Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - franc

#1
Danke für die Überlegungen :)
Warum hast du eigentlich den Link auf openrouteservice.org wieder entfernt?
Ich kannte diesen Dienst noch gar nicht, finde ich eine gute Alternative zu Google oder BRouter auch, danke dafür!

Also die Hauptforderung ist ja, dass die Summe aller vier Fahrzeiten am kleinsten ist und nachrangig dann die Abweichung der Fahrzeiten möglichst klein.
Beispiel: drei wohnen direkt nebeneinander, einer 100 km entfernt, dann ist natürlich klar, dass nur der entfernte überhaupt fährt. Sonst wäre ja jeder km, den der entfernte weniger führe gleich drei Mal mehr in der Summe.
Aber bereits wenn je zwei Familien nebeneinander wohnen, ist es klar, dass man sich genau in der Mitte der 4 Familien träfe, weil jeder Punkt dazwischen würde es zwar in der Summe nicht ändern, aber ungerechter machen, also größere Abweichungen der Fahrzeiten bei gleicher Gesamtsumme.

Um dein Beispiel aufzugreifen, alle liegen auf einer Linie, jetzt mal angenommen, je 100 km entfernt, also A - B - C - D (A bis D = 300 km), dann kann man sich genau in der Mitte treffen oder auch irgendwo zwischen B und C bis maximal B und C, die Summe bleibt dann immer 400 km. Gerecht wäre dann aber tatsächlich genau zwischen B und C, da ist der Abstand zwischen längster und kürzester Fahrt am kleinsten (100 km nämlich).
Oder dein Trapez: wenn man das Trapez als gleichseitiges Dreieck sieht (zwei Familien wohnen am selben Ort) dann treffen sie sich natürlich an diesem Ort der zwei Familien, das ist ja ein bisschen wie mein erstes Beispiel. Sobald sich der Treffpunkt vom Doppelfamilienort in Richtung Mittelpunkt des Dreiecks bewegt, vergrößert sich die Summe der Gesamtstrecke (von 2 x Seitenlänge bis hin zu 2.31 x Seitenlänge).
Anhand dieses Beispiels sieht man auch, dass der rechnerische Mittelpunkt der Koordinaten nicht der optimierte Mittelpunkt (gemäß Hauptforderung) ist.
Aber wie man den mathematisch abbildet, weiß ich nicht, müsste aber doch gehen!

Wären es nur drei Familien, die in einem gleichseiigen Dreieck von einandern entfernt wohnten, wäre natürlich der Mittelpunkt des Dreiecks der Treffpunkt, weil drei mal von einem Eckpunkt zur Mitte ist weniger als zwei Fahrten zu einem Punkt (Ecke zur Mitte = 0.577 x Seitenlänge).
#2
Hallo

ich glaube es gab mal Seiten (zB geomidpoint.com usw), mit denen man einen Mittelpunkt zwischen mehreren (nicht nur zweier) Punkte, idealerweise sogar Adressen finden konnte, wobei nicht die Luftlinie, sondern die Fahrstrecke entscheidend war.
Mittlerweile sind wohl alle verschwunden oder gehen nicht mehr, ich vermute Google (deren Dienst wohl unbefugt genutzt wurde) hat denen den Garaus gemacht.

Kann Locus so etwas?
Also zB vier Ortspunkte eingeben und einen rechnerischen Fahrstreckenmittelpunkt bilden?
Oder BRouter? Oder GraphHopper?
Oder kennt jemand ein Skript dafür?

Ich will ausrechnen, wo sich vier Familien, die irgendwo in DE wohnen, am besten und gerechtesten treffen, also dass im Gesamtwert alle möglichst gleich lange und möglichst kurz unterwegs sind.
Also die Summe aller vier Fahrzeiten zum Treffpunkt (ohne Stauzeiten o.ä.) soll am kleinsten sein, wahlweise die reine Fahrstrecke (ohne Berücksichtigung von Straßenart oder -zustand, was man wohl nur mit Google raus bekäme).

Klar kann ich die vier Ortspunkte mitteln, also (Länge a + b + c + d) / 4 und (Breite a + b + c + d) / 4, dann kriege ich den rechnerischen Mittelwert raus, aber die Straßen verlaufen ja oft anders.

Weiß da jemand was?
Danke.

