Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - balloni55

#3271
[attachment=0:2pxyito7]SS.jpg[/attachment:2pxyito7]
also by me
#3272
Hallo jusc
QuoteBezgl. Mobac meinte ich, ob man die Karten mithilfe Deiner xml-Dateien nicht auch damit erstellen könnte
hab ich auch versucht (mit anderer .xml), Mobac kommt damit nicht zurecht und versetzt die Tiles, laut r_x  liegt das aber nicht an Mobac
[attachment=0:3g378n3a]Doppelt.jpg[/attachment:3g378n3a]
QuoteZoomlevel 12/13 die 1:50.000, 14 für 1:25:000 und 15 für 1:10.000. Geht das mit CGPSL von Compe auch?
Bei Compe nennt sich das "Hypermap", funktioniert in Compe, aber auf Android nur in Verbindung mit "TwoNav" :(

Mit Mobac hab ich es noch nicht geschafft, laut Beschreibung (Mobac README.htm ganz unten) soll es möglich sein Tiles aus zB. SQLite oder Rmap Karten die auf dem PC sind als "Mapsource " aufzurufen und dann zu neuen Kartenkombinationen zusammenzufügen. Hier bin ich mit r_x  in Kontakt und bin auf seine Antwort gespannt
#3273
QuoteMit welchen Dimensionen muß man eigentlich bei den Karten rechnen und wie lange dauert die Erstellung?
Die Dauer hängt von Server/Internetgeschwindigkeit/Rechner ab.
Für ein Rechteck 20x20Km ca. 0,5-1 Stunde pro Maßstab,
25.000er ca.250MB,
50.000er ca.200 MB,
100.000er ca.150MB
QuoteHintergrund, die direkt in Locus speicherbaren Online-Karten kann man sich in kleinen Ausschnitten für seine Tour in wenigen Augenblicken durch "Vorschauen"herunterladen
zumindest bei diesem WMS Server klappt das nicht.
QuoteIch würde mir wünschen, Locus könnte auch WMS-Karten direkt speichern.
Hab ich mit menion schon diskutiert, konnte ihn aber micht überzeugen ;)
QuoteUnd wäre es nicht sinnvoll, die Karten mit Mobac als MBTiles zu erstellen?
Kannst Du das näher erklären, Mobac, Compe können rmap erstellen
QuoteRMap ist doch vermutlich von Compe geschützt.
Davon habe ich bis jetzt nichts gelesen.
Wo siehst Du das Problem, eine Karte die mit Compe in der Testzeit oder per Vollversion erstellt ist in anderen Programmen zu nutzen?
#3274
Nachdem man mit Locus geladene WMS-Karten nicht speichern kann, MOBAC nur EPSG:4326 verarbeitet und zudem mit den Baden Württembergischen WMS Server Probleme macht, hab ich nach einer Möglichkeit gesucht WMS-Karten am PC aufzubereiten um diese offline verwenden zu können.
Die von:
http://www.lv-bw.de/dv/geoportal_dtk25_ ... ERVICE=WMS
http://www.lv-bw.de/dv/geoportal_dtk50_ ... ERVICE=WMS
http://www.lv-bw.de/dv/geoportal_dtk100 ... ERVICE=WMS
angebotenen WMS-Karten sind für private Nutzung frei verwendbar, mit der kleinen Einschränkung, dass das Copyright in den Karten klein eingeblendet wird.
Diese Karten sind auch aktueller als z.B. Outdooractive.
Mit ,,CompeGPS Land" kann man nach dem Download und der kostenlosen Registrierung das Programm 30 Tage mit allen Funktionen testen.
http://www.compegps.de/produkte/software/land/
CGPSL kann RMAP Dateien erzeugen welche anschließend in Locus im Ordner ,,maps" abgelegt, angezeigt werden können.
Durch Unterstützung http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=132 konnte ich die benötigten Dateien erstellen.
[attachment=0:2a5jxib8]CGPSL.jpg[/attachment:2a5jxib8]
Beigefügte ZIP-Datei entpacken und die 3.cwms Dateien in den Compe/maps Ordner kopieren, CGPSL öffnen dann Karten/Landkarte öffnen den gewünschten Maßstab auswählen.
Viel Spass
balloni55

PS: nein, ich werde nicht von Compe gesponsert, ich nutze nur die Möglichkeiten des Programms und habe noch 10 Testtage ;-))
#3275
Hallo,
nachdem ich keine Antwort auf meine Frage erhielt, habe ich selber einen Weg gefunden, aus vorhandenen Karten DVD´s Rasterkarten im RMAP-Format zu erstellen, welche mit Locus verwendet werden können ;-))
Man benötigt zwei Programme:
,,Ozimaptrans" und ,,CompeGPSLand", CompeGPSLand ist nach dem Download und der kostenlosen Registrierung für 30 Tage voll lauffähig!
Ich habe Karten DVD´s von MagicMaps Tourexplorer 1:25000 3+5, als auch TOPO Badenwürttemberg 1:100000 und 1:25000 umgewandelt. Andere Karten siehe Auswahl der Kartenreiter in Ozimaptrans.

