Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - kodela

#91
Quote from: balloni55 on June 30, 2023, 16:16:53
Quotemir geht es eigentlich um die Strassennummern. A7 etc...
diese Anzeige hängt vom verwendeten Kartenthema ab
z.B. Velocity/Tapiola/Elements

Ja, das entsprechende Thema, aber auch desssen Einstellung ist wichtig. Bei Elevate muss zum Beispiel die Option "Auto" ausgewählt sein.
#92
Hast Du bei den Hausnummern berücksichtigt, dass diese erst ab einem bestimmten Zoomfaktor angezeigt werden?
#93
Quote from: michaelbechtold on June 26, 2023, 16:07:23Die .poi-Dateien UND die .db-Dateien enthalten beide POIs.
ALLERDINGS können die .poi von Locus nicht verarbeitet werden. Christian generiert deswegen die Standard-pois für andere Apps und die .db für Locus. Allerdings wollte er nicht eine doppelte Anzahl von Download-Links in den OAM-Seiten. Verständlich, denke ich.
Die pois kann man entweder einfach ignorieren, oder (falls der freie Speicher zu knapp wird) selbst löschen.
Im Gegensatz zu den LoMaps-db-Dateien enthalten die OAM-db-Dateien kein Straßenverzeichnis.

Danke! Also enthalten die .db-Dateien der Kartensätze von OAM (auch) POIs, allerdings, wie Du schreibst, ohne Straßenverzeichnis. Ist das der alleinige Grund dafür, das die .db-Dateien deutlich kleiner sind, als die .poi-Dateien?

Allein der Größenunterschied spricht eigentlich dagegen, dass in der .db-Datei außer den POIs noch andere Daten gespeichert sind. Wenn das so ist, dann ist mir für die Kartensätze von OAM alles klar.

Weißt Du vielleicht auch, welche Bedeutung die 8 Dateien in der zip-(graphs)Datei der Kartensätze von Mapsforge haben? Drei davon sind Index-Dateien, die übrigen scheinen irgend welchen geometrischen Zwecken zu dienen, aber welchen?
#94
Quote from: freischneider on June 26, 2023, 10:40:51bei OAM ist die POI für die Anzeige von Offline POI.

Ja danke, aber um die POI's ging es mir nicht, sondern um die DB-Dateien von OAM und die ZIP-(graphs)Dateien von Mapsforge.
#95
Für folgende Fragen im Zusammenhang mit der Anzeige von offline gespeicherten Vectorkarten hätte ich gerne eine Erklärung:

Bei den hervorragenden Karten von OpenAndropMaps besteht ein Kartensatz aus drei Dateien, einer map-, einer poi- und einer db-Datei.

Bei den Karten von Mapsforge werden für jeden Bereich ebenfalls drei Dateien angeboten, eine map-, eine poi- und eine zip-(graphs)Datei.

Klar sind mir die map- und poi-Dateien, ein Problem dagegen die db-Dateien von OpenAndropMaps und die zip-(graphs)Datei von Mapsforge.

Welche Funktionalitäten decken diese beiden beiden Dateien für den jeweiligen Kartensatz ab und wie sind sie in LocusMap einzubinden?
#96
Quote from: michaelbechtold on June 21, 2023, 20:08:21deepl.com liefert übrigens wesentlich bessere Qualität beim Übersetzen, in beide Richtungen.

Ich weiß, bin aber nicht bereit, für meinen Bedarf an Übersetzung Monat für Monat mindestens 7,50 € auszugeben.
#97
Quote from: Steffen_MK on June 21, 2023, 11:07:52Den Helpdesk findet kaum ein "Newbie" und es weiß auch kein "Newbie", daß man sich dafür extra registrieren muß!

Wie wahr, wie war! Aber das Finden des HelpDesk ist aber noch lange nicht alles. Da warten noch ganz andere Überraschungen auf den Hilfe Suchenden. Die geringste ist wohl, dass alle Beiträge in Englisch formuliert werden müssen, für ältere Semester wie mich nur Dank dem Übersetzer von Google zu bewältigen. Hat man dann endlich einen Beitrag abgesetzt, dann findet man ihn nur noch, wenn man vorher die F5-Taste drückt. Und so findet man eine Überraschung nach der anderen. Mir graut vor dieser Seite.
#98
Hallo @Henk van der Spek,

hier geht es nicht um Presets, hier geht es um das Verknüpfen von Navigationen mit Presets.
#99
Quote from: Locusfox on June 15, 2023, 15:59:39Teilweise ist das Kartenmaterial veraltet, Straßen, die es seit vielen Monaten nicht mehr gibt, sollen befahren werden.