Gruß franc
#3
BRouter ist unabhängig von Locus.
Locus findet aber eine BRouter Installation, ob du BRouter davor oder danach insterlierst ist glaube ich egal.
BRouter legt der "brouter" (nicht "router") Ordner auf der internen SD bei der Insterlation selbst an.
Falls du die doch recht großen segments4 rd5-Dateien auf einer evtl. externe SD-Karte vorhalten willst, folge der Anleitung in brouter/segments4/storageconfig.txt

Gruß f.

EDIT: Oha, das tut mir Leid, ich hab den Thread nicht gelesen, wusste nicht, dass sich da mit Android 10+ was geändert hatte, dann ist mein Beitrag unpassend, sorry.
#4
Jetzt hatte ich schon meinen vorigen Post editiert :)
Also ich glaube es ist nicht nötig, ein besseres Gerät zu besorgen, sondern wir brauchen einfach mehr Übung.
Ein guter Geocacher "riecht" die Caches, vermute ich ;)
#5
Vielen Dank, Wolfgang!
Die App habe ich sogleich installiert und werde ich testen!
Die anderen Links schaue ich mir auch an (und berichte dann hier)...

Mittlerweile hatte ich die Cache-Legerin über geocaching.com angeschrieben, hätte ja auch sein können, dass der Cache geklaut (gemuggelt) wurde.
Sie hat mir gesagt, wo er genau ist und ich habe noch mal geschaut - da ist er auch. Ich dachte auch, dass ich da gut geschaut hätte, aber pustekuchen, nicht genau genug, oder mit halb geschlossenen Augen anscheinend ;)
Also es liegt wohl in erster Linie an unserer Unfähigkeit im Geocaching bisher :(

Ich werde also noch mal zu der Stelle gehen und schauen in welchem Radius ich vom tatsächlichen Ort des Caches bin bzw wie genau die Cache-Angabe ist...

EDIT: der Cache war ungefähr in der Nähe von der Positition die mein Telefon angezeigt hatte, ca. 3 Meter entfernt. Ich glaube, es liegt eindeutig an unserer Geocachingunfähigkeit. Ich hatte die "Ownerin" über geocaching.com angeschrieben und sie hat mir gesagt wo der Cache liegt, da war er auch.
Ich glaube mit einem Super-GPS-Gerät wäre uns auch nicht geholfen ;)
#6
Hallo

ich habe mit den Kindern gestern versucht Geocaching zu machen. Wir haben 2 Geocaches nicht gefunden (z.B. GC25EBD), auch weil mein GPS Signal im Telefon so ungenau ist. Der aktuelle Ortspunkt wandert da mal über 50 Meter herum, findet aber keinen festen Punkt, oder dass es etwa wenigstens um einen Punkt kreiste. Es gibt also ordentlich "Drift".
Ich habe ein Xiaomi Mi A1, schon bald zwei Jahre alt, GPS ging auch schon mal kurzzeitig gar nicht, also nicht wg. z.B. Nebel o.ä. sondern wg. dem Telefon.

Ich würde gerne mal einen externen GPS Empfänger einbinden, das gibt es doch wohl. Also über Bluetooth.
Aber ich weiß überhaupt nicht, welche Geräte da dann genau genug wären, gibt es da Empfehlung, ohne dass es gleich in die Hunderte Euros geht?

Kann Locus denn solche Empfänger verwenden? EDIT: habe das schon mal selbst gefunden in den Einstellungen :)

Oder ist das Quatsch und beim Geocaching geht es gar nicht um ganz genaue Position, sondern vielmehr um Begabung beim Finden?

Danke für Tipps.

franc
#7
Ich habe jetzt mal Autohöfe, Rasthöfe, Picknickplätze und Parkplätze teils etwas bereinigt und vor allem nach UTF8 umgewandelt, damit die Umlaute nicht verkorksen.
Im Anhang ein zip mit den genannten als GPX. Klappt im Locus.
#8
Die ov2 von pocketnavigation.de?
Die kann ich nicht importieren, da erhalte ich ein:

"No points or tracks for the import in the file(s)..."