Zuerst den kompletten Inhalt der DVD auf die Festplatte kopieren, bei der Auswahl von der DVD kann es zu Problemen kommen.

Nach Starten des Oziexplorers zuerst den Kartenreiter ,,Einstellungen" auswählen und entsprechend einstellen.
[attachment=1:24sc3oqb]Ozibeschreibung.jpg[/attachment:24sc3oqb]
Dann wechselt man auf den Kartenreiter des Anbieters und führt die Schritte 1-4 durch, jetzt ,,Konvertierung starten" anklicken und warten.
EDIT: bei MagicMaps wählt man z.B. die "brd_tk25_virt.txt"
Es wurde eine .tif und eine .map Datei erstellt.

Nach der Registrierung von CompeGPSLand kann das Programm gestartet werden , folgt man den Schritten 1-6 kann man anschließend Kaffeetrinken gehen ;-))
[attachment=0:24sc3oqb]Compe.jpg[/attachment:24sc3oqb]
Zum Schluss noch die erzeugte RMAP-Datei in den ,,Map Ordner" von Locus kopieren, das wars.
Vielleicht kann´s ja der eine oder andere gebrauchen.
#3276
Update locus, these red lines was a bug in a further version
#3277
Kann man Topographische Karten die auf DVD vorliegen in ein für Locus lesbares Format
http://docs.locusmap.eu/doku.php/manual:map_formats
aufbereiten?
z.B. ATKIS-Karten von:
http://www.lv-bw.de/lvshop2/checkbrowse ... y=PRODUKTE   DVD Produkte
oder MagicMaps:
http://www.magicmaps.de/shop/produktlis ... arten.html

Nach meiner bisherigen Recherche hat MagicMaps für ihr eigenes Androidapp "Scout" eine Exportfunktion über den "Tourexplorer" welches
2 Dateien erzeugt:
"customtile.db" und "tile.db"

Das Landesamt für Geoinformation bietet bis jetzt nur einen Export für "ape@map" an
http://www.lv-bw.de/lvshop2/start_ns.as ... 2&mapw=600
#3278
Troubles & Questions / sunposition
May 02, 2013, 13:41:29
Hi menion,
the displayed sunposition in compas-screen is not exact (~40°).
I know, it depend on userposition and date and it move over the year.
Is it possibile to make it more precise?
See screenshot from today 13:20CEST, the highest sunposition = 180°
http://cgi.stadtklima-stuttgart.de/mirror/sonneint.exe
#3279
similar:
viewtopic.php?f=25&t=3030&view=unread#p20372
menion will fix it soon ;-))
#3280
Hi menion,
thanks for the new version  :)
During each start of locus this window appears
[attachment=0:3vg1f63x]Screenshot.png[/attachment:3vg1f63x]
i know it is an "old" map, but i need these map for WhereYouGo........... ;)
#3281
Frag ruhig dafür gibt es  ein Forum :lol:

zu 1 Menue/Einstellungen/Karten - Bedienung und Leisten, runterscrollen "Sichtbarkeit der rechten Leiste" entsprechendes auswählen.

zu 2  das musst Du genauer erklären

zu 3 das kommt drauf an was Du machen möchtest ;-)) Wandern/Radeln/Geocachen

Ergänzung zu 2:
Menue/Einstellungen/Trackaufzeichnung hab ich folgende Einstellungen:
Intervall 5m #5sec
max Ungenauigkeit 25m
Aufzeichnung nur während der Bewegung
Anzahl Punkte 100
Fabstiel einfache Farbe
Bedingungen fürs Aufzeichnen Beide
#3282
Hi und willkommen im Forum :)
Lege Dir den Trackaufzeichnungsbutton an den Rechten Fensterrand, das geht so:
Menue/Mehr/Rechte Leiste einstellen/Aufzeichnung eines Tr. anhaken.
Wenn Du dann auf den Button an der rechten Seite klickst, öffnet sich am unteren Bildrand ein REC-Button mit dem du die Trackaufzeichnung Starten/Pausieren und Stoppen kannst
#3283
Hi,
schau mal unter "Einstellungen/Geocaching" nach ob bei "Wegpunkte automatisch laden" ein Haken drin ist, wenn ja diesen entfernen. Dann sollten erstmal keine zusätzlichen Wegpunkte mehr angezeigt werden.
Die zusätzlichen Wegpunkte sind ja z.B.im PQ drinn und das ist auch gut so. Wenn Du dann z.B. einen Multi machst, kannst Du in der Cachebeschreibung nur für diesen Cache nach klick auf den Doppelpfeil, einzelne bzw alle zusätzlichen Wegpunkte anzeigen lassen.
#3284
Hi mambofive,
besten Dank für Deine ausführliche und verständliche Antwort :mrgreen:
Klappt alles bestens wie von Dir beschrieben! Habs gleich mal bei einem Mystery ausprobiert.
Wie das Sternchen bei den Tradis reingekommen ist, ist mir nicht klar. Du schreibst diesbezüglich auch davon :?:
#3285
Hallo,
hab mal wieder eine Frage, was bedeutet das rote Sternchen im Cacheicon?