Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Wole

#16
Genauso ist es. Nur "GPS während der Zielführung einschalten" ist eingeschaltet.
#17
[quote

Vorab :
Ist in den Locus Einstellungen unter GPS und Sensoren, GPS während Trackaufzeichnung aktiviert ? Sonst wird das GPS im Hintergrund deaktiviert.



[/quote]

Das ist bei mir ausgeschaltet, trotzdem wird der Track auch bei ausgeschaltetem Displayweiteraufgezeichnet. Das kann also nicht der Grund für das Problem sein.
#18
Ich kann mich dunkelt erinnern, dass ich das früher auch einmal hatte (bei Locus 3). Wo das Problem lag, ist mir aber leider nicht mehr bekannt. Es hing m. E. mit den Batterieoptimierungen zusammen.

Ich lasse Locus jetzt als Service laufen, habe die Batterieoptimierungen auf aus gestellt und unter Steuerung, Anzeige Dispay immer an auf immer gestellt. Wenn ich dann eine andere App aufrufe und zu Locus zurückgehe, wird der Track komplett aufgezeichnet und angezeigt.
#19
Hallo tobser,
es gibt hier ja ein Unterforum, wo es Tipps gibt. Eine generelle Anleitung ist mir nicht bekannt.

Ich habe mir vor einigen Jahren für die Openstreetmap-Freizeitkarten die xml-Datei, in der ja alle Regelungen enthalten sind, heruntergeladen und mir daraus ein eigenes Theme erstellt. Mir waren alle Themes überladen und dadurch bei Sonnenlicht auf dem Fahrrad zu schlecht ablesbar. Beispiele: Flussnahmen wurden im Fluss selbst angezeigt. Jetzt werden sie bei mir außerhalb angezeigt. Mir waren z. B. unterschiedliche Nutzungsarten von ebenen Flächen nicht wichtig. Jetzt werden mir nur Wald und offene Flächen angezeigt. Dadurch habe ich eine ausgezeichnete Ablesequalität der wichtigsten Dinge während der Fahrt.

Aber es waren immer wieder Änderungen in der xml-Datei nach dem Motto Trial and Error erforderlich.
#20
Quote from: freischneider on November 09, 2024, 10:46:21Wenn der Empfang nur schlecht ist und nicht ganz weg ist (Abschaltung durch Gerät). Dann kann es sein damit das Empfangsteil einen Schaden hat.
Ich hatte so was auch schon mal. Habe es eingeschickt und es wurde ausgewechselt.
Danke Freischneider, genau darauf wollte ich hinaus.
#21
Quote from: skwal on November 09, 2024, 09:02:15Starte dein Handy regelmäßig neu

Ich hab das Problem auch.
Am Anfang 30 Satelliten sichtbar. Und eine zweistellige Anzahl verbunden

Irgendwann sind es dann nur noch 10 und 5 verbunden. Das ist dann irgendwann Zuwenig

Neustart und wieder 30
Warum darf du ist. Keine Ahnung

Das kann aber nicht die Lösung sein.

M. W. ist doch gerade Samsung beim GPS-Empfang sehr gut.

Ich habe regelmäßig das Samsung S 21 Ultra im Einsatz. Das geschilderte Problem habe ich noch nie gehabt.
Nutzt Du denn, wie der Themenstarter, auch das Samsung S 23 Ultra?
#22
Vorübergehend habe ich das Problem nun gelöst, indem ich unter Locus - Media einen neuen Ordner "srtm" angelegt und in diesen die Daten eingespielt habe.

Anschließend habe ich den Ordner in Locus entsprechend geändert. Nun werden die Höhen angezeigt.
#23
Meinst Du die Festlegungen unter Hauptverzeichnis festlegen?

Hier ist "/storage/emulated/0/android/data/menion.android.locus/files/locus/data/srtm" belassen worden.

Exakt in diesem Verzeichnis stehen die Daten.

