Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - kodela

#62
 Unter Einstellungen > Navigation gibt es bei mir nur folgende Optionen:

  • Router
  • Mit Preset verknüpfen
  • Stimme auswählen
  • Routen-Neuberechnung
  • "Abweichung" Info
  • Linienstil
  • Erweiterte Einstellungen

Unter Erweiterte Einstellungen gibt es noch folgende Optionen:

  • Strikte Routen-Navigation
  • Maximale Abweichung von der Route
  • Auf Strecke fixieren
  • Häufigkeit der Anweisungen
  • Zwei Befehle zusammenfassen
  • Navigation am Ende der Route stoppen
  • Navigationscursor

Das war es dann auch. Die Option "Darstellung > Straßenname" gibt es in der Version 3 anscheinend nicht.
Beim TE kann das nicht anders sein. Woher kommt also die "Straße" ?
#63
Quote from: Christian S on August 22, 2023, 12:46:03Auf dem Screenshot sieht man die Straße (Apothekerweg). Kann ich diese Info ausblenden?

Was willst damit sagen? Sind die anderen Leisten jetzt weg?

Zur Leiste mit dem Straßennamen kann ich nur feststellen, dass bei mir, obwohl ich exakt die selbe Version von Locus verwende wie Du, bei mir eine solche Leiste noch nicht entdeckt habe. Hast Du irgend etwas mit Dashboard gemacht oder ein Add-on installiert?
#64
Ich gehe davon aus, dass Du für eine Navigation ein Preset verwendest.

Für dieses Presets kannst Du in den Einstellungen > Steuerung > Bedienleisten & Tasten die Anzeige aller Leisten festlegen und sie danach unter den Einstellungen übernehmen.

Das ist etwas umständlich. Also erst Einstellung für das Preset bearbeiten, dann nichts bearbeiten, sondern über den Button unten rechts mit dem Stift zum Dialog "Inhalt von XYZ" gehen und hier festlegen, was man alles einstellen kann. Dann wieder zurück zu den eigentlichen Einstellungen und sie dort wie gewünscht setzen.

Du musst nun aber, damit in Zukunft die ausgeblendeten Leisten nach einer Navigation wieder angezeigt werden, in allen Presets, die Du sonst noch benutzt, die Anzeige der Presets wieder aktivieren. Das ist zwar irre, aber damit muss man leben.


#65
Quote from: Graf Geo on August 17, 2023, 23:01:36Wenn du mit der vorgegebenen Verzeichnisstruktur leben kannst und zurecht kommst, brauchst du die AFA Version nicht.

Ja, das kann ich, sehr gut sogar. Ich habe nur mehrfach schon von dieser AFA-Version gelesen und wollte einfach wissen, was es mit der auf sich hat.

Wobei ich nicht den Eindruck habe, dass die beiden von mir bereits erfolgreich verwendeten Speicherorte auf der externen SD-Karte vorgegeben waren. Den Pfad unter Android/data/menion.android.locus.pro habe ich auf gut Glück selbst angelegt und als ich später hier irgendwo gelesen habe, dass man die Karten besser unter Android/media speichern könne, bin ich dorthin umgezogen und zwar nicht über Locus, sondern über den Cx Datei Explorer. Locus hat trotzdem die Karten gefunden.

Danke für die Auskünfte. Jetzt weiß ich Bescheid.
#66
Danke,

gibt es irgend eine Quelle, über die man noch etwas mehr zur AFA Version findet,  wie bekommt man AFA, macht AFA auch jetzt noch Sinn, wo es doch auch unter Android möglich ist, die externe SD-Karte ohne besondere Berechtigungen zu nutzen?
#67
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, was es mit der AFA-Version auf sich hat. Ich bin noch nicht lange genug im Locus-Zug und habe da etwas nicht mitbekommen. Bei meinem Einstieg hatte ich bereits die Version 11 von Android und damit eigentlich keine Probleme, meine Vector-Karten auf der externen SD zu speichern.

Anfangs habe ich mir unter SD/Android/sata eine Ordnerstruktur angelegt, die exakt der auf dem Hauptspeicher entsprach, diesen Ordner dann mit dem Cx-Datei Explorer freigegeben und dann die Vector-Karten aus dem Hauptordner auf die externe SD-Karte verschoben. Es funktionierte damit alles bestens.

Mittlerweile bin ich nach SD/Android/media/ umgezogen. Hier war eine Freigabe nicht erforderlich. Auch hier habe ich keine Probleme mit Android, eher mit Locus.

