Main Menu
Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - pix

#136
Ich wollte das Thema nochmal kurz aufgreifen. Fieldnotes nehmen wir nur im Urlaub aufgrund der Vorlagen. Zu Hause, wo wir Wlan haben, loggen wir unterwegs immer offline, da wir kein mobiles Internet via Smartphone haben. Als Version von Locus Pro nutzen wir die nicht mehr "taufrische" Version 3.38.6

Am Wochenende zum cachen unterwegs. Unsere Logreihenfolge in Locus ist immer dieselbe.
Oben rechts auf die Dose --> Besuch notieren --> Bestätigen und das war es auch schon. Das Tastenfeld überdeckt alles weitere. Wenn wir das Tastenfeld mal wegklicken sehen wir drei weitere Rubriken:
Bilder  und Trackables.

Bei Bilder --> hinzufügen ein Bild gemacht und es hat tatsächlich funktioniert. Zu Hause über den Log Manager von Locus die Caches als Entwurf hochgeladen und das Bild wurde ebenfalls direkt mit dem Cache verbunden hochgeladen. Also keine separate Bildzuordnung mehr in geocaching.com nötig.

Was allerdings noch der Nachbearbeitung bedarf ist die Bildbeschreibung welche mit dem Cache hochgeladen wird. Dort steht dann unter dem Logeintrag von gc.com:


Kann ich aber mit Leben. Das  Raussuchen und spätere zuordnen der Bilder zum Cache hat sich somit erledigt.
#137
@freischneider
QuoteDas heißt aus Locus heraus werde ich kein Unterschied bemerken zwischen den Versionen ? ?
Ich bediene nur aus Locus heraus und wenn das so ist ist die Play Store Version die bequemere.

Exakt. Direkt aus Locus heraus bemerkt man in der Tat keinen Unterschied zw. den Versionen.

Geht man direkt über die App, welche man manuell installiert hat - also nicht die playstore Version - bekommt man direkten Zugriff auf die in Locus hinterlegten Wegpunkte.

War mir so bisher nicht bewusst
#138
Hallo zusammen,

durch die Anfrage von Curiosus https://forum.locusmap.eu/index.php?topic=6723.0 bin ich aufmerksam geworden, dass es zwei Version von BRouter gibt. Eine direkt aus dem google playstore installiert und eine Version, wo man die apk Version quasi per Hand installieren muss.

Muss zugeben, dass ist mir so bisher nicht bewusst gewesen. Nun gibt es zwei apk Dateien. Ebenfalls im Beitrag erwähnt und besprochen.

Aktuell habe ich auf dem Tablet mal die BRouter_api10.apk (Version: BRouter 1.5.5) per Hand installiert und auf dem Smartphone ist immer noch die funktionierende BRouter 1.4.11 Version aus dem google playstore drauf.

Um ehrlich zu sein, ich kann überhaupt keinen Unterschied zwischen beiden Versionen erkennen. In der Datei "readme_apk_api_level.txt" steht drin, dass die BRouter_api10.apk Zugriff auf die Wegpunkt Datenbasis erlaubt. Nach meinem Verständnis kann ich das mit meiner alten 1.4.x Version aus dem playstore aber auch.

Der Screenshot ist für beide Versionen 1.4.x und 1.5.x und egal ob playstore Version oder nicht absolut identisch. Kann irgendwie keinen Mehrwert oder höheren Funktionsumfang zwischen playstore Version und Nicht-Playstore Version erkennen. Da steht konkret "Punkt hinzufügen", wo ich an meine in Locus hinterlegten Wegpunkte komme.



Frage:
wo liegt mein Gedankenfehler bzw. kann jemand mal ein konkres Bsp. aufzeigen wo die per Hand installierte Version Vorteile gegenüber der playstore Version hat?

Vielen Dank für eure Hilfe

#139
Hallo zusammen,

wir waren gerade für 10 Tage in Finnland mit dem Kayak unterwegs und haben ein Paar Caches gemacht. Zu manchen Cache auch ein oder zwei Bilder als Andenken. Die Bilder sind als Anhang zum Cache in Locus hinterlegt.

Zum loggen der Caches nutze ich FieldNotes, wegen der Vorlagen. Ich habe bis jetzt keine Möglichkeit gefunden, den CacheLog und die Bilder in "einem Rutsch" hochzuladen. Den Logeintrag ja aber um die Bilder zum Cache hochzuladen muss ich separat über geocaching.com -> upload images gehen.

Die Frage:
gibt es eine Möglichkeit, den Logeintrag und Bilder die als Anhang zum Cache hinterlegt sind, gemeinsam hochzuladen, also das Ganze ohne nochmalige Nachbearbeitung?

Vielen Dank für eure Hilfe
#140
Aus unserer Sicht schon Schade das gpsies geht. Wir haben es des öfteren für unsere Planung außerhalb von Deutschland genutzt bzw. uns von dort Anregungen geholt. Der Datenbestand ist riesig, auch wenn wie erwähnt "Feierabendrunden" dabei waren.

Für unsere Aktivitäten mit dem Rad und Wandern nutzen wir im Wesentlichen.
- fürs Rad: www.opencyclemap.org als Übersicht und für die Routenerstellung dann www.brouter.de/brouter-web/
- fürs Wandern: fast ausschließlich www.wanderreitkarte.de/
#141
Vielen Dank erstmal für eure Hinweise.