Bisher gab es auch damit keine Probleme. Ich habe den Ordner heute geleert und mit den neuen Dateien von Sonny gefüllt.
#24
hallo zusammen,
auch nach längerer Suche finde ich keine Lösung für mein Problem.

Ich verwende Android 14 und die letzte Locus Gold-Version.

Wenn ich versuche, vom PC (Win 10) z. B. Höhendaten direkt in das Locus-Verzeichnis zu überspielen, geschieht nichts. Überspiele ich die Daten zunächst in das Locus Media-Verzeichnis, klappt die Übertragung. Kopiere ich die Daten dann mit dem MT Manager in das eigentlich Verzeichnis, werden die Daten zwar alle kopiert und im Unterverzeichnis "strm" angezeigt, Locus zeigt aber auf der Karte nur das Fragezeichen bei der Höhe an.

Woran kann das liegen?
#25
Quote from: tobser on October 15, 2024, 21:00:15Ich persönlich finde ( zumindest ist es in der Region in der ich lebe, so) das auf Komoot viele User ihre Feierabendspaziergänge auf dem 8 Meter breiten und geschotterten Waldweg mit ihrem Dackel online stellen. Das entspricht eigentlich genau dem schon vorher gelesenem, es führt zu einer erheblichen Unübersichtlichkeit aufgrund der schieren Fülle und stinklangweilig sind solche Touren allemal. Was ist eigentlich so schwieriges dran, sich eine topographische Karte anzuschauen und sich selbst eine Tour zusammenzustellen? Ich verstehe es wirklich nur schwer.

Ein schönes Beispiel für "Thema verfehlt, setzen".

Meine Frage war doch nur, gibt es die Möglichkeit analog Komoot oder nicht. Diese Frage wurde gleich zu Anfang verneint.

Ob ich die Möglichkeit nutzen oder "das Rad ständig neu erfinden möchte" war nicht die Frage und bleibt Gott sei Dank jedem selbst überlassen.
#26
Hallo Oliver,
das Problem habe ich nicht. Das Symbol bleibt auch bei Ein-/Ausschalten erhalten.

Ich fände es aber besser, wenn nicht nur der Ton ausgeschaltet werden könnte, sondern über den Sensormanager die Bluetooth-Verbindung beendet und wieder gestartet werden könnte. Dann könnte wieder der gesamte Kartenschirm genutzt werden.

Nur das Tonausschalten zeigt ja bei Radwegen neben der Straße immer noch sinnloserweise die sich nähernden Fahrzeuge.

Leider habe ich es noch nicht geschafft, im Sensormanager während der Fahrt bei Bedarf wieder die Bluetoothverbindung hinzubekommen.
#27
Das Symbol hatte ich überhaupt noch nicht gesehen. Danke für den Tipp.
#28
Den Sicherheitsgewinn kann ich bestätigen. Ich bin gestern eine längere Strecke bei Gegenwind gefahren. Hier hört man nähernde Fahrzeuge sehr schlecht.

Garmin zeigt die Fahrzeuge schon ab etwa 180 m Entfernung an. Das ist eine feine Sache.
#29
Hallo Oliver,
die perfekte Erkennung gibt es nicht. Ich finde es z. B. irririerend, wenn ich auf einem Radweg fahre und Autos, die auf der Straße fahren und von hinten kommen, angezeigt werden.

Daher nutze ich das Radar auch nur dann, wenn ich auf der Straße fahre. Da zeigt er aber doch nur neu erkannte Fahrzeuge an, oder?
#30
Freut mich, dass Du mit Locus zufrieden bist. Ich nutze seit ca. 2000 verschiedenste Soft- und Hardware, habe aber bisher keine auch nur ansatzweise gleichwerte Software gefunden. Meckern kann man (auf höchstem Niveau) immer, aber wenn man dann vergleicht, kommt man schnell wieder zurück zu Locus.

Mein Dank einmal wieder an Menion.