächsten Mal, werde ich diesen Punkt mit auf die Überprüfungsliste setzten.

Danke für deine Info
#144
Sorry, dass hatte ich vergessen zu erwähnen.

Die Wiederherstellung des Caches muss offline erfolgen, also ohne Verbindung zum Internet.

Ist das überhaupt machbar?
#145
Hallo,

wir nutzen Locus unter anderem für das Geocaching.

Nun waren wir am Wochenende im Harz und haben versehentlich einen Cache gelöscht, den wir unbedingt machen wollten. Es war zu kalt um ewig nach einer Möglichkeit zu suchen diesen Cache wieder herzustellen. Daher unsere Frage:

Wie kann ich mit Locus eine gelöschten Cache wiederherstellen?

Hat da jemand eine Idee?

Lieben Dank für eure Hilfe
#146
QuoteSchau mal im keyboard rechts oben

Liegt weder an Locus noch an den Field Notes, sondern an mir, dass ich hier voll auf der Leitung stehe :-\

Bei mir sieht es so aus:
#147
@JoxM
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Wir haben ein Samsung S5 Galaxy und die Sprachsteuerung noch nie genutzt.

Habe mich kurz zu S-Voice belesen, also was standardmäßig auf dem S5 drauf ist.
Theoretisch 2x die Home Taste drücken und dann aktiviert sich S-Voice, leider nicht bei mir.

Ist aber kein Problem von Locus, sondern vom mir.
Werde mal schauen wie und ob ich damit zurecht komme und vllt. klappt es dann ach mit den Field Notes.

Danke für die Anregung
LG

#148
Quote...Zum Einsprechen kann man doch auch über die jeweilige Tastatur-App die Mikrophonfunktion nutzen....
Darf ich euch fragen, welche App ihr konkret benutzt?

Vielen Dank
#149
Hallo Wolfgang,

die Overlay Funktion von Karten hatte ich sporadisch immer mal im Fokus aber nie gebraucht.

Nun klappt es aber so wie von mir gewünscht.

Besten Dank für deine Hilfe

LG
#150
Hi Wolfgang,

Quote...das verstehe ich jetzt nicht...
Glaube ich dir  :)

Bilder sagen mehr als 1000 Worte, darum mal 4 Screenshots von dem was ich meine.
Kurzum, ich habe die Waymarked Kacheln für ein Teilgebiet des Harzes runtergeladen. Das ist auch soweit okay. Es fehlen aber komplette Geländestrukturen. Nehme ich die Karten von openadromaps kann ich dort zb. die Hilo oder Elevate Theme drüberlegen und bekomme je nach Layer einen farblichen Kontrast zu dem entsprechenden Thema zb. Radfahren oder Wandern.

Dies kann ich mit den Wamarked Karten nicht tun.
Anbei mal ein Paar Screenshots.

-Überblick über meine offline Karten


- waymarked Kachel - Benneckenstein


-keine Themes für waymarked verfügbar


- mit openandromaps auch diverse Themes auswählbar


Hoffe. nun ist es verständlicher was ich meine.

LG