Evtl. gehen ja andere ov2 aber die von dort scheints nicht.
#9
Jetzt bin ich doch noch selbst fündig geworden - wenn man ein Problem beschreibt, hilft es einem auch beim Denken ;)

Also klar, man kann ja die ov2-Dateien (TomTom) online mit einem Konverter, z.B. dem Poi Editor, einfach in GPX umwandeln.
Dann kann Locus es prima einlesen.
Die Umlaute zerhackt es dann zwar, muss man vermutlich ein bisschen UTF8 rein zaubern (klingt nervig und zeitintensiv) oder halt per Editor die Umlaute entfernen (geht schnell).

#10
Hallo

gibt es eine POI-Sammlung für Raststätten und Parkplätze entlang der Bundesautobahnen für Locus?

Immer wieder suche ich mir einen Wolf, wenn ich während der Fahrt auf einer Wagenbahn schauen will, wo der nächste Parkplatz oder die nächste BAB-Raststätte ist.
Das muss doch irgendwo kartiert sein, oder?

Ich habe zwar unlängst auf pocketnavigation.de so was in der Art gefunden, da kann man Navi-Dateien für z.B. Rasthof,  Alle Tankstellen, Autobahnparkplatz, Autobahn-Picknickplatz u.v.m. runterladen, das kann ich aber nicht bei Locus importieren.
Bei asc-Dateien liegen die Datensätze z.B. in der Art vor:
...
11.0591200,52.2194800,"[DE-38350] Helmstedt Nord; A2 Rtg. West [HELMSTEDT]"
...

Damit kann Locus leider nichts anfangen.
Es gibt noch einige andere Formate (z.B. Garmin CSV, Navigon, Falk, Destinator, Navman, Route66 u.a.) aber kein Locus.
Oder kann Locus doch was von den genannten importieren?
Ich habe nicht alles durchprobiert, schien mir zu wenig erfolgsversprechend und langwierig.

Gibt es vielleicht irgendwo einen Konverter, wo man aus z.B. TomTom Dateien GPX Dateien machen kann?

Danke für Tipps.

Gruß franc
#11
Klar, natürlich gibt es Wichtigeres, wäre nur ganz nett gewesen, weil ich das tatsächlich oft verwende.
Die Berechnung stimmt bei mir allerdings nur sehr ungenau ich habe 5,5 Kilometer, schneller Wanderer eingestellt und das zeigt ca 20 % zuviel an.
#12
Hallo
gerade habe ich zufällig die temporären Routen entdeckt ein neues Feature was sehr nützlich ist, wenn man schnell wissen will wie lange eine Strecke, die man gerade läuft, voraussichtlich dauern wird.
Bisher habe ich immer selber eine Route erstellt gespeichert und dann im Guide Modus geladen, was etwas umständlich ist.

Weiß jemand ob man ein eigenes Profil erstellen kann mit z.b. 6 kmh?

Danke
Gruß franc
#13
I can tell about that wanderreit maps that I bought that unlock key some years ago and still got that blocking.
I was quite disappointed that time and after some tries in vain to get unblocked I just never used those maps anymore.
The "owner" is very restrictive and I guess his efforts to block user who might misuse his wholy maps are much higher in costs than those server costs he suffers ;)

There are better maps. The normal OSM maps do have all data for hiking and ride.
They are source for wanderreit anyway.
#14
Hello
I just downloaded a map area (Google Sat) with Locus and despite it was finished (as the dialog tells clear), if I want to close it, I always get a dialog if I want to cancel or finish it.
See screenshots.
Only after restart of locus the map was really finished.
Seems like a bug to me.
Thanks
Frank
#15
Ich fände ja toll wenn man Spielplätze auslesen könnte, siehe:
http://forum.locusmap.eu/index.php?topic=4556.0
Aber ich habe keine Lust mir die viele Arbeit zu machen hinter die Struktur zu steigen, um es selbst zu machen falls ich es überhaupt schaffe - da suche ich die Spielplätze lieber jedes mal von Hand und spare sehr viel Zeit ;)
Bis ich es geschafft hätte, falls überhaupt, würde ich gar keine Spielplätze mehr brauchen ;)
Aber da fällt mir noch ein: in den POI von Andromaps könnten die Spiel Plätze doch vielleicht sein, da muss ich mal per Sqlite rein schauen...
...hat sich erledigt: schon das öffnen der Germany.poi Datei dauert so lange, dass es nicht realistisch wäre.