Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - kodela

#286
Ja, so habe ich es gemacht,

den Standard-Navigationscursor und dessen Größe unter
Einstellungen/Navigation/Erweiterte Einstellungen/Navigationscursor auf 250%
und
den Standard-Kartencursor und dessen Größe unter
Einstellungen/Steuerung/Kartenansicht/Kartencursor auf 100%
eingestellt.

Ergebnis: Beide Cursors werden mit 100% dargestellt.

Denke mir, wenn es diese beiden Möglichkeiten gibt, dann müssten sich doch diese beiden Cursors genau auf diese Weise einstellen lassen. Dem ist aber nicht so. Der linke Screenshot zeigt die Größeneinstellung des Standard-Navigationscursors auf 250%. Der mittlere Screenshot zeigt die Größeneinstellung für den Standard Kartencursor auf 100%. Der rechte Screenshot zeigt beide Cursors und beide haben die 100% Größe.

Drehe ich den Spieß um, setze also den Navigationscursor auf 100% und den Kartencursor auf 250%, dann werden beide Cursors mit 250% angezeigt. Daraus schließe ich, dass die Anzeige beider Cursors sich immer nach der Einstellung des Kartencursors richtet, mit anderen Worten, die Einstellung des Kartencursors überschreibt die Einstellung des Navigationscursor. Man könnte sich letztere Einstellung eigentlich ersparen, sie verwirrt nur, es sei denn, es gäbe noch irgend wo eine Einstellung, die dazu führt, dass die beiden Cursor bezüglich der Größe gleich oder ungleich behandelt werden.

An dieser Gleichbehandlung der beiden Cursors ändert sich auch dann nichts wenn diese nicht vom selben Typ sind. Wenn ich zum Beispiel als Kartencursor den Typ gynta_red_color wähle und dafür die Größe 150% setze, den Standard-Navigationscursor dagegen bei 100% belasse, werden ebenfalls beide mit 150% dargestellt.

Gruß
kodela

Meine App: Locus Map Classic 3.61.0
#287
Danke für den Hinweis,

leider etwas spät, aber ich war unterwegs und konnte nicht früher antworten.
Ja, die Verwendung des Standard-Cursors bietet scheinbar die Möglichkeit, den Pfeil größer und damit auch fett darzustellen. Allerdings wird diese Einstellung von der für der für den Karten-Cursor überschrieben. So ist es wenigstens bei mir. Im Anhang dazu drei Screenshots.

Gruß
kodela
#288
Hallo,

ich hatte einmal einen "fetten" Navigationspfeil eingestellt. Der ist aber weg und angezeigt wird der dünne blaue Standardpfeil und es gelingt mir nicht, den oder einen anderen fetten einzustellen.
Den "Tip.centered navigation arrow" habe ich heruntergeladen. Unter Einstellungen - Steuerung - Kartenansicht - Kartencursor Werden mir neben Standard auch der tip_centered_arrow angeboten, der unterscheidet sich aber nur hinsichtlich der Farbe vom Standard Cursor. Wie und wo komme ich zu einem "fetten" Cursor?

Gruß
kodela
#289
Danke für die Hinweise.

Die Option "Nach updates suchen" entspricht genau meinen Erwartungen, habe sie leider nicht gefunden, Anfängerpech.

Gruß
kodela
#290
Quote from: michaelbechtold on July 03, 2022, 15:25:58
Unabhängig davon hat der Locus-Store ja eine Update-Funktion. Da wird nicht 2x die gleiche Datei heruntergeladen.

Danke für diesen Hinweis. Leider habe ich trotz langer Suche keine solche Update-Funktion gefunden. Selbst Tante Google wusste keinen Rat. Es wäre nett von Dir, wenn Du mir bei der Suche helfen könntest.

Gruß,
kodela
#291
Danke für den Hinweis auf die Kartendetails!

Die OAM-Karte ist vom 31.05.2022, die von LocusMap vom 27.03.2022.

Unter der Voraussetzung, dass die Karten im Rhythmus von drei Monaten aktualisiert werden, müsste Ende August ein Update kommen. Es wäre schön, wenn man auch diesen Termin in Erfahrung bringen könnte, dann bräuchte man zum Beispiel Anfang September die Karte nicht herunterladen, um möglicherweise zu erkennen, dass sich noch nichts geändert hat. Aber vielleicht gibt es so einen Hinweis ja auch, und ich habe ihn nur noch nicht gefunden.

Gruß
kodela
#292
Ich habe mir zu der "externen SD-Karte" nochmals Gedanken gemacht. Was meint der Themenersteller damit? Man könnte eine SD-Karte ja über einen Adapter am USB-Eingang, also extern anschließen. Die SD-Karte im Gerät als extern zu bezeichnen, gibt jedenfalls keinen Sinn.

