Meine Überlegungen und meine Vorgehensweise war anders als das in Locus vorgesehen ist
Ich hatte mir die Insel online in den gewünschten Zoomstufen angesehe und die Karte verschoben bis alle Tiles geladen waren, diese sqlitedb lag dann im Ordner Online/openseamap und lässt sich auch im Flugzeugmodus anschauen, sobald ich aber diese sqlite mach maps kopiert habe kam wie beschrieben die Fehlermeldung.
und die Karte wird dann unter dem gewählten Namen unter Maps gespeichert und kann dann von dort , ohne Gefahr zu laufen Traffik zu verursachen, als Offlinekarte benutzt werden :mrgreen:
Danke für Eure Hilfe!
Ich bin der Typ Praktiker, der alles ausprobiert, sich wundert wenn es nicht so klappt wie ich es mir denke um dann viel später mal die Anleitung zu lesen 8-)

Ich hatte mir die Insel online in den gewünschten Zoomstufen angesehe und die Karte verschoben bis alle Tiles geladen waren, diese sqlitedb lag dann im Ordner Online/openseamap und lässt sich auch im Flugzeugmodus anschauen, sobald ich aber diese sqlite mach maps kopiert habe kam wie beschrieben die Fehlermeldung.
Quoteper W-Lan einen Ausschnitt direkt mit Locus erstelltNach dieser Info hab ich dann mal nachgeschaut wie das geht, und siehe da es klappt hervorragend

und die Karte wird dann unter dem gewählten Namen unter Maps gespeichert und kann dann von dort , ohne Gefahr zu laufen Traffik zu verursachen, als Offlinekarte benutzt werden :mrgreen:
Danke für Eure Hilfe!
Ich bin der Typ Praktiker, der alles ausprobiert, sich wundert wenn es nicht so klappt wie ich es mir denke um dann viel später mal die Anleitung zu lesen 8-)