Quote....Am besten ist es tatsächlich dann den Track zu stoppen , damit ist er automatisch gespeichert ... und dann komplett einen neuen Track zu beginnen.
Später können diese beiden dann einfach verbunden werden....
Das war mir auch eingefallen. Ist zwar nicht das, was ich gerne hätte aber wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, welche im Moment zur Verfügung steht.

Wenn der Track beendet wird ohne vorher abzuspeichern, Akku leer etc. wird zum neuen Standort eine Luftlinie gezogen, so war mir das auch in Erinnerung.

#142
Hallo zusammen,

auf unserer gestrigen 180km Radtour habe ich den Track mitlaufen lassen. Die Powerbank war leer und der Akku vom Smartphone war im einstelligen Bereich.

Die Frage war: reicht der Akku aus um den Track am Ziel zu speichern oder nicht?

Ich suchte in Gedanken nach einer Möglichkeit den Track abzuspeichern aber ohne ihn zu beenden.
Der Track sollte quasi zwischengesichert werden und die Aufzeichnung sollte danach weiterlaufen. Also ähnlich wie man es in PC Spielen machen kann. Stand x speichern und dann weiter.

Bei Locus  ist mir dazu nichts eingefallen. Habt ihr eine Idee?

Vielen Dank




#143
Vielen Dank euch beiden für eure schnell Antwort.

@Wolfgang
Exakt das was ich gesucht habe :-)

@freischneider
Danke für die ergänzenden Informationen
#144
Hallo zusammen,

aktuell nutze ich Locus Pro in der Version 3.32.2. Wie man sehen kann habe ich schon länger kein update mehr gemacht.

Im google play store kann man unter "Neue Funktionen" die Änderungen zu vorhergehenden Version sehen, aber eben nur zur vorigen Version und nicht zu weiter zurückliegenden Versionen wie zB V 3.30 etc.

Habe schon direkt auf der Locus Homepage geschaut, habe dort aber auch keine History Auflistung mit Änderungen zur Vorgängerversion gefunden.

Meine Frage:
Wo kann ich die Versionsänderungen bzw. das was verändert wurde zb Bugfixes, neue Funktionen etc nachlesen und zwar bevor ich mir eine neue Locus Version aus dem play store installiere? Also kurzum, wo finde ich eine History Auflistung der Locus Versionen?

Vielen Dank
#145
Hi menion,

thank you for the link.

Both errors  have been solved by myself.
The solution: I  have done a complete system reset from my phone and  everything works fine now, Locus included :-)
#146
supplement:

in the screenshot one can see that my geocaching.com profile is not loaded.

Maybe could be that the error, but  I am not sure.

The question:
how can I load my profile  again? A click on the arrow (right side) and I am asked:
"Log out of service"
No    Logout

A click on "Logout"  should unsubscribe me from geocaching.com. Unfortunately that doesn't work correctly.
#147
Nachtrag:

Habe vergessen zu erwähnen, dass ich Locus auf dem Tablet Puls von der Telekom installiert habe. Auch da funktioniert Locus ohne Probleme.

Merkwürdigerweise ist auf dem Tablet mein  Profil von geocaching.com nicht geladen wurden. Das musste ich nochmal manuell anstoßen.

Vielleicht hängt der Fehler mit meinem  nichtgeladenen Profil zusammen?
Ist im Screenshot auch zu erkennen.
#148
Hi guys,

I have used  Locus Pro for  many years on two devices.
a) Samsung Galaxy S5,  Android Version: 6.01
b) ZTE, Model: Z812, Android Version: 5.1

Both devices are running among the same user.

With the Samsung everything works fine.
With the ZTE I have problems with the "upload draft" for geocaches and with downloading Pocket Queries.

I receive the following error message:

a)  Download from Pocket Queries (Geocaching Tools – Load Pocket Queries)
Whoops!
CA$iF, code: 11105


b) Upload draft  (Geocaching Tools – Logs manager -  Upload draft)
authorize (null)


What have I done?
Locus Pro completely uninstalled and after that Locus installed again.

Unfortunately I have received the same error messages again?

Could you help me?

Thank you for your trouble
#149
Hi Wolfgang,

bei mir leider nicht.
Habe Locus nochmal komplett neu auf dem ZTE installiert, dasselbe Problem.

Gebe es mal an den techn. Support weiter. Mal schauen, was dort  gesagt wird.
#150
Hallo zusammen,

wir nutzen zwei Smartphones (Samsung Galaxy S5 und ZTE) und auf beiden ist aktuelle Locus Pro Version installiert. Beide Smartphones laufen unter demselben Nutzer.

Bei dem Samsung S5 läuft Locus einwandfrei, heißt ich kann Pocket Queries downloaden und offline geloggte Caches als Draft bzw. Entwurf hochladen. Die Android Version des Samsung ist: 6.01

Genau diesen beiden Dinge kann ich mit dem ZTE nicht machen. Die Android Version des ZTE ist: 5.01 Als Fehlermeldung erscheint beim:

a) Download vom Pocket Queries ist die Meldung:
Whoops!
CA$iF, code: 11105


b) beim upload von den geloggten Geocaches als Entwurf
authorize (null)


Frage:
kann da jemand weiterhelfen und ist das gleich ein Thema für den technischen Support?

Vielen Dank