Unter /menion.android.locus.pro habe ich den Unterordner /Locus/mapsVector mit den Karten. Locus legt mir aber ständig in /menion.android.locus.pro neben dem Unterordner /Locus auch die Unterordner /maps und /mapsVector an. Speicher ich die Karten dort, gibt es Probleme.

Installiere ich über openandromaps.org eine Karte, wird sie von locus in den Ordner /menion.android.locus.pro/Locus/mapsVector auf der SD-Karte installiert. Wenn ich aber den Ordner /menion.android.locus.pro/mapsVector lösche, wird dieser postwendend von Locus wieder neu angelegt.

Nochmals meine Frage, was hat es mit der AFA-Version auf sich?
#68
Quote from: Tapio on July 19, 2023, 13:59:22Das kleine Einmaleins der Dateisuche in epischer Breite, echt jetzt? Ich meine, wer das vorgekaut bekommen muss, der hat kein Locus. @Kodela "Im unteren Screenshut wird die von mir versteckte Karte und ihr Speicherort gezeigt." - am Ort belassen und Erweiterung umbenennen ist vermutlich besser. Du hast die Karte irgendwo abgelegt. Falsche Idee. Wenn Locus dieses Verzeichnis ins Backup einbeziehen würde (tut es nicht, aber ein Unterverzeichnis), würdest Du Dich morgen über ein zu großes Backup wundern.

Es würde keinem Forum schaden, wenn möglichst viele Mitglieder nicht davon ausgingen, dass ihr Wissen Allgemeinwissen ist. Und die Ansicht, wer vorgekaut bekommen muss, wie man eine Datei findet der hat kein Locus, kann nicht immer zutreffend sein, sonst würde doch niemand hier behaupten, eine seiner Karten würde angezeigt, er könne sie aber nicht finden.

@Tapio: Die von mir "versteckte" Karte war übrigens für nur maximal 10 Minuten im ihrem "Versteck" und wurde dann gelöscht. Sie diente mir in ihrem "Versteck" nur, um zu zeigen, dass eine richtige Suche eine Datei auch an einem Ort finden würde, an dem man selbst sie nie suchen würde.

Meine "Dateisuche in epischer Breite" sollte auch zeigen, wie man eine Datei finden kann, von der man den Namen nicht genau kennt.

Aber Du gehst anscheinend davon aus, dass jeder der die Locus App hat das alles weiß und zum Gaudium anderer hier im Forum beklagt, er würde eine Datei nicht finden.
#69
Hallo,

ich möchte mich an der Diskussion um physischen oder sonstigen Speicher nicht weiter beteiligen und statt dessen zeigen, wie der Fragesteller @zweifker und jeder andere auch, Karten finden kann.

Ich verwende dazu den Cx Datei Explorer, mit anderen Dateimanagern geht es sicher auch.

Hier also die ersten drei Screenshots:

You cannot view this attachment.

Oben sieht man den Cx Datei Explorer, wie er sich nach dem Öffnen zeigt. Für die Dateisuche sind die zwei Button "Hauptspeicher" und "SD-Karte" wichtig.

Zunächst soll die Suche auf der SD-Karte erfolgen. Der Screenshot in der Mitte zeigt die Ansicht, wenn man sich für die SD-Karte entschieden hat. Wichtig ist das Dreipunkte-Menü rechts oben. Wenn man dieses Menü öffnet, bekommt man die Ansicht, wie sie der untere Screenshot zeigt. Man sieht, es kann gesucht werden. Dann machen wir es auch.

Wie es weiter geht sollen die nächsten drei Screenshots zeigen:

You cannot view this attachment.

Wenn der genaue Name der gesuchten Karte nicht bekannt ist, wird am besten über die Namenserweiterung gesucht. Dies ist für Vektor-Karten "map". Im oberen Screenshot ist der Suchbegriff bereits eingetragen. Der Stern steht für den unbekannten Teil des Namens. Danach folgt der trennende Punkt und die Namenserweiterung, nach der wir suchen, also "map". Über den Button "Suchen" oben rechts oder die Lupe unten rechts wird die Suche gestartet.

Im mittleren  Screenshot sehen wir einen Teil vom Ergebnis der Suche, konkret meine Karten auf der SD-Karte und wir sehen für jede Karte neben ihrer Größe auch, wo genau sie zu finden ist.

Im unteren der drei Screenshots wird die Situation gezeigt, wenn man vom Hauptmenü aus sich nicht für die SD-Karte sondern für den Hauptspeicher entschieden hat. Auch hier ist das Dreipunkte Menü rechts oben wichtig.

Die nächsten drei Screenshots zeigen den Verlauf einer Suche nach einer Karte, die ich bewusst im Hauptverzeichnis von Locus im Unterverzeichnis Router versteckt habe:

You cannot view this attachment.

Ich kann mich kurz fassen, da ich ja alles bereits beschrieben habe. Oben die Auswahl mit dem "Suchen", in der Mitte die Eingabe des Suchbegriffes und den Start der Suche.

Im unteren Screenshut wird die von mir versteckte Karte und ihr Speicherort gezeigt.

Ob man auf die gefundene Datei auch zugreifen kann, ist eine andere Frage, man muss sich eventuell erst die Berechtigung dafür einholen.

.
#70
Quote from: Steffen_MK on July 18, 2023, 09:31:41Ich glaube, darin liegt bei den Meisten (und nicht nur bei einigen in diesem Thread Beteiligten) der Grund ihrer Verwirrung, daß sie nämlich glauben, mit "sdcard" wäre tatsächlich die sdcard gemeint...

Das ist ohne Zweifel so. Die Meisten, zu denen ich mich auch zähle, erwarten hier im Forum Hilfe. Geholfen wird aber nur, wenn die Helfer nicht davon ausgehen, dass die Hilfe Suchenden all das wissen müssen, was sie selbst wissen. Und seid einmal ehrlich, habt Ihr schon immer, seitdem Ihr Locus habt, gewusst, dass mit einem Ausdruck wie diesem '/sdcard/Locus/maps/' nicht jeder der drei Bezeichner sich auf ein Verzeichnis bezieht. 'sdcard' ist im Android-System ein symbolischer Ordner oder auch ein Link, der auf die SD-Karte verweist. Wenn man 'sdcard' folgte kommt man über 'Android', weiter zu 'data' oder 'media' und dann, falls vorhanden, über 'menion.android,locus/' auch zum Ordner 'Locus'.

You cannot view this attachment.

Einen Pfad wie '/sdcard/Locus/maps/', der zu einem Speicherort für Karten führt, gibt es aber definitiv nicht.

Am besten finde ich aber die Aussage von @Mips, wenn @zweifler seine Karte hier [gemeint ist der Ausdruck /sdcard/Locus/maps/'] nicht finden würde, stimme irgendwas mit den Zugriffsrechten des Dateimanagers nicht.

#71
Quote from: Mips on July 15, 2023, 11:25:45Bei Dir oder bei @zweifler können die Pfade andere sein, dann steht dort aber auch was anderes, das ändert aber nichts daran, dass dann unter diesen angegebenen anderen Pfaden die jeweiligen Dateien zu finden sein müssen.

Das hätte man aber auch erwähnen können. Es wäre dann einfach klar gewesen.

Das alles ist nicht mein Problem, ich weiß sehr genau, wo meine Dateien sind, aber es geht hier um einen/eine, der/die Hilfe bei der Suche braucht und wenn man sich in diese Person hineinversetzt, dann kann sie meiner Meinung nach mit dieser Information nicht viel anfangen.

Quote from: Mips on July 15, 2023, 11:25:45Es ist genau der Pfad gemeint der dort steht, nämlich /sdcard/Locus/maps.
Wobei man vielleicht wissen sollte, dass es sich bei 'sdcard' nicht um ein Verzeichnis handelt, sondern um einen Link unter /mnt, in diesem Fall ein Link auf /storage/self/primary welcher wiederum ein Verweis, jetzt endlich kommen wir ans Ziel, auf /storage/emulated/0, also den internen Speicher des Gerätes darstellt.
Statt über /sdcard/Locus/map kann man also über den Dateimanager auch /storage/emulated/0/Locus/map ansteuern, dass ist das gleiche Ziel.

Tut mir leid, aber das ist alles nicht meine Idee, das war die Idee des Herstellers und diese Idee wird von Locus bei mir in den Grundeinstellungen auch so genutzt.

Ich will jetzt nicht weiter ins Detail gehen, nur so viel, ich weiß Du hast mit allem Recht, aber Dir ist sicher auch klar, dass jemand, der seine Maps sucht, mit all dem, was Du hier schreibst vermutlich nicht viel anfangen kann. Und ja, ich denke auch, dass die Macher von Locus in so manchen Fällen berücksichtigen sollten, dass nicht alle Anwender ihr Wissen haben.

Deshalb sollten wir vielleicht immer dann versuchen, den Weg für eine Problemlösung möglichst für alle verständlich zu beschreiben, wenn man davon ausgehen muss, dass Spezialwissen fehlt.

Damit will ich diesen Diskurs für mich beenden.
#72
Quote from: Tapio on July 15, 2023, 06:51:15Kodela, das ("sdcard") ist sicher ein mount point (Hersteller-individuell), und sei Dir zudem bewusst, dass Dir als User die Root-Ebene (/) in der Regel verborgen wird.

Ja, das ist mir alles bewusst, aber gerade deshalb bin ich der Meinung, dass dem TE mit der Aussage von @Mips in diesem Beitrag (#27) nicht geholfen ist.
#73
Quote from: Mips on July 14, 2023, 20:24:23
Quote from: zweifler on July 13, 2023, 22:05:41Ich finde eine installierte Karte trotzdem nicht.

Also wenn Du hier Deine Karte nicht findest stimmt irgendwas mit den Zugriffsrechten des Dateimanagers nicht.


@Mips:

Hm, da wäre ich mir nicht so sicher, dass @zweifler (TE) in dem auf Deinem Screenshot angezeigten Pfad "sdcard/locus/maps" irgend welche Maps finden sollte. Wo soll dieser Pfad überhaupt liegen, im internen Speicherbereich oder auf der SD-Karte und wo dort genau?

Bei mir gibt es auf jeden Fall in keinem Speicherbereich einen Verzeichnispfad "sdcard/Locus/". Cx Datei Explorer hat bei mir einen solchen Pfad nicht gefunden.

Ich denke, in dem von Dir gezeigten Dialogfenster ist mit "sdcard/Locus/maps" wohl einer der beiden folgenden Pfade auf der SD-Karte gemeint:
 - "../Android/data/menion.android.locus.pro/files/Locus" oder
 - "../Android/media/menion.android.locus.pro/Locus".

Dann könnten auch im Hauptspeicher unter "../Android/data/menion.android.locus.pro/files/Locus" Maps zu finden sein, was keineswegs ungewöhnlich wäre. Um dies aber zu prüfen braucht man Zugriffsrechte, die ich mir nur über den TotalCommander verschaffen konnte.



#74
Quote from: Steffen_MK on July 14, 2023, 12:29:46Die LoMaps kann man kostenlos aus dem Internet herunterladen (die Version, die man gekauft hat und wenn diese nicht mehr online verfügbar ist, die älteste online verfügbare Version). Andere gekaufte Maps sollte man natürlich sichern.

Auch kostenlos und von ausgezeichneter Qualität kann man alle Maps für die ganze Welt von OpenAndroMaps herunterladen oder sogar direkt auf Locus installieren. Das gilt auch für die zugehörige RenderTheme. Wenn man zufrieden damit ist und das wird man sein, kann man seine Dankbarkeit natürlich durch eine angemessene Spende zum Ausdruck bringen.
#75
Quote from: Menion on May 17, 2023, 11:19:32Hallo, wirklich interessant. Wenn der Bildschirm eingeschaltet ist, sollte die App immer GPS-Standort erfordern (wenn in der skyplot aktiviert) und natürlich, aktualisieren Sie es auf der Karte. Warum das bei Dir nicht passiert > habe ich keine Ahnung, sorry.

Deshalb möchte ich hier helfen. Am besten wäre es, dieses Problem zu simulieren, aber es passiert mir nie, also ist es ziemlich kompliziert, etwas damit anzufangen. Sollen wir hoffen, dass es ein seltenes, einmaliges Problem war? :D

Hallo Menion,

gestern bin ich wieder einmal durch das besagte Tunnel gefahren, genauer, sogar zweimal, einmal in jede Richtung. Diesmal fuhr ich nicht selbst, sondern war Beifahrer und konnte mich daher besser auf das Verhalten der App konzentrieren. Ich fuhr auch nicht einer Route nach, sondern folgte der Navigation,

Diesmal gab es kein Problem mit der Ortung. Im Tunnel ohne GPS-Empfang war nach etwa 500 Meter die Routenmarkierung weg. Aber unmittelbar nach dem Verlassen des Tunnels hatte die App wieder GPS-Empfang, zeigte sofort die Route wieder an und setzte die Navigation korrekt fort.

Ich gehe davon aus, die App hätte dies auch gemacht, wenn ich die Route vorher erstellt und ihr dann nur nachgefahren wäre. Das Verhalten der App bei der Durchfahrt des Tunnels, das für mich vor einiger Zeit Anlass war, dieses Thema zu eröffnen, beruht nach meiner Überzeugung auf irgend einen Fehler, den ich gemacht habe. Möglicherweise habe ich das Display an einer kritischen Stelle berührt und damit etwas ausgelöst, was dazu führte, dass die jeweils aktuelle Position nicht mehr angezeigt wurde.