Vermutlich interessiert das alles aber den Themenersteller nicht, denn er beteiligt sich an diesem Thread ja nicht mehr.
#293
Quote from: freischneider on July 03, 2022, 09:25:07
Dann wird die OAM hält neuer sein. Wann würde der Tunnel denn in OSM gekappt.

Der Tunnel wurde eigentlich nicht "gekappt" sondern hinzugefügt. Wann das in der OAM übernommen wurde, weiß ich nicht, deshalb habe ich ja geschrieben: "Stand heute".

Mich würde interessieren, wann die Locus Maps jeweils aktualisiert werden, vierteljährlich, aber wann beginnt oder endet so ein Zyklus? Wenn man das wüsste, bräuchte man sich über die Aktualität keine Sorgen machen. Beginnt der vierteljährliche Zyklus zum Beispiel am 1. Januar, dann wäre es nicht klug, am 30. Juni die Karte zu aktualisieren, denn Anfang Juli müsste mit einer aktualisierten Version gerechnet werden.

So wie es jetzt ist, tappt man im Dunkeln. So erscheint es mir wenigstens. Vielleicht habe ich als Neuling nur noch nicht das Wissen und die Erfahrung, wann eine Aktualisierung sinnvoll vorgenommen werden soll.

Gruß
kodela
#294
Habe heute die LoMap Germany (South) heruntergeladen. Sie ist laut Änderungsdatum vom 30.06.2022.
Die Freigabe des Tunnels für die B2 in Oberau bei Garmisch-Partenkirchen ist allerdings noch nicht berücksichtigt. Die Einweihung war am am 25.05.2022.

Die OAM Karte für Germany ist dagegen, Stand heute, berichtigt.

kodela
#295
Danke mire2!

Den modifizierten Linienstil habe ich zwar abgespeichert, dass der Linienstil auch von den Ordnereinstellungen abhängig ist, ja, dass es überhaupt für Ordner dies Einstellmöglichkeiten gibt, wusste ich nicht. nochmals ein Danke für die Aufklärung!

Gruß
kodela
#296
Hallo,

für meine Routen habe ich den Linienstil modifiziert, eine andere Farbe mit Pfeilen als Muster. Aus mir unerklärlichen Gründen wird dieser Linienstil jedoch nicht verwendet. Was kann dafür die Ursache sein?

Und ja, für die einzelnen Etappen meiner fast 7.000 km lange Reise hatte ich einen eigenen Ordner angelegt.

Gruß
kodela
#297
Danke für die Infos.

Ich hatte das Hauptverzeichnis von Intern auf die SD-Karte verlegt und die Daten dorthin verschoben. Es ging mir nur darum zu testen, ob das funktioniert. Und ja, es funktionierte alles wie vor der Verlegung, vielleicht einen Tick langsamer, da bin ich mir aber nicht sicher.

Um das alles zu testen habe ich eine Menge Punkte gespeichert und damit eine ziemlich große Rundreise angelegt.

Als ich mich jetzt entschloss, den Test abzubrechen und alles wieder nach Intern zu verlegen, klappte alles. Da die Ordnerstruktur der App an beiden Orten identisch waren, musste ich zum Beispiel die heruntergeladenen Höhenlinien nur vom einen SRTM-Ordner in den anderen übertragen. Die Daten für die Punkte und Tracks fand ich jetzt auch, aber es gelingt mir nicht, sie so wie die Höhenlinien zu übertragen, weder über die interne Dateiverwaltung, noch über den Explorer des PC. Auch ein Import war nicht möglich. Der Ordner mit allen darin enthaltenen Dateien wurde zwar angezeigt, aber alle Einträge waren ausgegraut, also nicht zu importieren.

Nun, damit bin ich eine Erfahrung reicher. Die verlorenen Daten sind kein wirklicher Verlust, es war für mich ja nur ein Test. Ich habe Locus Map Classic erst seit kurzer Zeit und muss noch sehr viel lernen, damit umzugehen.

Gruß
kodela
#298
Wo genau werden meine Punkte und Tracks gespeichert?
#299
@michaelbechtold:

Die Frage, wie ich die Karten mit anderen Apps teile, kann ich derzeit aus eigener Erfahrung nicht beantworten. Außer Google Map habe ich keine App, für die ich Karten bräuchte.

Nach der Aussage in der Hilfe-Datei, auf die ich mich bezogen habe, sollte es nicht mehr möglich sein, von anderen Apps auf die Ordner von Locus zuzugreifen. Das schließe ich wenigstens daraus, dass /Android/data/ als privater Ordner genannt wird.

Was ist mit "AFA-Version" gemeint?
#300
Oh, danke mire2!

Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen. Alles ist da und alles funktioniert so wie es sollte.

kodela