Welche Karten benutzt Du denn? Ich verwende derzeit ausschließlich die von OpenAndroMaps. Sie sind zuletzt am 10.05.2023 aktualisiert worden. Der Betreiber von OpenAndroMaps hat allerdings zur Zeit Updates ausgesetzt. Diese Karten sind nach meinen Feststellungen sehr genau. Aber egal welche Karten Du verwendest, Du musst selbst darauf achten, dass sie aktuell sind.

Und ja, von Locus Map wird nicht behauptet, sie seien Weltmeistet in der Autonavigation. Seine Stärken liegen wo anders. @freischneider hat die Vorzüge ja aufgezählt.
#100
Quote from: Tapio on June 15, 2023, 14:31:11
Quote from: freischneider on June 14, 2023, 17:51:18Doch sie ist erweiterbar. Weitere Pressets anlegen.
OP meinte vermutlich weitere Fortbewegungsarten.

Ja, aber zu den vorhandenen 'Gehen'. 'Radfahren' und 'Auto" lassen sich, soweit ich das bisher feststellen konnte, keine weiteren mehr hinzufügen. Ich halte das übrigens auch nicht für notwendig. Die drei vorhanden Fortbewegungsarten decken alles ab, was man für eine Navigation braucht, zu Fuß, mit Gerät ohne Motor und mit motorisiertem Gerät. Dass man sich an den Benennungen dieser drei Fortbewegungsarten nicht aufhängen muss, zeigt ja der Screenshot vom TE. Da ist unter 'Radfahren' ein Preset 'Wandern' eingetragen. Vielleicht hätte man statt der jetzigen Bezeichnungen der Fortbewegungsarten  einfach 'A, 'B' und 'C' schreiben sollen.


 
#101
Quote from: Locusfox on June 14, 2023, 18:54:56Nun habe ich ein neues Problem bzw. Frage:

bei der Navigation wird nun oben in dem Fenster für die Abbiegehinweise in einem Kreis eine 8 angezeigt. was soll das bedeuten?

Wenn Du so weiter machst und alle Deine Fragen in diesem Thema geklärt haben willst, tust Du Dir und den übrigen Forenmitgliedern keinen Gefallen. Das Thema wurde von Dir mit "Mit Preset verknüpfen" überschrieben. Wer dazu nichts sagen kann, wird es sich möglicherweise auch nicht nicht ansehen, selbst wenn er zu der 8 als Abbiegehinweis etwas sagen könnte.
#102
Quote from: freischneider on June 14, 2023, 17:51:18Doch sie ist erweiterbar. Weitere Pressets anlegen.

Die Auswahl im Dialog 'Mit Preset verknüpfen' lässt sich, wie auch @Locusfox festgestellt hat, durch neue Presets nicht erweitern. Ich habe vier Presets, aus denen ich für die drei Vorgaben 'Gehen', 'Radfahren' und 'Fahrzeug' jeweils eines auswählen kann, was ich auch für sinnvoll halte. Hätte ich zwanzig Presets, könnte ich aus diesen zwanzig jeweils eines auswählen.

Möglicherweise verwechselst Du den Dialog 'Mit Preset verknüpfen' mit dem Dialog 'Trackaufzeichnung'. Der TE hat den Weg dazu wie folgt beschrieben:

>Einstellungen
>Navigation
>"Mit Preset verknüpfen"

Es kann natürlich sein, dass Du eine Hintertüre kennst.

#103
Wenn ich es richtig sehe, dann ist dies Auswahl nicht erweiterbar. Sie umfasst alle für LM relevanten Fortbewegungsarten, Gehen, Radfahren und Fahrzeug. Über diesen Dialog können für diese Fortbewegungsarten Presets eingestellt werden. Eine Erweiterung für diese Optionen, zum Beispiel Fliegen, wäre wohl nicht sinnvoll.

In den Basiseinstellungn, die bei mir nicht mehr existieren, gibt es bereits Presets, von denen bei Dir Gehe mit Gehen und Wanderung mit Radfahren verknüpft sind.

Ich habe mir je ein Preset für Wanderung, Fahrrad, Auto und Basis erstellt und die ersten drei davon in diesem Dialog mit den entsprechenden Gruppen verknüpft. 
#104
Quote from: Locusfox on June 12, 2023, 21:18:34Wenn ich Navigation auswähle, dann macht Locus mir daraus etwas ganz anderes :

Klar, Du befindest Dich in der Calle Isla Bonita und LM navigiert Dich zum Ziel, markiert durch den roten Punkt.
#105
Quote from: Locusfox on June 11, 2023, 22:09:00Mir ist aufgefallen, dass es eine schnurgerade rote Pfeillinie gibt.

Welche Version von Locus Map? Unter welchen Voraussetzungen kommt diese rote Pfeillinie? Kannst Du davon einen Screenshot erstellen und hier zeigen?