Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - balloni55

#3241
Meine Überlegungen und meine Vorgehensweise war anders als das in Locus vorgesehen ist :o
Ich hatte mir die Insel online in den gewünschten Zoomstufen angesehe und die Karte verschoben bis alle Tiles geladen waren, diese sqlitedb lag dann im Ordner Online/openseamap und lässt sich auch im Flugzeugmodus anschauen, sobald ich aber diese sqlite mach maps kopiert habe kam wie beschrieben die Fehlermeldung.
Quoteper W-Lan einen Ausschnitt direkt mit Locus erstellt
Nach dieser Info hab ich dann mal nachgeschaut wie das geht, und siehe da es klappt hervorragend :D
und die Karte wird dann unter dem gewählten Namen unter Maps gespeichert und kann dann von dort , ohne Gefahr zu laufen Traffik zu verursachen, als Offlinekarte benutzt werden :mrgreen:
Danke für Eure Hilfe!
Ich bin der Typ Praktiker, der alles ausprobiert, sich wundert wenn es nicht so klappt wie ich es mir denke um dann viel später mal die Anleitung zu lesen  8-)
#3242
Quote from: "gynta"
Quote from: "balloni55"...erscheint beim Start von Locus eine Fehlermeldung
Die da wäre?

Aber..
...Ist es nicht einfacher in den Einstellungen -> Karte-Erweitert -> den "Offline Modus" zu aktivieren?


Auch gut, diese Einstellmöglichkeit hatte ich noch gar nicht entdeckt :wink:
#3243
Hallo,
ich möchte z.B. die Karte einer Insel zuhause (per Wlan) im Onlinemodus speichern um diese dann im Auslands Urlaub offline zu nutzen, ohne zu befürchten, dass Tiles unbeabsichtigt für teuer Geld nachgeladen werden.
Beim Versuch die ".sqlitedb" vom Onlineordner in den Ordner "Maps" zu kopieren, erscheint beim Start von Locus eine Fehlermeldung :oops:
Die gespeicherte .sqlitedb aus dem Onlineordner wird im Flugzeugmodus, also offline einwandfrei angezeigt.
#3244
QuoteI'm already two days with unknown disease in bed
:(
good convalescence :!:
#3245
bei mir werden die Bilder gespeichert un d angezeigt:)
Hab zuerst den GCTQD4 mit GC4L geladen und anschließend mit dem Offlinizer und Live Api die Bilder gespeichert.
Meldung "es wurden 2 Bilder gespeichert"
Dann den GCF3C7 mit GC4L geladen, jetzt nochmals den  Offlinizer benutzt, wobei beide Caches angehakt waren. Nach Abschluss des Downloades wurde für den GCTQD4 gemeldet, dass nichts runterzuladen sei, ist ja klar die Bilder sind ja schon vorhanden und für den GCF3C7 "es wurde ein Bild gespeichert"

Schau mal in der Dateistruktur nach ob die Bilder für die beiden Caches vorhanden sind, das Ablageschema ist immer gleich,zuerst die letzte Stelle und dann die vorletzte Stelle des GC-Codes, siehe Screenshot
[attachment=0:2b7batjl]Speicherort.jpg[/attachment:2b7batjl]
#3246
QuoteBalloni, Du hast doch als Ballonfahrer zu Richtungsangaben sicher eine Meinung, oder?
na klar :lol:
obwohl mit "guiding" mach ich so gut wie nie etwas, aber wenn das die Entfernung und Richtung zum nächsten Trackpunkt beschreiben soll, würde ich
"x Meter Richtung y Uhr" als verständlich erachten.
#3247
QuoteGibt noch einen Hilfe Hinweis für einen zuverlässigen Download der Spoiler Fotos ???
Hast Du, nachdem Du die Caches aktualisiert hast nochmal den Ordner mit den caches ausgwählt dort alle Caches angehakt den "GC Offlinizer" bei bestehender Verbindung ins Internet aktiviert?
Dort dann den Haken bei "Live API verwenden" reingemacht und über "Download" gestartet????
Wenn Du das alles gemacht hast und trotzdem einen Cache hast, bei dem die Spoilerfotos nicht runtergeladen werden teile hier mal den GCxxxxx mit.
#3248
QuoteJetzt habe ich aber immer noch das Problem, das die Spoilerbilder nicht angezeigt werden
Schau mal mit einem Dateiexplorer am Smartphone oder PC in "Locus/data/geocaching/irgendeine Zahl/irgendeine Zahl/GCxxxx " nach ob da Bilder angezeigt werden und berichte.

QuoteBerechnet....was bedeutet das und welche Auswirkung hat es???
Wenn Du z.B. bei einem Mystery in der geöffneten Cachebeschreibung die original Koords durch die z.B. errechneten Koords ersetzt, wird im, auf der Karte dargestellten Icon die rechte obere Ecke rot dargestellt, damit man erkennt dass hier etwas geändert wurde.
Ab diesem Moment ist dann auch ein Haken unter "drei Punkte/Berechnet" zu sehen.
Achtung, diesen Haken kannst du wieder entfernen, die rote Ecke verschindet, aber die geänderten Koords bleiben bestehen, werden also nicht zurückgeändert
#3249
Hab auch grade getestet, wenn du die caches in einer Kategorie gespeichert hast, die Kategorie Öffnen, schauen, dass überall ein hacken drin ist, dann caches aktualisieren wählen, dann wird alles Geladen, du kannst Im flugzeugmodus dann zuhause offline testen obs funktioniert
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
#3250
Super, genau das hab ich gesucht, danke gynta
ich hatte in den Einstellungen rauf und runter gesucht :oops:
#3251
Hallo,
gibt es eine Einstellmöglichkeit, wo man definieren kann bei welchem Zoomlevel die Umschaltung der Angezeigten POI-Icons auf die kleinen Punkte erfolgt?
Bei mir erfolgt der Wechsel zwischen Zoomlevel 12 und 13
#3252
Schau mal menue/geocaching/Wegpunkte automatisch laden.
den Haken rausmachen

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
#3253
Hi gynta,
hab grad das Update auf die neue Version gemacht, und mir die ersten Attribute angeschaut :) Danke für Deine Mühe!
Ich hab (noch) nicht alle kontrolliert, zumindest bei diesem fehlt noch das (kein)
[attachment=0:35qyvrbm]SS.png[/attachment:35qyvrbm]
#3254
QuoteWOW Da hast du dir ja ganz schön viel Arbeit aufgehalst. Danke
man tut was man kann..... :lol:  :lol:  :lol:
Du kannst aber sicher sein, das Dir die ganze Cachergemeinde dankbar ist, wenn die Übersetzungen zu den Attributen passen.
#3255
Hi gynta,
hat etwas gedauert bis ich Caches mit allen Attributen gefunden habe um diese in Locus angezeigt zu bekommen ;)
Die in der Exceltabelle rot geschriebenen sind definitiv falsch.
Andere sind m.E. verbesserungswürdig, ich hab mal Vorschläge gemacht :mrgreen: