Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - kodela

#46
Quote from: Graf Geo on September 06, 2023, 11:42:33Beispiel: Nehmen wir an, unmittelbar neben der Autobahn steht ein markanter Turm. Den möchtest du entweder nur sehen, ihn fotografieren oder besteigen, was der Router aber nicht erraten kann. Jetzt klickst du ihn auf der Karte an und der Router führt dich an die Position auf der Autobahn als nächstgelegene erreichbare Stelle.

Würdest Du dann am Ziel auf der Autobahn anhalten und den Turm fotografieren?

§ 18 Abs. 8 StVO sagt dazu:

Halten, auch auf Seitenstreifen, ist verboten.
#47
Quote from: Steffen_MK on September 06, 2023, 09:40:22denn wie Du selbst geschrieben hast, möchten manche Nutzer (z. B. Rettungskräfte) ja genau so geführt werden.

Ja, aber auf der Autobahn ist nicht irgendwo daneben. Ich habe geschrieben;

Quote from: kodela on September 06, 2023, 00:45:46ein Ziel auf der Autobahn muss auch über die Autobahn angefahren werden, zum Beispiel für Rettungskräfte.

Das ist schon ein bedeutsamer Unterschied.

Und ja, die Verantwortung liegt beim Nutzer. Um die geht es mir aber nicht. Ich bin lediglich der Meinung, dass man auch gegenüber sehr guten Apps etwas sagen darf, was vielleicht besser gemacht werden könnte und nicht krampfhaft versuchen muss, das was nicht so gut ist, zu verteidigen. Ein Ziel, welches nicht auf der Autobahn liegt, dürfte eigentlich nicht von einem Punkt auf der Autobahn angefahren werden. Das gilt wohl ausnahmslos.

Andere Router, so zum Beispiel mein Garmin-Router, umgehen das Problem, indem ein Ziel irgendwo neben einer Autobahn (als Punkt auf der Karte) erst gar nicht eingegeben werden kann.
#48
Hm, ich habe gedacht, mit meinem letzten Satz: "Den Zielpunkt einfach weiter entfernt von der Autobahn und näher an einer Ortsstraße zu setzen, wäre keine Lösung." hätte ich zum Ausdruck gebracht, auf was es mir ankommt. Da habe ich mich aber Offensichtlich geirrt.

Würde ich für dieses Ziel eine Navigationshilfe brauchen, dann wüsste ich mir schon zu helfen.

Ich hielt es jedoch für möglich, dass es vielleicht eine versteckte Einstellung für die Router gibt, die es verhindert, ein ein Ziel, auch wenn es sehr nahe an einer Autobahn liegt, über die Autobahn als erreichbar zu behandeln.

Ok, ein Ziel auf der Autobahn muss auch über die Autobahn angefahren werden, zum Beispiel für Rettungskräfte. Aber ein Ziel abseits der Autobahn, zu dem nicht einmal ein Weg führt, ist für meinen Begriff einfach unmöglich. Im konkreten Fall prüfen die Router beide Möglichkeiten, einmal den 4,5 Kilometer langen Weg über die Autobahn und dann den mit 850 Meter deutlich kürzeren über die Ortsstraßen. In beiden Fällen lässt sich das Ziel nicht direkt erreichen. Es liegt aber bei der Anfahrt über die Autobahn etwa 20 Meter näher an der Stelle, an der die Fahrt beendet werden muss, als bei der Anfahrt über die Ortsstraßen.

Die Router entscheiden sich für die Variante über die Autobahn ausschließlich an der geringfügig kürzeren Luftlinie zum Ziel und berücksichtigt nicht, dass von der Ortsstraße ein Weg zum Ziel führt, berücksichtigt nicht die erheblich kürzere Wegstrecke und sie berücksichtigen vor allem die Unmöglichkeit, von einer Autobahn aus ein Kraftfahrzeug zu verlassen und weglos, in vielen Fällen erst nach Übersteigen eines Zaunes, ein Ziel zu erreichen.

Ich gehe einmal davon aus, dass die Entwickler der Router schlicht und einfach die Folgen für eine solche Entscheidung überhaupt nicht angedacht haben.

#49
Es ist mir folgendes Routerproblem aufgefallen:

Bei einer Zielführung oder Navigation für ein Auto (Schnell) wird mit dem BRouter oder dem GraphHopper eine Route gewählt, über die das Ziel nicht erreicht werden kann.

Dazu hier drei Screenshots:

You cannot view this attachment.

Links ist das Ziel, ein Friedhof, der mit einem Auto nicht direkt erreicht werden kann. Er liegt sehr nahe an der A96 und etwa 80 m abseits der Max-von-Eyth-Straße.

In der Mitte ist die Route gezeigt, die beide Router anbieten. Sie ist in zweifacher Hinsicht schlicht und einfach falsch. Zum einen ist sie um ein vielfaches länger, als sie sein müsste. Das scheint mir aber nicht das eigentliche Problem zu sein. Dies sehe ich darin, dass man von einer Autobahn aus ein Ziel, wenn es auch noch so nahe liegt, nicht erreichen kann.

Legt man den Zielpunkt auf die Mitte des Weges, der von der Max-von-Eyth-Straße zum Friedhof führt, dann berechnen beide Router den einzig sinnvollen Weg.

Gibt es eine Möglichkeit, solche unmöglichen Zielführungen über eine Autobahn zu verhindern?

Den Zielpunkt einfach weiter entfernt von der Autobahn und näher an einer Ortsstraße zu setzen, wäre keine Lösung.

#50
Quote from: Hasi on August 31, 2023, 22:05:58Ich habe alle Karten einzeln downgeloadet. Das Problem scheint mir auch zu sein, daß nicht alle Karten in der Tabelle erscheinen, sondern nur auf der Karte.

Du hast alle Karten einzeln heruntergeladen, obwohl nicht alle Karten auf der Tabelle erscheinen, sondern nur auf der Karte. Auf welcher Karte bitte?

Wenn ich das richtig verstehe, hast Du die Karten vom Locus-Store heruntergeladen und dort werden nicht alle SwissTopo Karten angeboten. Ja, das ist so.

Man könnte natürlich auch auf den Gedanken kommen, die Karten bei swisstopo vom Bundesamt für Landestopografie der Schweiz herunterzuladen. Dort kann man auch kostenlos die Karten in unterschiedlichen Auflösungen für die ganze Schweiz bekommen.

Hat man sich für eine bestimmte Auflösung entschieden (von 1:10.000 bis zu 1:1.000.000), kann man die gewünschten Segmente auswählen und als ZIP-Dateien herunterladen.

Alle Kartensegmente für die ganze Schweiz im Maßstab 1:25.000 (58 Kacheln bzw. Segmente) habe zusammen eine Größe von 35 GB.

Ob und wie diese Karten unter Locus angezeigt werden können, habe ich nicht herausgefunden. Vielleicht weiß ja hier jemand mehr zur Darstellung dieser Karten direkt von swisstopo.



#51
Wo genau nun hast Du Deine Karten?

Du verschiebst nur neu heruntergeladene Karten? Was ist mit den anderen Karten, hast Du jetzt die Karten in zwei verschieden Verzeichnissen?

Ich habe alle Vector-Karten in einem Verzeichnis. Wenn ich neue Karten von OAM herunterlade, so wie es dort beschrieben ist, übernimmt Locus den Download und die Karten sind anschließend im richtigen Verzeichnis. Mit Rasterkarten ist es das selbe.
#52
Quote from: balloni55 on August 25, 2023, 12:53:45welcher Routingdienst ist bei dir eingestellt?
wenn ich mich recht erinnere geht die Straßenanzeige nur, wenn du GraphHopper als Routingdienst verwendest.

Danke für den Hinweis!

Bei mir ist der BRouter eingestellt. Mit dem GraphHopper scheint es zu funktionieren.
Quote from: Menion on August 25, 2023, 15:28:42@kodela
Interessant ist, was das Panel am Ende Ihrer Navigation verbirgt. Sollte nicht sein. Die App erkennt, ob die Strecke Straßennamen hat und wenn ja, sollte die Tafel die ganze Zeit sichtbar bleiben.

Ja, das sollte nicht sein. Es wird auch nicht nur am Ende verborgen, sondern nach dem Start auf der ganzen Strecke. Was ist die Ursache, nur der BRouter?
#53
Quote from: balloni55 on August 25, 2023, 08:26:06Bei Einstellung auf  "2Häuser" wird dir dann der Strassenname angezeigt wenn du dein Ziel erreicht hast, bei "3Hochhäuser" folglich unbekannt, da es ja keine folgende Straße in der Navigation mehr gibt

Danke für die Info!

Allerdings habe ich mit dieser Info-Zeile doch noch Probleme. Zunächst, diese Schaltfläche ist mir nicht entgangen, ihr Sinn hat sich mir nur nicht erschlossen. Deine Erklärung hilft mir, bedingt, denn es bleibt die Frage, warum auf der gesamten Strecke und auch am Ende der Navigation diese Zeile überhaupt nicht mehr angezeigt wurde.
#54
Heute machte ich während einer gebotenen Fahrt einen Navigationstest mit Schwerpunkt "Anzeige der Navigationsleiste. Dazu folgende beiden Screenshots:

You cannot view this attachment.

Der linke Screenshot zeigt die Situation zum Zeitpunkt des Starts, der rechte nach dem Erreichen des Ziels. Kurz nach dem Start ändert sich die Anzeige und blieb dann so bis zum Ende der Fahrt.

Nach dieser Fahrt konnte ich den Anzeigetest auf ein sehr kurzen Strecke wiederholen. Dabei änderte sich am Verhalten der Anzeige nichts, also bis zum Antritt der Navigation wird auf der Infoleiste entweder die Koordinatenposition des Startpunktes oder wenn diese nicht bekannt ist, "Unbekannte Straße" ausgegeben. Nach Antritt der Navigation wird diese Infoleiste entfernt. Das ist wohl der Grund, weshalb sie mir bisher nicht aufgefallen ist.

#55
@Christian S:

Eine Möglichkeit, mehr Karte zu sehen, wäre die Aktivierung des Fullscreen mode, erreichbar unter den Experteneinstellung. Diesen Modus müsste man allerdings in jedem Fall explizit ein und auch wieder ausschalten.
#56
@Graf Geo: Ok, vielen Dank für diese Information.

Ich hätte geschworen, bei mir wird diese Info-Leiste erst seit kurzer Zeit angezeigt und ich bin immer noch überzeugt, den Screenshot des TE mit der Anzeige bei mir verglichen zu haben und da war diese Leiste nicht vorhanden. Aber, man sollte nicht schwören.

Das mit der Anzeigeneinstellung für diese Leiste will bei mir nicht klappen. Es kommt zwar auf einen Tipp ein Kontextmenü aber damit konnte ich bis jetzt nichts ändern.
#57
Ich habe nach dem letzten Updaten auf Locus.pro 3.69.2 Einen meiner Punkteordner umbenannt. Das ging reibungslos vonstatten und schon gar kein Absturz.
#58
Quote from: Graf Geo on August 23, 2023, 09:55:45Hast recht. Ich habe mal mein altes SGS7 aus der Schublade geholt, da ist noch Locus Classic drauf. Da geht das leider nicht. Sorry.

Kannst Du einmal auf dieser alten Version prüfen, ob es da diese "Straßenleiste" gibt?
#59
Halb so schlimm, man kann ja nicht alles im Kopf haben.

Es bleibt also die Frage, warum die Straße beim TE angezeigt wird. Und jetzt wird es für mich mysteriös.

Bisher wurde bei mir die vom TE gezeigte Leiste mit der Straße nicht angezeigt. Heute habe ich alle möglichen Einstellungen ausprobiert, die direkt oder auch nur indirekt Einfluss auf die Anzeige bei einer Navigation haben könnten. Leider habe ich dabei nicht Buch geführt. Leider, weil ich plötzlich auch diese Leiste mit der Straße angezeigt bekam. Bei mir ist es allerdings die "Unbekannte Straße". Ich habe keine Ahnung, welche Einstellungsänderung dies bewirkt hat und ich finde keine Möglichkeit, wie ich diese Leiste wieder entfernen könnte.

PS:
Es könnte sein, dass diese "Straßenleiste" erst mit dem Update auf 3.69.2 gekommen ist. Durch den Beitrag vom TE bin ich auf dieses Update aufmerksam geworden und habe dann, im zeitlichen Zusammenhang mit meiner ersten Antwort auch bei mir das Update gemacht.
#60
Ich habe die Erfahrung gemacht, allerdings unter Android 11, jetzt 13, dass man problemlos sich seine Zielordner für die Karten über einen Datei Explorer anlegen und dort auch die Karten selbst parken kann. Nach einem Neustart fand Locus bei mir alle Karten.

Als Speicherort habe ich mich mit der Bezeichnung allerdings am Bezeichner im Hauptordner gehalten. Das sieht dann bei mir auf der SD-Karte so aus:

/Android/media/menion.android.locus.pro/Locus/mapsVector und /maps

Wie gesagt, auf die Einstellmöglichkeiten unter der App habe ich verzichtet, die sind mir verwirrend vorgekommen.